13.Mär.2017
|
Kickstarter-Kampagne für Buch von David Pleasance, Interview mit Amicast
David Pleasance, 1983 bis 1995 Geschäftsführer von Commodore UK, hatte vor einigen Tagen ein eigenes, schwarmfinanziertes Buch über Commodore angekündigt. Inzwischen ist das Kickstarter-Projekt gestartet und mit 21600 britischen Pfund (knapp 25.000 Euro) auch beinahe schon fertig finanziert. Als E-Book kostet "Commodore: The Inside Story" rund 17 Euro, der Preis für eine gedruckte Hardcover-Variante liegt doppelt so hoch.
Passend zum Projektstart gibt es in der 29. Ausgabe von Krzysztof Radzikowskis Podcast "Amicast" ein ausführliches Interview mit Pleasance, das auf dem Amiga Ireland MeetUp aufgenommen wurde. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2017, 23:33] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2017, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2017
|
Aminet-Uploads bis 11.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.03.2017 dem Aminet hinzugefügt:
ignition-1.0beta1.lha biz/spread 542K 68k 2006 beta release of a good s...
less-mos.lha dev/gg 526K MOS A paginator similar to more o...
curl-7.53.1.lha dev/lib 8.1M MOS Down/Upload HTTP,FTP,SMB,SMTP...
libTinyGL.lha dev/lib 371K 68k TinyGL
libzip_1.2.0.lha dev/lib 4.7M MOS Zip oriented link lib
AmiBird.lha game/jump 132K 68k A clone of FlappyBird
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.5M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
Amoric_src.lha misc/emu 149K ppc Amoric source code
AXshUsershell_with_sr... util/shell 81K 68k AXsh Usershell with source code
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2017, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 11.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.03.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2017, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.03.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.03.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2017, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2017
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4: Update für das Retro-Arcade-Spiel "Huenison"
Huenison ist ein Arcade-Spiel im Retro-Look für AmigaOS 4 und Windows, das nach Angaben des Entwicklers Elemente von Arkanoid, Decathlon, Dynablaster, Impossible Mission, Oil's Well, Pac-Man, Pang, Qix, Slam Tilt, Space Invaders, Tetris und Vital Light vereint.
Für den für rund 5 US-Dollar vertriebenen Titel steht jetzt ein kostenloses Update mit überarbeiteter Controlpad-Handhabung und Steuerungskonfguration sowie kleineren internen Verbesserungen zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2017, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Ulrich Beckers (Kommentar)
|
Umbenennen von Bilddateien: Exutil 1.0
Das Hollywood-Programm Exutil von Ulrich Beckers benennt Bilddateien anhand ihres in den Exif-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um.
Die Version 1.0 für alle Amiga-Systeme liegt neben der englischen Fassung nun auch auf deutsch vor und bietet außer Fehlerbereinigungen die Möglichkeit, umzubenennende Bilder aus der Vorschaubild-Ansicht heraus auszuwählen. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:40] [Kommentare: 5 - 11. Mär. 2017, 02:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
MiggySpeed (Kommentar)
|
Open-source-Turbokarte TerribleFire 530
Die angekündigte Open-source-Turbokarte TerribleFire 530 für den Amiga 500 (amiga-news.de berichtete) ist fertiggestellt worden (Video), nun arbeitet der Entwickler an einer Variante für 68040- und möglichst auch 68060-Prozessoren. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:34] [Kommentare: 3 - 20. Mär. 2017, 22:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 96
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Spidi (ANF)
|
Turbokarte: Wicher 500i kurz vor Fertigung
Die angekündigte Turbokarte von Retro 7-bit für den Amiga 500 und 500+ steht kurz vor der Fertigung. Aufgrund der Anpassung, intern installiert zu werden, trägt sie die Bezeichnung Wicher 500i.
Technische Daten:
- Prozessor: MC68000/68010
- Maximale Taktung: 50 MHz
- RAM: 1-8 MB SIMM-72-Modul (FPM, EDO)
- IDE-Controller
- SPI-Controller
Leistung bei einem MC68000 mit 50 MHz (gemessen mit SysInfo 4.0 und AIBB 6.5, Video):
- Mips: 4.40
- Dhrystones: 4222
- IDE-Transfer: ~3.1 MB/s
- RAM-Transfer: ~6.94 MB/s
(snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:13] [Kommentare: 6 - 11. Mär. 2017, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Pascal Papara (ANF)
|
Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud 1.2
Der AmiCloud-Client für alle Amiga-Systeme sowie Windows, Linux und Mac OS X ermöglicht den Zugriff auf einen von Pascal Papara bereitgestellten Cloud-Speicher ohne Traffic-Beschränkung bei öffentlichen Inhalten (amiga-news.de berichtete).
Die Version 1.2 erfüllt die strikteren Apache-Anforderungen an HTTP-Requests. Angeboten werden Basic- sowie Pro-Accounts mit jetzt 5,5 bzw. unverändert 25 GB Speicherplatz (Anleitung, Video). (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 19:33] [Kommentare: 42 - 13. Mär. 2017, 23:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2017
|
David Pleasance (Commodore UK) kündigt schwarmfinanziertes Buch an
Bis 1995 war David Pleasance 12 Jahre lang Geschäftsführer von Commodore UK und lange an einem Übernahmeversuch beteiligt, der erst im letzten Moment vom deutschen Mitbewerber Escom ausgestochen wurde. In einem Vortrag beim britischen "Geekfest 2" in Cheltenham hat der Ex-Manager nun sein neuestes Projekt angekündigt: Er wolle ein Buch über seine Zeit bei Commodore schreiben, das über Kickstarter finanziert werden soll.
Publikumswirksam kündigt der Brite dabei an, nichts schönreden zu wollen ("warts and all") und alle damaligen Versäumnisse auch deutlich anzusprechen, inklusive der jeweils Verantwortlichen - es werde wohl einige "[zornes]rote Gesichter" geben. Pleasance hatte bereits bei seinem Vortrag auf der Amiga 30 in Amsterdam sehr deutlich Escoms Versuche kritisiert, die Amiga-Linie weiter zu führen. (cg)
[Meldung: 06. Mär. 2017, 19:43] [Kommentare: 13 - 18. Mär. 2017, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Video zeigt Mehrprozessor-Test mit Fraktalgenerator
Ein Video von Michal Schulz unter dem Titellink zeigt den Vergleich zwischen der Nutzung eines bzw. von vier Prozessorkernen unter AROS/x64 am Beispiel eines Fraktalgenerators.
Das Ergebnis sei allerdings noch nicht optimal, da beispielsweise alle Tasks auf allen Kernen ständig auf dasselbe Bild zugreifen müssten, sodass zum Schutz ein Spinlock eingesetzt worden sei, der entsprechende Geschwindigkeitsverluste mit sich bringe, und zudem gebe es "Tonnen" an Speicheranforderungen. Dennoch reduziert sich die Zeit für die Berechnung des Bildes auf ein Drittel. (snx)
[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:58] [Kommentare: 69 - 16. Mär. 2017, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2017
|
Aminet-Uploads bis 04.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2017 dem Aminet hinzugefügt:
a68kenh6_src.lha dev/asm 84K A68kEnh source code
GadEdit.lha dev/gui 25K 68k Gadgets Editor (GadEdit)
libpng1628_a68k.lha dev/lib 1.6M 68k Lib for reading/writing PNG
DC-VLmui_src.lha dev/mui 33K DC-VLmui source code
KOG.lha game/actio 1K OS4 Innovative objects-catching game
Lumberjack.adf game/actio 880K 68k Lumberjack Game
SpaceStation3000_Demo... game/demo 4.9M 68k 1999 demo of a space station ...
potrace-mos.lha gfx/conv 867K MOS Transform bitmaps into vector...
webptools060_a68k.lha gfx/conv 3.9M 68k encode/decode images in WebP ...
webptools060_aros.lha gfx/conv 6.7M x86 encode/decode images in WebP ...
