| 26.Jul.2020 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 25.07.2020 Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2020 dem Aminet hinzugefügt:
 
 
AWeb_APL34_full_020.lha  comm/www   1.5M  68k AWeb APL Lite Full Package (6...
AWeb_APL34_full_030.lha  comm/www   1.5M  68k AWeb APL Lite Full Package (6...
AWeb_APL34_full_040.lha  comm/www   1.5M  68k AWeb APL Lite Full Package (6...
AWeb_APL34_full_060.lha  comm/www   1.5M  68k AWeb APL Lite Full Package (6...
AWeb_APL34_full_MOS.lha  comm/www   1.8M  MOS AWeb APL Lite Full Package (M...
aweb3.5.09_68k_200707... comm/www   3.4M  68k AWeb APL Lite 3.5.09
THE_CURE.lha             demo/aga   11M   68k demo by RETREAM (1st at Solsk...
wla_dx-mos.lha           dev/cross  2.7M  MOS 8-bit CPU Cross Macro Assembl...
gcc-mos2wos.lha          dev/gcc    8.8M  MOS Make MorphOS GCC output WarpO...
DesignerSP.lha           dev/hwood  1.2M      Hollywood Designer spanish ca...
mui20dev.lha             dev/mui    359K  68k MagicUserInterface V2.0, deve...
mui20usr.lha             dev/mui    635K  68k MagicUserInterface V2.0, user...
MCE-MOS.lha              game/edit  3.1M  MOS Multi-game Character Editor
AmiDuke_AGA.lha          game/shoot 725K  68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiDuke_RTG.lha          game/shoot 725K  68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiQuake_AGA.lha         game/shoot 231K  68k Amiga port of WinQuake
AmiQuake_RTG.lha         game/shoot 231K  68k Amiga port of WinQuake
AmiQuake2_AGA.lha        game/shoot 1.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II
AmiQuake2_RTG.lha        game/shoot 1.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II
D1X_Rebirth_RTG.lha      game/shoot 2.1M  68k Amiga port of Descent (DXX-Re...
ODAMEX_RTG.lha           game/shoot 19M   68k Amiga port of Odamex v0.6.4
ZDOOM_RTG.lha            game/shoot 506K  68k Amiga port of ZDOOM v1.22
OpenDune_RTG.lha         game/strat 277K  68k Amiga RTG port of OpenDUNE
FlashMandelNG_OS4.lha    gfx/fract  11M   OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.7M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
DOSBox_RTG.lha           misc/emu   1.6M  68k Amiga port of DOSBox v0.74
notAnAltTab.zip          util/cdity 28K   68k Lets you navigate between ope...
ChangeExpFix.lha         util/misc  1K    68k Change Expansion-Devices, esp...
ReportPlus.lha           util/misc  592K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  699K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  750K  OS4 Multipurpose utility
UtilityTester339.lha     util/misc  117K  68k New version of Axel's Utility...
InstallerLG.i386-aros... util/sys   117K  x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   150K  MOS Commodore Installer replacement
(snx) 
 [Meldung: 26. Jul. 2020, 09:35] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Jul.2020 
 
 
 
 | OS4Depot-Uploads bis 25.07.2020 Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
 
 
amigaamp3.lha            aud/pla 2Mb   4.1 Multi format audio player with GUI
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
flashmandelng.lha        gra/mis 11Mb  4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
reportplus.lha           uti/mis 750kb 4.0 Multipurpose utility
(snx) 
 [Meldung: 26. Jul. 2020, 09:35] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Jul.2020 Twitter (ANF)
 
 
 
 | AmigaOS 4: FreePascal jetzt auch kompatibel zum AmigaOne X5000 Wie Károly 'chainq' Balogh unter dem Titellink in einem Tweet mitteilt, wurde das zentrale Problem, welches das Erzeugen von FreePascal-Programmen auf dem AmigaOne X5000 unter AmigaOS 4 bislang verhinderte, behoben.
 
 Ermöglicht wurde dies dem Programmierer per Fernzugriff auf den entsprechenden Rechner eines MorphOS-Entwicklers. (snx)
 
 [Meldung: 26. Jul. 2020, 09:35] [Kommentare: 2 - 28. Jul. 2020, 09:25]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Jul.2020 Twitter (ANF)
 
 
 
 | NetBSD-Projekt: Amiga 3000 ermöglicht Zugriff während Serverausfalls NetBSD hatte gestern einen großen Serverausfall - der einzige Server, der noch seine Seite auslieferte, war ein Amiga. Für den deutschen Mirror des Projekts kommt ein Amiga 3000 mit einer Cyberstorm-Mk2/68060-Turbokarte zum Einsatz. (snx)
 
 [Meldung: 26. Jul. 2020, 09:35] [Kommentare: 6 - 27. Jul. 2020, 18:04]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Jul.2020 
 
 
 
 | CPU-/RAM-/Speicherplatz-Monitor: NewMeter 1.7 Thomas Rapps 'NewMeter' ist ein Monitor, der auf dem Workbench-Bildschirm die Auslastung von CPU, RAM und mehreren Partitionen mit einem Balkendiagramm grafisch darstellen kann. Das Programm wird über Tooltypes konfiguriert, die verfügbaren Eigenschaften erläutert der Autor in einem Beitrag auf a1k.org.
 
 Direkter Download: newmeter.lha (8 KB) (cg)
 
 [Meldung: 24. Jul. 2020, 23:10] [Kommentare: 3 - 28. Jul. 2020, 14:07]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Jul.2020 
 
 
 
 | heise.de: Amiga-Quiz zum 35. Geburtstag des A1000 Zum 35. Geburtstag des Amiga 1000 hat heise.de erneut einen kurzen Wissenstest für Amiga-Liebhaber entwickelt: Beim Quiz rund um den Amiga 1000 gilt es wieder 15 Fragen zu beantworten - die volle Punktzahl für eine richtige Antwort erhält nur, wer sich bei der Beantwortung nicht zu viel Zeit lässt. (cg)
 
 [Meldung: 24. Jul. 2020, 17:01] [Kommentare: 23 - 27. Jul. 2020, 13:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Jul.2020 a1k.org (Webseite)
 
 
 
 | Raspberry Pi im Amiga: Netzwerktreiber für A314 "A314" ist eine Adapter-Platine, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi in einen Amiga 500, 600 oder 2000 einbauen lässt. Neben Einsatzmöglichkeiten wie dem Datenaustausch mit dem auf dem Pi laufenden Linux oder dem Abspielen moderner Audio- oder Video-Formate unter Linux kann jetzt dank eines neu veröffentlichten AmigaOS-Treibers auch die Netzwerkverbindung des Pi von AmigaOS aus genutzt werden.
 
 Getestet wurde der SANA-II-Treiber namens a314eth.device mit Olaf Barthels kommerziellem TCP-Stack Roadshow, ob auf der Linux-Seite Ethernet oder WLAN zum Einsatz kommt spielt keine Rolle. Interessenten müssen sich den Treiber derzeit noch - unter Linux - selbst kompilieren, eine binäre Veröffentlichung steht noch nicht zur Verfügung. (cg)
 
 [Meldung: 23. Jul. 2020, 15:50] [Kommentare: 4 - 24. Jul. 2020, 14:42]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |