17.Jul.2012
a1k.org/forum (Webseite)
|
PPC-Hardware: UltimatePPC-Team erwägt Prozessor-Wechsel
In einem Status-Update auf ihrer Webseite wiederholen die Entwickler der geplanten PPC-Erweiterung UltimatePPC im Wesentlichen noch einmal die bereits vor einem Monat erwähnten Statusmeldungen bezüglich WarpOS-Unterstützung, Kontakten zu Hyperion und dem Booten des PPC-Teils.
Dann wird auf die bekannten Kompatibilitätsprobleme eingegangen: Man habe das Feedback aus der Community zum Anlass genommen, die Entscheidung den QorIQ P1013 als PPC-CPU zu verwenden nochmals zu überdenken. Man habe zwar gewusst, dass die FPU dieses Prozessors mit den Gleitkommaeinheiten anderer in Amiga-Projekten verbauten CPUs nicht kompatibel ist - der ursprüngliche Plan, diese Inkompatibilitäten mit Software-Workarounds zu beseitigen, habe aber mehr Nebenwirkungen als erwartet.
Aus diesem Grund soll die Wahl der PPC-Prozessors nochmals überdacht werden, während man an "anderen wichtigen Teilen" des aktuellen Prototyps arbeite. Das nächste Treffen der Entwickler - und damit das nächste Status-Update - sei nach dem Sommerurlaub irgendwann im August geplant.
Anmerkung der Redaktion: Die Eigenschaft der QorIQ-Prozessoren, dass sich die in diesem System on a Chip (SoC) verbauten Controller (u.a. USB, SATA und Ethernet) auch von "außerhalb" - im Fall der UltimatePPC vom Amiga aus - ansprechen lassen, ist das wesentliche Merkmal der UltimatePPC. Bei einem Wechsel auf eine andere CPU aus der Power-Famile würde dieses Konzept in Frage gestellt. (cg)
[Meldung: 17. Jul. 2012, 06:51] [Kommentare: 23 - 23. Jul. 2012, 10:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Individual Computers: Neue Produkte für C64 und Amiga
In der nachfolgenden Pressemitteilung kündigt Individual Computers Turbokarten für die Amiga-Modelle 500, 600 und 1200 sowie eine Speicherweiterung für den Amiga 3000(T) und 4000(T) an.
Pressemitteilung: Auf vielfache Nachfrage haben wir ein Produkt für den C64 neu aufgelegt, das es bisher nur bei ausgewählten Händlern gegeben hat: Der PLA-Chip-Ersatz SuperPLA wird ab September dieses Jahres in einer neuen, überarbeiteten Version zum Preis von 18,90 EUR bei allen unseren Handelspartnern verfügbar sein.
SuperPLA V3 ist für Reparaturzwecke gedacht und kann in folgenden Computern eingesetzt werden:
- Commodore C64 (altes Modell)
- C16, C116, plus/4
- Floppy-Cartridge 1551
- Commodore 610
- Commodore 710
- Commodore PET (Steckplatz UE5)
Dabei wird mit Jumpern eingestellt, in welchem Computer das Produkt eingesetzt wird. Das neue, wesentlich flachere Design hat die Jumper auf die Rückseite der Platine verlegt.
Unsere neue Turbokarte für den Amiga 500 wurde schon in Anwenderforen besprochen, wird jedoch in einer veränderten Form auf den Markt kommen, die den Wünschen der Kunden sowohl beim Preis, als auch bei der Funktionalität entgegen kommt. Es kommt ein 14-MHz-CMOS-68000-Prozessor zum Einsatz, der mit 2 MByte RAM und einem Massenspeicher-Controller (CF-Karte und CD-ROM) den Computer moderat beschleunigt. Autoboot von CF-Karte ist ab Kickstart 1.3 möglich. Der CF-Kartenslot ist mit unserer TrueIDE-Technologie kompatibel zu jeder CF-Karte, selbst wenn diese sich als "removable drive" identifiziert. Ein CD-Laufwerk kann an den bequem von außen zugänglichen IDE-Anschluss angeschlossen werden.
Der Clou der ACA500 ist jedoch die Möglichkeit, eine A1200-kompatible Turbokarte aus unserem Haus an den A500 anzuschließen, sodass auch unser derzeitiges Spitzenmodell ACA1231 mit knapp 42 MHz für den A500 verfügbar wird. Der Preis der ACA500 wird bei 79,90 EUR liegen. Wir sind derzeit in Verhandlungen, auch Kickstart-Lizenzen in den Lieferumfang der ACA500 aufzunehmen, damit das Flash-ROM der Karte gleich mit mehreren Kickstart-Lizenzen ausgestattet ist.
Unsere neue ACA1220 ist mit einem vollwertigen 16,67-MHz-68020 ausgestattet. Für den A1200 kann diese Karte als 128-MByte-RAM-Erweiterung gewertet werden, aber für den A500 mit ACA500 ist diese Karte ein Turbo-Leckerbissen, der den A500 mit mehr Speicher ausstattet als in dieser Preisklasse je zuvor angeboten wurde: Die ACA1220 wird ab 89,90 EUR zu haben sein.
Optional kann die ACA1220 mit einer Echtzeituhr ausgestattet werden. Beim A500 ist die Echtzeituhr bereits auf der internen Speichererweiterung vorhanden, sodass sie hier nicht notwendig ist. Wer die ACA1220 in einem A1200 einsetzen möchte, kann das RTC-Modul ohne Batterie für 19,90 EUR hinzufügen.
Das RTC-Modul ist auch für Besitzer einer ACA1230 interessant, die ihre Turbokarte noch nicht mit einem der schwer beschaffbaren Uhrenchips ausgestattet haben. Unser Modul passt auch direkt in den A1200 und funktioniert sogar unabhängig von einer Turbokarte.
