amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Dez.2012
AROS-Exec (Forum)


Entwicklerwerkzeug: AnnPEGCC kompiliert PortablE-Quellkode aus Annotate heraus
Für Entwickler, die ihre PortablE-Programme direkt aus dem Editor Annotate heraus kompilieren möchten, stellt Christopher Handley AnnPEGCC zur Verfügung. Getestet unter AmigaOS 4 und AROS, sollte es auch unter MorphOS funktionieren.

Download: AnnPEGCC_r1.lha (79 KB) (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
Pascal Papara (ANF)


Denkspiel: G.E.M.Z. 1.1 für alle Amiga-Systeme
G.E.M.Z. von Fabio Falcucci und Pascal Papara ist ein kommerzielles Denkspiel bei dem es gilt gleichfarbige Klötzchen aneinander zu schieben um sie verschwinden zu lassen (Screenshot, Video).

In Version 1.1 gibt es einige neue Einstellungsmöglichkeiten, außerdem wurde der Programmcode stark optimiert:
  • Got several FPS increase in all scenes for the High and Medium detail levels
  • Huge speed up in the Play screen rendering +35% for High and Medium detail levels
  • Fullscreen message was corrected for Amiga, OSX and MorphOS systems (alt/cmd/amiga+enter)
  • Now it's possible to turn on/off the music in the main screen and in the pause screen, this setting will be saved for the next sessions
  • During language selection the you may change the details level which will be remembered for the next game sessions
  • Added Swedish and Japanese translations, fixed english translation
  • Corrected the sprite layers order in LOW and MIN settings
  • Now all musics are encoded using OggVorbis/128Kb, this means that the game size is now around 130Mb (depending on the version), MacOSX PPC is still 480Mb because a bug we are trying to resolve.
  • Speed up in game matrix initial rendering, madness level rendering is much faster now
  • Reduced 20% SoundFX volume

Seit November 2012 wird G.E.M.Z. kostenlos mit allen verkauften AresOne-Komplettsystemen vertrieben. Wer das Spiel jetzt erwirbt und später einen AresOne kaufen will, bekomt den G.E.M.Z.-Kaufpreis erstattet. Auch Käufer des Software-Bundles A-Live erhalten kostenlos eine Kopie von G.E.M.Z. für die Platform ihrer Wahl. (cg)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 19:01] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2012, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: GemRB 0.7.2
Andrea 'afxgroup' Palmatè hat seine AmigaOS-4-Portierung von GemRB ("Game engine made with pre-Rendered Background") aktualisiert. Zu den plattformübergreifenden Neuerungen zählt eine SDL2-basierte Software-Tastatur.

Bei GemRB handelt es sich um eine Reimplementation der Infinity Engine von BioWare, welche der Entwicklung von Computer-Rollenspielen auf Basis der Dungeons&Dragons-Regeln dient (bspw. Baldur's Gate). (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 10:33] [Kommentare: 1 - 08. Dez. 2012, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Geschicklichkeitsspiel Equilibrio
Andrea "afxgroup" Palmatè hat das Geschicklichkeitsspiel Equilibrio auf AmigaOS 4 portiert. Der Titel wird für Nintendo's Konsole Wii kommerziell vertrieben, für andere Plattformen gibt es kostenlose Freeware-Umsetzungen.

Die Amiga-Umsetzung wurde offenbar durch ACube ermöglicht: Laut einer Mitteilung auf der Webseite des Unternehmens ist es den Italienern gelungen, den ehemaligen Amiga-User Christophe Kohler vom Hersteller DK-Games zur Bereitstellung der Sourcecodes zu überreden. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2012, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2012
Diverse (ANF)


PCI-Busboard: Unterlagen für Prometheus PCI freigegeben
Grzegorz "Krashan" Kraszewski hat vor 12 Jahren für Matay das PCI-Busboard Prometheus entwickelt. Sämtliche für eine Produktion der Hardware benötigten Dateien stellt Kraszewski jetzt auf seiner privaten Webseite zur Verfügung.

Die angebotene Firmware ist exakt die Revision, die in allen 250 produzierten Prometheus-Boards zum Einsatz kommt. Das Prometheus-Design sollte jedoch einige Jahre später im Rahmen des Projekts DaVinci recycelt werden und in diesem Zusammenhang wurde auch die ursprüngliche Firmware bei E3B stark überarbeitet - diese neueren Firmware-Versionen sind im Gegensatz zum Original auch zu DMA-Transfers in der Lage.

Auf amigaworld.net kündigt Filip Dąb-Mirowski (Matay) an, dass E3B diese neueren Firmware-Versionen in Kürze unter e3b.de/prometheus/ zur Verfügung stellen wird, inklusive einer Kurzanleitung zu einem Firmware-Upgrade der Prometheus. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2012, 17:08] [Kommentare: 6 - 09. Dez. 2012, 15:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2012
Sqrxz-Homepage (ANF)


Jump and Run: Sqrxz 1.2 für OCS-Amigas
Das Retroguru-Team hat ein Update des Amiga-OCS-Spiels Sqrxz veröffentlicht. Mit der Version 1.2 sorgte Programmierer Frank Wille für die Unterstützung der Abfrage eines zweiten Buttons, z.B. für jene, die ein Joypad einem Joystick vorziehen. Premiere feiert auch die Veröffentlichung des CDTV/CD32-Image.

Sqrxz 2 für Amiga OCS ist mittlerweile ebenfalls fertig und wird dieses Wochenende, am 8. Dezember 2012, im Rahmen der 4. Retrobörse in Wien veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2012, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 598 1190 ... <- 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 -> ... 1210 1993 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.