16.Dez.2018
|
Aminet-Uploads bis 15.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Crono.lha biz/misc 1.7M OS4 Generator of printable annual...
PLATOTermAmiga.adf comm/term 880K 68k Terminal program to access PL...
A-MagIssue1_201811.adf demo/mag 880K 68k Issue one of A-Mag disk magazine
Devices.lha dev/misc 4K 68k Get all infos about DOS devices
SCSIQuery.lha disk/misc 19K 68k Prints internal infos of SCSI...
SonnetLibrary.lha driver/oth 53K 68k Mediator driver for G3/G4 PCI...
TunnelsAndTrolls.lha game/role 13M 68k Implementation of Tunnels &am...
AmiQuake.lha game/shoot 254K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
Puzzle2.lha game/think 1.1M 68k Game based on the classic gam...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.6M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 2.9M 68k Simulates OpenVMS commands
NRArmakuni.lha mods/8voic 204K 7-ch MMD3 MOD of Armakuni Nin...
harmonics.lha mus/edit 72K 68k A simple additive synthesizer
unrar_os4.lha util/arc 1.6M OS4 Extract RAR archives
TRTrueMultis.lha util/cli 4K 68k True Multi-Directory Assigns....
(snx)
[Meldung: 16. Dez. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 15.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
flare.lha gam/rol 7Mb 4.1 A free action RPG
aos-iconsupdate4.lha gra/ico 1Mb 4.0 AmigaOS 4.1 Style Icons ...
deark.lha uti/arc 3Mb 4.0 Extracting data from various fil...
unrar.lha uti/arc 2Mb 4.0 Extract RAR archives
(snx)
[Meldung: 16. Dez. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
modexplorer.i386-aros.lha aud/pla 6Mb Streaming mod file from aminet, ...
aspireosupdate.lha dev/mis 29Mb Update to AspireOS codename "Obi...
loschinos.i386-aros.lzx gam/chi 4Mb Geme For Kids
awc.i386-aros.lha vid/con 2Mb easy web tool to convert your...
vamp.i386-aros.lha vid/pla 2Mb Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 16. Dez. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 15.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2018 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
HFinder_2.3.zip Files/Search A little tool to search...
TecnoBallZ.lha Games/BrickBreaker A Brick Breaker with 50...
AstralGame_2.30.lha Games/Misc This esoteric app you c...
AskMeUp_XXL_GirlsBand_... Games/Think 2 new avatars, Maria Be...
JeudeDames.lha Games/Think Simple Jeu de dames 100...
LosChinos_3.30.lha Games/Think This is the classic Spa...
VidentiumPicta_1.10.lha Graphics/Tools An image viewer progra...
iConecta_3.0.lha Network/Wifi A little and easy tool ...
DateTime_1.2_FR.lha System/Ambient/Screenbar French catalog for Date...
DateTime_sbar.catalog System/Ambient/Screenbar Catalogue pour le modul...
MouseCoords_1.1_FR.lha System/Ambient/Screenbar French catalog for Mous...
PixelPicker_1.1_FR.lha System/Ambient/Screenbar French catalog for Pixe...
TopTasks_1.1_FR.lha System/Ambient/Screenbar French catalog for TopT...
(snx)
[Meldung: 16. Dez. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.12.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.12.2018 hinzugefügt:
- 2018-12-14 improved: F-19 Stealth Fighter (Microprose) another version supported, manual and other documents included (Info)
- 2018-12-10 improved: Skaut Kwatermaster (Avalon) game solution files and icons added (Info)
- 2018-12-10 improved: Heimdall (Core Design) more icons added (Info)
- 2018-12-09 updated: F-19 Stealth Fighter (Microprose) patch redone, RawDIC imager, DMA waits in sample players fixed, blitter waits added, interrupts fixed, timing fixed, all known versions supported (Info)
(snx)
[Meldung: 16. Dez. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
amiga68k.de wieder online
Christian Giehsings Webseite amiga68k.de widmet sich hauptsächlich Testberichten und Anleitungen rund um den Commodore Amiga. Das Angebot war im Frühjahr aufgrund der wegen der DSGVO notwendig gewordenen Änderungen offline gegangen, ist seit Anfang Dezember aber wieder erreichbar.
