31.Aug.2021
Amigaimpact
|
Single-Screen-Plattformer: 'Inca Man' veröffentlicht
Anfang des Jahres hatte Amiten (u.a. Cocoa Banana, Parallel Worlds 2) mit 'Inca Man' (Video) einen klassischen Single-Screen-Plattformer für Amigas angekündigt, der nun veröffentlicht wurde und für 12 Euro erworben werden kann.
Benötigt wird ein Amiga mit 1MB Ram. Das Spiel biete sowohl einen Einzel- als auch Zweispielermodus sowie Musik und Soundeffekte in 30 Level. (dr)
[Meldung: 31. Aug. 2021, 08:47] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2021, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2021
|
Linux: Kernel 5.14 für AmigaOne X1000/X5000
Der finale Linux-Kernel 5.14 wurde veröffentlicht. Christian 'xeno74' Zigotzky hat den Kernel für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert. Das Image kann im zugehörigen Thread des Hyperion-Forums heruntergeladen werden. (dr)
[Meldung: 31. Aug. 2021, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2021
|
Amiga-Emulator: Amiberry v4.1.5-RC2
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch. Die neuesten Änderungen des RC2 der Version 4.1.5 sind der GitHub-Seite zu entnehmen. (dr)
[Meldung: 31. Aug. 2021, 07:38] [Kommentare: 9 - 03. Sep. 2021, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2021
Andreas Winkler (ANF)
|
Webstore für verschiedene Amiga-Adapter
Andreas Winkler hat einen kleinen Webstore für verschiedene Amiga-Adapter eröffnet und schreibt dazu:
"Ich habe kürzlich einen kleinen Webshop für meine verschiedenen Amiga-Produkte aufgesetzt, der unter der Domain Taiwanrider.com zu erreichen ist. Dieser Schritt resultiert aus den sich zusehens verkomplizierenden Geschaefts- und Verkaufsbedignungen auf ebay.com, wo meine Adapter relativ beliebt sind. Der Webshop erlaubt eine unkomplizierte und besser fokussierte Verkaufsumgebung.
Angeboten werden unter anderem meine beliebten Adapter für den Expansions Port des Amiga 500, flexible CPU Relocators, sowie verschiedene Floppy Drive Adapter.
Der Versand ist weltweit möglich. Allerdings bestehen derzeit einige Einschränkungen durch die internationale Transport-Situation. Sobald Änderungen der Versandoptionen durch die Taiwan Post erfolgen, werde ich das im Webshop anpassen." (dr)
[Meldung: 30. Aug. 2021, 11:28] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2021, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2021
|
AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.25
Hans de Ruiter hat Version 1.25 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht, die unter anderem die in der vorherigen Version angekündigte Windows-Umsetzung bereitstellt. Er schreibt dazu:
"Ja, es hat lange auf sich warten lassen, und jetzt ist es endlich da! Vor über einem Jahr habe ich erstmals angedeutet, dass es eine Windows-Version von ZitaFTP geben würde. Ich bin ein wenig nervös, sie zu veröffentlichen (das bin ich immer bei neuem Code), aber sie ist bereit, in die freie Wildbahn zu gehen.
br>
Die Windows-Version hat bereits eine Funktion, die die Amiga-Version nicht hat: die Benutzeroberfläche läuft in einem eigenen Fenster; es wird kein externer Browser benötigt. Dies ist auf AmigaOS nicht möglich, da es kein Webview-Gadget hat (zumindest kein modernes).
AmigaOS-Nutzer, ihr seid nicht vergessen worden. Es gibt auch für Sie eine neue Version. Sie enthält alle Korrekturen und Verbesserungen, die in den letzten Monaten vorgenommen wurden (mit Ausnahme der Webansicht). Die größte Änderung, die Sie bemerken werden, ist die neue Schaltfläche "Feedback einreichen" in der unteren rechten Ecke der Benutzeroberfläche. Sie ist auch im SysTray/Docky-Menü zu finden. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das ZitaFTP-Server-Symbol im SysTray (oder Dock, unter AmigaOS) und wählen Sie "Submit Feedback". Bitte benutzen Sie es, wenn Sie einen Fehler finden oder einen Vorschlag haben, wie Sie ZitaFTP noch besser machen können."
