24.Okt.2024
|
PDF-Dokument: Der Amiga 500 (Wieder)Einsteiger-Guide
Patrick Schwedt hat in einem 46-seitigen PDF-Dokument sowohl seine persönliche Amiga-Geschichte, aber vor allem jede Menge Tipps und Hinweise für diejenigen verfasst, die sich erstmals bzw. nach längerer Zeit wieder einen Amiga 500 angeschafft haben. Kapitel gibt es nunter anderem über Laufwerke, Speichererweiterungen, Turbokarten, Betriebssysteme, Mäuse oder Software. (dr)
[Meldung: 24. Okt. 2024, 22:39] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2024, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2024
Mastodon
|
Arananet: Turbokarte Trinity 1240-60 kann vorbestellt werden
Nach vier Jahren Entwicklung und ausführlichen Tests wurde "die beste Turbokarte, die jemals für den Amiga A1200 gebaut wurde", fertiggestellt. Die Trinity 1240-60 unterstützt 68040-68060 CPUs und ist mit allen A1200-Revisionen kompatibel. Laut Entwickler wurde sehr darauf geachtet, dass der Zugriff auf den Chipspeicher optimiert ist, egal, mit 68040- oder 68060-Prozessor ausgerüstet. Sie kann nun für 369 Euro vorbestellt werden.
Nach Angaben der Entwickler wurden zahlreiche Tests durchgeführt, in denen die Trinity mit der Blizzard 1260 verglichen wurde. Bei allen getesteten Demos schnitt die Trinity besser ab. Die Trinity kann mit jeder MC68060/040-CPU (EC, LC oder Full) verwendet werden. Bei Verwendung eines 68040-Prozessors mit 25MHz ist zu beachten, dass die Trinity ihn automatisch auf 33MHz übertaktet. Die Verwendung eines Kühlkörpers wird empfohlen. Die genauen Spezifikationen:
- 128 MB SDRAM Fast-RAM
- Optimierter Chipspeicherzugriff bei jeder CPU-Taktfrequenz
- 68040/68060-kompatibel (über Jumper)
- Onboard I2S 16-Bit-Stereo-Soundkarte, kompatibel mit AHI
- Enthält eine 3.5mm Klinkenanschluss für Paula-PassThrough
- Software-Schnittstelle zum Ändern der Geschwindigkeit (MHz)
- Erweiterungsstecker für zukünftige Upgrades
(dr)
[Meldung: 24. Okt. 2024, 21:32] [Kommentare: 4 - 05. Nov. 2024, 05:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2024
|
Blog: Unterschiede der Amiga-Topaz-Fonts
In seinem neuesten Artikel berichtet Alexander 'Losso' Grupe, Mitglied der Demogruppe AttentionWhore, über seine Entdeckungsreise bezüglich der verschiedenen Amiga-Topaz-Fonts der jeweiligen Kickstart-ROMs: so fiel ihm beim Stöbern in Cloantos Sammlung von Kickstart-ROMs und dem Betrachten der Screenshots auf, dass Topaz-Font der Kickstart-Zwischenversion 1.4 Alpha 18 bereits eine serifenlose war, allerdings auch nicht ganz so ausshen würde wie die 2.0-Version von Topaz.
Ganz nebenbei entdeckte er beim Versuch, die Workbench unter Kickstart 1.4 zu laden, dass ein grüner "Recoverable Alert" mit einer "Guru Medititation"-Meldung erschien. (dr)
[Meldung: 24. Okt. 2024, 04:13] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2024, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2024
|
Blog: Installation einer TF1260
Unter dem Titellink beschreibt Didier Malenfant auf englisch seine Erkenntnisse und Erfahrungen, die er bei der Installation einer TerribleFire-1260-Turbokarte (TF1260) gemacht hat (siehe auch Turbokartenvergleich). Der Artikel wird fortlaufend ergänzt. (dr)
[Meldung: 24. Okt. 2024, 04:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2024
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.21
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird.
Die Version 1.21 der Greaseweazle Tools bietet folgenden Änderungen:
- micropolis: Codec for Micropolis hard-sectored MFM disks
- gw reset: By default do not reset configured "gw delays"
- Fix setup.py installation: Require bitarray earlier than v3
(dr)
[Meldung: 23. Okt. 2024, 22:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2024
GitHub
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.18 (AmigaOS 3/4)
Version 5.18 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version 3.4.0 (22.10.2024) von OpenSSL basiert. Die Änderungen im Detail:
- Switched to OpenSSL 3.4, with full compatibility with the latest OpenSSL 3.4.0 (22.10.2024) version, which includes new features, improvements and bug fixes.
- Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle, dated 24.9.2024.
Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.18-OS3.lha (3,8 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.18-OS4.lha (3,46 MB)
SDK: AmiSSL-5.18-SDK.lha (2,4 MB) (dr)
[Meldung: 23. Okt. 2024, 21:37] [Kommentare: 5 - 25. Okt. 2024, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2024
WinUAE Homepage
|
Emulator: WinUAE 5.3.1
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 5.3.1 veröffentlicht. Die Änderungen:
New features
- Added Picmatic Marbelle Vice and Tierras Salvajes 100Hz TV laser disc arcade game support.
Updates
- Implemented OpalVision undocumented automatic VRAM bank switch. King of Karate demo now have working scrolling background.
- Implemented Mediator 1200TX 2x4M PCI window mode.
- Serial port emulation updates: transmit speed is now more accurate, receive speed is throttled if data is arriving too quickly.
- CTRL+F12 windowed/fullscreen switch now remembers previous fullscreen mode (fullscreen or full-window) and it is stored between sessions in registr/ini.
Bug fixes
- Fixed GamePorts panel “Swap ports”.
- Some screen resolution/font combinations caused crash when on screen keyboard was opened.
- Fixed music glitch in James Pond 2 (non-AGA). Most likely also affected some other interrupt based music players too.
- Golem SCSI II HD controller configuration didn’t load correctly.
- Fixed SPRxPOS modification in last possible moment being missed causing sprite to be disabled. (Fixes Reshoot R background flickering)
- Fixed possible crash when AmigaOS 4 resets during boot and switches to PPC mode if directory filesystem emulation was in use.
- SCSI CD audio PLAY AUDIO TRACK/INDEX returned error if end track was higher than last track. SCSI spec allows it and it should not cause error.
- Prometheus Firestorm PCI bridge interrupt state bit was inverted.
(nba)
[Meldung: 22. Okt. 2024, 16:54] [Kommentare: 5 - 27. Okt. 2024, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2024
|
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 33 (englisch)
Die Ausgabe 33 des englischsprachigen Magazins Amiga Addict ist jetzt beim Verlag addict.media und im britischen Zeitschriftenhandel erhältlich. Im Titelthema behandelt die Redaktion den Einfluss des Amigas auf ursprüngliche Virtual-Reality-Systeme.
Diese Ausgabe enthält außerdem Rezensionen der neuen Spiele Dr. Dangerous und Droid Special Edition und der Spieleklassiker Donk, Deuteros und The Chaos Engine, einen Blick auf das Dune-II-Remaster-Projekt, eine Story über Spiele, die auf den Amiga portiert werden sollten, eine herunterladbare Coverdisk mit Alien Fish Finger und vieles mehr.
Amiga Addict erscheint alle sechs Wochen und ist als Einzelausgabe oder als Abonnement erhältlich, entweder in gedruckter Form oder als PDF-Dokument. (nba)
[Meldung: 22. Okt. 2024, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2024
EAB (Forum)
|
Videospiel-Forschung: Experimentelles Actionspiel "Squarez" veröffentlicht
Das gerade veröffentlichte Squarez ist ein Remake des Flash-Spiels SQUARES 2 und wurde im Rahmen des CHLudens-Forschungsprojekts entwickelt (amiga-news.de berichtete). Dieses abstrakte Actionspiel wird komplett mit der Maus gesteuert und bietet eine minimalistische, rechteckbasierte Grafik. Ziel des Spiels ist es, in verschiedenen Leveln graue Rechtecke zu fangen, während man den gelben ausweichen muss.
Interessant ist, dass Squarez als Forschungsspiel konzipiert wurde, um zu ergründen, warum in der Heimcomputer-Ära abstrakte Spiele selten waren, obwohl die Kunst der 70er-Jahre zunehmend in diese Richtung ging. Während Videospiele immer realistischer wurden, hinterfragt dieses Spiel den Drang nach Hyperrealismus und lädt Spieler ein, eine visuell reduzierte Erfahrung zu genießen.
Das Spiel wurde mithilfe der sogenannten cryAEngine entwickelt und steht als Freeware zum Download bereit. Zusätzlich werden der Source-Code und das Entwicklungstool "Processing" zur Verfügung gestellt. Squarez ist ein spannendes Beispiel dafür, wie kreative Forschung und Videospiele Hand in Hand gehen können. (nba)
[Meldung: 22. Okt. 2024, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2024
|
Entwicklertagebuch: Entstehung des Demos "New Art" (1. Platz Deadline 2024)
In einem ausführlichen Artikel beschreibt Alexander 'Losso' Grupe, Mitglied der Demogruppe AttentionWhore, die Entstehung des Demos New Art, das auf der diesjährigen Ausgabe der Deadline den ersten Platz in der Kategorie "Three Dee" (3D-Effekt durch Verwendung einer rot-/cyanfarbenen Brille) gewann (amiga-news.de berichtete). (dr)
[Meldung: 22. Okt. 2024, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| Aktuelle Diskussionen |
 |
|
|
 |
| Letzte Top-News |
 |
|
|
 |
| amiga-news.de |
 |
|
|
|
| |
|
|