(cg)
[Meldung: 16. Dez. 2018, 01:58] [Kommentare: 4 - 22. Dez. 2018, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2018
|
Kommerzieller "Bruce Lee"-Klon: Tiger Claw erhältlich
Tiger Claw von Matthias 'Lazycow' Bock ist ein Klon des 8-Bit-Klassikers Bruce Lee. Der Titel kann ab sofort beim britischen Publisher RGCD bestellt werden, mit der Auslieferung wird dann Anfang 2019 begonnen.
Tiger Claw benötigt einen Amiga mit mindestens einem MB RAM. Es ist entweder als kostenpflichtiger Download (ca. 3,30 Euro) oder auf CD (16,70 Euro) erhältlich. Die CD-Version kommt in einer Plastikbox, die neben der bootbaren CD und einem gedruckten Handbuch auch einen Disketten-Aufkleber, RGCD- und Lazycow-Sticker sowie -Anstecknadeln, ein gerolltes A3-Poster, Postkarten und einen "Trainings-Wurfstern" enthält. Gegen 1,10 Euro Aufpreis gibt es zustäzliche eine bereits bespielte Diskette. (cg)
[Meldung: 15. Dez. 2018, 23:51] [Kommentare: 3 - 19. Dez. 2018, 07:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2018
|
Kommerzielles Run'n Gun: Powerglove Reloaded erhältlich
Powerglove Reloaded von Matthias 'Lazycow' Bock ist die erweiterte Amiga-Portierung eines ursprünglich für den C64 entwickelten "Run'n Gun"-Titels. Der Titel kann ab sofort beim britischen Publisher RGCD bestellt werden, mit der Auslieferung wird dann Anfang 2019 begonnen.
Powerglove Reloaded benötigt einen Amiga mit mindestens einem MB RAM. Es ist entweder als kostenpflichtiger Download (ca. 3,30 Euro) oder auf CD (16,70 Euro) erhältlich. Die CD-Version kommt in einer Plastikbox, die neben der bootbaren CD und einem gedruckten Handbuch auch einen Disketten-Aufkleber, RGCD- und Lazycow-Sticker sowie -Anstecknadeln und ein gerolltes A3-Poster enthält. Gegen 1,10 Euro Aufpreis gibt es zustäzliche eine bereits bespielte Diskette. (cg)
[Meldung: 15. Dez. 2018, 23:51] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2018, 10:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Bildanzeiger: Videntium Picta 1.10
Videntium Picta ist ein Bildanzeiger mit einfachen Bildbearbeitungs- und Dateimanager-Funktionen der mit Hollywood entwickelt wurde. Neu in Version 1.10 sind Einstellungen für die Bildqualität bei vergrößerter Darstellung.
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2018, 00:04] [Kommentare: 3 - 15. Dez. 2018, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDK Browser 2.1.5.0
Jamie Krueger stellt ein Update seines SDK-Browsers zur Verfügung, welches einen kleinen Fehler beim Löschen des Text-Displays beseitigt. (cg)
[Meldung: 14. Dez. 2018, 00:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2018
|
Powerplay Eishockey Manager als kostenloser Download
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des "Powerplay Eishockey Manager" also kostenlosen Download. (cg)
[Meldung: 13. Dez. 2018, 23:56] [Kommentare: 3 - 15. Dez. 2018, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2018
|
Aminet-Uploads bis 08.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2018 dem Aminet hinzugefügt:
PLATOTermAmiga.adf comm/term 880K 68k Terminal program to access PL...
LTX-ASA2.lha demo/40k 29K 68k 40KB intro from Compusphere 2018
ffp_rb_demo.adf demo/disk 880K 68k A demo from Compusphere 2018
befehl.zip demo/euro 7.9M 68k Vampire demo from Evoke 2018
ins-flshbks.lha demo/euro 181K 68k A demo from Compusphere 2018
LackOfInspiration.zip demo/euro 172K 68k Lack of Inspiration
lemonade-deadline.zip demo/euro 185K 68k Demo from Deadline 2018 in Be...