Die neue Version kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Der Autor hat ebenso ein YouTube-Video veröffentlicht, in dem er auf Änderungen in der neuen Version eingeht. (dr)
[Meldung: 30. Aug. 2021, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2021
PPA
|
Jackal: Erste Demoversion verfügbar
NeesoGames hatte neulich eine Amigaumsetzung des ursprünglich 1986 von Konami veröffentlichten Spiels Jackal angekündigt (amiga-news.de berichtete), die einige grafische Verbesserungen für OCS-ECS-Amigas liefern und gleichzeitig als Beitrag für die AmiGameJam 2021 dienen soll.
Nun wurde eine erste, frühe Demoversion des mit der Scorpion Engine entwickelten Spiels veröffentlicht, die folgende Features bereits implementiert hat:
- Grundlegende Jeepbewegung
- Standardfeuer
- Zweitwaffen
- Gegnerische Soldaten
- Gegenerische Autos
- Zerstörbarte Objekte (Metalltor, Dächer..)
- Musik im Level 1 by Simone Bernacchia
Momentan gibt es noch keine Kollisionsabfragen, weshalb der Spieler im Prinzip unsterblich ist, und auch keine Endbosse und zu befreiende Personen. (dr)
[Meldung: 29. Aug. 2021, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2021
|
Aminet-Uploads bis 28.08.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.08.2021 dem Aminet hinzugefügt:
neatmail.lha comm/mail 59K MOS Neat mail client
AmiGemini.lha comm/net 63K 68k Gemini protocol browser
lost_octamed_files.lha demo/sound 520K 68k KONEY: LOST OCTAMED FILES
aqb.lha dev/basic 181K 68k Amiga QuickBasic Compiler
CDPlayerSDK.lha dev/c 4K Updated cdplayer.library SDK
amiga_sample_periods.txt docs/lists 1K sample freqs/periods used by ...
MuManual.lha docs/misc 940K mmu.lib: examples, includes, ...
dsp3210.lha driver/oth 388K 68k DSP 3210 drivers and tools
MCE.lha game/edit 3.3M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 3.5M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 3.8M OS4 Multi-game Character Editor
MirrorRedPill.lha game/misc 541K 68k Control two robots.
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
netbsdamiga92.hdf.gz misc/os 204M NetBSD/amiga 9.2 autoboot HDF
GoodFriends.lha mods/misc 2.6M 16bit 4ch Techno with VOICES!
neatvi.lha text/edit 102K MOS Neat vi clone
neateqn.lha text/misc 57K MOS Neat eqn clone
neatmkfn.lha text/misc 148K MOS Neat make font
neatpost.lha text/misc 71K MOS Neat PostScript postprocessor
neatrefer.lha text/misc 5K MOS Neat refer clone
neatroff.lha text/misc 163K MOS Neat troff clone
P96ScreenCx.lha util/cdity 8K 68k P96 Multi-Monitor Mouse Movement
AmiSSL-4.10.lha util/libs 5.9M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
MMULib.lha util/libs 745K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
Alltests.zip util/misc 283K 68k Automated Amiga Test Program
ReportPlus.lha util/misc 626K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 742K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 794K OS4 Multipurpose utility
Testprogram.zip util/misc 397K 68k Versatile Amiga Test Program
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 28.08.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.08.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha gam/uti 4Mb 4.0 Multi-game Character Editor
reportplus.lha uti/mis 794kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 28.08.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.08.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Iris_0.126.lha Email New email client suppor...
AmiArcadia_28.01.lha Emulation A Signetics-based machi...
PrBoom-plus_2.6.1.lha Games/Shoot 3D PrBoom+ is a version of...
ReportPlus_8.23.lha Misc A Multipurpose utility ...
Wayfarer_2.5.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
AmiSSL_4.10_68k.lha System/Library/SSL OpenSSL as an Amiga sha...
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2021
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Full Contact
- Turrican II Title - Hang Ten Mix
- Space Debris (Rock it mix)
- Crystal Hammer (2021 Rework)
- Shadow Of The Beast 2 - The Cell (Locked In Mix)
- l.f.f.
- Beat To The Pulp - Metal Tribute (2021)
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2021
|
Neues Printmagazin: 'ZZAP! Amiga' (Englisch)
Auf der zugehörigen Patreon-Seite läuft gerade eine Unterstützerkampagne, bei der man mittels eines gewählten Beitrages die Erstellung des neuen, vierteljährig erscheinenden 'ZZAP! Amiga'-Magazins mitfinanzieren kann, das über die neuesten Amiga-Spiele und vieles andere mehr berichten wird.
