| 
 
    
        
| 14.Mär.2025 
 
 
 
 | Plattformer: Erste Demoversion von Phantom Leap HooGames 2017 arbeitet aktuell an mehreren Projekten: nach einem ersten Vorschau-Video eines Zelda-ähnlichen Spiels (amiga-news.de berichtete), wurde heute eine erste Demoversion des mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers "Phantom Leap" (Video) veröffentlicht: in typischer Giana Sisters Manier bahnt man sich den Weg durch zunächst vier spielbare Level und versucht dabei so viel Münzen wie möglich "herauszuköpfen" und einzusammeln. Das Spiel läuft auf jedem Amiga 500 mit 512 KB RAM-Erweiterung. (dr)
 
 [Meldung: 14. Mär. 2025, 22:23] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Mär.2025 
 
 
 
 | Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 Soeben wurde die Version 3.10.0 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Wie der Entwickler Sven 'honitos' Dröge schreibt, habe er sich sehr um die Stabilität des Gesamtpakets bemüht und viele Fehler behoben. Die Änderungen im Überblick:
 
 PED
 
REDDebuggerfixed problem when reloading source file with same file name but different paths
fixed a gotoline bug, gotoline now displays the current line number instead of "0"
fixed several mungwall hits reported by MuGuardianAngel
rewrite of printing routines, source drawing ia now much faster
rewrite of block selection routine
killing a block selection will now join both lines enclosing the selection
improved rendering of cursor
removed support for italic remarks
changed behaviour of "Save & Create executable": if the filenames are known, PED will not ask for them each time
added wheelmouse support to sourcebrowser window
added tooltip on file tab
added symbols for debugging mode and tokenization mode in message line
added feature if mouse click is done with LSHIFT, a block will be selected
 
Compilerfixed bug that did not show error messages in status area anymore
fixed bug crashing on Kick 2.0 due to usage of HelpControl() that is only available with Kick2.1
started to improve GUI by switching to gadtools for some windows
 
Blitzlibsfixed "Could not allocate memeory" bug in CLI-mode
fixed bug that corrupted the cli-structure of the shell in CLI-mode
fixed bug that prevented upper case file extentions
fixed an openlibrary call before adding local libs-directory to LIBS:-assign
fixed several mungwall hits reported by MuGuardianAngel
new feature for userlibs: if a lib is placed in that drawer that libnumber is already loaded, it will replace the already loaded blitzlib. That simplifies testing libchanges a lot
 
otherdisassembled RIPacklib and converted to ab3 compatible source
disassembled RIFNSlib and converted to ab3 compatible source
disassembled blitzoslib and converted to ab3 compatible source
disassembled maxlenlib and converted to ab3 compatible source
disassembled maxslib converted to ab3 compatible source
disassembled lotanmemlib and converted to ab3 compatible source
disassembled datalib and converted to ab3 compatible source
improved example for RIFNSlib and recompiled lib to work again
added example code for blitzoslib
updated ptplayerlib to version 6.4 and updated example
added warp3dlib and autodocs
 
Download: Amiblitz3100.lha (11 MB) (dr)fixed icons to be shown nicely with every Workbench version
fixed AB3FDConvert utility to work with current blitzlibs drawer structure
 
 [Meldung: 14. Mär. 2025, 17:07] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2025, 09:12]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Mär.2025 
 
 
 
 | Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) Christian Geldmanns in Assembler geschriebenes "Hyper Wings" (Video) ist ein Shooter, bei dem sich zwei menschliche oder computergesteuerte Kombattanten mit einer von Asteroids entliehenen Steuerung bekämpfen. Version 2.2 - vom Autor als "final release" betitelt - bietet folgende neue Features:
 
Hyper Wings wurde für den Amiga 500 (1 MB RAM, OCS) optimiert, läuft aber auch auf allen anderen Amigas.Neue Waffe (Schwerkraftbombe): Rakete, die einen Punkt hoher Schwerkraft erzeugt und nur den Gegner anzieht. Der Kontakt mit diesem Punkt schaltet die Energie des Gegners aus.
Probleme mit der Geschwindigkeit des Intro-Bildschirms gelöst.
erweiterte Hauptmusik
Ein neues böses Gimmick, das links/rechts vom Joystick für kurze Zeit umkehrt.
Extended Game-Intro
Bugfixes
 
 Update: (14.03.2025, 22:10, dr)
 
 Die Version 2.21 bietet bessere Leistung und Stabilität.
 (dr)
 
 [Meldung: 14. Mär. 2025, 05:33] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Mär.2025 mithrendal (E-Mail)
 
 
 
 | Amiga-Emulator fürs Web: vAmigaWeb 4.0 vAmigaWeb ist ein Amiga-Emulator für Web-Browser bzw. als Progressive Web App. Die neue Version setzt jetzt auf dem Core von vAmiga 4.0 auf und unterstützt damit ebenfalls "Workspaces". Dabei handelt es sich um Ressourcenpakete, die die komplette Amiga-Konfiguration, installierte ROMs, Disketten und Festplatten enthalten und die im Gegensatz zum Vorgänger-Format "Snapshot" nicht mehr an bestimmte Versionen von vAmiga gebunden sind sondern mit allen zukünftigen Versionen funktionieren werden.
 
 Für die Zukunft ist der Export aller angelegten Workspaces in eine ZIP-Datei sowie der Import einer solchen Datei geplant, um so alle angelegten Konfigurationen problemlos sichern und mit mehreren Geräten teilen zu können. (cg)
 
 [Meldung: 13. Mär. 2025, 17:47] [Kommentare: 3 - 17. Mär. 2025, 12:41]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 12.Mär.2025 
 
 
 
 | DiagROM 2.0 Alpha und Tutorial zur Anwendung des DiagROM DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink wurde nun die Alphaversion 2.0 veröffentlicht.
 
 Parallel dazu hat Domingo Fivoli auf seinem Blog für die Vorgängerversion 1.3 ein zweiteiliges Tutorial veröffentlicht. (snx)
 
 [Meldung: 12. Mär. 2025, 10:40] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 12.Mär.2025 
 
 
 
 | AmigaOS 4: Review der SiI3112-PCI-SATA-Karte von Rabbit Hole (englisch) Unter dem Titellink hat George 'walkero' Sokianos in der IntuitionBase einen Review zur SATA-PCI-Karte von Rabbit Hole unter AmigaOS 4 veröffentlicht, die allerdings in Europa nicht im Handel erhältlich sei. Die Karte basiert auf dem SiI3112-Chip von Silicon Image. (snx)
 
 [Meldung: 12. Mär. 2025, 10:40] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 12.Mär.2025 
 
 
 
 | Denkspiel: Pjusk Bei Pjusk gilt es, sich den Weg durch ein Labyrinth zu erschließen, indem Gegner in sorgfältig bedachter Reihenfolge angegangen werden, um Türen zu öffnen und Hilfsmittel einzusammeln.
 
 Das Spiel umfasst 24 Level und setzt mindestens einen Amiga 500 mit 512 KB zusätzlichem Slow-Mem voraus. (snx)
 
 [Meldung: 12. Mär. 2025, 10:39] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |