09.Aug.2000
Amiga, Inc.
|
Neues Executive Update
Deutsche Übersetzung von Martina Jacobs
Unter anderem geht Bill McEwen in diesen Executive Update auf das Gerücht ein, das
deutsche Büro würde geschlossen, wenn der A1200 ausverkauft ist. Er sagt: "Wir haben
keine Pläne Deutschland zu schließen. Im Gegenteil, wir sind dabei zu prüfen, wie
wir die Präsenz in Europa, Asien, Süd- und auch Nordamerika vergrößern können. Es
liegen verschiedene Ideen auf dem Tisch und einige Leute wurden zu diesen Ideen
kontaktiert. Wenn die Pläne fertig sind, werden wir mehr Informationen darüber
bekannt geben. Wir werden diesen Markt nicht unterschätzen.Wir sind eine wachsende
Firma, die eine blendende Zukunft hat."
Weiter geht McEwen auf das sich ebenfalls hartnäckig haltende Gerücht ein, dass
neue A4000 produziert werden. McEwen: "Wer verbreitet sowas? Es gibt keine derartige
Produktion, einzig die neuen Desktops, Notebooks und Handhelds sind in Arbeit.
Bitte hören Sie auf, diese Gerüchte zu verbreiten, fragen Sie lieber das Amiga Team
direkt, und wir werden Ihnen antworten."
Das englische Original:
August 8, 2000 - Greetings to the Global Amiga Family
It has been a hectic several weeks, and we are moving even faster this
week.
There will be some new announcements in the next few days that should be
of interest to everyone as we work hard to expand the members of the Amiga
family.
I would like to say a big "Thank You" to everyone who attended the show in
Sacramento California, and another special thank you to John and Jan
Zacharius and the rest of the SACC team. They did a great job.
I am writing this letter as a quick answer to some questions that I have
received in the last 48 hours.
As mentioned before, if you hear something that you need to confirm,
ask. Every member of the Amiga team is more than willing to answer
questions. It gets somewhat tiresome to constantly get rumors sent to us
after they have been out there for several days or even weeks.
Here are answers to two rumors that need to be addressed immediately:
- Once you sell the remaining A1200's you are pulling out of Germany.
Answer: No. We have no plans of pulling out of Germany. In fact we are
looking at ways to increase our presence in all of Europe, Asia, South
America, and even here in North America. There are several ideas on the
table, and even some names have been attached to the ideas. There will
more information available when we are ready to share the plans.
We are certainly not going to disregard the business in these markets. We
are a growing company and very excited about the future.
- You are going to begin selling new A4000's and there are already 1,000
of these new A4000's being built.
Answer: Who came up with this one? There is no manufacturing of any
Amiga except the new desktop, notebook, and handheld in the works.
I have asked before, and now I will ask again, please stop these
rumors. If you hear one, contact any member of the Amiga Team directly,
and we will answer you.
Thank you for your continued support.
Kindest regards,
Bill McEwen, and the rest of the Amiga Team
[Meldung: 09. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
QuickFile_3.25.lha biz/dbase 298K+Powerful, fast and easy database.
LedA17.lha comm/misc 85K+On-line timer/application launcher hybri
AMarquee51.lha comm/net 312K+V51.4 TCP Data Broadcast System (library
facts.lha comm/tcp 81K+Rel4a NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
MR_Classes.lha dev/gui 194K+Reaction classes
Euro2000_guide.lha docs/hyper 18K+Guide about Euro2000
Aakt0800HTML.lha docs/mags 285K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
ACNews_24.lha docs/mags 43K+E-zine focused on Amiga News: #24-August
up-lowin.lha docs/misc 390K+Up Rough LowerIntentions by Skope&Spot
cathangband.lha game/role 716K+CathAngband 2.9.1.1 - Roguelike solo RPG
MahjonggTiles.lha game/think 456K+V1.0 MUI based Shanghai type solitaire g
PfPaint_prw.jpg gfx/edit 177K+PerfectPaint V2.0 Snapshot
up-ad001.lha mods/inst 261K+Up Rough Analogue Drums Collection vol.0
up-anthm.lha mods/techn 210K+UpRough!Anthem by Skope DNB from Icing98
up-disko.lha mods/techn 57K+Up Rough Disko Divas. Fresh House from C
up-ndrnt.lha mods/techn 189K+Up Rough Underneath our home by Spot fro
DeliTracker232.lha mus/play 1.2M+Final Amiga Version, now Freeware
Blossom.jpg pix/misc 108K+Almond Blossom with Bee
OS35InputImg.lha pix/misc 104K+OS3.5 Input Prefs remplacememt images
up-kevin.lha pix/trace 119K+Up Rough Kevin traced pic by Plus8 #2 at
text-dt.lha util/dtype 9K+V44.4 of the text.datatype replacemnet
Gurus2000_Guid.lha util/wb 179K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
Gurus2000_Html.lha util/wb 521K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
WB2000_14.lha util/wb 352K+Win98 Menu & Task bar (MUI) (as)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Verlosung
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich AKTION eine neue
Verlosung. Achtung, der Teilnahmeschluss ist bereits in drei Tagen!
Außerdem kann man noch ein paar Tage an der Hardwareumfrage im
AKTIONS-Bereich mitmachen. Diese Umfrage ist mit der Umfrage in der Amiga
Future 25 identisch und man kann rund 20 Amiga-Preise gewinnen.
Neu ist auf der Amiga Future Page außerdem die Grafikkarten-Umfrage.
Morgen oder übermorgen wird auch wieder ein neues Interview veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Zwei neue Interviews auf No Risc No Fun
Auf den Seite von "No Risc No Fun" finden Sie heute gleich zwei neue
Interviews. Das erste ist mit James Daniels von Apex Designs und das
zweite mit Sylvio Kurze, Projektleiter von Deep Silence. An dieser
Stelle möchte ich mich auch dafür entschuldigen, dass im Moment alle
Skripte auf unserer Seite (Quiz, Counter, Gästebuch) nicht
funktionieren. Wir kämpfen im Moment mit einem Provider-Problem. Wir
hoffen das Problem wird bald behoben sein. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Romanus Becker per eMail
|
Linux Online-Buch
Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration
von Matt Welsh, Matthias Kalle Dalheimer und Lar Kaufmann
In diesem deutschsprachigem Buch (Online Ausdrucken ist ausdrücklich erlaubt) werden für
alle Computerplattformen ausführlichst Installationshinweise gegeben. Das Buch gibt
desweiteren umfangreich Auskunft über LINUX an sich, Hinweise zu vielen Programmen und
Distributionen, Hilfestellungen zur Konfiguration auf verschiedensten Plattformen, zu
den LINUX-Befehlen usw. Ferner gibt es eine umfangreiche Liste an weiteren Bezugsquellen
für Anleitungen, Helpsites und weiteres Futter.
Suche gleichzeitig Hilfe:
Wer hat Erfahrung mit dem Programm AIAB (Tool zum WinUAE) und kann da mit einem Hinweis auf
die deutsche Version der dort verwendeten Zeichensätzen und Locales sowie zu der außerordentlich
kruden startup-sequence helfen? - Irgendwie scheint der Autor auch noch die Preferences gerade
so verteilt zu haben, wie es ihm gefällt. eMail erbeten an roemer999@web.de
- und mein Dank ist gewiss.
Übrigens: Das Programm AIAB verwendet ein höchst interessantes Programm namens ScreenTAB
(zu finden im Aminet). ScreenTAB erzeugt eine Start- und Taskleiste wie in WIN 95++. Das
Programm ist fast genauso einfach zu handhaben, wie der ToolsDaemon. Na und diese Startleiste
funktioniert - und zwar besser als das Original. Insgesamt ein würdiger Nachfolger für den
ToolsDaemon. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
Programm-Updates von Andreas Kleinert
PerSuaSiVe SoftWorX hat in den letzten Tagen die folgenden Updates herausgegeben:
- akJFIF Version 44.82
- akPNG Version 44.82
- akTIFF Version 44.82
- SViewIV Version 9.10
- SV-PPC-Module Version 24.8
Neben der obligatorischen Programmpflege konnten überall kleinere und grössere
Geschwindigkeitsverbesserungen erreicht werden - mit unterschiedlichen Auswirkungen auf
Low- und Highend-Systemen (abhängig vom CPU-Power und der Speicherbandbreite). Alle
Programme sind von der Website unter dem Titellink downloadbar.
Benchmarks liefern wir keine mit, da wir denken, dass diese solange nichts wert sind, wie
nicht jeder selbst in die Lage versetzt wird, diese nachvollziehen zu können (also z.B.
durch die Verwendung eines OpenSource-Benchmark-Programmes, frei kopierbarer Grafikdateien
und klare Systembeschreibungen). (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Martina Kramer
|
Bilderservice
Das Designbüro C&C·Logo stellt einen neuen Bildservice vor. Wann immer Sie
ein bestimmtes Motiv auf einem Bild für Ihre Internetpräsenz oder sonstige Gelegenheiten
in hoher Auflösung benötigen, C&C·Logo wird sich auf den Weg machen und es für
Sie fotografieren. Dieser Service ist nicht kostenlos. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2000
Jens Schönfeld per eMail
|
Catweasel ISA wieder lieferbar
Heute haben die ersten Catweasel ISA der aktuellen Produktion das Haus verlassen. Trotz
großer Probleme bei der Materialbeschaffung ist es gelungen die Verspätung einzugrenzen,
der Liefertermin wurde um weniger als eine Woche überschritten. Die stark gewachsene
Nachfrage kann jetzt uneingeschränkt bedient werden. Um die Karte auch im Jahr 2000 noch
produzierbar zu halten, wurden an der "Y2K edition" ein paar kosmetische Veränderungen
vorgenommen. Die neue Karte sieht zwar anders aus, ist aber voll software kompatibel mit
dem Modell von 1996. Die Passgenauigkeit wurde verbessert, und ein Verpolungsschutz für
das Floppykabel wurde eingeführt.
Mit dem Catweasel für den PC können Sie Ihre Amiga-Disketten, sowie alle anderen Formate
die der Catweasel beherrscht einlesen, und in Emulatoren verwenden. Es werden zum Beispiel
die gängigen Formate für alle Amiga- und C-64 Emulatoren unterstützt. Der Catweasel arbeitet
mit normalen PC-Diskettenlaufwerken, es wird kein "Originallaufwerk" wie zum Beispiel die
1541 vom Commodore C-64 benötigt. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Andreas Steup im ANF
|
Strandball: Ka-Poing!
Da springt er wieder! Der Strandball bounct mit neuer Füllung über den Sand...
Lesen Sie die persönliche Kolumne von Andreas Steup. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Sebastian Bauer
|
text.datatype Version 44.4 erschienen
Download: text-dt.lzx (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Oliver Roberts
|
WarpJPEG.datatype Version 44.12 erschienen
Das Datatype für WarpUp PPC-Systeme ist seit der letzten Version rund 10% schneller
beim Dekodieren von Bildern geworden. Es wurde mit VBCC 0.7d beta neu kompiliert.
Download: WarpJPEGdt.lha - 40 KB (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Peters Amiga Homepage
|
History
Anläßlich des 15.ten Geburtstag von Amiga hat Peter auf seiner Website eine interessante
History der letzten 15 Jahre zusammengestellt. Den Link zur History finden Sie unter "News".
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
|
Betrifft: News vom 15.07.2000 - Neuer Virus im Umlauf
Am 15.07.2000 veröffentlichten wir die Nachricht Neuer Virus im Umlauf von Andre Gobet, die sich als
falsch herausstellte. Die Autoren der betroffenen CD Techno DataBase 00 machten uns
darauf aufmerksam.
Es handelt sich nicht um einen Virus, sondern bei Andre wurden während der
automatischen Installation lediglich verschiedene Files einfach überschrieben,
was zu Inkompatibilitäten und den Problemen in seinem OS 3.5-System führte.
Hätte Andre das Manual gelesen, hätte er erfahren, dass auch eine manuelle
Installation möglich ist.
Wir und Andre Gobet bedauern das außerordentlich.
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Håkan Parting im ANF
|
AMarquee Version 51.4 veröffentlicht
Heute wurde AMarquee Version 51.4 veröffentlicht. In diesem Update wurde die amaruee.library und
das Programm aktualisiert und viele kleine Bugs bereinigt. Neue Funktionen, die Network-Programmierung
einfacher als je zuvor machen, sind hinzu gekommen. Weitere Informationen finden Sie im
ReadMe.
AMarquee50.lzx - 187 KB (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Neue Amiga Suchmaschine: amigasearch.com
Seit heute ist eine neue AMIGA Suchmaschine Online! amigasearch.com
unterstützt Keywords und erlaubt auch das Suchen in anderen
Suchmaschinen. Ich bitte alle Webmaster ihr Seiten in unsere Datenbank
einzutragen. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Jens Tröger per eMail
|
Neue InstallerNG Website fertig
Neben einer neuen Version, der Aufsplittung des gesamten Archives in
Kleinere, ist die Support-Hompage für den InstallerNG fertig. Aktuell
ist die Website recht einfach gehalten, wird aber noch ständig verbessert.
Zu finden ist sie unter http://installerng.amiga-center.de (siehe Titellink)
oder bei Problemen alternativ auch unter dieser URL
erreichbar.
Download komplettes Archiv: iNG_usr.lha (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
ATC
|
ATC: Neue öffentliche Betaversion erschienen
Vom FTP-Programm ATC (AmiTradeCenter) steht eine neue öffentliche Betaversion zum Download
bereit. Die gemachten Änderungen können Sie im Changes.txt
nachlesen.
Download: ATC_beta_06082000.lha (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
AmiDog
|
FPSE Version 0.08 Rev. 2
Von dem "Free PlaxStation Emulator" FPSE ist Revision 2 der Version 0.08 erschienen. Der
Amigaport ist aktuell noch nicht besonders schnell.
Download: fpse008r2.lha (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
CD³²-Allianz per eMail
|
CD³² News
In wenigen Tagen erscheint die zweite und damit letzte Ausgabe der CD³²Outside.
Die CD³²Outside war das letzte only CD³²-Magazin das erschienen ist, es gibt nun
kein weiteres Magazin mehr für das CD³². Insgesamt haben wir 14 News-Meldungen,
4 Reviews, einen großen Workshop über und um das CDXL-Format und rund 23 Forumeinträge,
dazu neu in der CD³²Outside unsere AmigaNG-Programmübersicht.
Wir von der CD³²-Allianz richten uns nun an Euch, bitte helft mit, damit die 2. Ausgabe
der CD³²Outside etwas ganz Besonderes wird. Es gab und gibt viele Spiele, die für das
CD³² erschienen sind und die nur darauf warten, dass Ihr diese in der letzten Ausgabe
der CD³²Outside vorstellt. Sehr gerne gesehen wären Reviews von Spielen wie; Microcosm,
AlienBreed Tower Assault, CannonFodder2, Pirates Gold!, SensibleSoccer,
AlienBreed3D, Zool 1 und 2 und noch viele andere mehr. Es ist die letzte Ausgabe!
Es ist auch die letzte Möglichkeit, für das eigene Spiel, für einen Cheats-Guide oder
Emulator zu werben, denn dadurch dass das Magazin auch auf verschiedenen CD-ROMs enthalten
ist, wird eine große Userschaft angesprochen. Anzeigen werden noch entgegen genommen.
Wir würden uns sehr über Kommentare zur Erstausgabe der CD³²Outside freuen.
Die besten Einsendungen erscheinen im Vorwort der letzten Ausgabe.
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Richard H. Poser per eMail
|
AmigaAIM BETA Version 0.9385 veröffentlicht
Gegenüber der vorigen Version gibt es folgende Änderungen:
- Mainly a release for a few small changes that occured to me, just after releasing
Version 0.9384
- Modified Message area in Mail Check Window to show Messages/Total Size
- Slight modifications to make Log files a bit more readable for human eyes.
- Main Archive now should contain latest Sounds and Icons (MWB and Newicons)
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
CS&E
|
CS&E
CS&E teilt im Newsbereich der Website mit, dass ab sofort der Amiga Classic Bereich
nicht mehr unterstützt werden kann und alle Projekte für den Classic Amiga gestoppt
sind. Der neue Amiga wird aber berücksichtigt. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Carsten Schröder per eMail
|
Amiga Aktuell 08/00 online
AMIGA aktuell 08/00 ist online. Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen
Softwaretests u.v.m. ist diesmal auch ein Bericht vom Amiga-User-Treffen in
Wolfenbüttel sowie ein Review von Heretic II enthalten. Desweiteren veröffentlichen
wir jeden Monat eine Liste der erhältlichen AmigaNG-Programme, wobei deren Zahl seit
der letzten Ausgabe stark zugenommen hat. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Stefan Robl per eMail
|
Irrwitziger Aufwand beim Flashen eine PC-BIOS Bausteins
Stefan Robl schreibt: Wer glaubt, ein BIOS-Update eines PC's geht ebenfalls immer so problemlos
über die Bühne, wie das einer CyberStormPPC, der irrt gewaltig! Auf meiner
Homepage habe ich das (hardwaremäßig wohl wahnwitzigste) Update aller Zeiten
dokumentiert... :) (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
"Scene Archives #1-8" erhältlich
Seit längerem hat APC&TCP die CD-ROMs "Best of Scene Archives" und "Scene Archives #9"
im Angebot. Seit kurzem auch die "Scene Archives #10". APC&TCP ist immer wieder von
Usern gefragt worden, ob man die CDs #1-#8 auch bei APC&TCP erhalten kann, da es so eine
Sache sei, rund DM 120,- (der normale Preis der CD-ROMS) nach Australien zu schicken. Dies ist
aber leider nicht möglich, da APC&TCP nicht mit Verkaufszahlen rechnet, die zuminderst die
entstehenden Kosten decken würden.
Aber APC&TCP hat sich etwas einfallen lassen, um dieses Problem zu beheben:
APC&TCP hat mit dem Ersteller der CD-ROM in Australien verhandelt und zusammen mit ihm
beschlossen, dass eine Art Sammelbestellung gemacht wird.
Ausführliche Informationen zu dieser Sammelbestellung befinden sich auf der
News-Seite von APC&TCP. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
xtm-grayskull.lha biz/dkg 57K+Additional texture for Extreme
AVSearch.lha comm/irc 3K+Search Altavista and show results in AmI
BorayLetter61u.lha comm/misc 138K+Multimedia emails in YAM & stand alone
cim_v3.lha comm/misc 1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 R40 & HTML-Ma
facts.lha comm/tcp 80K+V4.0 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
TaskiSMS.lha comm/tcp 140K+Sends SMS to cellurar phones (MUI).
FakeUUCP0.40.lha comm/uucp 68K+NNTP/POP3 <> UUCP module for MicroDot
Emperor.lha dev/c 390K+Object-oriented programming language
ColorWheel.lha dev/gui 13K+Hi-/truecolor colorwheel.gadget (44.1)
GradientSlider.lha dev/gui 6K+Hi-/truecolor gradient slider (44.2)
fpc0995d.lha dev/lang 1.4M+FPC Pascal (Free Pascal Compiler) compil
MCC_NListtree.lha dev/mui 157K+NListtree.mcc V1.1 (18.2) MUI list tree
AMIGAzette83.lha docs/hyper 31K+AMiGAzette French Amiga fanzine
IM_2000.lha docs/hyper 54K+Iron Maiden 2000 guide V1.9
Aakt0800GFX.lha docs/mags 402K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0800GUIDE.lha docs/mags 93K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Magazineindex.lha docs/mags 58K+TEXT indices of magazine articles
TheHangedManBD.lha game/data 6K+27 Boards for Ed Mackey's MegaBall4
angband.lha game/role 714K+Angband 2.9.1 - Roguelike solo RPG
backgrnd.lha game/role 42K+Generates random characters for RPG s. V
RotateAnim.lha gfx/edit 5K+PPaint script for creating animations
imaged.lha gfx/misc 99K+Add your own description to images ! (V2
imaged_fix.lha gfx/misc 29K+Image Descriptor 2.2 bugfixed executable
TV-Logo.lha gfx/misc 69K+Small but capable logotype display
BetaScanMustek.lha hard/drivr 66K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
500hacks.txt hard/hack 45K+Hardware hacks for the A500
A1200-ccreset.txt hard/hack 1K+How to fix the A1200 PCMCIA Reset proble
Amigafix.txt hard/hack 36K+Repair information for the A500, A1000 a
clock_port.txt hard/hack 3K+Information on the A1200 clock port
asph.lha mods/blkha 74K+Amiga voice Protracker mod by blakkhar
CriticalsPromo.lha mods/misc 31K+Custom module from Critical's "Promotion
WCF_intro.lha mods/misc 58K+Custom module from "World Cracking Feder
bO-029.lha mods/techn 407K+#029 bOhema release - Spectra+Xball.
EP_SynthPack.lha mus/play 8K+EaglePlayer "Synth Pack" external replay
EP_UniqueDevel.lha mus/play 7K+EaglePlayer "Unique Development" externa
BareED.lha text/edit 210K+A simple text-editor for the use of non-
mp32html.lha text/hyper 54K+V2.3 - Converts MP3 directory to HTML.
UnLZX2.lha util/arc 111K+UnLZX with new args (68k/PPC/i486)
BlazeWCP.lha util/boot 30K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
CDRun.lha util/cli 3K+CD and Run a command all in one go
cli2win.lha util/cli 1K+V1.1 open a WB drawer from CLI
GDir.lha util/cli 9K+Put dir/file name to clipboard via ASL r
SplitJoin.lha util/cli 50K+Splitter / Joiner
WarpJPEGdt.lha util/dtype 40K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.12
WarpPNGdt.lha util/dtype 48K+PNG image datatype (WarpOS/PPC) V44.7
DelfInit.lha util/misc 39K+Initialization utility for Delfina sound
scoutfix.lha util/moni 97K+System monitor (MUI & AmiTCP optional) f
Sysmon115.lha util/moni 131K+System monitor and enhancer based on a s
ScreenSwitch.lha util/wb 23K+Quick and Easy Screen Switching. V1.31 (as)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Olaf Köbnik schreibt:
PhotoAlbum/Cybershow zum Sonderpreis!
Helmut Hoffmann gibt allen Besuchern der Amiga Arena einen Preissnachlass
von 30% auf das PhotoAlbum/Cybershow Paket und 50% - 66% Nachlass auf
zusätzlich bestellte Module!
Bei Bestellung des Pakets mit allen Modulen können somit 35 DM gespart werden!
Ich persönlich kann jedem Anwender diese Software für seine Bildersammlung
nur empfehlen!
Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Martin Blom (AHI) und Andre Beer (GeoWorld) Online!
Amiga Arena CD-ROM Test!
In der aktuellen Ausgabe der Amiga Aktuell befindet sich ein Test der Amiga Arena
CD-ROM Edition! (sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Martin Bartels/Rüdiger Grünewald im ANF
|
Amiga Treffen in Göttingen am 30.09. - 01.10.2000
Martin Bartels und Rüdiger Grünewald schreiben:
Moin!
Wir Göttinger Amigafreunde veranstalten vom 30.09. bis 1.10.2000 unser User-Treffen.
Es findet in der "Akademischen Burse" in Göttingen statt.
Eine Verbindung ins I-Net ist über eine 100/10 MBit
Standleitung vorhanden! Also, Netzwerkkarte nicht vergessen ;-)
Das Programm:
- Linux auf Amiga (m68k/PPC)
- Netzwerk (in alle Richtungen: Mac - Amiga - PC)
- Mac-System auf Amiga über Shapeshifter/Fusion
- Netzwerkspiele
- usw.
Das Treffen ist "non-profit", wir sind kein Club/Verein usw., sondern nur Amiga-begeistert!
Für ausführliche Infos, schaut mal auf:
http://home.t-online.de/home/rudi.g/.
Im Augenblick muss die Seite noch mit eingeschalteten Hintergrundbild
betrachtet werden, da der weiße Text sonst auf weißen Grund dargestellt
wird.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Fun Time World
|
AmiWest 2000-Bericht von David Crawford
David Crawford geht u.a. auf den BoXeR, und in Zusammenhang mit Hyperion, auf die hohen Kosten
von PPC-Karten (bis zu 1200 USD für 200MHz und 060) in den USA ein.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Fun Time World
|
Publisher für Drake
Das Team des 3D-Spiels Drake, was sich an Microprose's Pirates! orientiert, hat
anscheinend einen Publisher für dieses Spiel gefunden. Der Name wird derzeit
noch nicht genannt, da der Vertrag noch nicht unterschrieben ist.
Zur Zeit erhält die 3D-Engine viele Verbesserungen. Für mehr Realismus wurden
zusätzliche physikaliche Gesetze eingebunden.
Das Drake-Team besteht aus Oliver Gantert, Andreas Hippauf und Tobias Lutz.
Die Homepage (Titellink) enthält einige Informationen sowie Bildschirmfotos
zum Spiel.
Nachtrag 06.08.2000
Der Hersteller von Pirates! wurde in der Meldung fälschlicherweise mit
Microsoft angegeben. Das Spiel stammt von Microprose. Dank an Jean
Holzammer, Viggo Hinrichsen, Alex und Carsten Schröder für die Korrektur.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Czech Amiga News
|
REBOL/Express
REBOL/Express ist ein System, das den Informationsaustausch zwischen
Anbietern und deren Kunden, Partnern, Wiederverkäufern und Angestellten
stark vereinfacht. Es setzt sich aus den Produkten REBOLink, REBOL/Serve
und REBOL/Author zusammen und ersetzt bisherige Kommunikationswege
wie E-Mail und WWW durch einen direkten Kommunikationskanal, der in beiden
Richtungen funktioniert. Dieser bietet z.B. die Möglichkeit, Kunden direkt
über neue Produkte oder Updates zu informieren.
Die Palette der Möglichkeiten beschreibt die Produktinformation von
REBOL, welche über den Titellink erreichbar ist.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
ANN
|
Vergleich AmigaOE und Microsoft's .net
Jonathan Clark vergleicht in seinem Artikel das AmigaOE-System
von Amiga/Tao mit dem .net-System von Microsoft.
Beide Systeme nutzen einen virtuellen Prozessor, weisen
aber auch deutliche Unterschiede auf. So benutzt AmigaOE immer
die little Endian-Darstellung, während die MS-Lösung, je nach
Prozessor, little oder big Endian bietet. Zusätzlich enthält
die .net-Lösung mehr Typ-Informationen in ihrem VP-Code.
Dagegen bietet AmigaOE ein vollständiges OS, was auch
eigenständig laufen kann, und Java während die .net-Lösung
wohl stark von der Win32-API abhängig sein wird und
so beispielsweise der Einsatz auf Unix-Systemen erschwert
wird, obwohl der .net.-VP als solcher dort problemlos laufen
würde.
Ausführlicher und anschaulicher sind diese und weitere Punkte
in Clarks Artikel beschrieben.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|