Für einen monatlichen Beitrag von 2,50 Euro erhält man jeweils die neueste Ausgabe im pdf-Format, für 5,50 bzw. 6,50 Euro (plus ca. 0,50 Euro Steuern) erhält man die digitale und gedruckte Ausgabe.
Die Ausgaben werden 60 Seiten in A5-Größe haben und vollfarbig sein. Es wird spezielle A5-Binder geben, in denen man sie aufbewahren kann und die auf der Fusionretrobooks-Webseite erhältlich sein werden. Je nach Erfolg des Magazins wird es möglicherweise zweimonatlich erscheinen, und im nächsten Jahr könnte es auch eine Jahresausgabe geben.
Es ist geplant, die erste Ausgabe des neuen Magazins Mitte September auf den Markt zu bringen. Der Bullfrog-Entwickler Glenn Corpes Glenn (Populous, Magic Carpet und Dungeon Keeper) wird von seinen Amigaerlebnissen berichten, Francois Lionet wird eine AMOS-Programmier-Ecke einrichten und David Pleasance wird einen regelmäßigen Amiga-Anekdoten-Slot haben. (dr)
[Meldung: 28. Aug. 2021, 04:01] [Kommentare: 13 - 03. Sep. 2021, 09:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2021
|
Amiga QuickBasic Compiler (Update)
Auf GitHub hat der Entwickler Günter Bartsch den Quellcode seines Amiga QuickBasic Compilers veröffentlicht und beschreibt ihn als "ein Experiment in alternativer Zeitlinie: wie AmigaBASIC hätte aussehen können, wenn es auf das Amiga OS zugeschnitten weiter entwickelt worden wäre."
Die Verbesserungen gegenüber AmigaBASIC umfassen:
- Advanced type system (including UDTs and Pointers, see below)
- Support for non-static functions and subs (enables recursion)
- Module support (similar to UNITs in TurboPascal, with full type safety and dependencies)
- Modern syntax inspired by FreeBASIC and VisualBASIC
- True native 68k compiler
Update: (03:20, 28.08.21, dr)
Freundlicherweise hat der Entwickler nicht nur unsere Einladung zur Diskussion angenommen und im Kommentarbereich viele ergänzende Informationen geliefert, sondern unsere Meldung zum Anlass genommen, auf seiner GitHub-Seite sowohl einen Screenshot zu ergänzen, als auch eine erste Early Preview 0.7.0 alpha1 Release zur Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank Günter! (dr)
[Meldung: 27. Aug. 2021, 11:33] [Kommentare: 30 - 04. Sep. 2021, 16:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2021
|
Quelltext-Editor: Hollywood 9-Unterstützung für Visual Studio Code
Für Microsofts Visual Studio Code (Windows, Mac OS, Linux) ist auf Github eine Erweiterung erhältlich, die das Entwickeln von Hollywood-Programmen mit dem freien Quelltext-Editor ermöglicht (amiga-news.de berichtete). Der Entwickler Micha J. hat seine Erweiterung für die neueste Hollywood 9-Version angepasst und heute entsprechend hw4vsc v9.0.0 veröffentlicht. Die Erweiterung kann aus dem Extension-Manager von Visual Studio Code installiert werden, einfach nach dem Schlagwort "Hollywood" filtern lassen. Der Autor bittet darum bei Problemen den Github-Bugtracker zu nutzen, alternativ kann auch der Diskussionsfaden im offiziellen Hollywood-Forum genutzt werden. (dr)
[Meldung: 27. Aug. 2021, 11:16] [Kommentare: 1 - 27. Aug. 2021, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2021
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.10 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 4.10 aktualisiert und beinhaltet unter anderem ein Update auf die aktuellste Version 1.1.1l von OpenSSL. Die Änderungen im Einzelnen:
- Updated OpenSSL backend to full compatibility to latest OpenSSL 1.1.1l (24.08.2021) version, which brings security and bug fixes, including:
- Fixed an SM2 Decryption Buffer Overflow (CVE-2021-3711).
- Fixed various read buffer overruns processing ASN.1 strings (CVE-2021-3712).
- Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle
- Added Italian installer translation
(dr)
[Meldung: 26. Aug. 2021, 19:51] [Kommentare: 2 - 26. Aug. 2021, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2021
|
RESHOOT PROXIMA 3: 'Gamescom 2021'-Trailer und Online-Auftritt
Anlässlich der wie im letzten Jahr ausschließlich digital stattfindenen Gamescom 2021 hat der Entwickler Richard Löwenstein ein weiteres YouTube-Video zu seinem aktuell in Entwicklung befindlichen dritten Teil RESHOOT PROXIMA 3 seiner Shoot'em Up-Reihe veröffentlicht. Ebenso steht er heute Abend ab 20:00 Uhr in der 'digitalen retro area' den Herausgebern des Scene World Magazines Rede und Antwort und stellt sein Projekt vor. (dr)
[Meldung: 26. Aug. 2021, 10:45] [Kommentare: 12 - 01. Sep. 2021, 07:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Future auf der Gamescom 2021
Auch dieses Jahr ist das Printmagazin Amiga Future wieder bei der digitalen Ausgabe der Gamescom dabei. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 27. August 2021 statt. (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2021, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2021
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.5
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.5 vor. Neben einem OpenSSL-Update auf Version 1.1.1l werden Fehler bereinigt, insbesondere zwei schwerwiegende JavaScript betreffende Speicherlecks.
Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2021, 21:35] [Kommentare: 3 - 27. Aug. 2021, 07:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2021
ppa.pl
|
Spieleankündigung: Plattformer Wizonk
Michael 'Mixel' Dawes hat neben seiner Arbeit an Creeping Me Out: Hex Night (amiga-news.de berichtete) an der Entwicklung eines weiteren Spieles begonnen: Der Plattformer Wizonk soll ein 4-Spieler-Plattform-Deathmatch-Partyspiel werden. Wie der Autor schreibt, plane er die Multiplayer-Komponente kostenlos zu veröffentlichen und dann eventuell eine 1 (oder optional 2) Spieler-Kampagne für eine "vollwertige" Veröffentlichung zu integrieren. Zur Veranschaulichung hat er ein kleines YouTube-Testvideo veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 25. Aug. 2021, 10:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2021
RetroWiki
|
Amiga 2000 im Kinofilm Fear Street – Teil 1: 1994
Ein Nutzer der spanischen Webseite Commodore4ever hat in dem 2021 erschienen ersten Teil der Fear Street Triologie einen Amiga 2000 samt Monitor 1084S in mehreren Filmsequenzen entdeckt und diese per Bildschirmfotos belegt. Wie er weiter berichtet, würde der Protagonist im Film den Amiga nutzen, um sich mit anderen Online-Nutzern zu verbinden und zu chatten. Seltsamerweise scheine dabei aber Windows 3.11 im Hintergrund zu laufen. Er fragt sich, ob das ein Fehler gewesen sei oder eine Art PC-Bridgeboard-Emulator-Karte installiert gewesen sei. (dr)
[Meldung: 25. Aug. 2021, 10:09] [Kommentare: 21 - 01. Sep. 2021, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2021
|
Tetris-Klon: Crazy Columns 1.02
Jochen Hoffer hat von seiner Umsetzung des Sega-Klassikers 'Columns' (Video) nunmehr die Vollversion 1.02 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete).
Die neue Version enthält nun eine Online-Bestenliste, die mittels Online Key generiert wird. Als weiteres Highlight sind Animationen und Sound FX dazugekommen. Ebenso können personalisierte Hintergründe verwendet werden. Schließlich wurde die dazugehörige Webseite überarbeitet und die Darstellung verbessert.
Die weiteren Hauptfeatures des Spieles:
- Wahlweise 1 und 2 Spieler werden unterstützt
- Mit Tastatur und oder Joystick spielbar
- Es stehen vier verschiedene Spielermodi zur Auswahl
- Standard
- Zeitkampf
- Vorgefüllt
- Böser Kumpel
- Im Spielmodus „Standard“ kann zwischen 5 Schwierigkeitsstufen ausgewählt werden
- Anfänger
- Normal
- Schwer
- Extrem
- Unschaffbar
Systemanforderungen:
- Einfacher Amiga 500 (68000@7MHz)
- OCS PAL Chipsatz
- 512kb ChipRam
- Kickstart 1.2
- Joystick optional
Das Spiel kann kostenlos als adf-Datei auf der Seite des Entwicklers heruntergeladen werden, mit einer kleine Spende kann man den Autor aber gerne unterstützen. (dr)
[Meldung: 23. Aug. 2021, 20:40] [Kommentare: 4 - 26. Aug. 2021, 20:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2021
|
Lionheart Remake: Javaumsetzung von Lionheart
Byron 3D Games Studio hat für die von ihnen entwickelte LionEngine das Amigaspiel Lionheart als Lionheart Java Remake veröffentlicht. Die Quellcodes sowohl für die LionEngine als auch die Spieleumsetzung sind auf GitHub verfügbar. (dr)
[Meldung: 22. Aug. 2021, 09:30] [Kommentare: 2 - 23. Aug. 2021, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2021
|
Aminet-Uploads bis 21.08.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.08.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Healthcare_1.02.lha biz/misc 253K MOS Displays data from Garmin dev...