LoffTro.zip demo/euro 17K 68k Lofftro - Fastdemo
nat-invit.lha demo/euro 496K 68k A demo from Compusphere 2018
Void-GreenHeat.zip demo/euro 240K 68k A demo from Compusphere 2018
Ins-Tiny.zip demo/intro 15K 68k 16KB intro from Compusphere 2018
scxstarquake.zip demo/intro 58K 68k Cracktro from November 2018
at-303.adf demo/misc 880K 68k Released at Deadline 2018
blackscarlett.zip demo/misc 8K 68k Black Scarlett
glitchmybitsup.zip demo/misc 11K 68k A 256 byte intro from Deadlin...
aYS_Preschool_No1.zip demo/sound 46K 68k Preschool #1 - Music-pack
chiperia9.lha demo/sound 548K 68k Music-disk from Compusphere 2018
chiperiax.lha demo/sound 401K 68k Music-disk from Compusphere 2018
tinyscheme.lha dev/lang 100K 68k TinyScheme Embeddable Interpr...
AmiQuake.lha game/shoot 250K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
Compusphere18-Chiptun... mods/sets 94K 68k Chiptunes from Compusphere 2018
SetFileSize64.lha util/cli 5K MOS Change a file's size (64bit s...
CestinoGlobale.lha util/wb 51K 68k Global trashcan under Blitz d...
DateTime_sbar_fr.lha util/wb 2K French catalog for DateTime s...
MouseCoords_sbar_fr.lha util/wb 1K French catalog for MouseCoord...
PixelPicker_sbar_fr.lha util/wb 1K French catalog for PixelPicke...
TopTasks_sbar_fr.lha util/wb 1K French catalog for TopTasks s...
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 1 - 12. Dez. 2018, 03:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 08.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaamp3.lha aud/pla 2Mb 4.1 Multi format audio player with GUI
smtube.lha vid/pla 2Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 5 - 14. Dez. 2018, 13:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aibot.i386-aros.zip gam/chi 17Mb Educational game to teach coding
lpairs.i386-aros.zip gam/puz 1Mb match tiles.
vim_8.1.i386-aros.lha uti/tex 10Mb The ubiquitous text editor
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 08.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2018 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SetFileSize64_1.1.lha System/Shell Change a file's size (6...
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.12.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.12.2018 hinzugefügt:
- 2018-12-04 fixed: Dyna Blaster (Hudson Soft) fix player sprite trash when start from level 2-2 (Info)
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Battle Valley (Fire Power)
- Lizardking's Theme (Armandox Rework)
- Turrican
- Flashback [Options Menu]
- Fantasy Flyer - Level 1
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2018
|
PCI-Busboard: VHDL-Firmware für Prometheus unter freier Lizenz veröffentlicht
Michael Böhmer (e3b) hatte vor Jahren die Firmware des PCI-Busboards "Prometheus" in VHDL neu implementiert. Die Quellcodes dieser Implementierung stellt er jetzt unter einer freien Lizenz zur Verfügung. Die Unterlagen für das ursprüngliche Design waren bereits 2012 freigegeben worden, nutzten jedoch eine veralteten Standard von Altera zur Beschreibung der Logik in den beiden auf der Prometheus verbauten verbauten PLDs.
Ein Fehler in der ursprünglichen Prometheus-Firmware wurde dabei offenbar ebenfalls ausgemerzt: Während das kommerzielle Produkt nicht mit PCI-Karten zurecht kam, die DMA benötigten (wie die meisten Netzwerk- oder USB-Controller), sollten solche Steckkarten mit der neuen VHDL-Firmware funktioneren.
Als kleinen "Bonus" (Zitat Böhmer) wurde auch ein Platinenlayout für einen Prometheus-Nachbau freigegeben, das einen Xilinx XC95144Xl CPLD nutzt - auf dem der jetzt verfügbare VHDL-Code eingesetzt werden kann. (cg)
[Meldung: 07. Dez. 2018, 23:52] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2018, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2018
|
Emulator: WinUAE 4.1.0
Der Amiga-Emulator WinUAE ist inzwischen in der Version 4.1.0 erhältlich, die im Vergleich zur Vorversion wieder zahlreiche Neuerungen mitbringt:
Komplett überarbeitete Emulation von PC-Brückenkarten (A1060 Sidecar, A2088, A2088T, A2286 and A2386SX)
- Emulation core replaced with PCem. Compatibility has improved greatly, for example Windows 3.x enhanced mode, DOS extenders and Windows 95 are now fully working.
- Bridgeboard built-in CGA emulation graphics corruption fixed.
- A2386SX VLSI chipset memory remapping, shadowing and EMS fully supported.