App8ImUSource.lha misc/emu 27K App8ImU source code
Apple2DiskServ_src.lha misc/emu 16K 68k Apple ][ DiskServer OS2.0+ so...
c1581_src.lha misc/emu 150K c1581 source code
WaveTracer_Sources.zip mus/edit 21M Sources for Michael Pfeiffer'...
Vim_8.0-mos.lha text/edit 8.9M MOS Vim - The ubiquitous text edi...
Vim_8.0-src.lha text/edit 14M The ubiquitous text editor (s...
InstantZip_3.1.lha util/arc 267K MOS (un)pack, encrypt + decrypt Z...
Stroke_src.lha util/cdity 63K Stroke source code
file-mos.lha util/cli 1.2M MOS Determine file type
Foreach_igracki.lha util/cli 8K MOS Execute cmd for every argumen...
SensorsList.lha util/cli 5K MOS List of all sensors in your c...
IconLib_46.4.lha util/libs 671K 68k free icon.library in optimize...
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 04.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
picflowgad.lha dev/lib 73kb 4.0 Display picture strips in a GUI
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
odysseylauncher2.lha net/bro 112kb 4.0 Avoid starting Odyssey twice wit...
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.03.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.03.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:57] [Kommentare: 1 - 06. Mär. 2017, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2017
|
AmigaOS 4: Geschlossener Betatest für LibreOffice startet
Wie A-EON auf der firmeneigenen Facebook-Seite mitteilt, hat der Betatest der Portierung des Büropakets LibreOffice inzwischen begonnen.
Die LibreOffice-Portierung war erstmals 2012 angekündigt worden, verantwortlich für das von A-EON finanzierte Projekt ist Thomas Frieden. Das Resultat soll kommerziell vertrieben werden. (cg)
[Meldung: 04. Mär. 2017, 00:43] [Kommentare: 84 - 12. Mär. 2017, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2017
AROS-Exec (Forum)
|
Umbenennen von Bilddateien: Exutil 0.10
Das Hollywood-Programm Exutil von Ulrich Beckers benennt Bilddateien anhand ihres in den EXIF-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um.
Die Version 0.10 für alle Amiga-Systeme weist eine erneuerte Benutzeroberfläche auf. Zwingend benötigt wird RapaGUI.
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2017, 20:04] [Kommentare: 1 - 08. Mär. 2017, 00:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2017
|
Quellcodes von WaveTracer DS, AnimFX und weiteren Tools freigegeben
Michael Pfeiffer hat die Quellcodes seiner Amiga-Programme unter der GNU GPL freigegeben. Zu den teils in C, teils in Pascal geschriebenen Tools gehören u.a. der Sound-Editor WaveTracer DS und der IFF-ANIM-Player AnimFX.
Direkter Download: WaveTracer_Sources.zip (21 MB) (cg)
[Meldung: 02. Mär. 2017, 23:53] [Kommentare: 5 - 04. Mär. 2017, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 125
Die deutsche und englische Ausgabe 125 (März/April 2017) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit dem ignition-Programmierer, der vierte Teil des Blitz-Basic-Workshops sowie Aktuelles aus der Demoszene.
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2017, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2017
Carsten Siegner (ANF)
|
PkZIP-GUI: InstantZip 3.1 unterstützt Verschlüsselung
Carsten Siegners InstantZip kann in Version 3.1 ZIP-Archive auch verschlüsseln. Unterstützt werden die Verschlüsselungsverfahren AES-128, AES-192 und AES-256. (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2017, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2017
Simon Adolf (ANF)
|
Bericht zum AmigaWinterTreffen
Vom 24. bis 26. Februar fand in Großensee das "AmigaWinterTreffen" statt. Simon Adolf vom Organisationsteam hat uns einen Bericht von der Veranstaltung zukommen lassen. Bilder von der Veranstaltung sind bei Facebook zu finden.
