amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Mär.2003
Amig@lien (ANF)


Amig@lien News meldet sich zurück
Nach einer Zeit mit unregelmäßigen Newsmeldungen wurde die Amig@lien Newsseite aktualisiert und etwas erweitert. Hinzugekommen sind u. a. eine Liste mit den letzten 10 deutschen Amiga-Interviews. Es gibt eine Umfrage, bei der man angeben kann, wie viele Amigas man besitzt. Als PD-Programm des Monats wurde "Fahrschule 99" und als PD-Spiel "Bahnstrecke" gewählt. Ihre News werden gerne entgegengenommen, entweder per Formular auf der Website oder per E-Mail. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 22:46] [Kommentare: 1 - 24. Mär. 2003, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Amig@lien (ANF)


MultiPlayer Pack 06 für "Descent: Freespace" erschienen
Auch dieses Wochenende erschien wieder ein MultiplayerPack für das Amigaspiel "Descent: Freespace". Es beinhaltet wie gewöhnlich fünf neue Multiplayer-Missionen. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 22:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
AmigaWorld (ANF)


Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 2
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 2 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) BrianHoskins: I know it's a little soon to start drudging up time scales for a more commercialised OS, given that AOS4 isn't quite out yet, but when do you think the Amiga Platform is going to be in a position to release a new OS aimed at the wider audience? Im not talking about exact dates here, just approximately. A Year? 2? 3? More?

Fleecy: As I said in an answer to last week's questions, it is very important that we have a good market profile before we release a product into that market. By that I mean having a comprehensive list of the activities, requirements and roles within that market and, as important, a list of what our competitors offer and plan to offer.

This covers not just the operating system itself but also the hardware, the application base and the pre and post sales and support infrastructure.

You only tend to get one chance to launch into a market and so you have to make sure that you have all the bases covered otherwise it may fail, negative association may follow and this could affect not just any potential relaunch into that market but activities in other markets as well, both existing and planned.

By a wider audience, I assume you mean into the general desktop/home computer market. Based upon that, we need to attend to the following areas.
  • reliable supply of good quality and competitive hardware
  • a stable, localised, well documented and supported operating system
  • a supply of good third party applications, both available and in progress
  • an effective marketing campaign - reviews, advertisements, presence.

That said, to appeal to a wider audience, we need to provide a solution to their needs. The majority of people use a computer to
  1. surf the net
  2. email
  3. Instant Message
  4. compose letters
  5. manage their music collection
  6. play a few simple games
  7. manage their digital photograph and video collections

We thus need to make sure that we have a solution that provides for these seven basic activities, to at least an industry standard level. This means applications, either in house or third party and an operating system which supports those applications.

This itself will be influenced by the move from Amiga Generation 1 (AG1) to Amiga Generation 2 (AG2) technology. For example there is little point in expending lots of effort on a brand new HTML rendering engine or a new printer system until the AG2 graphics service is completed, since both of these will make heavy use of it.

As you say, prediction is not an exact science but assuming full access to the necessary resources I would say that 18 months after AmigaOS4.0 ships, we should have all the elements necessary to offer a compelling alternative in the wider market.

2) seldom: Is there some kind of estimation, when there will be a Java VM for AOS ? Obviously this would open up a whole bunch of apps and developers for AOS. Maybe there is some way to do something special (tight integration into OS, boosting GUI implementation) about this implementation, so it gets especially attractive to develop/use java-apps. for/on AOS ?

Fleecy: Personal Java and MIDP will be available once the AmigaDE runs on the AmigaOS. Once that is the case, we will then look at expanding it into a full java implementation. Such a project would be a lot of work though and would most likely not be resourced until deep into the AG2 project, both because AG2 is more important and because Java itself would be a customer of AG2.

3) DaveyD: Have you considered porting an open source browser such as mozilla to AOS and if so, will it be included with AOS?

Fleecy: We have been looking on with interest at the path followed by Apple with Safari, their new browser and will most likely follow a similar path. We need to consider this though against the wider picture of what goes in an OS and what is/should be provided by third parties

4) SlimJim: Will there be an official list of supported hardware for the AOne + AOS4 combo released before the launch of the actual OS? I know this has been asked before, but it would be nice for people with Earlybird systems to be able to start putting together the hardware (with Linux) now, safely knowing that the addons they buy will also be supported by the upcoming AOS4.

Fleecy: This already exists, built and maintained by those who already have AmigaOnes, and supported by Amiga, Eyetech, Hyperion and Mai. You can find it at

http://web.amigarulez.com/ahs/

The new Amiga Power Platform website is currently under development and will be launched in the near future and will provide lists of hardware, software and links to reviews.

