06.Jul.2002
amiga.org / Kai Stegemann (ANF)
|
Amithlon-Petition
Die Petition (Titellink) wurde von Kelvin Shirley
eingerichtet. Kelvin Shirley bittet in der Petition die Community darum,
zu zeigen, dass sie hinter Bernie Meyer stehen und auf
Amithlon 2 warten.
Hier der Originaltext:
Please sign to show your support for Bernie; author of Amithlon; while he
sorts out the problems with its release. He has gone through such hard
times trying to get his excellent software out, and it would be nice to
show him how much support he has from the Amiga Community! So please sign
today and feel free to leave any comments you would like to give Bernie. (ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 15:38] [Kommentare: 86 - 08. Jul. 2002, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)
|
Andreas Kleinert: Free key for ak datatypes pre-45.x
Anyone who wants to use the pre-45.x versions of the ak datatypes with
a PPC card now can do so, with these free keyfiles. (ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Gesetz gegen 0190-Abzocke kommt doch
Der Wirtschaftsausschuss im Bundesrat hat sich gestern dazu entschieden,
die Telekommunikations-Kundenschutzverordnung anstatt im September doch
jetzt schon zu verabschieden. Demnach müssen die Telekom und andere
Netzbetreiber Kunden Auskunft über Anbieter von 0190er-Nummern geben.
Damit wird die bisherige Anonymität der Dienstleister aufgehoben.
Außerdem sollen Betreiber die 0190er-Nummern bei Missbrauch sperren
können.
Kompletter Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 07:53] [Kommentare: 11 - 07. Jul. 2002, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)
|
Andreas Kleinert: Downloadseite wieder online - akMPEG4 V5.03
Andreas Kleinert hat seine Downloadseite wieder online gestellt, die zusammen
mit teilweise neuen Versionen unter folgenden URLs erreichbar sind:
Downloadseite Deutsch -
Downloadseite Englisch
(ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 07:01] [Kommentare: 18 - 09. Jul. 2002, 09:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Testbericht zu Superballz
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Testbericht von Superballz
(siehe Titellink) veröffentlicht. Superballz ist ein Spiel im Stil von
Marble Madness, bei dem ein kleiner Ball durch scrollende Level geführt
werden muss, und die über die Ebene verstreuten Schalter aktiviert werden.
Ist man über alle Schalter hinweggerollt und hat alle aktiviert, öffnet
sich irgendwo auf der Ebene der Ausgang zum nächsten Level. (ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 06:55] [Kommentare: 14 - 07. Jul. 2002, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2002
Patrick Henz (ANF)
|
freeCD: The Elite Experience
Die Arbeiten zur freeCD "The Elite Experience" machen gute Fortschritte
und eventuell wird sie noch diesen Monat fertig sein. Amiga-User finden
darauf u.a. die komplett spielbaren Version von Elite und Frontier (Elite
2), letzteres ist jetzt Shareware. Weiter enthält die CD Frontier für das
CD32 als ISO-File. Emulationsbesitzer finden auf der CD Perlen wie
Elite für C64, NES, Apple oder den Gameboy. (ps)
[Meldung: 06. Jul. 2002, 06:49] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2002, 10:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: AmiBlitz 2.26-Distribution und SN-Münzarchiv-Umfrage
Auf Amiforce steht nun auch eine Amiblitz 2.26-Dsitribution zum Download
bereit. Diese Distribution ist für die deutschsprachigen User gedacht.
Das Paket basiert auf der Volldistribution von
http://blitz-2000.co.uk/.
Trotzdem ist diese Distribution nicht mit der von Blitz2000 identisch.
Unterschiede zur Blitz2000-Distribution:
- Das Guide wurde ins Deutsche übersetzt und an diese Distribution angepasst.
Enthalten ist zudem eine übersetzte GPL (Gnu General Public License). Da
diese Übersetzung rechtlich nicht anerkannt ist, liegt auch das englische
Original bei.
- Die Übersetzung der Guides für die Online-Hilfe wurde angefangen. Im
Laufe der Zeit wird komplett alles übersetzt. Das macht sich dann in
zukünftigen Distributionen bemerkbar.
- Wie gewohnt komplett alles mit GlowIcons.
- Installerskripte ins Deutsche übersetzt.