Simon Adolf schreibt: "An insgesamt drei Tagen drehte sich in Großensee (östlich von Hamburg) alles um klassische Amiga Computer von Commodore und Escom. Kurz vor Anmeldeschluss wurde bekannt, dass man auf der Veranstaltung ALLE klassischen Amiga Modelle (bis auf die selteneren Tower-Varianten) bewundern konnte. Außerdem waren noch mehrere NextGen-Amigas, C64, Ataris, einige Konsolen sowie das eine oder andere x86-Notebook vertreten. Dazu kam noch ein eindrucksvoller Casemod zu BlueBytes 'Die Siedler2', der, trotz x86-Hardware, ein Publikumsmagnet war. Ganz nach unserem Motto: bei uns muss KEINER draußen bleiben!
Nachdem die Veranstaltung am Freitag doch recht überschaubar begann, füllten sich die Reihen ab Samstagvormittag dann ziemlich schnell.
Anwesend waren 32 Teilnehmer mit Rechner sowie 13 Besucher, die an einem A500 in die Welt des Amiga hineinschnuppern konnten, ohne sich dafür eigene Hardware zulegen zu müssen. Insgesamt waren sechs von 45 Teilnehmern weiblich, nicht gerade alltäglich für solche Treffen.
Zu Gast auf dem AmigaWinterTreffen war Petro T. Tyschtschenko. In einem kurzweiligen und lockeren Vortrag berichtete Petro aus seiner Zeit bei Commodore und erfüllte danach bereitwillig alle Autogrammwünsche.
Der Spielwettbewerb wurde in dem Spiel 'Winter Olympics' in der Kategorie 4er Bob ausgetragen. Dabei zählte, wie im echten Sport auch, nicht allein die Geschwindigkeit, sondern auch das geschickte Lenken des Bobs durch den Eiskanal.
Für Hard- und Software rund um den Amiga war die Firma Alinea Computer mit einer Auswahl ihres Angebotes vertreten und stand für alle Fragen rund um den Amiga bereit. Am Abend wurden über einen Beamer Produktionen rund um den NewTek Video Toaster präsentiert und es wurde in lockerer Atmosphäre gefachsimpelt. Aber auch das leibliche Wohl kam auf dieser Veranstaltung nicht zu kurz: Neben Kuchen und belegten Brötchen wurden heiße Würstchen und Suppe angeboten. Bei den Getränken kam die Kaffe/Tee-Flatrate bei den Teilnehmern besonders gut an.
Nach einem gemütlichen und ruhigen Sonntag schlossen sich die Tore des AmigaWinterTreffens gegen 16 Uhr.
An dieser Stelle möchten meine Frau und ich uns einmal ganz herzlich bedanken für das viele Lob der Teilnehmer für die gute Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung. Im Februar 2018 gibt es das nächste AmigaWinterTreffen und wir werden nicht nur eine Schippe draufpacken! Neben einer eigenen Homepage, einem FTP Server, eigene Tische für Amiga-/Commodore-/Retro-Clubs ist auch mehr Platz für die Teilnehmer auf der Veranstaltung geplant." (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2017, 20:50] [Kommentare: 4 - 08. Mär. 2017, 17:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2017
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- January/February 2017 news
- Old articles from Tilt 88 to 91:
- Comparison: Golf simulations from 1990-1991
- File: The démos
- Review of The Killing Cloud
- Review of Merchant Colony
- File: hand scanners
- Review of Full Contact
- Review of Dick Tracy
- Report: PC Forum 91
- Review of Hard Drivin' 2
- Comparison: Adventure games from 1990
- Review of Car-Vup, etc
- Interview with Madija Al-Husyni
- Review of Happiga 1.4.3
- Review of AmiCloud 1.0 bêta 4
- Hardware: Vampire 500 V2
- Hardware: Classic Boing Ball Mouse
- File: Classic Reflections - What happen to GPSoftware?
- File: Amiga Games List (update)
- File: Autobiography of Peter Kittel
- Special quizz about the year 2016
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2017, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2017
Gunnar von Boehn (ANF)
|
Tester für Vampire 600 Fast-IDE gesucht
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+). Für die kommende Version 'Gold 3' werden noch Tester gesucht, die bei der Datenerfassung für eine Optimierung der IDE-Unterstützung helfen können.
Gunnar von Boehn schreibt: "Mit Gold 3 unterstützt die Vampire 600, das freie Programmieren der Timings der original AMIGA-600-IDE Hardware. Dadurch kann am AMIGA 600, je nach Festplatte oder Compact-Flash-/CF-Adapter, ein IDE-speed von bis zu 7 MB/Sekunde erreicht werden.
Das Apollo-Team bietet ein Software-Testtool an, das die Timings misst und dem Anwender mögliche Settings vorschlägt. Dafür möchte das Apollo-Team eine Statistik anfertigen, die folgende Werte enthält: A600_motherboard-Revision, Typ des CF-Adapters und CF-Karte bzw. Typ der verwendeten Festplatte, mögliche Settings, erreichte Übertragungsgeschwindigkeit.
Vampire-600-Nutzer mit USB-Blaster werden gebeten, beim Testen zu helfen.
Interessenten mögen sich bitte per IRC beim Apollo-Team melden."
Vielen Dank (cg)
[Meldung: 28. Feb. 2017, 18:51] [Kommentare: 3 - 28. Feb. 2017, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2017
|
AROS: ZunePaint 0.2, ZuneView 0.33, ZuneArc 1.5, ZuneCalc 1.1, VNC Client 1.0
Das "Zunetools"-Projekt entwickelt diverse Tools für AROS, basierend auf dem GUI-Toolkit Zune (MUI). In den letzten Tagen wurden Updates bzw. erste Veröffentlichungen des Malprogramms Zunepaint, des Bildanzeigers ZuneView, des Archivierers ZuneArc, des Taschenrechners ZuneCalc sowie eines VNC-Clients veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 27. Feb. 2017, 23:50] [Kommentare: 2 - 28. Feb. 2017, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2017
|
Turbokarte: Vampire 500 jetzt mit CE-Kennzeichnung
Wie Igor 'Majsta' Majstorovic auf seiner Webseite bekannt gibt, hat die Vampire 500 inzwischen eine CE-Zertifizierung erfolgreich hinter sich gebracht. Eine CE-Kennzeichnung ist bei vielen elektronischen bzw. elektrischen Geräten Voraussetzung dafür, dass sie im Europäischen Wirtschaftsraum in Verkehr gebracht werden können. Im Gegensatz zur bisherigen Praxis bei der Vampire 600 sollen die Vampire 500/600 in Zukunft in größeren Stückzahlen professionell gefertigt und bestückt werden. (cg)
[Meldung: 27. Feb. 2017, 23:42] [Kommentare: 10 - 20. Mär. 2017, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2017
|
Aminet-Uploads bis 25.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2017 dem Aminet hinzugefügt:
OdysseyLauncher2.lha comm/www 112K OS4 Avoid starting Odyssey twice ...
GadEdit.lha dev/gui 2K 68k Gadgets Editor (GadEdit) (1992)
MaxKnightFDD.adf game/jump 880K 68k Max Knight (FULL GAME - 36 le...
MaxKnightHDD.lha game/jump 430K 68k Max Knight (FULL GAME - 36 le...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
AmoricSource.lha misc/emu 153K Amoric source code
hipkey.lha mus/play 1K 68k HippoPlayer free keyfile
hippoplayerSource.lha mus/play 597K HippoPlayer source code
WWorth_fincats.lha text/dtp 27K Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin...
