amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Jan.2021



Auswertung des amiga-news.de-Gewinnspiels
Der Abgabetermin für das amiga-news.de-Gewinnspiel ist verstrichen, die Einsendungen sind ausgewertet - bleibt nur noch die Auswertung. Die Anzahl der Teilnehmer ist deutlich geringer ausgefallen als von uns erwartet: zwar hatten viele der Teilnehmer ausdrücklich auf den Spaß hingewiesen, den ihnen die Suche in unseren Archiven bereitet hat - es gab jedoch auch reichlich Feedback, dass das Quiz "zu schwierig" gewesen sei. Wir werden das für zukünftige Aktionen im Hinterkopf behalten.

Bevor wir zur Siegerehrung schreiten, möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die uns diese Aktion ermöglicht haben: Alinea Computer, APC&TCP, Cloanto, Entwickler-X, poly.play, Dennis Lohr und Richard Löwenstein sind alle rund um den Amiga noch sehr aktiv und haben uns ohne zu zögern reihenweise tolle Preise zur Verfügung gestellt - Dankeschön!

Die Quizfragen und ihre Antworten
  1. Wer bot über Weihnachten Ferngespräche ohne Bezahlung an?
    MobilCOM
  2. Wo konnte man die Nachrichten von amiga-news.de auch offline lesen?
    Mögliche Antworten waren: Aminet CD 33 - 10/99 - jetzt mit Amiga News :-) und amiga-news.de im Videotext bei POLSAT
  3. Soft-Erotik bei amiga-news.de - unmöglich, oder?
    Viele Leser hatten hier RekoNet offline als Antwort angegeben. Das lassen wir gelten - wer schon ein mal ein paar "Klondike Deluxe"-Kartensets angesehen hat, weiß warum. Gesucht hatten wir aber eigentlich nach dieser Jugendsünde der ehemaligen Herausgeberin ;-)
  4. Was haben Bernd Rösch und Jorge Pino gemeinsam?
    Ein Projekt namens AfA: AROS for AmigaOS bzw. AOL for Amiga
  5. Ein Kaktus (oder mehrere?) bei amiga-news.de?
    Mexikon
  6. Ein Bild von Andreas Magerl finden
    Hier gab es mehrere richtige Antworten, unser Favorit ist Mr. Amiga Future im 90er-Jahre Gedächtnislook
  7. Was ist die meistkommentierte Meldung auf amiga-news.de?
  8. Viele Leser hatten hier auf diverse x86-Diskussionen aus dem Jahr 2001 getippt - und lagen damit beinahe ein Jahrzehnt daneben: A-EONs Ankündigung des AmigaOne X1000 ist die mit Abstand meistkommentierte Meldung und bringt es auf stolze 570 Kommentare.
  9. Was ist der Tag mit den meisten Einzelmeldungen auf amiga-news.de?
    Am 10. Oktober 2003 wurden 42 Meldungen veröffentlicht - was schlicht daran lag, dass amiga-news.de in den vier Wochen vorher eine Sommerpause eingelegt hatte.
  10. Was war die meistkommentierte Meldung im Jahr 2001?
    Im Jahr 2001 gab es mehrere sehr heiß diskutierte Meldungen zum Thema 'x86', davon ist H&P: AmigaOS XL für x86 mit 346 Beiträgen die aktivste, was sie gleichzeitig auch zur meistkommentierten Nachricht des Jahres macht.
Die Schätzfragen

Von der Einführung der Kommentarfunktion im Januar 2001 bis zum 24. Dezember 2020 um Mitternacht wurden auf amiga-news.de 308.551 Kommentare verfasst. Die aktivsten Kommentatoren, ebenfalls Stand Weihnachten 2020, sind:
  1. Andreas_Wolf: 7062
  2. @: 5041
  3. Holger: 5039
  4. Bernd Roesch: 5019
  5. Kai9: 3604
  6. _PAB_: 3458
  7. Senex: 3275
  8. cgutjahr: 2966
  9. Maja: 2691
  10. Eule: 2631
  11. Mirandor: 2469
  12. CarstenS: 2372
  13. DaFreak: 2361
  14. ap: 2099
  15. anonymous100101: 1882
  16. Kronos: 1873
  17. MK: 1822
  18. Robin: 1762
Die Gewinner

Ein ziemlich beeindruckendes Ergebnis hat Markus Bonet eingereicht: Nicht nur, dass er als einziger acht von neun Quiz-Fragen richtig beantwortet hat, er hat sich auch bei der Schätzung der abgegebenen Kommentare um lediglich 1012 Beiträge vertan - was ihm auch hier den Gesamtsieg eingebracht hätte, obwohl er fälschlicherweise 'cgutjahr' für den aktivsten Schreiber hielt. Wie angekündigt wird er aber dank seines Sieges im Quiz bei den Schätzfragen nicht gewertet.