- Cirrus Logic emulation PC compatibility improved, 2M VRAM, linear frame buffer and blitter support.
- PC Speaker emulation (PCem)
- Sound Blaster emulation (PCem, various models)
- Serial mouse emulation (PCem)
- SCSI adapter emulation (Rancho Technology RT1000B)
Sonstige Neuerungen
- AGA hires/superhires horizontal pixel positioning and borderblank horizontal single hires pixel offset fully emulated. Optional because it requires much more CPU power and it is rarely needed. DIWHIGH H0/H1 AGA-only bits emulated.
- AGA FMODE>0 undocumented features implemented (BPLxDAT, SPRxDAT CPU/copper accesses, bitplane modulos that are not integer divisible by fetch size)
- Added new misc option which captures mouse immediately when windowed/full-window winuae window is activated.
- 68030 MMU emulation compatibility improved.
- Paula disk emulation GCR MSBSYNC support added (Alternate Reality protection track).
- Added quick search and quick directory select to Configurations panel. Link and autoload moved to Advanced information panel.
- Added history list to config file name edit box and to statefile path string box.
- Added vertical offset option to D3D scanlines.
- 64-bit version didn't support 64-bit unrar.dll.
- 68030/040/060 with data cache emulation but without enabled MMU emulation: force Chip RAM as non-data cacheable.
- Magic mouse Windows cursor to Amiga mouse sync partially fixed.
- Window corners now work as drag'n'drop hot spots for different floppy drives. (top/left=0, top/right=1, bottom/left=2, bottom/right=3).
Beseitigte Fehler
- 68020 + memory cycle exact hung the emulator in some situations.
- Reading CIA interrupt status register in a very tight loop generated spurious interrupt(s) in certain situations.
- Softfloat mode with unimplemented FPU emu ticked didn't disable 68040/060 unmasked interrupts, confusing 68040/68060.library and possibly causing it to return incorrect values.
- Some CHD CD images didn't mount correctly.
- uaehf.device HD_SCSICMD didn't set scsi_SenseActual. Also set io_Actual=30 (=sizeof(struct SCSICmd))
- If config file had KS ROM path/file that didn't exist, it was replaced with non-existing ../system/rom/kick.rom path or was not correctly fixed with valid path.
- NCR53F94 SCSI chip emulation DMA counter fix (affected for example Blizzard SCSI Kit)
- Very large directory harddrives returned halved used/free space.
- Fixed multiple problems with screenshots and video recording from hardware emulated RTG board.
- Filter panel scanlines work now correctly in multimonitor mode.
- Crash fixed if more than one non-Paula audio stream was active. Included emulated sound cards, also CD audio if "include" option ticked.
- NE2000 PCMCIA and NE2000 bridgeboard didn't support custom MAC and network mode selection.
- Fixed hardware emulated graphics board hang with Picasso96 if board supported vblank interrupts and RTG board refresh rate mode was not Chipset.
- Fixed statefile crash when saving statefile while disk operation was active and disk image included bit cell timing information.
Mit Version 4.0 eingeführte Fehler, die beseitigt wurden
- Display port adapters that needed genlock transparency data (FireCracker, HAM-E, OpalVision, ColorBurst) didn't work correctly since 4.0.0.
- Display port adapters didn't work in multimonitor mode.
- Blitter statesave with blitter active: log window opened and listed few lines of blitter debug information.
- Some programs caused continuous flood of "blitter is active, forcing immediate finish" log messages.
- CTRL+F11 quit ignored new "Warn when attempting to close window" option.
- 68020/030 more compatible/cycle-exact mode statefiles didn't always restore properly.
Neu emulierte Hardware
- CSA Twelwe Gauge (A1200 68030 accelerator + SCSI controller)
- AccessX/Acetec IDE controller.
(cg)
[Meldung: 06. Dez. 2018, 23:57] [Kommentare: 11 - 23. Dez. 2018, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
Cross-Development: Atom-Paket für Amiga-Syntax-Highlighting
Das Paket "language-amigaos-c" für den Text-Editor Atom verleiht diesem Syntax-Highlighting für das AmigaOS-API.
