30.Jan.2002
Golem - IT News
|
Golem: IBM: Linux und OpenSource haben die Gesellschaft verändert
»Zeitler: "Internet wird Plattform für Grid Computing"
Linux und die OpenSource-Bewegung werden dafür sorgen, dass die Tage
für immer vorbei sind, in denen Hersteller eine proprietäre Plattform
nutzen konnte, um damit Kontrolle über ihre Kunden auszuüben, so
William M. Zeitler, Senior Vice President und Group Executive der
IBM Server Group, in seiner Keynote auf der LinuxWorld in NewYork.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Links zum Thema:
Golem: IBM und SuSE Linux AG erweitern Technologiekooperation
Heise: IBM: Linux rechnet sich
Heise: Offizielles Linux-Release für die Playstation 2
NetworkWorld: Linuxworld: Open-Source für Carrier
Computerwoche: Eclipse kündigt C++-Tools für Linux an (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 16:19] [Kommentare: 12 - 02. Feb. 2002, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Darren Glenn (ANF)
|
MiamiDx Registrierungs-Petition
Darren Glenn hat zusammen mit einem Freund eine Petition eingerichtet,
mit der versucht werden soll, Holger Kruse davon zu überzeugen, einem
Händler die Möglichkeit zu geben, Keyfiles für MiamiDx zu generieren.
Dadurch bekäme Holger Kruse sein Geld, bräuchte sich aber nicht mehr um
die Registrierungen zu kümmern. So könnten mehr User in den Genuss
dieses wunderbaren TCP/IP-Stacks kommen. Glenn hofft auf zahlreiche
Teilnahme an der Petition.
An der Petition können Sie entweder über
http://www.amigahacks.co.uk/
oder direkt bei
http://gopetition.com/info.php?petid=740
teilnehmen.
Hier der Original-Eintrag:
A friend and I have just setup a petition to try and get Holger Kruse
to release the keyfiles for miami and miamidx to third party
retailers who can sell the keys on his behalf allowing many amiga users
around the world to experience the real power of these
amazing TCP/IP stack. I hope you all can take the time to sign it
and show your support.
You can either get to the petition by following the link from:
http://www.amigahacks.co.uk/
or by going direct:
http://gopetition.com/info.php?petid=740
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 14:33] [Kommentare: 23 - 14. Feb. 2004, 05:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
SPIEGEL
|
SPIEGEL: Apple-Fans - Macht euch doch mal locker!
Der Spiegel-Reporter beleuchtet in seinem Artikel die zumeist heftigen
Reaktionen von Apple-Fans, wann immer Artikel zum Thema MAC erscheinen.
Spiegel-Artikel siehe Titellink.
Meiner Meinung nach eine interessante Lektüre,
da sich der Inhalt in weiten Teilen ebensogut auf allzu fanatische
Amiga-Fans zuschneidern ließe ;-) (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 13:17] [Kommentare: 23 - 01. Feb. 2002, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: AOL filterte ZNet-Newsletter als Spam aus
Nicht zum ersten Mal filterte AOL E-Mails der amerikanischen Nachrichten- und
Meinungs-Site ZNet als Spam heraus.
Erst nach drei Wochen und massiven Beschwerden kümmerte sich AOL darum.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 12:31] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2002, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
PC-Welt
|
PC-Welt: MyParty-Wurm umgeht Virenscanner
Wer mit dem PC online ist, hat sich mittlerweile hoffentlich daran gewöhnt,
dass er unter Umständen mit Viren und Würmern konfrontiert werden kann.
Der schlaue Nutzer hat längst entsprechende Virenscanner installiert. Nun
gibt es aber eine neue Dimension, denn der Wurm namens 'MyParty' versteht
es geschickt, Virenscanner zu umgehen. Es ist also nach wie vor angebracht,
Anhänge unbekannter Herkunft nicht zu öffnen.
PC-Welt Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Broadcast Newsroom
|
Broadcast Newsroom: NewTek Toaster [2]: TV Studio in a Box
In diesem Artikel wird der 'Toaster' von
Charlie White
von den Anfängen mit Amiga bis zur heutigen NewTek Version ausführlich
auf fünf Seiten beschrieben.
»Here's an exclusive first look at NewTek's new Toaster [2], a suite of
applications that can do just about anything you'd want to do with video.