- Es sind mehr .res Files enthalten.
Weiteres Material wird mit den geplanten Bonuspacks veröffentlicht.
Hinweis: Wer schon die Distribution der Blitz2000-Seite installiert hat,
benötigt diese Distribution nicht unbedingt. Dieses Archiv ist hauptsächlich
nur für diejenigen gedacht, die der englischen Sprache nicht so gut mächtig
sind.
SN-Münzarchiv:
Die Umfrage zu SN-Münzarchiv
von Steffen Nitz läuft noch. In Kürze werden weitere Informationen zu
diesem Programm veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Chaos Computer Club
|
CCC: Internet-Zensur
CCC schreibt:
"Internet-Zensur"-Bezirksregierung Düsseldorf verweigert Zugang zu
amtlichen Dokumenten
Nicht nur auf Inhalte im Internet versucht die Bezirksregierung Düsseldorf
den Zugriff zu verweigern, sondern nunmehr auch in Akteneinsicht.
Die im Thema Internet-Zensur
vorreitende Bezirksregierung Düsseldorf hat dem Gründer der Internet-Initiative
ODEM.org, Alvar Freude, die
Akteneinsicht verweigert.
Er beantragte die Einsicht in Dokumente, die im Zusammenhang mit den Sperrverfügungen
stehen. Nach dem
Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen
sind Behörden verpflichtet, auf Anfrage den Zugang zu den bei ihnen vorhandenen
Informationen zu gewährleisten, und zwar unverzüglich, spätestens aber innerhalb
eines Monats.
Auf den Seiten von ODEM.org finden sich sowohl die kommentierte
Antwort der Bezirksregierung,
als auch eine Pressemitteilung.
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 14:49] [Kommentare: 11 - 06. Jul. 2002, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Alfred Faust
|
Sequencer: BarsnPipes Version 1.15
Auf der Homepage von Alfred Faust finden Sie die weiterentwickelte Version
1.15 vom 03.07.2002 des Sequencer-Programms BarsnPipes. Der Quellcode von
BarsnPipes wurde am 25.Mai 2001 von Todor Fay veröffentlicht. Seit Alfred
Faust dieses professionelle Programm weiterentwickelt, ist es Freeware.
Die Neuerungen der aktuellen Version:
Screenmoderequester, GadTools-Oberfläche, die meisten Requester über die
Tastatur bedienbar, CAMD-Library, neues 32 Farben Design, Localisation,
deutscher Katalog liegt bei, und vieles mehr. Für die Änderungen bitte
die Geschichte
in der beiliegenden BnP_Addenum.guide lesen.
Download: BnP1_15.lha
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 13:54] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2002, 07:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
playamiga.de Charts für Juli 2002
Jürgen A. Theiner schreibt:
Es ist soweit. Die neuen Charts sind da. Meine Bitte: schicken Sie mir
auch weiterhin die Titel Ihrer drei Lieblingsspiele per E-Mail. Sie dürfen
jeden Monat aufs Neue teilnehmen. Außerdem habe ich eine Anfrage von AGC,
ob wir nicht eine große Amiga-Chartliste machen wollen. Was halten Sie
davon? (ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 13:14] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2002, 03:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Slashdot / Anon (ANF)
|
AmigaOne auf Slashdot und 'Der Standard' (Update III)
MacOS auf dem AMIGA One sorgt für einigen Gesprächsstoff auf einer der
größten englischsprachigen Geek-Newsseiten. Slashdot greift den Bericht
eines User auf, der auf der AmigaOne-Mailingliste berichtet, dass er
erfolgreich Mac On Linux auf dem AmigaOne zum Laufen gebracht hat. Den
Artikel finden Sie unter dem Titellink.
Nachtrag:
Auch die österreichische Tageszeitung 'Der Standard' hat das Thema in
einem Artikel aufgegriffen. Unter dem Titel
Mac und Linux auf neuem Amiga
geht der Standard auf die Möglichkeit ein, Mac On Linux auf dem AmigaOne
laufen lassen zu können.
Nachtrag 06.07.2002:
Adam K. hat einen Screenshot von MacOnLinux (MOL)
veröffentlicht, welches auf seinem AmigaOne G3SE läuft.
Hier noch ein Link zu einem zweiten Bild.