5) Rebel: Why has Amiga Inc not involved its community more? There are many talented graphics artists, webmasters, programmers that could be called upon to help. Also surveys on features etc that users want the most. AI's refusal to engage the users has helped to fragment that community further.

Fleecy: The issue with using the community comes down to the essential delineation between a business and its market. If a company takes work from external sources then there are legal questions of ownership and moral questions of remuneration. As an example, many games companies used to welcome idea submissions from the game playing community as a way of generating new product concepts but a few years ago, a few of them were sued by people who had made submissions and who claimed that their ideas had been used without reward. It is thus necessary to ensure that any flow into a company is legally secure.

Having said that, we do work with the community in several ways.
  1. We often use Amiga artists for graphics work. The new OS4 advert is a good example.
  2. We are working with several webmasters and artists for the new Amiga Power Platform website.
  3. The development team of AmigaOS4.0 consists of many of the best community based developers.
  4. We consult with a group of trusted community figures on issues, ideas and concepts.
  5. The Club Amiga Monthly eMag and the soon to be released DEv DE developer eMag receive extensive contributions from the community.

Of course there is always room for more and as AmigaOS4.0 moves towards release, we will be extending our efforts in that regard. There is a lot of contact and communication with the community but a lot of it goes on behind the scenes.

6) alx: What tools will be available to develop for OS4?

Fleecy: The OS4 team and in particular Olaf Barthel have put in a lot of work to create a GCC compatible compiler which is free of iexmul and older compiler dependencies. We are looking at developing a proper IDE around this to give Amiga developers a world class development environment, and integrating this with a new documentation toolchain. A developer CD will be forthcoming. This is of course subject to change as we move forwards.

Now that we have an eMag pipeline, proven with CAM, we are soon to introduce the DEv eMag for AmigaDE developers and we want to produce a similar product for AmigaOS developers.

7) alx: Do you know when the new SciTech graphics drivers will be integrated into the OS (ie as a Boing Bag, or in OS4.2 or whatever)?

Fleecy: The plan is to release it as part of AmigaOS4.0. It most likely won't be part of the CSPPC version but then that hardware doesn't have the luxury of many graphics cards.

8) Unclecurio: There was much talk of the Zico spec in the early days. Is Amiga Inc continuing the development of these blueprints and, if so, when can we expect to hear more?

Fleecy: The Zico spec was an indication of the type of functionality that we intended to provide with AmigaOS4.0. Our future plans for the AmigaOS will introduce new types of hardware across a range of device classes but we won't be releasing details until individual projects are much more advanced.

9) Kay: Have you given any thought to communication between Amiga desktops and AmigaDE capable PDAs? If so, what devices can we expect to be using together with our AmigaOne systems in the near future?

Fleecy: This is something that we intend to provide once the AmigaDE is on the AmigaOS. However, there are also opportunities for other device synchronisation as well - PocketPC and Palm PDAs, MS and Symbian powered smartphones and of course the digital music devices.

10) The_Editor: "The Matrox are supposed to be an A.Inc Partner... Have / are negotiations taken place to port/create NLE Editing solutions for A1?"

Fleecy: Our partnership with Matrox is currently limited to providing drivers for their product path. There have been initial contacts about their video application offerings and we have agreed to talk in more detail once we can provide them with AmigaOS4.0 on an AmigaOne for them to assess.

We have been contacted in the last week by a company which has expressed an interest in bringing video capture, editing and presentation software to AmigaOS4.0 but I cannot give any more details at this early stage.

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=2
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 19:23] [Kommentare: 107 - 27. Mär. 2003, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


APC&TCP: Betatester für "Desert Racing" gesucht
Für das Spiel "Desert Racing" sucht APC&TCP noch Betatester. Es wird ein Amiga mit einem 060er-Prozessor, AGA, Grafikkarte und CD-ROM-Laufwerk benötigt. Außerdem sollte man gute Amiga-Kenntnisse besitzen. Interessierte User melden sich bitte per E-Mail bei info@apc-tcp.de. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 19:21] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2003, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies Records #029
Unser Musiker Tripper hat unter den Titel "Mindscope" ein neues MP3-Tune komponiert, welches in etwa im Trance-, Ambient- oder House-Stil einzuordnen ist. Doch hören Sie selbst! ;) Frei verfügbar wie immer auf unserer Hompage. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Felix Schwarz (ANF)


Felix Schwarz: Verkauf alter AMIGA-Hardware
Um Platz für neue Hardware zu schaffen verkauft Felix Schwarz privat AMIGA-Hardware, die nicht mehr benötigt wird. Darunter finden sich AMIGA-Rechner genauso wie Digitizer, Schnittstellenkarten und AMIGA-fremde Hardware. Besonders interessant für den einen oder anderen Sammler dürfte der Amiga 4000 sein, auf dem der Großteil der Entwicklung von fxPAINT, fxSCAN und VHI Studio stattfand (mittlerweile auf einem A4000T).