Zweitbester Quiz-Teilnehmer war Lars Brämer (sechs richtige Antworten), dahinter liegen Georg Breitsprecher und Jan Soppart mit jeweils fünf Richtigen - hier musste also das Los über die endgültige Reihenfolge entscheiden. Georg Breitsprecher gewinnt die Auslosung ganz knapp und wird Dritter:


Bei den Schätzfragen liegen hinter Markus Bonet gleich drei Mitspieler, die die Anzahl der Kommentare auf 312.408 bzw. 312.407 geschätzt haben - ob da wohl Hilfsmittel im Spiel waren? ;-) Da Thomas Kölsch hier mit seinem Tipp für den aktivsten Kommentator ('Holger') der richtigen Antwort deutlich näher kam als seine beiden Konkurrenten, gewinnt er die Schätzfragen.

Auf Platz zwei und drei folgen Jan Soppart und Cem (aka Cego), die beide 'Maja' für die aktivste Teilnehmerin im Kommentarbereich hielten. Soppart gewinnt den direkten Vergleich, da er mit seiner Schätzung von 312.407 insgesamt abgegebenen Kommentaren um eins (!) näher am tatsächlichen Ergebnis lag als sein Mitstreiter.

Wir werden die "Medaillengewinner" sowie alle weiteren Teilnehmer am Quiz, die Preise gewonnen haben, in den nächsten Tagen kontaktieren. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern, die den Spaß mitgemacht haben! (cg)

[Meldung: 11. Jan. 2021, 21:49] [Kommentare: 5 - 21. Jan. 2021, 14:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2021



Kostenlose eBooks: Amiga Story in Pixels, The Story of US Gold, History of Ocean
Fusion Retro Books bietet erneut einige Amiga-Bücher als kostenlose PDFs an, lediglich ein Benutzerkonto muss im dortigen Shop eingerichtet werden: The history of Ocean Software, The story of US Gold und The story of the Commodore Amiga in Pixels. Außerdem gibt es The story of the Commodore 64 in pixels umsonst. (cg)

[Meldung: 10. Jan. 2021, 17:55] [Kommentare: 1 - 13. Jan. 2021, 13:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2021



Letzter Tag unseres Gewinnspiels
Für alle, die über die Feiertage und den Jahreswechsel in den Ruhemodus gewechselt sind und sich noch nicht aufraffen konnten, an unserem großen amiga-news.de Gewinnspiel teilzunehmen, hier nochmal die herzliche Einladung dazu: Bis heute kurz vor Mitternacht habt ihr noch die Möglichkeit dazu!

Mit ein wenig Recherche auf unseren Seiten und dem Abschätzen, wie fleißig unsere Leser in all den Jahren die Meldungen kommentiert haben, ist man schon dabei. Eure Familien, Freunde und Partner dürfen gerne beim Schätzen helfen - da gibt es sicher ein paar Experten, die immer schon mal zeigen wollten, was sie können...

Niemand muss alle Fragen beantworten! Die Beantwortung alleine der Schätzfragen gibt euch die Möglichkeit, einen der tollen Preise zu gewinnnen. Durch eine Teilnehme habt ihr aber ganz nebenbei auch die Chance, unseren Sponsoren - den Entwicklern, Komponisten und Herausgebern - eure Wertschätzung auszudrücken und sie zu neuem Tatendrang zu ermutigen.

In diesem Sinne: Viel Spaß und viel Erfolg! (dr)

[Meldung: 10. Jan. 2021, 12:16] [Kommentare: 6 - 11. Jan. 2021, 16:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2021



Aminet-Uploads bis 09.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.01.2021 dem Aminet hinzugefügt:
yWeather.lha             comm/misc  229K  MOS Show weather infos in screenbar
SMB-ConnectItaCat.lha    comm/tcp   12K       Italian catalog for SMB-Conne...
exomizer.lha             dev/cross  829K  MOS A cruncher for 6502/Z80/6809 ...
MuForce.lha              dev/debug  293K  68k V40 Enforcer, detects illegal...
NoMoreDiv0_Debug.lha     dev/debug  19K   68k Division by Zero Debugger
OsGrind.lha              dev/debug  28K   68k Configurable Os argument checker
EasyRapa.lha             dev/hwood  7.6M  MOS generate RapaGui simple app s...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   2.1M  68k Game Creator with AGA support
pig.i386-aros.lha        game/jump  1.5M  x86 Retro style platform game (SDL)
fop.i386-aros.lha        game/role  692K  x86 multi-player dungeon-crawling...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.7M  OS4 Signetics-based machines emul...
ami-markdown.lha         text/edit  635K  OS4 Edit and view Markdown documents
SmartClipboard_sbar.lha  util/app   229K  MOS Define actions to act on clip...
NoMoreDiv0.lha           util/boot  13K   68k No more Division by Zero
DirTree-cmd.lha          util/cli   5K    68k Shell command displaying dire...
lgt.lha                  util/cli   5K    68k Turns on the light ;)
Match.lha                util/cli   14K   68k Match files in a directory hi...
MMULib.lha               util/libs  723K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
WHDLoadMenu.lha          util/misc  42K   68k A WHDLoad frontend
SysinfoBoards.lha        util/moni  14K   68k More Boardinfos for Sysinfo
ClipHandler.lha          util/shell 8K    68k access the clipboard on the s...
ViNCEdThemes.lha         util/shell 22K       ViNCEd Themes
AnalogClock.lha          util/time  38K   68k Analog transparent clock for ...
horloge.lha              util/time  735K  68k a fugly clock made using SDL
TimeIt.lha               util/time  4K    68k Shell command for timing othe...
AutoVisible_sbar.lha     util/wb    10K   MOS All sbars visible on AutoScro...
(snx)

[Meldung: 10. Jan. 2021, 07:22] [Kommentare: 2 - 10. Jan. 2021, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2021



OS4Depot-Uploads bis 09.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.01.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
shadthecat.lha           gam/mis 18Mb  4.1 An with Hollywood programmed game
detritus.lha             gam/shm 4Mb   4.1 Asteroids based 3D shmup featuri...
flashmandelng.lha        gra/mis 6Mb   4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
easyrapa.lha             lib/hol 8Mb   4.0 Generate RapaGui simple app stru...
hwp_hurl.lha             lib/hol 3Mb   4.0 The multi-protocol data transfer...
ami-markdown.lha         uti/tex 790kb 4.1 Edit and view Markdown documents
(snx)

[Meldung: 10. Jan. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2021



AROS-Archives-Uploads bis 09.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.01.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
easyrapa.lha                 dev/lib 8Mb   generate RapaGui simple app stru...
fop.i386-aros.lha            gam/mis 692kb SDL dungeon-crawling game
pig.i386-aros.lha            gam/pla 1Mb   Retro style platform game (SDL)
dossizola.i386-aros.zip      gam/str 1Mb   Quick game to trap your opponent.
whatchanged.lha              uti/fil 6kb   Identifies file system changes o...
horloge.i386-aros.lha        uti/mis 568kb a fugly clock made using SDL
(snx)

[Meldung: 10. Jan. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 09.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.01.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Exomizer_3.1.0.lha        Development/Cross         A cruncher for 6502/Z80...
EasyRapa_1.0.lha          Development/Hollywood     Generate RapaGui simple...
Doom3-sources_1.0.zip     Development/Sources       dhewm 3 is a Doom 3 GPL...
Iris_0.100beta.lha        Email                     New email client suppor...
TheWidow.lha              Games/Adventure           The Widow, the point an...
Doom3-ProjectUAC_alpha... Games/Shoot 3D            Version alpha of Doom 3...
Julius_1.6.0.lha          Games/Strategy            An open source re-imple...
Wayfarer_1.11.lha         Network/Web               Wayfarer is the latest ...
SmartClipboard_1.3.lha    System/Ambient/Screenbar  Define actions to act o...
yWeather_1.22.lha         System/Ambient/Screenbar  Show weather infos in s...
AutoVisible_1.3.lha       System/Ambient/Screenbar  All sbars visible on Au...
(snx)