Das nun veröffentlichte Update ergänzt eine Amiga-Projektvorlage mit Makefile und Hello-World-Programm, einen Requester zum Anlegen von Unterklassen sowie einen Menüpunkt für Einstellungen. Daneben schlägt die Autovervollständigung jetzt auch spezifische Parameter für jede API-Funktion vor. (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2018, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Heidelberger RetroGamesCon am 12.01.2019
Die "Heidelberger RetroGamesCon" ist eine Börse für Sammler klassischer Heim-Computer und Video-Konsolen bzw. den jeweiligen Spielen. Die Veranstalter versprechen ein umfangreiches Rahmenprogramm, allerdings ist die offizielle Webseite noch nicht auf dem neuesten Stand und bietet derzeit nur Informationen zu vergangenen Auflagen der RetroGamesCon.
Einlass ist am 12. Januar ab 11 Uhr, der Eintrittspreis beträgt sechs Euro. Die Veranstaltung beinhaltet gleichzeitig auch die "ClassicToysCon" - eine Börse für Sammler von "Kultspielzeug" (Lego, Playmobil, ActionFiguren) und die Comic-Börse "GermanComicFair". (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2018, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Hollywood Anwendung: Videntium Picta 1.00
Videntium Picta ist ein Bildanzeiger mit einfachen Bildbearbeitungs- und Dateimanager-Funktionen der mit Hollywood entwickelt wurde. (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2018, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Sensible World of Soccer Hanse Cup 2019
Am 9. Februar findet in Hamburg der SWOS Hanse Cup 2019 statt. Das Sensible-World-of-Soccer-96/97-Turnier wird auf echten Amigas gespielt, der Eintritt ist frei. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2018, 06:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2018
|
Dungeon Crawler: "The Shadows of Sergoth" angekündigt
The Shadows of Sergoth ist ein Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master, der dieses Jahr für den Armstrad/Schneider CPC veröffentlicht wurde. Der Titel soll jetzt auf den Amiga portiert werden, eine Veröffentlichung ist für Ende 2019 geplant. Einige frühe Screenshots der 16-Bit-Umsetzung sind bei Twitter und Indie Retro News zu sehen. (cg)
[Meldung: 04. Dez. 2018, 00:14] [Kommentare: 4 - 07. Dez. 2018, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit X 10.5.2
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt inzwischen in der Version 10.5.2 vor und kann über die enthaltene Update-Funktion aktualisiert werden. Neben 35 neuen Funktionen, Aktualisierungen und Fehlerbereinigungen zählt zu den Neuerungen der "Dark Mode", welcher der Workbench ein dunkles Theme verleiht. Änderungen in dieser Veröffentlichung:
- FIXED: HALT3 freeze and Recoverable alerts on reboot (on systems with Amiga Forever or AmigaOS 3.9 w/BB2) are finally gone! Please shut down and restart AmiKit after update.
- FIXED: HDToolBox now works in AmigaOS 3.1.4
- FIXED: If you switch to old MUI 3.8 (via MorpheuZ), it shows images right now.
- FIXED: RAWBInfo was not corretly activated on OS3.9 systems with Boing Bag 2.
- AMIKIT: Optimized Startup-Sequences for all flavours make AmiKit even more stable.
- AMIKIT: MorpheuZ 10.5.2 now handles AmigaOS 3.9 patches better. We've also fine-tuned Startup Control.
- AMIKIT: LiveUpdate 1.7 by Daniel Westerberg
- AMIKIT: AmiKitReset 1.2 (reflects the above mentioned changes)
- AMIKIT: Various minor improvements here and there.