With animation, editing, a live video switcher and more, it's touted by
its creators as a TV Studio in a Box. Digital Media Net's Charlie White
takes the industry's first up-close look at the just-released Swiss Army
knife of digital video, from the company that started it all a dozen
years ago.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2002
Massimo Tantingone
|
Tool: AutoUpdateWB Version 45.1
Massimo Tantignone hat viele kleine, nützliche Tools geschrieben, die
er auf seiner Website zum Download anbietet. Neu hinzugekommen ist
'AutoUpdateWB', welches aktuell in Version 45.1 vorliegt. Mit diesem
kleinen Patch werden Workbench-Fenster automatisch aktualisiert, wann immer
Sie eine Datei innerhalb des Fensters erstellen, umbenennen oder löschen.
Wenn Sie beispielsweise ein Workbench-Fenster öffnen, bestimmte Dateien
aus diesem Fenster jedoch aus einer Shell heraus löschen, können Sie in
dem Fenster zusehen, wie die entsprechenden Piktrogramme verschwinden.
Oder wenn Sie ein Archiv in dieses Fenster entpacken, werden Sie jede neu
hinzugekommene Datei sehen.
Download:
AutoUpdateWB.lha
Readme (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2002, 11:41] [Kommentare: 11 - 31. Jan. 2002, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Golem - IT News
|
Golem: Petition soll Linux in den Bundestag bringen
»Partei- und organisationsübergreifende Petition für Linux im Bundestag
33 Akteure aus Politik, Wirtschaft und Opensourceprojekten haben jetzt
unter www.bundestux.de eine
Petition gestartet, die zur Einführung von Freier Software im Deutschen
Bundestag aufruft. Dabei führen die Unterzeichner ordnungs-, wettbewerbs-
und standortpolitsche sowie demokratische Gründe an.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 20:31] [Kommentare: 9 - 31. Jan. 2002, 02:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
StrICQ
|
Messenger: StrcICQ V2 - Zweite BETA-Version
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die zweite Beta-Version des neuen
Client V2 erschienen.
Download: STRICQv2.lha
Wichtige Installationshinweise:
- Unarchive to its own directory. STRICQ and STRICQ v2 are incompatible.
- Only run STRICQ v2 from a shell prompt (I have not tested it with an icon, are you brave?)
- There is a lot of debug output to the shell window, you may need to send me a copy of it.
- Run the program, it will not be able to get online right away.
- Enter your Nick (whatever), your UIN, and your Password. Click 'Save'.
- Close the program by using the close window button on the contact list window.
- Your prefs are now saved.
- Restart the program and if all went well, you should now be online.
Know Problems and Caveats: IMPORTANT!
- You can not add contacts manually yet. If you have never used ICQ2001b, don't bother using STRICQ v2 at this time.
- If you have used ICQ2001b before, STRICQ v2 will import your contact list from the server.
- You can't close the prefs window, so don't try. :-)
- If you get an enforcer hit, please forward it/them to me on the mailing list.
- You will need the latest versions of NList, NListtree, and TextInput.
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 19:31] [Kommentare: 13 - 30. Jan. 2002, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
The Legacy
|
Nostalgie: The Legacy - derzeit nicht erreichbar (Update)
Wie der Maintainer 'mishRa' des Spielemuseums 'The Legacy' mitteilt, hat
Puretec die Datenbank von TL vom Netz genommen, da diese angeblich den
Server von Puretec abstürzen ließ. Bis ein neues Heim für das Museum
gefunden ist, müssen die Pforten zu TL leider geschlossen bleiben.
Im 'Nostalgic Game Museum' waren Screenshots, Cover-Scans und
Genre-Definitionen von insgesamt 10.335 Spielen zu bewundern.
'TheLegacy' umfasst Screenshots, Cover-Scans und Informationen über
die Enwickler von älteren Spielen für C64, Amiga, Atari, PC und
Schneider/Amstrad CPC.
Nachtrag 30.01.2002:
Anzahl der Spiele von 335 in 10.335 korrigiert. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 19:23] [Kommentare: 26 - 19. Feb. 2002, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Staatsanwalt ermittelt wegen Website-Sperrungen
Der Düsseldorfer Staatsanwalt hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, in
welchem er die Vorgehensweise der Düsseldorfer Bezirksregierung bzgl. der
Schließung rechtsextremer Internet-Seiten überprüfen wird.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 18:41] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2002, 00:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Grasshopper LLC
|
DTP: Pagestream4 Version 4.1.2 für Amiga
Aus der History der
Website von Grasshopper LLC ist zu entnehmen, dass die Amiga-Version des
DTP-Programms Pagestream4 in Version 4.1.2 verfügbar ist. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 12:01] [Kommentare: 8 - 30. Jan. 2002, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Søren Ladegaard (ANF)
|
Amiga commercial (4min and 30sec) from 1992 discovered
A 4-part Amiga commercial from 1992 is now available exclusively on at
The Commodore Billbard.