[Meldung: 10. Jan. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 09.01.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.01.2021 hinzugefügt:
  • 2021-01-09 new: Outlands (Pandora) done by Abaddon (Info)
  • 2021-01-09 improved: Video Kid (Gremlin) level skip fixed (Info)
  • 2021-01-09 improved: Advanced Ski Simulator (Code Masters) supports another version, music fixed (Info)
  • 2021-01-07 improved: Globdule (Psygnosis) protection screen completely skipped, highscore saving, trainer added, joypad/second button controls added (Info)
  • 2021-01-04 improved: Who Framed Roger Rabbit? (Buena Vista Software) 2 versions supported, protection really removed, music replay fixed, trainer added, using real files (Info)
  • 2021-01-03 improved: Workbench 3.1 (CBM) activated Host SetKeyboard (Info)
  • 2021-01-03 improved: Workbench 1.3 (Amiga Inc.) activated Host SetKeyboard, added a fix for Shell-Seg (Info)
(snx)

[Meldung: 10. Jan. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2021
Amiga Future (Webseite)


Entwickler-Tools: vasm 1.8j und vlink 0.16g
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht. Eine Auflistung der Neuerungen ist den jeweiligen Webseiten zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2021, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2021
English Amiga Board (Webseite)


Arcade-Shoot'em-Up: Ankündigung der 'Gradius'-Umsetzung 'Tinyus'
Nach Tiny Invaders, Tiny Galaga and Tiny Bobble arbeitet die Demo-Gruppe Abyss bereits an der vierten Arcade-Portierung innerhalb eines Jahres: 'Tinyus' soll eine originalgetreue Umsetzung des Arcade-Shoot'em Ups Gradius von 1985 werden:

Tinyus soll bereits auf einem A500 mit einem Megabyte RAM laufen, um konstant 50 Bilder pro Sekunde zu erzielen wird jedoch ein A1200 empfohlen. Das Spiel sei bereits komplett umgesetzt, laut Programmierer steht jedoch vor einer Veröffentlichung noch eine ausgiebige Beta-Phase an, außerdem müsse er noch irgendwo 3 Kilobyte speicher einsparen.

Einen kurzen Ausschnitt des Soundtracks stellen die Entwickler als MP3-Datei zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2021, 22:23] [Kommentare: 3 - 11. Jan. 2021, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2021
commodore.news (Webseite)


A1000-Erweiterung: 'Parceiro' bietet Fast-RAM, SD-Kartenslot und Echtzeituhr
'Parceiro' (portg.: "Partner") ist eine Erweiterung für den A1000, die in einem dünnen, zum Rechner passenden Kunststoffgehäuse steckt und an den seitlichen Erweiterungssteckplatz des Amigas angesteckt wird. Sie bietet 8 MB autokonfigurierendes Fast-RAM, einen von außen zugänglichen Micro-SD-Kartenslot mit 2 GB großer, FAT32-formatierter SD-Karte sowie eine Echtzeituhr.

Von der SD-Karte kann nicht gebootet werden, der Hersteller liefert jedoch eine detaillierte Anleitung zur Herstellung einer sogenannten "KickWork"-Diskette mit. Diese enthält neben einem Kickstart-Image auch eine Workbench sowie die nötigen Treiber und Utilities für das Einbinden der SD-Karte und das Auslesen der Echtzeituhr.

Laut einem Review bei Youtube scheint die Karte nur in sehr kleinen Auflagen hergestellt zu werden. Interessenten können Vorbestellungen für 'Parceiro' beim US-amerikanischen Entwickler Dabid Dunklee per E-Mail abgeben. Eine Karte kostet 195 USD zzgl Versandkosten. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2021, 00:46] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2021, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2021
Lars Brämer (Forum)


Morgue Soft beendet mit dem Spiel "The Widow" Entwicklertätigkeit
Nach mehr als 27 Jahren beendet Juan Carlos 'Templario' Herran Martin seine Aktivitäten im Bereich Software- und Spieleentwicklung mit der Veröffentlichung von "The Widow", einem Point'n'Click Horroradventure, das wie alle seine letzten Veröffentlichungen mit Hollywood geschrieben wurde:

Lamp


Wie 'Templario' schreibt, führt er mit diesem Spiel alle seine erlernten Fähigkeiten in der Programmierung und im Grafikdesign zusammen. Es ist für die Plattformen MorhpOS 2.7-3.x, AmigaOS4.x, AROS, Windows und Linux verfügbar.