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 13:12] [Kommentare: 45 - 07. Jul. 2002, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Paul Herms
|
Musik: Sid4Amiga Version 3.40b
Paul Heams hat gestern die Beta-Version 3.40b seines Sidplayers
'Sid4Amiga' veröffentlicht. (Full release with DSP Reverb and
SidPlay Emulation Libraries). Kommentare zu dieser Beta-Version bitte
an s4a@heams.freeserve.co.uk.
Download: S4A340b2.lha
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 01:22] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2002, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
APC-TCP / Andreas Magerl (E-Mail)
|
APC-TCP: Neuer Ansprechpartner für DigiBoosterPro
APC-TCP will im Interesse der User und natürlich auch im eigenen Interesse,
dass DigiBoosterPro weiterentwickelt wird. Deswegen und damit bald eine neue
Version von diesem genialen Programm erscheint, wurde entschieden,
Dennis Lohr als Projektleiter für DigiBoosterPro einzusetzen.
Anfragen, Informationen usw. gibt es ab sofort direkt bei Dennis Lohr.
Seine E-Mail-Adresse lautet: music@psyria.de.
Die DigiBoosterPro Community ist unter der Adresse
www.digiboosterpro.de
erreichbar. (ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: LeserCD-Datenbank
Seit heute ist die LeserCD-Datenbank der Amiga Future online. Mit
der Datenbank können Sie herausfinden, auf welcher LeserCD und
in welchem Verzeichnis ein Programm, Spiel usw. veröffentlicht wurde.
Die Datenbank wird ständig erweitert und noch benutzerfreundlicher werden.
Außerdem sollen später weitergehende Informationen in der Datenbank
gespeichert werden. Momentan sind die Ausgaben 35 und 36 in der
Datenbank archiviert.
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2002
Michael Christoph (ANF)
|
Workbench: ToolsMenu V45.8 erschienen
ToolsMenu ist ein Prefs-Einsteller, mit dem es einfach und
komfortabel möglich ist, neue Einträge in das Hilfsmittel-
bzw. Tools-Menü der Workbench hinzuzufügen.
Neuerungen:
- Programm und Argumente können per FileRequester ausgewählt werden
- RAmiga+C für Eintrag kopieren
- Snapshot Window + FileReq (Position, Größe und Verzeichnis)
- Anführungszeichen im Kommando sind jetzt möglich
- %A (always filerequester), %O (optional filerequester), %K (keyboard)
zur Steuerung von Piktogramm und FileRequester als Aufrufargumente
- Stark erweiterte und überarbeitete Anleitung
- Installation + Guide + Catalog in Deutsch, Englisch und Italienisch
(italienisches Guide folgt in ein paar Tagen)
Passend hierzu erscheint in der AmigaAktuell von Juli ein Workshop
zu ToolsMenu, der die neuen Funktionen im Praxiseinsatz vorstellt.
(ps)
[Meldung: 05. Jul. 2002, 00:33] [Kommentare: 7 - 05. Jul. 2002, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
Amiga Society
|
Amiga Society - Updates bis zum 03.07.2002
Wieder gibt es ein bisschen MakeUp für die Seite. Die Bücher sind zum
Teil optisch verbessert worden. Im Projektbereich gibt es ein paar neue
Bilder zu Schlachtfeld und hoffentlich auch bald ein bisschen mehr.
Letzte Updates:
- 03.07.2002 - Updates für Schlachtfeld/Verbesserungen in den "Büchern"
- 02.07.2002 - Updates im Schlachtfeld-Bereich
- 01.07.2002 - Updates im Little Book
- 30.06.2002 - Updates im Little Book
- 29.06.2002 - Updates im Little Book
- 28.06.2002 - Updates im Little Book
- 27.06.2002 - Updates im Little Book
- 26.06.2002 - Neuer Eintrag und Updates im Little Book
- 25.06.2002 - Neue Einträge und Updates im Little Book
- 24.06.2002 - Mehrere Einträge im Little Book auf "neues" Format umgestellt
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
amiga.org
|
AROS: New snapshot available (2002-07-03)
Adam Chodorowski has made a new binary and source snapshot release of AROS.