It's a whopping total of 44 MegaBytes.
It's a big commercial split into 4 parts. It was included on the VHS edition
of "The Lawnmower Man" back in 1992. At the beginning of the tape, you'd find
the usual movie-trailers. In between the trailers, you would see these
commercials for the A600 and the CDTV. If you watched all 4 commercials,
you would be able to answer 3 questions and get the chance to win one of
three different Amiga packs.
You'll find audio-previews of the commercials too, for you to listen to
before you download the big files.
The clips can be found in: Commercials -> Amiga Commercials.
[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Matthias M. (ANF)
|
Neues PowerPC Mainboard
Ich bin bei meinem täglichen Ausflug ins Internet auf eine Seite gestoßen,
auf der es englischsprachige Informationen über ein weiteres PowerPC
Mainboard gibt. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:21] [Kommentare: 59 - 31. Jan. 2002, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Matthias Henze (ANF)
|
Neue Hompages für die HSMathLibs und die stormamiga.lib
Wie bereits berichtet,
wurde es Matthias Henze als Folge von Rechtsstreitigkeiten um den Namen
"CyberdyneSystems" untersagt, diesen Namen in Verbindung mit den "HSMathLibs"
und der "stormamiga.lib" zu benutzen. Daher sind ab sofort die HSMathLibs
unter http://WWW.HSMathLibs.de/
und die stormamiga-lib unter
http://WWW.stormamiga-lib.de/
zu finden.
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
AMIGAplus (E-Mail)
|
AMIGAplus: Drei neue Workshops von Torsten Dudai
Ab heute finden Sie im Artikelbereich der AMIGAplus (Titellink) drei in
der AMIGAplus veröffentlichte Workshops von Torsten Dudai mit reichlich
Bildmaterial:
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:14] [Kommentare: 13 - 31. Jan. 2002, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Spot / Up Rough (ANF)
|
A Brand New Up Rough EP (musicdisk) Is Out!
"Saturday at Joe's EP" featuring Samuel (Substance) & Nasley.
The EP is loaded with the phattest Jazzbeats yah ever heard.
Get your personal copy now!
Download:
UP-EP010.lha (2,7 MB)
Readme (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 02:25] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2002, 05:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
AMIGAplus / SOL-Invictus (ANF)
|
Multislownik 1.0 - Versteht Langenscheidt und Collins
Laut AMIGAplus hat der polnische
Programmierer Arkadiusz Wahlig ein Programm entwickelt, mit dem sich die
berühmten PC CD-ROM Wörterbücher von Langenscheidt und Collins auch auf
dem Amiga mit fast allen Funktionen inkl. Sprachausgabe nutzen lassen.
Das Programm ist allerdings vollständig in Polnisch. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 02:19] [Kommentare: 6 - 29. Jan. 2002, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Stiftung Warentest
|
Stiftung Warentest: Online-Banking - Gut ist nicht gut genug
Stiftung Warentest hat einen Online-Test zum Thema Online-Banking durchgeführt.
Neben vielen interessanten Einzelheiten sind folgende Sicherheits-Regeln
auch für Amiga-User anwendbar:
- Loggen Sie sich nie von fremden Computern oder gar Internet-Cafés aus
in Ihr Konto ein. Sie hinterlassen Spuren, die die Rekonstruktion Ihrer
Daten ermöglichen.
- Minimum an Sicherheit für Ihren Computer ist die Installation eines
Virenscanners, der wöchentlich aktualisiert werden sollte.
- Installieren Sie niemals Software aus unklaren Quellen. Jeder
Programmierer, dessen Software sie installieren, muss Ihr volles
Vertrauen haben. Er kann Ihren Computer manipulieren und sich Zugriff
auf Ihre Daten verschaffen.
- Klicken Sie bei E-Mails, deren Absender Sie nicht kennen, niemals auf
Dateianhänge. Selbst hinter scheinbar harmlosen Bild- oder Textdateien
können sich Schad- und Spionageprogramme verbergen.
- Wenn der Computer, von dem aus Sie Ihr Konto führen, von mehreren
Personen genutzt wird, sollten Sie stets nach Beendigung einer
Online-Banking-Sitzung den Cache auf der Festplatte löschen.
Beim Microsoft Internet-Explorer: Extras --> Internetoptionen --> Allgemein --> Temporäre Internetdateien --> Dateien löschen und --> Verlauf leeren
Beim Netscape Navigator: Bearbeiten --> Einstellungen --> Erweitert --> Cache --> Speicher-Cache löschen --> Festplatten-Cache löschen
- Ändern Sie regelmäßig Ihr Passwort. Bewahren Sie es getrennt von
Transaktionsnummern oder Signaturdiskette auf. Wählen Sie eine
Zeichenfolge aus, die leicht zu merken, aber schwer zu erraten ist.
Achtung: Die Vornamen Ihres Partners und Ihrer Kinder und Kurzformen
davon sind vorwärts, rückwärts und in Kurzform das erste, was ein
Hacker ausprobieren würde, wenn er es auf Ihr Konto abgesehen hat.
- Sobald Ihr Computer die Seite zum Einloggen in die Kontoführung
anzeigt, sollte am unteren Rand des Browser-Fensters ein Schloss
angezeigt werden. Klicken Sie darauf, um zu überprüfen, ob und welches
Sicherheitszertifikat Ihre Bank verwendet. Die Qualität der Verschlüsselung
von https://-Seiten können Sie auch per SSL-Check selbst prüfen.
- Ihre persönliche Indentifikationsnummer, die Transaktionsnummern sowie
sämtliche Passworte sollten Sie strikt geheim halten.
- Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen die Auszüge. So kommen Sie
Unregelmäßigkeiten schnell auf die Spur.
Kompletter Artikel und weitere Tipps siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 02:19] [Kommentare: 11 - 30. Jan. 2002, 08:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
AMIGAplus / SOL-Invictus (ANF)
|
Vodafone Finanzchef Douglas Muir wechselt zu Tao Group
»Reading, England January 28th, 2002: Tao Group today announces the
appointment of Douglas Muir as Chief Financial Officer. Muir moves from
Vodafone where he was Group Chief Accountant and Finance Executive in the
Networks Business Group with heavy involvement in the 3G spectrum auction
and the Mannesmann transaction.
Tao is rapidly becoming a world leader in enabling multimedia applications
across all wired and wireless consumer electronic devices. The appointment
of leading industry figures, such as Muir, is a testament to the growth
and success of the company.
Komplette Tao-Pressemitteilung siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 01:24] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2002, 14:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 28.01.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 28.01.02 new: Time Soldiers (Smart Egg Software) done by Abaddon
- 28.01.02 new: Rise Of The Robots (Mirage/Time Warner) done by JOTD
- 28.01.02 new: Netherworld (Hewson) done by Abaddon
- 28.01.02 new: Kid Gloves (Logotron) done by Abaddon
- 27.01.02 new: Wembley Rugby League (Audiogenic) done by Codetapper
- 27.01.02 new: Nam 1965-1975 () done by JOTD
- 27.01.02 new: Frontier (GameTEK/Konami) done by JOTD
- 27.01.02 updated: Alien III (20th Century Fox) install script fixed
- 24.01.02 improved: Cosmic Relief/Terramex (Grandslam) supports another version
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 01:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Marius Schwarz (ANF)
|
Messenger: CIM unterstützt jetzt PGP5 zum Verschlüsseln des Chats
Marius Schwarz schreibt:
CIM unterstützt jetzt PGP5 zum Verschlüsseln der Pakete.
Dieser Modus ist noch nicht getestet. Da sich PGP5 äußerlich nur
in der Syntax von PGP2.6 unterscheidet, nehme ich mal an, es
funktioniert ohne Probleme.
Für alle, die nicht wissen sollten, was CIM kann, hier ein kleiner
Überblick:
Instant Messages durch Firewalls, Serverunabhängig, Multiuser Chats,
und das Ganze dann noch mit PGP verschlüsselt. Dazu gibt es eine
übersichtliche Userverwaltung und nützliche Zusatzfunktionen.
CIM ist nicht kompatibel zu ICQ , AIM oder YIM.
Für diejenigen, die nicht möchten, dass ihre Nachrichten von Fremden
gelesen werden können, ist CIM genau das Richtige. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 01:05] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2002, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2002
Virus Help Denmark
|
Virus Help Denmark: VirusZ III Version 0.96
Jan Andersen von Virus Help Denmark teilt mit, dass Georg Hörmann die
Weiterentwicklung von VirusZ III vorgenommen hat, da Dirk Stöcker
keine Zeit dafür hatte. VirusZ nutzt
die xvs.library,
um Viren zu entdecken und zu eliminieren, weshalb Sie von dieser
Library immer die aktuellste Version installiert haben sollten.