Die Spannbreite seiner weiteren Softwareprodukte reichte vom Bildanzeiger Videntium Picta über das Bildbearbeitungsprogramm Pintor Web bis zum PDF-Anzeiger GrimoriumPDF. Darüberhinaus schrieb er diverse Automaten- aber auch spezielle Erwachsenenspiele.

Seine ersten Projekte schrieb 'Templario' in AmiBlitz/BlitzBasic für seinen Bruder, bevor er ab dem Jahr 2010 zu Hollywood wechselte. Auf unsere Nachfrage nach den Gründen für die Beendigung seiner Entwicklertätigkeit führt er an, dass es gerade im Amigabereich sehr schwierig wäre, gute Grafikdesigner zu finden. Außerdem sei seine Motivation und der (äußere) Input an Ideen sehr gering geworden.

Nunmehr erfreue er sich einfach seines Hobbys als ein weiterer Beobachter der Szene. Dafür wünschen wir ihm viel Freude und für seine Zukunft alles Gute! (dr)

[Meldung: 08. Jan. 2021, 06:47] [Kommentare: 28 - 24. Jan. 2021, 02:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2021
Indie Retro News (Webseite)


Spielbare Demo: Point'n Click Adventure 'Wilcza Buda'
'Wilcza Buda' (Video) ist ein klassisches Point'n Click Adventure, das auch in englischer Sprache gespielt werden kann. Die Demoversion benötigt 1 MB Chip- und 1,5 MB Fast-RAM, für Rechner mit mehr Fast-RAM ist eine separate Version verfügbar. Wilcza Buda läuft ab Kickstart 1.2, es kann von Diskette oder Festplatte gespielt werden. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2021, 23:41] [Kommentare: 1 - 09. Jan. 2021, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2021
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Portierung: Tapper, Version 03A
"Tapper" (Video) ist die Konvertierung des gleichnamigen Arcade-Klassikers aus dem Jahr 1983 auf den Amiga. Die neueste Vorabversion beinhaltet u.a. verbesserte Animationen, alle Daten sind jetzt komprimiert und werden erst vor dem Start jeder Runde entpackt und der aktuelle Level lässt sich jetzt mit einem zweiten Feuerknopf überspringen. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2021, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2021
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Video: Single-Screen-Plattformer 'Inca Man'
Amiten (u.a. Cocoa Banana, Parallel Worlds 2) kündigt mit 'Inca Man' (Video) einen klassischen Single-Screen-Plattformer für Amigas mit mindestens einem Megabyte RAM an, der im Laufe des Jahres veröffentlicht werden soll. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2021, 23:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2021



AmigaOS 4: Markdown-Editor AmiMarkdown
AmiMarkdown ist ein MUI-basierter Editor für die einfache Auszeichnungssprache Markdown, der entsprechende Texte bearbeiten und ändern kann. Das Programm befindet sich in einem sehr frühen Stadium, der Quelltext soll später bei Github veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 06. Jan. 2021, 20:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2021
MorphZone (Forum)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.11, E-Mail-Client Iris 0.100
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat seinen Web-Browser Wayfarer und seinen E-Mail-Client Iris aktualisiert. Abgesehen von der Ergänzung einer Online-Prüfung auf neuere Versionen beim E-Mail-Programm beinhalten beide Updates ausschließlich Fehlerbereinigungen und Optimierungen - darunter die Behebung des Problems, dass der Browser infolge fehlerhafter Übersetzungsdateien abstürzen konnte. (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2021, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2021
Aminet


Game Construction Kit: RedPill 0.85
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). Erst kürzlich wurde eine Vorschau des Spieles "Putter" veröffentlicht, das ebenso mit RedPill entwickelt wird. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM.

Änderungen in der Version 0.85:
  • Funktion "Trigger Prev Level" hinzugefügt um zum vorherigen Level zu gelangen.
  • Funktion "Trigger Level# to var" hinzugefügt um eine Variable mit der aktuellen Levelnummer zu versehen.
  • ApolloOS/AROS Kompatibilität verbessert.
  • Behoben: In der Spritesheetansicht konnte ein Absturz durch eine Auswahl verursacht werden.
  • Behoben: Bearbeitung des Display Object x & y.
  • Behoben: Im Leveleditor gelangt man durch Drücken der Taste 1 zum vorherigen Level.
(dr)

[Meldung: 06. Jan. 2021, 08:14] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2021, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2021