Als Ersatz für die schon lange ausverkaufte ACA630 haben wir auch für den A600 eine neue Budget-Karte, die im vierten Quartal 2012 erhältlich sein wird. Hier kommt ein 16,67MHz 68EC020 zum Einsatz, und es gibt - wie auf allen anderen ACA-Beschleunigerkarten auch - die Maprom-Funktion, um das Kickstart im schnellen 32-Bit Speicher abzulegen. Die ACA620 ist mit 9+1 MByte RAM ausgestattet (1 MByte reserviert für MapROM-Funktion). Der Preis wird voraussichtlich 99,90 EUR betragen.
Auch für die "großen" Amiga-Modelle gibt es ab September 2012 viel Speicher für wenig Geld: BigRamPlus bietet 256 MByte Speicher für den A3000(T) und A4000(T). Die full-size Zorro-3-Steckkarte wird bei allen Handelspartnern von Individual Computers zum Preis von 99,90 EUR zu haben sein. (snx)
[Meldung: 16. Jul. 2012, 12:57] [Kommentare: 26 - 06. Aug. 2012, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
ANF
|
Puzzle-Plattform-Spiel: Me and my Shadow 0.2
"Me and my Shadow" ist ein Plattform-Spiel, bei dem man Aufgaben lösen muss, um den Ausgang zu erreichen. Das SDL-basierte Spiel setzt AmigaOS 3.x voraus. (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 16:58] [Kommentare: 2 - 17. Jul. 2012, 07:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
|
Aminet-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 dem Aminet hinzugefügt:
timberwolf.lha comm/www 26M OS4 A Firefox based web browser
MIV_OS4.lha demo/slide 2.6M OS4 MIV Plus slideshow
ToolTypesEditorPPC_SP... dev/c 2K ToolTypes Editor 2.1 spanish ...
abfs.lha docs/misc 100K Amiga Binary File Structure
oki_68k.lha game/jump 665K 68k A B&W platform game
xsoldier_68k.lha game/shoot 749K 68k A fast silent action shooter
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.3M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 18.33 spanish catalog
glUAE.lha misc/emu 14K Integrates UAE into AmigaOS
AP49Covers.lha pix/misc 520K aMiGa=PoWeR n?49 Cover Recto
WarpDTPrefs.lha util/cli 2K 68k switch for audio filter/power...
WarpDTPrefs.lha util/dtype 151K 68k WarpDT preferences program V45.6
IconLib_46.4.lha util/libs 152K 68k free icon.library in optimize...
QuickStarterSP.lha util/wb 3K QuickStarter 1.7 spanish catalog
(snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper_encoders.lha aud/mis 574kb 4.1 An encoder plugin pack for ADRipper
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
gluae.lha emu/uti 14kb 4.0 Integrates UAE into AmigaOS
flare.lha gam/rol 2Mb 4.0 A free action RPG engine
freeciv-sdl.lha gam/str 17Mb 4.0 Open source empire-building stra...
timberwolf.lha net/bro 26Mb 4.0 Timberwolf, a Firefox based web ...
winnet.lha net/ser 2Mb 4.1 Connect AmigaOne500 to ASPIREHOM...
homebank.lha off/mis 11Mb 4.1 A personal accounting program fo...
homebank-src.lha off/mis 425kb 4.1 Sources of the Homebank package
amipad.lha uti/mis 2Mb 4.1 Website App-wrapper
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An assistant for AmigaOS users
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
PPA (Webseite)
|
WarpDTPrefs 45.6
Das Einstellungsprogramm für die Warp-Datatypes von Oliver Roberts wurde aktualisiert. Die Version 45.6 behebt einen Fehler, durch den die Parameter für die Stift-Auswahl und Fehlerdiffusion nicht korrekt gelesen wurden. (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)
|
plipbox: Internet über die Parallele Schnittstelle
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards.
Durch dessen Verwendung sollen auch Anfänger zum Nachbau in der Lage sein. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll, die Firmware allerdings ist noch in Arbeit. (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 08:37] [Kommentare: 2 - 15. Jul. 2012, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
Michael Jurisch (ANF)
|
Hollywood For Cubic 5.0
Michael Jurisch schreibt: Heute wurde Version 5.0 des CubicIDE-Addons "Hollywood For Cubic" (hw4c) auf der Projektseite unter dem Titellink zum Download bereitgestellt.
Folgende Neuerungen finden sich in dem Release:
- Volle Unterstützung für das aktuelle Hollywood 5.0
- Alle Code-Templates wie Swi. oder Blo. lassen sich nun auch mit Kleinbuchstaben (swi., blo.) schreiben (vorgeschlagen von p-OS)
- Auflisten aller installierten Hollywood-Plugins (unter LIBS:Hollywood) im Explorer-Fenster auf der rechten Seite (4. Tab)
- Zusätzliche Optionen in der Toolbar und im Hollywood-Menü, um Programme zusammen mit dem Ressourcenmonitor zu starten
- Erweitertes Maus-Kontextmenü, um nun Blöcke zu Kommentieren und Kommentare rückgängig zu machen
- Das separate, aber beiliegende und integrierte Programm "Hollywood Cubic Compiler" (hwcc) erweitert, damit es für die neuen, von Hollywood 5.0 unterstützen Plattformen kompilieren kann
- Ein paar weitere kleinere Bugfixes und Verbesserungen
Ein besonderer Dank geht an Andreas Falkenhahn für Tests und wertvolle Hinweise! Ich weiß, dass es noch einige Wünsche von Nutzern für das Addon gibt - ich arbeite dran! :-) (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 07:58] [Kommentare: 5 - 17. Jul. 2012, 21:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|