Bei VHT steht ein Update von VirusZ III auf Version 0.96 zum Download
(Titellink) bereit, die nun keine Betaversion mehr ist. Hier die Einzelheiten
zu dem Programm und den von Georg Hörmann vorgenommenen Änderungen:
Name: VirusZ III v0.96
Archivname : Vz3_096.lha
Archivgröße: 35.575 Bytes
Datum: 27. Januar 2002
Programmierer: Georg Hörmann
Benötigt: OS 2.04+, xvs.library
Neu in VirusZ III v0.96:
- Once again written by Georg Hörmann, as Dirk Stöcker doesn't have
any time. No longer beta version, because all features are working
well, missing ones are no reason for a beta release.
- Fixed bug in vector check that appeared with xvs.library 33.37.
No longer uses private stuff from inside the library.
- Fixed bug in vector check startup code invented by Dirk's updates.
No longer uses uninitialized gadget pointers.
- Added 'Show...' function for 'Data Viruses' from xvs.library.
- Rearranged 'File Check Preferences' back to just one window after
Dirk replaced the old archive stuff with XAD.
- Added missing 'ROM Update' memlist entries to the brain.
But: There still exists one entry that cannot be added because of
missing static data.
- Added recognition for MuForce and MuGuardianAngel patches.
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2002, 00:58] [Kommentare: 4 - 29. Jan. 2002, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
AMIGAplus (E-Mail)
|
AMIGAplus und Fun Time World präsentieren tägliche News (Update)
Das Online-News-Magazin Fun Time World und das Online-Angebot
des Print-Fachmagazins AMIGAplus gehen zum 28.01.2002 eine
Kooperation ein. Unter gemeinsamer Flagge werden ab heute auf
http://www.amigaplus.de
tägliche News aus der Amiga-Welt
präsentiert. Durch die enge und langfristig angelegte
Zusammenarbeit sollen neue Synergie-Effekte entstehen und
positive Zeichen für den Markt gesetzt werden. Fun Time World
wird sich in Zukunft vermehrt auf die Distribution von Amiga-Software
konzentrieren. Ihre Ansprechpartner für Newsmeldungen
sind Sebastian Brylka,
Nico Barbat
und Marc Cloppenburg.
Viele User- und Besucherkontakte bestätigen unser Vorhaben,
dieses Portal kontinuierlich auszubauen. Deshalb sind
zahlreiche weitere Kooperationen, neue Rubriken, ein neues
Design und neue Funktionen bereits in Planung.
Stefan Juhas im ANF:
Die AMIGAplus Webseite hat ein umfangreiches Update erfahren, versorgt seine
Leser mit aktuellen News und sieht jetzt noch besser aus. Außerdem ist,
wie bereits berichtet, das Forum neu aufgebaut worden, mit welchem jetzt
auch der Browser IBrowse gut zurechtkommt.
(ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 23:53] [Kommentare: 10 - 30. Jan. 2002, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
eisblock (ANF)
|
Amiga Online Games Update
Die AOG-Homepage hat ein neues Design und ist
komplett auf PHP und MySQL umgestellt.
Zurzeit befinden sich 73 Spiele in der Datenbank.
Man kann jetzt Kommentare zu den Spielen abgeben
und diese auch bewerten.
Desweiteren können Sie neue Spiele eintragen.
Gesucht werden noch Screenshots von allen Games
in einer möglichst hohen Auflösung. (ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
Golem - IT News
|
Golem: Apple: 1-GHz-PowerMac G4 mit zwei CPUs und GeForce4 MX
»Drei neue PowerMacs in den USA erhältlich
Apple hat in den USA mit der Auslieferung neuer Desktop-Rechner begonnen.
Das neue Topmodell ist mit zwei 1-GHz-PowerPC-G4-Prozessoren und NVidias
bisher noch nicht offiziell angekündigten GeForce4-MX-Grafikkarten bestückt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 20:03] [Kommentare: 53 - 31. Jan. 2002, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
Amiga Arena
|
Amiga Arena: Interview mit Richard Smedley (UltraAccounts)
Amiga Arena - Interview Aktion
Richard Smedley, Entwickler des Heim-Kontoführungsprogrammes
UltraAccounts, veröffentlichte vor Kurzem ein Update,
um die Dateien von "UltraAccounts" EURO-kompatibel zu machen.