Dateimanager: MCAmiga 0.9 für alle Amiga-Systeme (Update)
Marcus 'ALB42' Sackrows MCAmiga ist ein von Norton und Midnight Commander inspirierter Dateimanager, der sich zusätzlich zur Mausbedienung auch komplett per Tastatur steuern lässt. Die Version 0.9 wurde bereits im August letzten Jahres von ihm veröffentlicht - und im Zuge unserer sonntäglichen Aminet-Uploads auch erwähnt - aber Marcus hat nun auf unseren Hinweis hin den fehlenden Änderungsnachweis ergänzt, den wir nun ebenso gerne nachtragen möchten:
  • Vergleichsansicht im Tools Menü
  • Basistextmarker für ini- und patch/diff-Dateien
  • Fehlerbereinigung für den Start von MCAmiga vom WBDock2 aus
  • Fehlerbereinigung für Berechnung der Dateigröße
  • Startup-Scripts für das direkte Starten der Ansicht/Vergleichsansicht von der Shell aus
MCAmiga steht für AmigaOS (m68k, PPC), MorphOS und AROS (x86, x64, ARM) zur Verfügung. Das Programm benötigt mindestens 4 MB RAM.

Update: (18:40, 06.01.21, dr)
Der ursprünglich in unserer Meldung aufgeführte Hinweis, dass die AmigaOS-4-Version nicht auf einem X5000 laufe, wurde entfernt, da nach Aussage des Autors dies "kein MCAmiga Bug, sondern ein Free Pascal Bug" war, der mittlerweile behoben ist. (dr)

[Meldung: 05. Jan. 2021, 06:51] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2021, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2021



Shoot'em Up: Screenshots und Cover von "Inviyya", Veröffentlichung im Februar
Wie schon aus dem Statement unseres Sponsors poly.play für das große Weihnachtsgewinnspiel zu entnehmen war, nähert sich offenbar das Shoot'em Up Inviyya der Fertigstellung: Eine Veröffentlichung bei poly.play ist für Februar angekündigt. Bei Indie Retro News gibt es jetzt das Cover der Box sowie einige neue Screenshots zu sehen.

Inviyya benötigt mindestens einen Amiga 500 und soll (meist) mit 50 Bildern pro Sekunde aktualisieren. Geboten werden sechs Welten mit jeweils komplett verschiedenen Gegnern, sechs verschiedene Upgrades für die Waffensysteme sowie eine echte Endsequenz. (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2021, 23:56] [Kommentare: 3 - 14. Jan. 2021, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2021



Aminet-Uploads bis 02.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.01.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Streamer2ItaCat.lha      comm/www   12K       Italian catalog for Streamer2
The_Future_Sound.zip     demo/sound 153K  68k Musicdisk
void-absolutedolle3.zip  demo/sound 575K  68k Musicpack - December 2020
HWP_hURL.lha             dev/hwood  3.4M  MOS The multi-protocol data trans...
DriveMirror.lha          disk/misc  10K   68k 4GB
HULK.lha                 game/data  31K       HULK custom level for Worms:DC
labyrinth64.lha          game/misc  125K  68k Port of Commodore 64 game Lab...
hag.lha                  game/role  136K  MOS An ncurses dungeon crawler
ShadowWolfCyberzine9.lha mags/misc  447K  68k Shadow Wolf Cyberzine Issue #9
MMV8_Complete.lha        mus/edit   1.5M  68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Co...
MMV8_Player.lha          mus/play   32K   68k MusicMaker V8 Player
CopyMemAIO.lha           util/boot  50K   68k Speedup your programs & workb...
detect_vampire.lha       util/boot  1K    68k Detects Vampire expansion card
DiskUsage.lha            util/cli   5K    68k DiskUsage estimates file spac...
HuntnGather.lha          util/dir   155K  68k File indexing and search util...
WHDLoadMenu.lha          util/misc  42K   68k A WHDLoad frontend
ViNCEd.lha               util/shell 788K  68k the final CON: solution. ^Z, ...
(snx)

[Meldung: 03. Jan. 2021, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2021



OS4Depot-Uploads bis 02.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.01.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
basiliskii.lha           emu/com 2Mb   4.1 Macintosh emulator runs MacOS7 a...
thewidow.lha             gam/adv 18Mb  4.0 Point and click adventure horror
a-ftp_server.lha         net/ser 2Mb   4.0 FTP Server for AmigaOS4
fuppes.lha               net/ser 12Mb  4.1 Free UPnP Entertainment Service
snoopy.lha               uti/fil 93kb  4.1 SnoopDos like utility for OS4
vim_mui.lha              uti/tex 14Mb  4.1 The ubiquitous text editor
a1222-mcu-watcher.lha    uti/wor 2Mb   4.1 Workbench Tool To Show A1222 MCU...
(snx)

