amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Mai.2022
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 94
Nach fast zwei Jahren Pause ist vorgestern die Episode 94 von BoingsWorld, "dem Podcast 'roundabout' Amiga", erschienen. In dieser Folge ist der Organisator der kommenden Amiga37, Markus Tillmann, zu Gast. (dr)

[Meldung: 05. Mai. 2022, 13:48] [Kommentare: 2 - 10. Mai. 2022, 22:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2022



Mutation Software: Erster Teaser zu CyberPunks 2
Bereits Ende letzten Jahres kündigte Mutation Software den zweiten Teil ihres Top-Down-Shooter Cyberpunks an (amiga-news.de berichtete). Für das Spiel, das ursprünglich im dritten Quartal 2021 erscheinen sollte, nun aber für das vierte Quartal 2023 angekündigt ist, gibt es jetzt ein erstes Teaser-Video. (dr)

[Meldung: 05. Mai. 2022, 08:36] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2022, 06:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2022
Erik Hogan (Mail)


Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.3
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Soeben wurde die Version 2022.3 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • eigene Begrüßungsbildschirme für Patreon-Unterstützer.
  • Verbesserte AGA-Unterstützung, einschließlich des Dreifach-Parallaxen-Demos "GothicVania".
  • Ein-Klick-Export zu Win/Mac (FS-UAE), AmiBerry/A500 mini, Workbench.
  • Verbesserte Code- und Animationsbearbeitung.
Wer die Arbeit des Entwicklers unterstützen möchte, findet dazu auf seiner Patreon-Seite Gelegenheit. (dr)

[Meldung: 04. Mai. 2022, 14:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2022



Open Source: Mitschnitte des 'Open Hardware Summit'
Am 22. April 2022 fand virtuell der Open Hardware Summit statt: eine jährliche Konferenz organisiert von der Open Source Hardware Association über Open Source. Die Gespräche wurden aufgezeichnet und können jetzt unter dem Titellink nachträglich angeschaut werden. (dr)

[Meldung: 04. Mai. 2022, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2022
Twitter


Grafikkarte ZZ9000: Neue Firmware-Version 1.11
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten), die in verschiedenen Ausführungen vorbestellt werden kann (amiga-news.de berichtete).

Gestern wurde die neue Firmwareversion 1.11 mit den folgenden Verbesserungen/neuen Funktionen im Vergleich zur Version 1.10 veröffentlicht:
  • Verbessert/korrigiert die ZZ9000AX-Wiedergabe auf vielen Amiga-Modellen durch verbessertes IRQ-Verhalten (verbessert auch Ethernet)
  • Behebt fehlerhafte ARM-Registerschreibfehler, verbessert die Stabilität auf allen Plattformen
  • Behebung der 128MB-Zuordnung des Framebuffer-Bereichs auf dem Z3
  • ZZ9000AX: verbessertes Resampling (lineare Interpolation auf ARM)
  • ZZ9000AX: programmierbarer DSP, automatischer Butterworth-Tiefpassfilter, Mixer
  • ZZ9000AX: Neuer Audiomodus mit Panning-Flag (mit unterschiedlicher Lautstärke)
  • ZZ9000AX: Angepasster Lautstärkepegel für digitale Wiedergabe (um Clipping zu verhindern)
  • ZZTop: Zeigt an, ob ZZ9000AX erkannt wird
  • ZZTop: Schieberegler für ZZ9000AX-Tiefpassfilter
  • ZZTop: Weitere Tests in "Bus Test"
  • axmp3: Dynamischer Pufferspeicher
  • ZZ9000AX und axmp3: Unterstützung der ENV:ZZ9K_INT2-Einstellung zur Verwendung von INT2 anstelle von INT6 (über Jumper J4)
(dr)

[Meldung: 04. Mai. 2022, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2022
Harry (ANF)


The Guardian: Wie Amiga-Computer die moderne Musik umprogrammiert haben
Die britische Tageszeitung 'The Guardian' beschreibt in einem längeren Artikel, wie der Amiga Anfang der 90er Jahre und bis heute fortdauernd die elektronische Musikszene beeinflusste. (dr)

[Meldung: 04. Mai. 2022, 06:01] [Kommentare: 3 - 09. Mai. 2022, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2022



Last Minute Creations: Spiele 'GermZ' und 'Atarenium Falcon' veröffentlicht
'Last Minute Creations', eine polnische Gruppe von Amigaspielentwicklern, hat zwei ihrer schon länger in Vorabversionen verfügbaren Spiele nun final veröffentlicht:

In GermZ muss man als winziger Organismus versuchen, nicht nur zu überleben, sondern andere Organismen zu infiltrieren und zu übernehmen (amiga-news.de berichtete):


Features:
  • Einzelspieler-Kampagne
  • Multiplayermodus für bis zu 4 Spieler mit Joy1, Joy2, WSAD, Pfeilsteuerung
  • mehrere Karten zur Auswahl
  • Spezialzellen mit Funktionen, die Ihre Taktik erweitern
  • Editor im Spiel zur Erstellung eigener Karten und Kampagnen
Benötigt werden ein Amiga 500 mit 1MB CHIP-RAM. Das Spiel kann für einen empfohlenen Preis von drei Euro als lha- oder adf-Datei heruntergeladen werden. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar.