- UPDATED: IconLib 46.4.506 by P.Keunecke http://aminet.net/package/util/libs/IconLib_46.4
- UPDATED: MathLibsUAE 45.881 r14 by P.Keunecke http://aminet.net/package/util/libs/MathLibsUAE
- REMOVED: HTMLview.mcc from MUI 3.8 (because of 'beta expired' requester)
- OPTIONAL: Update your AmiKit installation with the latest WinUAE v4: Quick Guide (page 11)
- OPTIONAL: Mac users might update to the latest Wine: Quick Guide (page 11)
(cg)
[Meldung: 04. Dez. 2018, 00:07] [Kommentare: 3 - 15. Dez. 2018, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Multiplayer per Internet: AmigaLive 0.97
AmigaLive ist ein "Netplay"-Client, der die Netzwerk-Unterstützung des Amiga-Emulators FS-UAE nutzt, um Multiplayer-Spiele über das Internet zu ermöglichen. Beide Spieler nehmen dabei Kontakt mit einem AmigaLive-Server auf und können dann ein Amiga-Spiel mit- oder gegeneinander spielen als säßen sie am selben Rechner. AmigaLive bietet auch eine einfache Chatfunktion. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2018, 23:59] [Kommentare: 5 - 22. Dez. 2018, 17:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2018
|
Game Construction Kit: RedPill 0.6.8 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Änderungen in Version 0.6.8, die wie üblich bei Dropbox heruntergeladen werden kann:
- About and Settings sections have been merged in Settings
- New Project now asks for confirmation
- Only used gameobjects are saved, decreasing the size of the .pill file significantly
- New cursor design
- Added a Clear Map button to clear the current map
- In Level menu, you can specify the exits of the map in the 4 directions. The exits point to other level numbers, use -1 to assign no exit
- Added action trigger Keep on Map to avoid an object getting out of map dimensions
- Added action trigger Check Exits to check current object against map dimensions and it will trigger the change of level
- Added 4 action triggers Set Exit to modify the level exits
- Added Impact action trigger to transmit motion impact from one object to the impacted one
- Flash Object trigger no longer makes the object blink, it stays in the same color for the length of the flash
- Change between levels has been modified to avoid a frame with incorrect render at the start of the change
- Added checks to avoid a crash when the system cannot find the tileset file in the project
(cg)
[Meldung: 03. Dez. 2018, 23:51] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2018, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2018
Aged Code (ANF)
|
Teaser-Video: OCS-Spiel "Aquabyss"
Mit einem aufwendig aufgemachten Trailer, der allerdings keinerlei Szenen aus dem eigentliche Spiel zeigt, macht das bisher noch nicht öffentlich in Erscheinung getretene Entwickler Team "Aged Code" auf seinen Erstling "Aquabyss" aufmerksam. Der "bald" verfügbare Titel sei nicht mit Backbone erstellt und laufe auf jedem Amiga mit mindestens 3 MB RAM und einer Festplatte, profitiere jedoch von schnelleren Prozessoren und mehr RAM. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2018, 23:29] [Kommentare: 5 - 07. Dez. 2018, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2018
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.30
TAWS
("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation
der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera
und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).
Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Rupp jederzeit willkommen. Direkt
aus TAWS heraus kann seine Arbeit auch mit einer PayPal-Spende bedacht
werden.
Die Version 0.30 enthält folgende Neuerungen:
-
TAWS Early Preset Selection:
- Beim Start kann direkt eines der Presets ausgewählt und mit den entsprechenden Einstellungen gebootet werden.
- Mittels der Option «Remember Selection» kann die Auswahl gespeichert werden (Cookie).
- Mittels der Option «Skip This Next Time» kann die Auswahl zukünftig übersprungen werden (Cookie).
- In den «Preferences» heisst diese Option «Preset-Auswahl beim Start überspringen» und kann dort zurückgesetzt werden.
- Das Menü kann komplett über die Tastatur gesteuert werden (Pfeiltasten und Tastenkürzel gemäss den unterstrichenen Buchstaben).
- Mittels «Cancel» gelangt man zur Kickstart-Grafik.
- Neues Preset: «BetterWB»
-
OS 4.1: Tastatursteuerung der Prefs-Programme. Folgende Gadgets können gemäss Buchstaben mit Unterstrich per Tastatur gesteuert werden:
- Checkbox: Häkchen setzen/entfernen
- Textbox: Fokus setzen, «Return»/«Enter» entzieht den Fokus wieder
- Cycle: Blättern bzw. rückwärts blättern bei gehaltener Shift-Taste
- Slider: Wert erhöhen bzw. verkleinern bei gehaltener Shift-Taste
- Button: klicken (bereits ab OS 3.5 verfügbar)
-
Preferences:
-
Auslagerung von Einstellungen in eigene Voreinsteller:
- Font
- Workbench, neue Option: Keine Füllstandsanzeige
- «PowerWindows-Patch» heisst neu «Fenster aus dem Bildschirm ziehen»
-
«SolidWindows-Patch» wurde aufgeteilt in:
- Fenster mit Inhalt ziehen
- Fenstergröße mit Inhalt verändern
-
Prefs-Programme: Positionierung gemäss OS-Version:
- bis OS 2.0: ganz oben links
- bis OS 3.1: oben links, unterhalb des Menübalkens
- ab OS 3.5: zentriert
- Prefs-Programme: Ab OS 2.0 haben die Labels Doppelpunkte.