[Meldung: 03. Jan. 2021, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 02.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.01.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Chrysalis_3.15.iso        Chrysalis                 This pack allows you to...
HWP_hURL_1.1.lha          Development/Hollywood/... A plugin for Hollywood ...
MorphOS-SDK_3.16-20201... Development/SDK           The MorphOS development...
Iris_0.98beta.lha         Email                     New email client suppor...
FinalBurnNeo_1.0.0.1.lha  Emulation                 FinalBurn Neo, an Emula...
FBNeo_previews_1.0.0.0... Emulation                 Preview pack - PNG back...
DungeonRush_1.1.lha       Games/Action              Quick Morphos port of D...
ScummVM_2.3.0git.lha      Games/Adventure           A collection of various...
hag.lha                   Games/Role                An ncurses dungeon crawler
Wayfarer_1.10.lha         Network/Web               Wayfarer is the latest ...
iMacFanCtrl_0.4.lha       System/Monitoring         A simple fan control/te...
(snx)

[Meldung: 03. Jan. 2021, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.01.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.01.2021 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2021, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2021
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.99 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.

Gegenüber der vor rund zwei Monaten veröffentlichten Betaversion 94 nutzt Iris 0.98 den Kern von Wayfarer anstelle von Odyssey. Hinzu kommen erste Lokalisierungen, Verbesserungen bei der Bedienung sowie zahlreiche Fehlerbereinigungen. Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.

Update: (22:59, 03.01.21, snx)
Inzwischen liegt die Version 0.99 vor, die kleinere Fehler beseitigt und die Funktion "Upload messages to Folder" ergänzt. (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2021, 08:17] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2021, 23:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2021



Selbstbau-Projekt: Echtzeituhr für den 68000-Sockel
Marcel 'Stumpi' Jähne stellt bei Gitlab Unterlagen zum Bau einer batteriegepufferten Echtzeituhr für 68000-basierte Amigas, die direkt zwischen Prozessor und den entspechenden Sockel gesteckt wird. In einer Diskussion auf a1k.org (Registrierung erforderlich) zeigt der Entwickler einige Bilder seiner fertigen Hardware. (cg)

[Meldung: 02. Jan. 2021, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2021
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • November/December 2020 news.
  • Old articles from Joystick 13 to 15:
    • Interviews: with Shaun Southern, Pierre Adane, Mark McCubbin
    • Review: of Chuck Rock, Multi Player Soccer Manager, Super Cars 2, Ski Or Die, Escape From Colditz, Kick Off 2: The Final Whistle, Dragon's Lair 2: Time Warp
    • Report: Imagina 1991
    • News: Demonware prepares five games for 1991
    • etc...
  • Interview with Eli Galindo (Director of Piko Interactive).
  • Interview with Robert Dinnerman (F/A-18 Interceptor programmer).
  • Review of Huenison.
  • Hardware: MiST 1.4.
  • Point of view: A trip down memory lane - icon borders.
  • Point of view: Trouble with Alive Mediasoft.
  • File: Classic Reflections - What happened to Phase 5? (2nd part).
  • File: Celebrities in the Amiga games.
  • Tutorial: Installation and utilisation of HstWB Installer 1.4.2.
  • Tutorial: Printing with MorphOS 3.12+ (update).
  • Special quizz about SiDi.
Englische Artikel:
  • Point of view: A trip down memory lane - icon borders.
(cg)

[Meldung: 01. Jan. 2021, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2021



amiga-news.de wünscht ein frohes neues Jahr, Erinnerung ans Gewinnspiel
amiga-news.de wünscht allen Lesern ein frohes neues Jahr, das hoffentlich mehr Anlass zu Freude bieten wird als die vergangenen 12 Monate, und bedankt sich bei seinen Lesern für die anhaltende Treue.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, noch ein mal an unser großes Gewinnspiel zu erinnern, das noch bis einschließlich 10. Januar läuft. Wir haben zwischenzeitlich Rückmeldungen bekommen, dass das Quiz zu schwer sei - weswegen wir nochmal darauf hinweisen wollen, dass Sie auch einfach nur die beiden Schätzfragen beantworten können, um eine Chance auf einen der tollen Preise zu haben.