You can download it from SourceForge, at the AROS download page (see
title link). He hasn't done much testing, but i386-pc does boot
on his machine at least. There's a huge number of changes since the last
snapshot which he won't go into (since he don't really remember them all). One new thing to play with though is Zune (our MUI clone) which is included in this release (in contrib).
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 18:10] [Kommentare: 4 - 05. Jul. 2002, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
Timo Kloss (E-Mail)
|
Entwicklerpaket: Inga-Engine 1.04/9 (Beta) u. a. News
Ein neues Update für das Inga-Entwicklerpaket ist erschienen. Inga ist
eine Engine für klassische Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3.
Die Entwickler-Tools haben vermutlich mit diesem Update ihren endgültigen
Stand erreicht. Die Engine wird vorerst keine weiteren Fähigkeiten
erhalten, jedoch bleiben leider noch ein paar mysteriöse Fehler...
Inga-Engine 1.04/9 (Beta)
- Neuer Befehl "Lade Bild"
- Benutzung der selben Maskendatei für mehrere Bilder möglich
(siehe im Kompendium unter "Lade Bild").
- Kein Bezeichnungstext am Mauspfeil während eines automatischen
Ablaufs.
SkriptShell 1.12
- Catalog-Datei aktualisiert.
- Abbruch nach Fehlern beim Kompilieren möglich.
InutilisGraphics 1.07
- Fehler in der ILBM-Lade-Routine behoben (wenn Chunks eine ungerade
Länge haben).
- Dateiname verschwindet jetzt, wenn "schließen" gedrückt wird.
- Logische Vorgaben von Dateinamen auch bei Masken-Dateien (siehe 1.05)
- Catalog-Datei aktualisiert.
OrtEditor 1.13
- Catalog-Datei aktualisiert.
PersonenEditor 1.01
- Catalog-Datei aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 17:01] [Kommentare: 6 - 07. Jul. 2002, 01:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
Suite101.com
|
John Chandler: A Nudge In The Right Direction
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen einen
Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag befasst sich Chandler in
seinem Artikel 'A Nudge In The Right Direction' ('Ein Anstoss in die
richtige Richtung') mit der aktuellen Markt-Situation und den
angekündigten Produkten AmigaOne und AmigaOS sowie der $50-Dollar-Aktion
und appelliert an die User, Amiga Inc. zu unterstützen.
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 14:56] [Kommentare: 48 - 05. Jul. 2002, 21:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: fxSCAN 4.0 Benchmarks & Sonderaktion
Auf den fxSCAN-Seiten
finden Sie nun auch Benchmarkergebnisse, die den Geschwindigkeitszuwachs
von Version 3.0 gegenüber Version 4.0 und 68K/PPC dokumentieren.
Insgesamt wurde die Texterkennung auf einem der langsamsten PPC-Board
über 6,5 mal schneller!
Die Auslieferung von fxSCAN 4.0 ist bereits in vollem Gange. Dennoch
bieten wir unsere fxSCAN 4.0 Sonderaktion noch bis zum 07.07.2002 an,
bei der Sie 10 EUR sparen können. Am Besten gleich zugreifen!
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 13:59] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2002, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
TriMa (ANF)
|
AmigaFun und AOG: FreeCiv Turnier am 13.Juli 2002
Am Samstag, dem 13.Juli 2002 findet in Kooperation mit der AOG ein
FreeCiv-Onlinespiel statt, eingeladen ist jeder, der Zeit und Geld (Flat)
hat. Das Turnier startet um 14.00 Uhr, wer Interesse hat, sollte eine
halbe Stunde vorher im IRC-Kanal #AmigaFun erscheinen, Serverdaten finden
Sie unter dem Titellink.
Es wird die Version 1.12 (Amiga 1.16) gespielt!
Hier die URLs zur Amiga- und zur PC-Version:
Amiga: freeciv-1.12.0.lzx
PC-Win: freeciv-1.12.0-gtk-win-1.zip
Organisiert wird das Spiel von OEmer und TriMa, bei eventuellen Fragen bitte
an die Organisatoren im Chat wenden!
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 13:58] [Kommentare: 11 - 07. Jul. 2002, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Frage an alle Händler bzgl. neuem Jugendschutzgesetz
Andreas Magerl schreibt:
"In Kürze tritt das neue Jugendschutzgesetz in Kraft. Nach diesem Gesetz
muss jedes Spiel und CD-ROM, das in Deutschland verkauft wird, auf eine
Altersfreigabe geprüft werden. Momentan kostet das bei der USK über 500
Euro, was jedes Amiga-Spiel finanziell unwirtschaftlich macht. Das
gleiche dürfte vermutlich auch für den Mac-Markt gelten.
Ich würde nun gerne von den Amiga-Händlern und Herstellern wissen, ob sie
sich bereits über dieses Thema schlau gemacht haben? Wie reagieren die
einzelnen Firmen? Wie sehen sie die Zukunft?
Auch wenn das Gesetz jetzt noch nicht in Kraft getreten ist, sollten wir
so schnell wie möglich reagieren, sonst ist es bald aus mit dem
Amiga-Markt, und Kopf in den Sand stecken ist nicht. Verstöße gegen das
Gesetz kosten 50.000 Euro und das kann sich niemand leisten!" (ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 13:07] [Kommentare: 72 - 09. Jul. 2002, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Terminkalender online
Seit heute ist der Terminkalender der Amiga Future online, in welchem Sie
Amiga-Partys, Veranstaltungen, Messen und Ähnliches nach Datum aufgelistet
finden. Momentan sind noch relativ wenige Veranstaltungen eingetragen.
Das soll sich aber ändern. Schicken Sie die Ihnen bekannten
Termine unter Angabe folgender Daten: Veranstaltunsgdatum von/bis,
Veranstaltunsgname, URL, Kontakt-E-Mail-Adresse und möglichst
ausführliche Beschreibung. Der Kalender ist auch direkt unter der
URL http://www.amigafuture.de/kalender/
erreichbar.
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
Maja (ANF)
|
ELSA: LANCOM bietet Support
"Die LANCOM Systems GmbH bietet ab sofort Service und Support für die
früheren ELSA LANCOM- und Airlancer-Produktfamilien." Mehr dazu in der
Pressemitteilung unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2002
Stefan Martens (ANF)
|
IRC: Hinweis für #AmigaFun Besucher
Der #AmigaFun Chat Kanal gibt Folgendes bekannt: Aufgrund von Provider-Problemen ist der Server acid.de.eu.phat-net.de
offline. Damit verbunden ist leider auch, dass alle Phat-Net Domains,
die auf .de enden, ebenfalls nicht erreichbar sind, da dessen DNS
ebenfalls offline ist. An einer Problemlösung wird gearbeitet. Wir
empfehlen daher, es über folgende IRC-Server-Verbindungen zu versuchen:
irc.phat-net.org
amigafun.ma.cx
Der HTML-Chat sollte funktionieren. Wir bitten um Verständnis. (ps)
[Meldung: 04. Jul. 2002, 12:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
Satra Systems
|
Datenbank: SatraDB für AmigaOS nach wie vor in Arbeit
Die Website von Satra Systems wurde komplett überarbeitet. Bei dieser
Gelegenheit wurde mitgeteilt, dass an dem für AmigaOS 3.5 in Entwicklung
befindlichen Datenbank-Management-System 'SatraDB' nach wie vor
weitergearbeitet wird. Die Entwicklung geht zwar langsam voran, aber
Satra Systems betont, dass das Projekt nicht eingestellt wurde. (ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 19:36] [Kommentare: 31 - 04. Jul. 2002, 15:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
Virus Help Denmark
|
Virenschutz: VirusExecutor Version 2.24
Jan Erik Olausen hat ein neues Update zu VirusExecutor veröffentlicht,
welches auf der Website des Virus Help Denmark Teams zum Download bereitsteht.
Nachfolgend einige Einzelheiten zu dem Update:
- Name: VirusExecutor v2.24
- Archivname: VirusExecutor.lha
- Archivgröße: 283.092 Bytes
- Datum: 3. Juli 2002
- Programmierer: Jan Erik Olausen - vht-dk
- Benötigt: AmigaOS 2.04 or better
xvs.library (enthalten)
reqtools.library
xfdmaster.library
xadmaster.library
Neu in Version 2.24:
- Added asl.library and reqtools.library to the patch watch.
- Added more commands to the memory monitor and fixed some bugs.
