amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Mär.2022



Game Construction Kit: RedPill 0.9.7
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.

Die heute veröffentlichte neue Version 0.9.7 bietet wieder einige Änderungen: neben Fehlerbereinigungen werden jetzt unter anderem PNG-Dateien für Load Tileset, HUD, Level Background und Load Spritesheet akzeptiert, die dann IFF konvertiert werden. (dr)

[Meldung: 12. Mär. 2022, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2022



Texteditor: Amiga Source Editor 1.95
Ende 2020 nahm der Autor Alain Fontanin durch die Veröffentlichung der Version 1.2 (2019) seines Texteditors "Amiga Source Editor" (ASE) die Entwicklung wieder auf, die ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte. Unter anderem darüber sprach er in einem kürzlich veröffentlichten Interview. Der Autor arbeitet kontinuierlich weiter an seinem Editor und hat nun Version 1.95 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Neues Suchfenster mit Optionen (Groß-/Kleinschreibung und ganzes Wort)
  • Menüpunkt 'Gehe zu Spalte' hinzugefügt
  • Möglichkeit, die aktuelle Zeile an den Anfang oder das Ende des Dokuments zu verschieben Dokumentes zu verschieben
  • Verschiebung des Menüpunkts 'Nur Lesen' von 'Dokumentoptionen' nach 'Bearbeitungsmodus'
  • Verbesserte Funktion zur Wortzählung (Dokument und Auswahl)
  • Verbesserte Verwendung des Scrollrads
  • Fehler behoben, der das Schließen der Workbench verhinderte, wenn ASE2019 ikonifiziert war
  • Verwendung des ASE2019 Icons für die Ikonifizierung
  • Integration (erste Version) von Snippets
(dr)

[Meldung: 12. Mär. 2022, 05:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2022



Geschichte: Commodores Hardwarepläne
Die Commodore International Historical Society widmet sich der Bewahrung der Geschichte von Commodore International. Neulich veröffentlichte sie auf ihrem Twitter-Kanal von Robert Miranda bereitgestellte Fotos, die nochmal die geplante Weiterentwicklung der Hardware aufzeigt:


Vom Amiga 1200 sollte demnach ein aktualisiertes Modell mit einem 68030-Prozessor ausgeliefert werden, während der Amiga 4000 von einem Gerät mit PA-RISC-Mikroprozessor-Architektur von Hewlett-Packard abgelöst werden sollte. Das unter der Bezeichnung Hombre geplante Joint-Venture-Projekt mit HP war offensichtlich in zwei Ausführungen geplant: Als "Single-Chip" mit 57 MHz und 32 Bit und mit 2 Chips und 3D-Unterstützung mit 135 MHZ und 64 Bit. (dr)

[Meldung: 11. Mär. 2022, 06:41] [Kommentare: 47 - 23. Mär. 2022, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2022
Reddit


YouTube-Playlist: 300 Amiga-Demos
'rtiainen' hat auf seinem YouTube-Kanal eine Playlist veröffentlicht, die Amiga-Demoszeneproduktionen insbesondere von Gruppen enthält, die in der Community nicht so berühmt oder bekannt waren. Die meisten dieser Demos wurden zwischen 1988 und 1992 veröffentlicht, es sind aber auch einige frühere und auch spätere Veröffentlichungen enthalten. Die meisten dieser Demos verwenden einen Standard-Amiga 500 mit ECS-Chipsatz, einige spätere wurden jedoch mit einem Amiga 1200 und AGA-Chipsatz aufgenommen. (dr)

[Meldung: 10. Mär. 2022, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 203 400 ... <- 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 -> ... 420 1610 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.