SonosController_MOS.lha comm/misc 2.4M MOS Control your Sonos speakers
SonosController_OS4.lha comm/misc 2.9M OS4 Control your Sonos speakers
cbm6502asm.lha dev/cross 124K MOS The Commodore 6502ASM
OsGrind.lha dev/debug 30K 68k Configurable Os argument checker
dsp3210.lha driver/oth 313K 68k DSP 3210 drivers and tools
Saga.lha game/board 393K 68k Conversion of TSR board game
Saga-AROS.zip game/board 405K x86 Conversion of TSR board game
SagaMOS.lha game/board 445K MOS Conversion of TSR boardgame
Saga-OS4.lha game/board 459K OS4 Conversion of TSR board game
F1GP2021Carset.lha game/data 13K 2021 Carset for F1GP
gimine.lha game/wb 110K 68k classic game of mines
scopagame.lha game/wb 317K 68k Italian card game
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.2M 68k Simulates OpenVMS commands
MuMakeRanger.lha util/boot 117K 68k MuLib Ranger Memory faking
P96ScreenCx.lha util/cdity 8K 68k P96 Multi-Monitor Mouse Movement
ASCIIComposer.lha util/misc 66K 68k An utility to create ASCII-Ar...
SnoopDos.lha util/moni 134K 68k SnoopDos, the well known syst...
SnoopDos_Src.lha util/moni 257K SnoopDos 3.11 sources
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2021, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 21.08.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.08.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
sonoscontroller.lha aud/mis 3Mb 4.1 Control your Sonos speakers with...
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
saga.lha gam/boa 459kb 4.0 Conversion of TSR board game
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2021, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 21.08.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.08.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
nmtm-demo.lha gam/adv 8Mb Point and click adventure game
saga.i386-aros.zip gam/boa 405kb Conversion of TSR board game
astralgame.lha gam/mis 3Mb A little tool to know your zodia...
unrar-6.02.lha uti/arc 2Mb Unpack RAR files
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2021, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 21.08.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.08.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SonosController_1.0.lha Devices/Speakers Control your Sonos spea...
ShadowsOfDeath_OpenBOR... Games/Action Complete and final vers...
Saga_1.94.lha Games/Strategy Conversion of TSR board...
Healthcare_1.02.lha Misc Displays data from Garm...
WitchCleaner_2.05.lha Network/Web A little and easy progr...
Wayfarer_2.4.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2021, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2021
mntm research (ANF)
|
ZZ9000AX: Audiomodul für die ZZ9000-Grafikkarte
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten; amiga-news.de berichtete). Nun kann für diese mit der ZZ9000AX eine Audio-Erweiterung zum Einführungspreis vorbestellt werden, mit der Lieferung wird im Dezember gerechnet.
Funktionsumfang:
- High fidelity Analog ADAU1701 audio codec with 28/56-Bit SigmaDSP® processor
- 16-bit (per channel) stereo sound output at 48000 Hz (DAT quality)
- Mix in and enhance Amiga Paula audio and/or analog CD Audio
- 16-bit stereo sampling
- 4x RCA connectors for line inputs and outputs
- AHI driver
- Add dynamic effects like graphic EQ or reverb and create your own DSP programs with free SigmaStudio software (on Windows)
- Active op-amp output filter stages
- 4-layer design with solid ground planes for optimal signal quality
- Open source drivers and firmware, PDF schematics
- Additional features and capabilities will be available via ZZ9000 firmware updates (for example MP3 decompression)
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2021, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2021
Amiga.org (Forum)
|
Spiel: 1987 Rescue in Berlin
Neben Furtum Sacrum ist "1987 Rescue in Berlin" ein weiteres von José A. González mit dem AMOS-basierten Graphic Adventure Creator erstelltes Point-and-click-Adventure. Ihr Ziel ist es, nach dem Absturz eines Flugzeugs eine Diskette mit wichtigen Daten einer Computerfirma zu bergen (Video).