Die zweite Veröffentlichung, Atarenium Falcon, erinnert auf den ersten Blick ein wenig an den Klassiker 'Space Taxi': Mit einem Raumschiff muss der Spieler den bereits am Anfang des Levels sichtbaren Ausgang ansteuern. Allerdings ist hier nicht die Schwerkraft das Problem, sondern der Weg muss so gewählt werden, dass dabei genügend Kohle (als Treibstoff) eingesammelt werden und ebenso herumtreibende Kondensatoren u.ä. (amiga-news.de berichtete):


Auch hier genügt ein Amiga 500 mit 1 MB Chip-Ram und ist ebenso für empfohlene drei Euro (mehr ist natürlich möglich, aber auch weniger) als lha- und adf-Archiv verfügbar. Der Quellcode liegt auf GitHub. (dr)

[Meldung: 03. Mai. 2022, 20:08] [Kommentare: 2 - 04. Mai. 2022, 17:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2022
RetroRGB


Video-Interview: Neil und Richard von RMC (englisch)
Die Webseite RetroRGB widmet sich umfassend der Welt der Retro-Spiele. Dort wurde nun ein Interview mit Neil und Richard von RMC veröffentlicht, die nicht nur einen eigenen YouTube-Kanal betreiben, sondern auch ein interaktives Retro-Computermuseum in England (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 03. Mai. 2022, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2022



Motorola68k-Emulation: Fehlerbereinigte FPU-Implementierung in Emu68
Der Entwickler Michal Schulz liefert auf seiner Patreon-Seite regelmäßig Hintergrundinformationen und Statusupdates zu seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur.

In seinem heutigen Eintrag berichtet er, nun endlich den Fehler in der FPU-Implementierung gefunden zu haben: einen Copy&Paste-Fehler, der über ein Jahr lang verborgen blieb! Um zu prüfen, inwieweit das Einfluss auf die FPU-Implementierung hat, spielte er alle auf seiner Festplatte vorhandenen Elude-Demos ab: Alle Demos laufen jetzt ohne Wackler, alle Effekte werden nun gezeigt (YouTube-Video). Somit scheinen jetzt viele FPU-lastige Dinge, die vorher kaputt waren, jetzt zu funktionieren. Alle zwölf gezeigten Elude-Demos wurden auf seinem A600 mit Emu68 und PiStorm abgespielt.

Darüberhinaus hat einen weiteren Fehler eliminieren können: ARM-Interrupts wurden an M68k übergeben. Nun kann er, wie er berichtet, sich endlich dem Schreiben des WiFi-Treibers widmen. (dr)

[Meldung: 03. Mai. 2022, 06:55] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2022, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2022



AmigaOS 4: FTP-Server 'ZitaFTP' 1.32
Hans de Ruiter hat Version 1.32 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:

"ZitaFTP Server v1.32 ist fertig und steht zum Download bereit. Es fehlt die große neue Funktion, die ich geplant hatte, weil ich sie nicht rechtzeitig fertigstellen konnte und die kleineren Verbesserungen nicht weiter verzögern wollte. Die Verbesserungen sind:
  • EPSV-Unterstützung - ermöglicht den vollen Internetzugang über Geräte mit Network Address Translation (NAT), wie z. B. Ihren Heimrouter
  • IPv6-Unterstützung - die neueste Version des Internetprotokolls (IP) HINWEIS: Dies gilt nur für Windows, da AmigaOS derzeit keine IPv6-Unterstützung bietet. Sollte sich das ändern, dann wird IPv6 auch für AmigaOS aktiviert werden
Die nächste Version wird die automatische Erzeugung von SSL-Zertifikaten ermöglichen. Ich werde es Sie wissen lassen, wenn es fertig ist, was hoffentlich in ein paar Wochen der Fall sein wird..."

Eine Einzellizenz von 'ZitaFTP Server' kostet rund 47 Euro. Das Programm kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. (dr)

[Meldung: 03. Mai. 2022, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 183 360 ... <- 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 -> ... 380 1578 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.