02.Aug.2024
|
Anleitung: Einrichtung eines Cross-Compiler für AmigaOS 4
Vor rund drei Monaten hatte Hans De Ruiter ein Mitgliedschaftsprogramm angekündigt, im Rahmen dessen Software- und Elektronikaufgaben diskutiert und gelöst werden sollen (amiga-news.de berichtete). Mit Kea Campus hat er dieses nun gestartet und, wie versprochen, auf YouTube auch eine Amiga-Ecke eingerichtet, in der zeitlich versetzt Anleitungen etc. veröffentlicht werden.
Als ersten Beitrag hat er dort ein Video veröffentlicht, das erläutert, wie man einen Cross-Compiler für AmigaOS 4 schnell zum Laufen bringen kann. Unter dem Titellink hat er ebenso eine kurze Zusammenfassung in Textform veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 02. Aug. 2024, 08:37] [Kommentare: 11 - 06. Aug. 2024, 12:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2024
Mastodon (ANF)
|
Python-Programm: Pymod spielt Amiga-Module ab
Das in der Version 1.1.1 veröffentlichte Python-Programm Pymod nutzt PortAudio (via PyAudio) für die Anbindung an die jeweilige Audio-Hardware. Die Nachbildung des Verhaltens von ProTracker geht dabei soweit, dass bei der Wiedergabe von Musikmodulen optional sogar dessen Bugs berücksichtigt werden.
Durch die "Import"-Funktion von Python kann Pymod auch von anderen Programmen zum Abspielen von Modulen verwendet werden. (snx)
[Meldung: 01. Aug. 2024, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2024
Nils77 (E-Mail)
|
Debbie-Harry-Portrait von Andy Warhol und Bilddateien wiederaufgetaucht
Nach dem Fund weiterer Computergrafiken auf dem Amiga der Pop-Art-Ikone Andy Warhol vor zehn Jahren ist nun eines der mutmaßlich bloß zwei seinerzeit gedruckten Exemplare des 1985 bei der Präsentation des Amiga 1000 angefertigten Debbie-Harry-Portraits wiederaufgetaucht - das andere besitzt die Blondie-Sängerin selber.
Verkaufen möchte das bislang an seiner Wand hängende Gemälde der im US-Bundesstaat Delaware lebende damalige Commodore-Techniker Jeff Bruette, der Andy Warhol in die Benutzung des Rechners einwies. Dazu gehört auch eine Originaldiskette mit später von dem Künstler angefertigten Bildern. (snx)
[Meldung: 01. Aug. 2024, 15:05] [Kommentare: 11 - 06. Aug. 2024, 02:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2024
|
Plattformer: Testversion 3 von "Dr. Dangerous"
Inspiriert vom Amiga-Klassiker Rick Dangerous, hat hoogames eine weitere spielbare Testversion von "Dr. Dangerous" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die mit der Scorpion Engine erstellt wurde (neues YouTube-Video).
Die neue Version 3 fügt drei weitere Level hinzu (9 bis 11). Ebenso wurden das Codesystem für die Ingame-Codes überarbeitet: jetzt muss man die Codes in jedem Level finden (große Computer). Darüberhinaus wurden ein neuer Gegner und ein kleines Intro hinzugefügt und die Level 1 bis 8 überarbeitet. (dr)
[Meldung: 01. Aug. 2024, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2024
'jojo073' (Mail)
|
Spiel: Agentin 357
José 'jojo073' Gonzáles hat mit "Agent 357" ein weiteres Spiel veröffentlicht: Agentin 357 hat einen Tipp vom Hauptquartier erhalten, der sie auffordert, eine Firmenanlage tief im Wald zu untersuchen. Es ist ein schwer zugängliches Gebiet und es heißt, dass es dort unterirdische Labors gibt, in denen Experimente mit Drogen durchgeführt werden. Sie muss dort hingelangen, um dies zu bestätigen.
Das Spiel hat 3 Levels und verschiedene Arten von Feinden. Neben Zombies muss man auch anderen Gefahren ausweichen. Das Spiel ist in 32 Farben erstellt, die Steuerung erfolgt sowohl über die Tastatur als auch über den Joystick. Auf der Spielewebseite finden sich auch Skizzen des Grafikers zum Spiel.
Wer die ADF-Datei haben bzw. die physische Ausgabe des Spiels kaufen möchte, stellt eine Anfrage an die im Bild ersichtliche Mailadresse. Die physische Ausgabe enthält eine 3,5" Diskette, Handbuch, und einen farbigen Schuber. (dr)
[Meldung: 01. Aug. 2024, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2024
itch.io
|
Rogue-like Spiel: Rogue Declan V1.3.1 und Demoversion (Update)
Nach dem Gewinn des AmiGameJam 2022 arbeitet Nivrig Games weiter an seinem Twin-Stick-Shooter und hat die Version 1.3.1 veröffentlicht, die Korrekturen, Optimierungen und Verfeinerungen enthält (YouTube-Video). Änderungen im Detail:
- Überarbeiteter Bootloader
- Verbesserte Schriftart
- Gruben wurden manchmal nicht animiert, korrigiert
- Edelstein-Gegenstände im Shop waren manchmal kostenlos, korrigiert
- Mögliche Speicherzugriffsfehler behoben
- Behebung von CD32 PLAY/PAUSE, die im Spiel nicht funktionieren
- Fehlerbehebung für seltenen Copper-Blitter-Hardwarefehler
Dieses Update behebt zwei kosmetische Fehler in den von Poly.Play veröffentlichten physischen Editionen des Spiels (V1.3.0). Keiner dieser Fehler hat Auswirkungen auf das Gameplay. Die anderen Korrekturen sind bereits in den physischen Ausgaben enthalten.
Außerdem gibt es nun eine Demoversion, mit der man fünf Level spielen kann, die auf den Hauptspielmodus beschränkt sind.
Update: (06:36, 01.08.24, dr)
Der Entwickler hat nun auch eine WHDLoad-Version bereitgestellt. (dr)
[Meldung: 31. Jul. 2024, 06:17] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2024, 07:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|