03.Mai.2022
|
Motorola68k-Emulation: Fehlerbereinigte FPU-Implementierung in Emu68
Der Entwickler Michal Schulz liefert auf seiner Patreon-Seite regelmäßig Hintergrundinformationen und Statusupdates zu seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur.
In seinem heutigen Eintrag berichtet er, nun endlich den Fehler in der FPU-Implementierung gefunden zu haben: einen Copy&Paste-Fehler, der über ein Jahr lang verborgen blieb! Um zu prüfen, inwieweit das Einfluss auf die FPU-Implementierung hat, spielte er alle auf seiner Festplatte vorhandenen Elude-Demos ab: Alle Demos laufen jetzt ohne Wackler, alle Effekte werden nun gezeigt (YouTube-Video). Somit scheinen jetzt viele FPU-lastige Dinge, die vorher kaputt waren, jetzt zu funktionieren. Alle zwölf gezeigten Elude-Demos wurden auf seinem A600 mit Emu68 und PiStorm abgespielt.
Darüberhinaus hat einen weiteren Fehler eliminieren können: ARM-Interrupts wurden an M68k übergeben. Nun kann er, wie er berichtet, sich endlich dem Schreiben des WiFi-Treibers widmen. (dr)
[Meldung: 03. Mai. 2022, 06:55] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2022, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|