amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

14.Mai.2014



Preview-Videos: Point'n Click-Adventure "The Secret of Middle City"
"The Secret of Middle City" (TSMC) vom italienischen Team GDG Entertainment ist ein mit Hollywood entwickeltes Point'n Click-Adventure, das u.a. für AmigaOS und Android veröffentlicht werden soll. Der Programmierer Gianluca "g0blin" Girelli hat nun einige Screenshots vom aktuellen Stand des Spiels veröffentlicht:


Auf Youtube wurden in den letzten Monaten bereits Videos einiger "Tech Demos" (1, 2, 3) veröffentlicht, die zwar nicht den aktuellen graphischen Stand zeigen aber diverse technische Aspekte demonstrieren.

TSMC ist zwar bereits seit 2000 immer wieder Thema einer Ankündigung (1, 2, 3, 4, 5), inzwischen wird laut Girelli aber wieder konsequent daran gearbeitet - eine erste Alpha-Version sei gerade an interne Tester verschickt worden. (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2014, 17:20] [Kommentare: 4 - 15. Mai. 2014, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2014
(ANF)


68k-Core für FPGA: Der "Apollo-Core" im Einsatz
Der "Apollo-Core" ist die Reimplementation einer m68k-CPU in einem FPGA, die ursprünglich für den Natami entwickelt wurde.

Da die Vampire 600 statt einer CPU einen FPGA-Baustein besitzt, kann sie als Testumgebung für den Apollo-Core benutzt werden. Die Entwickler (Gruppenfoto) haben jetzt ein erstes Video (AVI-Datei) veröffentlicht, das eine Vampire mit Apollo-Core beim Ausführen eines Amiga-Demos zeigt.

Damit Anwender die gezeigte Geschwindigkeit mit ihrem eigenen Rechner vergleichen können, wurde das gezeigte Demo-Programm auch zum Download (Executable, 70 KB) zur Verfügung gestellt. Es zeigt die berechneten Frames pro Sekunde an: drei Ziffern in Orange sind ganze Zahlen, die vierte blaue Ziffer zeigt Zehntel eines ganzen Frames.

Der Core soll allen Vampire-Besitzern als kostenloses Update angeboten werden, sobald sie sämtliche Software-Tests durchlaufen hat. Laut von Boehn sind weitere Turbokarten in Arbeit, die über größere FPGAs verfügen und so die Aktivierung weiterer ALUs ermöglichen

Wie Gunnar von Boehn auf Nachfrage bestätigt, handelt es sich beim Apollo-Core nicht um eine vollständige m68k-Implementation, er beschreibt den aktuellen Status wie folgt:
  • + der Grossteil des 68060 Instruction-Sets
  • - Bitfields sind in dem Build aus
  • + 68020 EA-modes sind an - solange sie das Brief-Extension Format benutzen
  • + ;emory indirekte Jumps sind an
  • - doppelt Memory indirekte EA mit Inner/outer Displacement sind aus
  • Die Caches sind coherent. Bzw das ICache snooped Writes. Dadurch muss man Caches nicht flushen und selfmodifying Code tut auch
  • - Memory stream detection und automatic prefetching ist aus
  • + Out of order memory access ist an
Hinweis der Redaktion: Wie weit sich diese Einschränkungen im Alltagsbetrieb auf die Kompatibilität oder Geschwindigkeit bei der Ausführung vorhandener Software auswirken, entzieht sich unserer Kenntnis. Da das gezeigte Demo von den Apollo-Entwicklern selbst angeboten wird, ist davon auszugehen dass es an die Eigenheiten des Apollo-Cores optimal angepasst ist. (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2014, 17:53] [Kommentare: 14 - 16. Mai. 2014, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2014



Aminet-Uploads bis 10.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.05.2014 dem Aminet hinzugefügt:
ACE_string.lha           dev/basic  18K   68k Extended string functions for...
Blitz_kdfreq.lha         dev/basic  13K   68k kdfreq lib dev kit for Blitz.
Blitz_reqs.lha           dev/basic  120K  68k New requesters for Blitz.
CodeWar-MOS.lha          game/misc  253K  MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha          game/misc  258K  68k CRobots-style programming game
CodeWar-OS4.lha          game/misc  227K  OS4 CRobots-style programming game
SS_VoidBlast.lha         game/shoot 229K  68k simple arcade space game
In_My_Dreams.lha         mods/xm    7.5M      New mod by Pseudaxos
EP_AndyParton.lha        mus/play   13K   68k EaglePlayer "Andrew Parton" e...
EP_Mugician2.lha         mus/play   25K   68k EaglePlayer "Mugician II" ext...
playOGG.lha              mus/play   5.9M  68k multi format sound player.
Spreedy_0.8.lha          text/edit  2.8M  MOS Spreedsheet editor
EvenMore.lha             text/show  431K  68k V0.80: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha         text/show  479K  MOS V0.80: Freeware Textviewer (M...
HWP_MUIRoyale.lha        util/libs  3.9M  MOS Hollywood plugin for MUI GUIs
(snx)

[Meldung: 11. Mai. 2014, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2014



OS4Depot-Uploads bis 10.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.05.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
retrosoft.lha            emu/uti 136kb 4.0 Start listed software in an emul...
codewar.lha              gam/mis 241kb 4.0 CRobots-style programming game
davidope_puzzle.lha      gam/puz 6Mb   4.0 native Amiga OS4 animated simple...
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
amiganews_wp.zip         gra/the 7Mb   4.0 Amiga News.it space wallpapers
hwp_avcodec.lha          lib/hol 6Mb   4.0 Hollywood plugin for AVCodec
hwp_muiroyale.lha        lib/hol 4Mb   4.0 Hollywood plugin for MUI GUIs
odyssey.lha              net/bro 32Mb  4.1 Port of Odyssey from morphos
dopus5.lha               uti/fil 3Mb   4.0 Directory Opus 5 : legendary fil...
scripts.lha              uti/wor 7Mb   4.1 Workbench menu for launching scr...
(snx)

[Meldung: 11. Mai. 2014, 07:59] [Kommentare: 2 - 12. Mai. 2014, 01:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 10.05.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.05.2014 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 11. Mai. 2014, 07:59] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2014, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 553 1100 ... <- 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 1114 1115 -> ... 1120 1967 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.