"UltraAccounts" ist Shareware und wird mittlerweile seit neun Jahren
entwickelt. Das deutschsprachige Interview finden Sie unter dem Titellink,
es steht jedoch auch in englischer Sprache
zur Verfügung.
Olaf Köbnik: "Wie wichtig Resonanz für die Entwickler ist, macht dieses Interview
wieder einmal deutlich. Ob "UltraAccounts" in Zukunft weiter entwickelt wird, liegt
ganz daran, ob Interesse seitens der Anwender besteht. Es wäre mehr als schade,
wenn ein weiterer Entwickler aufgrund mangelnder Resonanz die Entwicklung einstellt!"
Hinweis in eigener Sache
Liebe Amiga Freunde, auch die "Amiga Arena" wird wohl in naher Zukunft ihre
Aktivitäten einstellen! Erste Maßnahmen sind allerdings nicht vor Ostern 2002
zu erwarten.
Olaf Köbnik - Amiga Arena
(ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
Maxime Doyen (ANF)
|
Haushaltsbuch: HomeBank Version 2.0
Mit HomeBank können Sie Ihre Haushaltskasse verwalten und die Kosten
Ihres Autos berechnen. Die neue Version 2.0 behebt einige kleinere,
aber lästige Bugs. Im Anschluss finden Sie die Original-Meldung:
The new public release of your amiga favourite financial tool!!
This is only a minor update to fix some little (but annoying) problems.
As usual see the Changes file for a complete description of changes.
Download: HomeBank.lha (289 KB) (ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Anfrage an Digital Dreams Entertainment
Die Amiga Arena fragte bei Digital Dreams Entertainment an,
ob sie noch für den Amiga aktiv sind!
Digital Dreams Entertainment veröffentlichte 1999 mit "Wasted Dreams"
eines der besten Action Adventure Spiele der letzten Jahre!
Hier die Orginal Antwort:
Unfortunately we had to cancel all our Amiga only projects.
We are now working on several new projects, from support parts for 3D
animators (in 3dsMax, Lightwave or Maya) to children games for PC and
Console.
Kind Regards,
Thomas
Digital Dreams Entertainment
(ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 19:41] [Kommentare: 4 - 29. Jan. 2002, 16:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
Sebastian Beloch (ANF)
|
Messenger: StrcICQ Erste V2 BETA erschienen
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die erste Beta-Version des neuen
Clients V2 erschienen.
Download: STRICQv2.lha
Wichtige Installationshinweise:
- Unarchive to its own directory. STRICQ and STRICQ v2 are incompatible.
- Only run STRICQ v2 from a shell prompt (I have not tested it with an icon, are you brave?)
- There is a lot of debug output to the shell window, you may need to send me a copy of it.
- Run the program, it will not be able to get online right away.
- Enter your Nick (whatever), your UIN, and your Password. Click 'Save'.
- Close the program by using the close window button on the contact list window.
- Your prefs are now saved.
- Restart the program and if all went well, you should now be online.
Know Problems and Caveats: IMPORTANT!
- You can not add contacts manually yet. If you have never used ICQ2001b, don't bother using STRICQ v2 at this time.
- If you have used ICQ2001b before, STRICQ v2 will import your contact list from the server.
- You can't close the prefs window, so don't try. :-)
- If you get an enforcer hit, please forward it/them to me on the mailing list.
- You will need the latest versions of NList, NListtree, and TextInput.
(ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 14:11] [Kommentare: 16 - 29. Jan. 2002, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2002
Sebastian Beloch (ANF)
|
Spiel: ScummVM AGA Version 0.38.2
Bei Scumm handelt sich um ein Programm, dass die Datenfiles der alten
LucasArts Classic-Adventures interpretiert und auf dem Amiga benutzbar
macht. In der neuen Version 0.38.2 von NoGFX
gibt es folgende Änderungen:
- Fixed the Bottom-Line bug: should prevent crashes on some machines
- Fixed a bug in scummvm: Monkey1 now works with the non-ixemul version
- At least the color cycles are as fast as they should be (even FASTER !)
- Removed Ixemul version from the archive
Download:
ScummVM_AGA_0382.lha (251 KB)
Readme
(ps)
[Meldung: 28. Jan. 2002, 13:42] [Kommentare: 11 - 29. Dez. 2004, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|