Das neben Spanisch auch auf Englisch, Italienisch und Tschechisch vorliegende Spiel ist sowohl auf Diskette in einer Verpackung mit Anleitung erhältlich als auch kostenlos als ADF-Datei. Bestellungen können per E-Mail an jojocreativo@gmail.com getätigt werden. (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2021, 07:31] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2021, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 152 - Vorschau und Leseproben / Hinweis
Von der Ausgabe 152 (September/Oktober 2021) der Amiga Future sind seit gestern die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen Reviews zur USB-Karte Freeway und dem Spiel Dark Angel sowie das Special "Trevor's Soapbox".
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich.
Aktuell werden zudem alle Abonnenten gebeten, zu überprüfen, ob Postanschrift und E-Mail-Adresse aktuell sind. Auch seien derzeit seitens der Abonnenten der Zeitschrift viele Rechnungen noch unbezahlt. (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2021, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2021
Amigaworld (Twitter)
|
Deniser: Ein Open Source Ersatz für den Denise-Chip
Martin 'endofexclusive' Åberg hat auf GitHub unter dem Namen 'Deniser' ein Resposity erstellt, das alle Board-Design-Dateien, FPGA-Logik-Quellcode und Synthese-Skripte für den Bau und die Programmierung eines Ersatzes für den Denise-Chip des Amiga bereitstellt.
Denise ist der Amiga-Chip, der für die meisten grafikbezogenen Aufgaben verantwortlich ist, wie z.B. Bitplane-Darstellung, Palettenregister, sanftes Scrollen, Hardware-Sprites, Kollisionserkennung und mehr. Im Amiga arbeitet Denise zusammen mit Agnus und Paula. Die Schematas hat Åberg in einer separaten PDF-Datei aufgezeichnet. Den aktuellen Status beschreibt der Entwickler folgendermaßen:
- Getestet:
- Schematic, PCB layout and BOM
- Use in Amiga A500 with ECS Agnus (PAL)
- Workbench, Deluxe Paint, demos
- Extra Half Brite (EHB) mode
- OCS features
- Funktioniert möglicherweise:
- Use in Amiga A1000, A2000 and A3000
- Use with OCS Agnus
- Collision detection
- Hold-and-modify (HAM) mode
- Genlock
- Bekannte Einschränkungen:
- Some sprites appear above and below the display window.
- No NTSC
(dr)
[Meldung: 21. Aug. 2021, 09:28] [Kommentare: 2 - 27. Aug. 2021, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2021
|
RTG-Treiber: P96 v3.1.1
Anfang Juli hatte Individual Computers seinen Grafikkartentreiber P96 auf die Version 3.1.0 aktualisiert. Das jetzt veröffentlichte Update auf die Version 3.1.1 korrigiert einige Fehler, die seit der letzten Version berichtet wurden:
- Der Mauszeiger ging unter bestimmten Umständen "verloren" - korrigiert.
- Die Speicherverwaltung der Grafikkarte wurde optimiert, um die Nutzung des Blitters zu maximieren - dies erhöht das Geschwindigkeitserlebnis spürbar, wenn ausreichend Speicher vorhanden ist.
- P96Mode graut nun Modes aus, welche ausgeschaltet sind; dies erhöht die Auffindbarkeit.
- Wenn neue Einstellungen erstellt werden, belegt P96Mode nun die verfügbaren Modes mit VESA default Werten. Es ist nicht mehr notwendig, diese Einstellungen manuell vorzunehmen. Sobald ein Mode mit einem Board verbunden wird, prüft P96 die Gültigkeit.
- Der Speicherbedarf von planar Modes wird nun gegen die panare Speichergröße geprüft, welche eine andere Größe haben kann als ein Chunky mode.
- Für den S3 Virge fehlte eine Pixelspalte links außen, wenn der stream-processor bei 256 Farben verwendet wurde; korrigiert.
(dr)
[Meldung: 20. Aug. 2021, 19:14] [Kommentare: 8 - 27. Aug. 2021, 08:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2021
Hyperion Forum
|
Linux: Void Linux auf dem AmigaOne X5000
In einem Beitrag im Hyperion-Forum erläutert Christian 'xeno74' Zigotzky, wie er erfolgreich die Linux-Distribution Void Linux auf einem AmigaOne X5000 installiert hat. (dr)
[Meldung: 20. Aug. 2021, 18:42] [Kommentare: 32 - 27. Aug. 2021, 11:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|