Auch im eigentlichen Quiz müssen nicht alle Fragen beantwortet werden - wer nicht weiter weiß, lässt eine Frage einfach offen. Bisher hat noch kein Einsender auch nur annähernd alle Fragen richtig beantwortet - also bloß nicht abschrecken lassen, nur weil die Anforderungen zu hoch scheinen ;-) (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2021, 16:25] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2021, 14:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2020
Amiga Impact (Webseite)


AMOS Professional AGA: Quelltexte veröffentlicht, Patreon-Seite eingerichtet
Die Quelltexte von 'AMOS Professional AGA', Frédéric Cordiers AGA-Anpassung der vor Jahren freigegebenen Quelltexte der BASIC-Entwicklungsumgebung AMOS Professional, sind jetzt unter der MIT-Lizenz bei Github verfügbar. Außerdem kann die weitere Arbeit des Entwicklers jetzt zusätzlich zu Spenden per Paypal auch über seine neue Patreon-Seite erfolgen. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2020, 23:24] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2021, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Konsolen- und Arcade-Emulator 'Final Burn Neo'
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat den Emulator Final Burn Neo auf AmigaOS 4 portiert. Das Projekt ist eine Kombination von 'Final Burn', einem Emulator für Capcoms CPS2-Plattform, sowie einer älteren Version von MAME. Nouvel beschreibt das Projekt als noch nicht abgeschlossen und gibt den Status mit "60%" an, dennoch seien bereits fast 15.600 Titel spielbar.

Zur Installation des Emulators muss gleich eine ganze Reihe von Archiven heruntergeladen und in das selbe Verzeichnis entpackt werden. Das Projekt benötigt außerdem die von Nouvel entwickelte Bibliothek 'LibBoostyGfx'. Der Autor beschreibt deren Status als "Donationware": Vor dem ersten Start des Emulators muss die Bibliothek registriert werden, was eine Internetverbindung voraussetzt. Ein kostenloses Keyfile samt Seriennummer wird auf der Downloadseite angegeben, wer stattdessen ein personalisiertes Keyfile möchte, soll dem Autor eine kleine Zuwendung zukommen lassen. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2020, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2020



Betriebssystem: MorphOS 3.15, Software Development Kit 3.16
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die sofortige Verfügbarkeit von MorphOS 3.15 bekanntgeben zu können. Diese Veröffentlichung beinhaltet zahlreiche Änderungen zur Verbesserung von Performance, Stabilität und Sicherheit. Insbesondere wurden diverse kritische Fehler in einer großen Zahl System-Komponenten und mitgelieferter Anwendungen beseitigt und viele Komponenten, die auf Quelloffenen Projekten basieren, auf die jeweils neuesten Versionen aktualisiert. Dank schnellerer Validierung von HTTPS-Zertifikaten arbeitet auch der Web-Browser Odyssey jetzt zügiger.

Für einen ausführlicheren Überblick über die Änderungen in MorphOS 3.15 werfen Sie bitte einen Blick in die Release-Notes.

Neuen Anwendern empfehlen wir dringend, vor der Erstinstallation von MorphOS unsere Anleitungen zur Installation und Problembehebung sorgfältig zu lesen. Erfahrene Nutzer können auf dem üblichen Wege ein Upgrade vornehmen, sollten besagte Anleitungen jedoch ruhig ebenfalls durchgehen. MorphOS 3.15 kann in unserem Dateibereich heruntergeladen werden.

MorphOS Software Development Kit 3.16

Diese Veröffentlichung beinhaltet zahlreiche Vebesserungen in unseren Compilern, Include-Dateien, libnix sowie in der 'GeekGadget'-Umgebung und deren Tools. Mitgeliefert werden GCC 10, GDB, unzip und nano, GCC 8 wurde entfernt. GCC 7 und 9 haben Aktualisierungen erhalten, die diverse Probleme beseitigen. libpthread wurde repariert und verbessert und bietet jetzt weitreichendere Unterstützung für Threading. Unter anderem wurden auch Binutils, OpenSSL, Perl, cURL, Git und OpenSSH aktualisiert. Die komplette Liste aller Änderungen ist der Datei SDK.readme zu entnehmen, die in der SDK-Distribution zu finden ist. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2020, 21:32] [Kommentare: 14 - 07. Jan. 2021, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 98 190 ... <- 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 -> ... 210 749 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.