amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Apr.2020
David Brunet (ANF)


Obligement: Update der Amiga Games List
Die von David Brunet seit April 1991 gepflegte "Amiga Games List" wurde enthielt ihr inzwischen 50. Update und umfasst nun 13.048 Spiele, Level-Editoren, Daten-Disks, Erweiterungen und Interpreter, die sich wie folgt auf die einzelnen Kategorien verteilen:
  • 12468 Spiele
  • 330 Erweiterungen und Daten-Disks
  • 147 Spiel- und Level-Editoren
  • 103 Interpreter
Wichtigste Änderung in diesem Update ist die Tatsache, dass die Liste jetzt dank Sébastien Jeudy in einer Datenbank gespeichert wird. Das ermöglicht neue Funktionen, wie das Sortieren der Liste nach einzelnen Spalten (auf Wunsch auf- oder absteigend sortiert), eine Option zur AUflistung aller Einträge und der Echtzeitberechnung der Statistiken. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2020, 22:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2020
(ANF)


Audio-Player: AmigaAMP 3.27 (Update)
Thomas Wenzel schreibt: Es gibt wieder ein neueres, größeres Update von AmigaAMP. Intern wurde noch einmal ganz viel umstrukturiert, um zukünftige Wartung und Erweiterung einfacher zu machen. Durch intensives Betatesting wurden hoffentlich so gut wie alle dabei entstandenen Fehler ausgemerzt und zudem noch einige ältere Fehler behoben.

Wie immer gibt's das Update zunächst ausschließlich über die AmigaAMP-Homepage. Sobald sich herauskristallisiert, dass wirklich keine gravierenden Fehler mehr drin sind, erfolgt auch der Upload ins Aminet und die Verteilung der OS4-Version über AmiUpdate.

Die Änderungen diesmal sind:
  • Streaming:
    • XSPF Playlist Unterstützung eingebaut.
    • Wiedergabe von MP3 Dateien direkt über HTTP repariert.
    • HTTPS Unterstützung via AmiSSL eingebaut.
    • Stream URL Behandlung überarbeitet, speziell bei Weiterleitungen.
    • Anzeige von Stream Verbindungsfehlern überarbeitet.
    • Verbesserte Zeichensatzumwandlung, falls umwandeln von UTF8 fehlschlägt.
    • Requester bei Verbindungs-Zeitüberschreitung repariert.
  • ReAction:
    • Equalizer an/aus Knopf Höhe geändert.
    • Knöpfe auf der linken und rechten Seite im Hauptfenster sind jetzt gleich breit.
    • Klick auf die Zeitanzeige wechselt jetzt zwischen vergangen/verbleibend.
  • Skins:
    • Darstellung des Zeichens 'a-akut' korrigiert.
    • Behandlung der rechten Maustaste repariert.
  • OGG:
    • Fehlerbehandlung beim lesen von OGG Dateien repariert.
  • MPEG:
    • Amp Wiedergabe von MPEG 2.0 repariert (kleinere MPEG Frames).
  • GUI:
    • URL Eingabe im URL requester ist jetzt statisch.
  • Features:
    • MIDI Unterstützung über GUS patches in SYS:Utilities/Timi/GUS eingebaut.
    • Unterstützung für ADTS (AAC) eingebaut.
Bekanntes Problem: Werden keine MIDI-Patches gefunden, bleibt die Wiedergabe einfach stumm, ohne Fehlermeldung. Das ist eine Eigenschaft der verwendeten Funktionsbibliothek tiMIDIty.

Update: (04.04.20, 14:50, cg)

Thomas Wenzel hat noch einen "Hotfix" nachgereicht, der bei Nutzung einer "Skin" u.U. zu Abstürzen führen konnte. Die Versionsnummer ist gleich geblieben, aber die im "Über AmigaAMP"-Dialog angezeigte "Build"-Nummer wurde auf 623 erhöht. (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2020, 19:10] [Kommentare: 4 - 04. Apr. 2020, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2020
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.33
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).

Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Rupp jederzeit willkommen. Direkt aus TAWS heraus kann seine Arbeit auch mit einer PayPal-Spende bedacht werden.

Die Version 0.33 enthält folgende Neuerungen:
  • MagicMenu erweitert um:
    • Hintergrundmuster
    • Transparenz-Effekte
    • Transparenzgrad
    • Transparenz-Unschärfegrad (für Browser, welche die CSS-Eigenschaft «backdrop-filter» unterstützen, in Firefox muss dazu unter «about:config» die Variable «layout.css.backdrop-filter.enabled» auf «true» gesetzt werden)
    Entsprechende Anpassung aller AmiKit-Presets
  • Nessy-Easter-Egg in der «TAWS Early Preset Selection» und «Amiga Early Startup Control» für OS 3.9 (und passenderweise ist am heutigen Montag Nessy-Zeit :-) siehe www.gregdonner.org/workbench/wb_39.html für mehr Infos zu diesem Easter-Egg aus OS 3.9)
  • neue Icons für die TAWS-Schublade
  • Menü: Die Musterung des Trennbalkens im alten Stil und der Anzeige deaktivierter Punkte stimmt nun pixelgenau.
  • «TAWS Early Preset Selection» und Kickstart-Anzeige optimiert für die Anzeige auf mobilen Geräten
  • kleinere Optimierungen für die Anzeige auf mobilen Geräten
  • fehlende Übersetzungstexte mittels DeepL übersetzt
  • Bugfixes:
    • MS Edge: Layout der Prefs-Fenster korrigiert
    • Internet Explorer / Odyssey & PayPal: funktioniert nun wieder (Bug seit 0.32.1)
    • Bei aktivierten Icon-Rahmen reagierte der Klick auf auf den Icon-Namen oder direkt neben die Icon-Grafik nicht, falls der Name größer als die Grafik war.
    • MagicMenu: Korrektur der Vorschau bei der Kombination «Trennbalken: Lücke» und «XEN»
    • MagicMenu: Anpassung einiger deutscher Texte
    • MS Edge & TAWS Early Preset Selection: Verhindern, dass der Topaz-Font verschwommen dargestellt wird
    • MS Edge & TAWS Early Preset Selection: Korrektur des Layouts
(snx)

[Meldung: 30. Mär. 2020, 15:03] [Kommentare: 8 - 06. Apr. 2020, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 310 615 ... <- 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 -> ... 635 1717 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.