- Palette: Trennlinie oberhalb der Button ergänzt
- AmigaGuide: Noch fehlende AmigaGuide-Hilfedateien ergänzt (für die Sprachen französisch, spanisch und polnisch), restliche Sprachen aktualisiert.
- Amiga Early Startup Control: Verhindern, dass der Topaz-Font vom Browser verschwommen dargestellt wird.
-
Bugfixes:
- Positionierung der Laufwerks-Icons verbessert
- Beim Zurücklegen eines Icons werden nun die Fenster-Scrollbalken nachgerechnet.
- Presets/Reset to last saved: Die Farbe des aktiven Fensters wird nun korrekt auf den zuletzt gespeicherten Wert zurückgesetzt.
- Presets: Farbkorrekturen
-
Preferences:
- Stil «OS1» wieder entfernt, da noch nicht implementiert (Bug seit v0.29)
- Eine Änderung der Transparenz inaktiver Fenster wurde nicht auf Fenster angewandt, welche zuvor verschoben wurden.
- Art und Grösse der Piktogramm-Schrift wurde beim Laden ab Cookie nur auf die Verzeichnis-Icons angewandt und nicht auch auf die Workbench-Icons.
- Browser-Auto-Vervollständigung und -Rechtschreibprüfung der Textboxen deaktiviert
- Font: Ändern der Standardschrift beeinflusst bereits geöffnete AmigaShell-Fenster nicht mehr.
- MagicMenuPrefs: Position des %-Zeichens verbessert
- Chrome / Firefox / Opera: Menü-Tastenkürzel funktionieren wieder
- MS Edge: Farbverläufe im OS4-Stil (Menübalken, Buttons, Cycles) funktionieren wieder.
- Firefox & AmigaShell: Korrektur des Textumbruchs (noch nicht gefixed für Internet Explorer und MS Edge)
- Odyssey & AmigaShell: Workaround für den Bug, dass das Zeichen «zero width space» als Kästchen dargestellt wird anstatt unsichtbar zu sein.
- NetSurf: «JavaScript support is not sufficient»-Guru erscheint nun (wie gewollt) wieder.
- Safari (Windows): Per Tastatur ausgeführter Button-Klick funktioniert nun (z.B. beim Anlegen einer neuen Schublade).
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2018, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2018
|
Aminet-Uploads bis 01.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2018 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent2.lha comm/tcp 625K 68k Amiga BitTorrent client with ...
SFL-ObsoleteAndHappy.lha demo/intro 58K 68k Intro by Software Failure
Void-Hole_in_Space.lha demo/intro 50K 68k 64k intro released at Compusp...
f1champ.lha docs/misc 70K Statistics of Formula One 195...
WormWars.lha game/actio 855K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 925K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.1M OS4 Advanced snake game
Viaduct-1.2.lha misc/emu 38K 68k RTG-aware PCWindow clone for ...
NRLinFen.lha mods/8voic 67K Lin Fen Brand New 6-ch Ninja ...
AmigaAMP3.lha mus/play 1.7M OS4 Multi format audio player wit...
AmigaAMP3-68k.lha mus/play 311K 68k Multi format audio player wit...
ToolsMenu.lha util/cdity 57K 68k Add tools to the Workbench To...
AalandMOS.lha util/sys 2K Aaland Islands for MorphOS an...
IconSnap.lha util/wb 9K 68k Snap Workbench icons to a vir...
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 01.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 205kb 4.0 MIDI sequencer
oo.lha dev/lib 1009k 4.1 Bring easier programming to C an...
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
amicygnix-base.lha net/mis 120Mb 4.1 An Unix/X11 environment for Amig...
amicygnix-base-src.lha net/mis 15Mb 4.1 Sources of the AmiCygnix base pa...
amicygnix-tools.lha net/mis 75Mb 4.1 Extension package for AmiCygnix,...
amicygnix-tools-src.lha net/mis 3Mb 4.1 Sources of the AmiCygnix tools p...
amicygnix-x11-src.lha net/mis 64Mb 4.1 Sources of the basic X11 system ...
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|