Redit_src.lha text/edit 72K Sourcecode of Redit
VIM_8.0.363.lha text/edit 9.2M MOS Vim - The ubiquitous text edi...
VIM_8.0.363-src.lha text/edit 17M Vim - The ubiquitous text edi...
InstantZip_3.0.lha util/arc 265K MOS A ZIP packer / unpacker with GUI
ShellUpdate.lha util/boot 131K 68k Update Os 3.9 BB2 Shell to 45...
hfinder.i386-aros.zip util/dir 1.5M x86 Tool to search files in your ...
jpeglibrarySP.lha util/libs 7K JpegLibraryPrefs spanish guid...
app.lha util/misc 899K 68k download/install/start APPlic...
TinyLauncher.lha util/misc 109K 68k WHDLoad frontend and more
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 5 - 27. Feb. 2017, 06:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 25.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 109kb 4.0 Simple MIDI step sequencer
sess.lha aud/mis 40kb 4.0 Start/stop multiple MIDI sequenc...
picflowgad.lha dev/lib 63kb 4.0 Display picture strips in a GUI
radiobuttonxgad.lha dev/lib 83kb 4.0 Radiobutton gadget expanded
potrace.lha gra/con 292kb 4.0 transform bitmaps into vector gr...
contextmenus-config.lha gra/the 157kb 4.1 Adds icons to all missing menu e...
knobgad.lha lib/rea 57kb 4.0 Round knob gadget
prefscenter.lha uti/wor 259kb 4.0 Launch prefs programs from a GUI
quickstarter.lha uti/wor 325kb 4.0 Quick program start menu
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 25.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
muiroyale_hwp.i386-aros.lha lib/mis 163kb Hollywood plugin for MUI GUIs
rapagui.i386-aros.lha lib/mis 219kb Cross-platform GUI toolkit for H...
mcc_betterstring-11.30.i3... lib/mui 310kb BetterString custom class for MUI
mcc_mailtex.i386-aros.lha lib/mui 34kb Mui Custom Class for Messagetexts
mcc_nlist-0.121.i386-aros... lib/mui 2Mb NList custom classes for MUI
mcc_texteditor-15.47.i386... lib/mui 836kb TextEditor custom class for MUI
mcc_toolbar.i386-aros.lha lib/mui 28kb Toolbar custom class for MUI
mcc_urltex.i386-aros.lha lib/mui 26kb MUI public custom url class
odyssey-1.25-11.i386-aros... net/bro 22Mb web browser
hfinder.i386-aros.zip uti/fil 1Mb Tool to search files in your media
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.02.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.02.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2017
|
MorphOS: MUI-basierte Portierung des Texteditors Vim 8.0
Vim ("Vi improved") ist ein mächtiger Texteditor für die Konsole, der zwar ursprünglich auf dem Amiga entwickelt wurde, aber erst im Unix-/Linux-Umfeld berühmt wurde.
Ola Söders Portierung auf MorphOS ergänzt den Editor ähnlich Projekten wie Gvim um eine einfache graphische Benutzeroberfläche, die große Teile der Funktionalität auch per Drop-Down-Menü verfügbar macht. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2017, 22:41] [Kommentare: 7 - 02. Mär. 2017, 07:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2017
amigaworld.net (Webseite)
|
Schwarmfinanzierung: The Commodore Story, die nächste Commodore-Dokumentation
Nach Viva Amiga und The Commodore Wars soll nun ein dritter, per Kickstarter finanzierter Film den Werdegang des Heimcomputer-Pioniers Commodore beleuchten. "The Commodore Story" wird gedreht, wenn bis zum 20. April 17.500 britische Pfund zusammen kommen - aktueller Stand sind knapp 10.000 Pfund. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2017, 22:32] [Kommentare: 2 - 26. Feb. 2017, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|