- Fixed 'Modified' message when starting VE outside the current
directory. Thanks to Charlene for finding this bug.
- Renamed execPrivate functions.
Thanks to Harry Sintonen for the info.
- Unknown patches are now highlighted.
Thanks to Andrew Boyarintsev for this tip.
- Checking updates from aminet (US) fixed.
- Improved patch checking... Should work with OS 3.9 (BB2).
- Added MD5-128 bit checksum checking for BB2 exec.library.
- Fixed bug, when saving KickStart to file under BB2.
- VirusExecutor.patches has been renamed to VirusExecutor.PatchBrain!
- Removed all sound. This is because VE used external programs to
produce the sound... Not very clever if those programs were infected..
In the future I will add internal sound support.
- Added MuMove4K right.
- Fixed bug in CPU Int. and Exec Int. ValidMem was not doing the job.
- Thanks to Harry Sintonen for the new GetVBR code and help.
- exec.library now shows the right function name under MorphOS.
Thanks to Harry Sintonen for the info.
- Added recog for AHI (paula.device) to audio 0 ch. Thanks to Harry again.
- Fixed bug when 'Converting IBM...' to Amiga and 'Rename pictures'
- Changed CRC-32 to MD5-128 checking (FileWatch).
Thanks to Harry Sintonen for this tip.
- Fixed Enforcer hit when deleting from File Watch.
- Fixed hits/crash when running VE under MorphOS.
Thanks to Harry Sintonen for the info about lib_NegSize under MorphOS.
There are still some bugs to be fixed while running MorphOS...
- Fixed small bug in memory area name (Memory monitor).
PatchBrain changes:
- Added 2 more patches from TrueMultiAssigns v1.09
- Added 1 more patch to MCP
- Added MuFastZero v40.20
- Bugfix: FixGetMsg vs SystemPatch
- Changed the author of ReqAttack to Jacek Piszczek jr.
- Added Magic Layers v1.0
- Added BlazeWCP v1.73
- Added FixLongMult v1.00
- Added FakeDefIconMsg v0.1
- Added DiskSafe v1.32
- Added ScreenTab v3.2
- Added PatchWork v0.15
- Added TitleShadow v1.0
- Added BDebug v1.688
- Added FixGetMsg
- Added SAS/C_CPR v6.58
- Added LibWatch v0.1
- Added PM v37.8
- Added CentreQuest
- Added AssignWedge v1.5
- Added one more patch to NewMode
- Added RAWBinfo v1.35
- Added AslToRT v39.8
- Added MuForce v40.30
- Added SaferPatchesv 2.12
- Added more from MCP
- Added SegTracker v37.74
- Added MagicTV
- Added RPP v1.0
- Added Snapper v1.0
- Added PatchControl v2.6
Download shortcut (Denmark site): http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/ve/ve.htm
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 18:44] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2002, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
GFX-Base
|
VOB, AVI, MPEG and DIVX convertor
jah writes:
"There's a quick port of ffmpeg available for Amiga, which can easily
convert a big range of movie formats." Versions for 68k and PPC of this
multi-formats movie convertor are available. See title link for download.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 15:54] [Kommentare: 55 - 05. Jul. 2002, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
AMIGAplus
|
Titan Computer: Neue Screenshots zu Rage Hard
Titan Computer hat einige neue, beeindruckende Screenshots zu Rage Hard
veröffentlicht. Rage Hard ist ein 3D-Shooter, der für MorphOS erscheinen
soll. (ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 15:48] [Kommentare: 52 - 05. Jul. 2002, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
Amiga.org
|
Amiga-Magazine: Datenbank um weitere Magazine erweitert
Die Datenbank für ehemalige Amiga-Magazine wurde um Seiten zu 'Amiga Active'
und 'Digital' erweitert. In der Datenbank sind viele Informationen zu
Magazinen enthalten, die inzwischen nicht mehr herausgebracht werden. (ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
RekoNet
|
Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet (30.6.2002)
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um
das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets
hinzugekommen.
Im Einzelnen:
- 2 neue MogwaiMen Kartensets hinzugefügt
- RomantikGirls und Sonya Kartensets von Andreas Sauer hinzugefügt/aktualisiert
- Einige Beschreibungen korrigiert
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 13:11] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2002, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|