Da es sich um private Hardware handelt, kann keine Garantie eingeräumt werden - der Verkauf findet NICHT über IOSPIRIT statt, sondern ist rein privater Natur.

Auf die Weiterentwicklung der Software-Titel von IOSPIRIT hat dies keinen Einfluss - auch nach dem Verkauf sind immer noch drei AMIGAs und dazu kompatible Rechner vorhanden. Viel Spaß beim Bieten! (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 12:07] [Kommentare: 12 - 23. Mär. 2003, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Michael Böhmer (ANF)


USB: HIGHWAY-Nachfolger "ALGOR" von E3B geht in Produktion
E3B freut sich, als konsequentes Ergebnis einer mehrmonatigen Weiterentwicklung des bekannten HIGHWAY Zorro USB-Kontrollers den Nachfolger ALGOR präsentieren zu können. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer langen Test- und Erprobungsphase geht die ALGOR jetzt in Produktion.

Wie bereits beim erfolgreichen Vorgänger wurde bei ALGOR als Entwicklungsziel höchste Performance und bestmögliche Anpassung an die Gegebenheiten des Amiga Classic angepeilt.

Sie finden die Pressemitteilung in vollem Umfang sowie die technischen Daten auf der E3B Webseite. Eine englische Version ist ebenfalls verfügbar. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 12:03] [Kommentare: 16 - 24. Mär. 2003, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


Viruswarnung: Virus in einer Demo-Datei auf JPV (FAG-MD03.LHA)
In dem Archiv http://jpv.wmhost.com/releases/FAG-MD03.LHA soll sich ein "Happy new year98"-Virus befinden. In dieser Meldung hatten wir einen Link zu der Website, die das Archiv zum Download anbietet. Nach Entfernen des Virus (zum Beispiel mit VirusExecutor) soll nur ein schäbiges Porno-Bild übrig bleiben.

Im Anschluss finden Sie die englischsprachige Original-Meldung, wie sie hier im ANF eingetragen war. Leider finde ich auf der Website von JPV keine E-Mail-Adresse, so dass ich den Maintainer nicht informieren kann.

The archive http://jpv.wmhost.com/releases/FAG-MD03.LHA has a "Happy new year98" virus in it. There is a link to this site from amiga-news.de. Also don't run this even after the virus is removed (VirusExecutor does the job) - it's an ugly pictures of gay porn. UGLY. Must be erased from every Amiga Hard Disk immediately.

Kind Regards
drHirudo (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 10:35] [Kommentare: 9 - 01. Apr. 2003, 02:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.3
This version includes also polypressure commands so the package is complete know. If i find bugs or faulty commands i will update it. Feel free to contact me if something doesnt work. Future commands in new OS'es i will ofcourse update if they come. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


Neue Mac-on-Linux Version 0.9.68 erschienen für PPC inkl. AmigaOne
Die neue Mac-on-Linux Version 0.9.68 ist am 10. März 2003 erschienen. Eine angepasste AmigaOne-Version von Mac on Linux ist unter der folgenden URL zu finden http://members.optusnet.com.au/amigaone/. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 18:54] [Kommentare: 33 - 28. Mär. 2003, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Rudolph Riedel (E-Mail)


FTPMount Version 1.4 von Rudolph Riedel
Rudolph Riedel schreibt:
Da das Aminet ja leider ausgefallen zu sein scheint, zumindest aber Uploads nicht mehr einsortiert werden, habe ich gerade eben eine neue Version von FTPMount auf meiner Homepage abgeladen.

Download: FTPMount.lha

Ein Download-Link ist auf der Seite nicht vorhanden, so direkt sollte es aber abgreifbar sein. Nun ja, was hat sich geändert. Zunächst einmal steht das natürlich auch im "FTPMount.readme".

Das Archiv entspricht zum größten Teil der 1.31 Version von Martin R. Elsner im Aminet, ich habe es einfach entpackt und meine Änderungen gemacht. Im Wesentlichen habe ich das Paket neu kompiliert, dabei ein paar kleine Änderungen gemacht, die Version auf 1.4 gesetzt, eine 68040 Version hinzugefügt und der komplette Quell-Code ist jetzt auch enthalten.

Falls jemand einen Bug-Report hat - nur her damit! (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 12:14] [Kommentare: 55 - 25. Mär. 2003, 22:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Steffen Schiller (Fahrschule 99)
Vor wenigen Tagen wurde das ehemalige low-coast-Programm "Fahrschule 99" von dem Entwickler Steffen Schiller zum freien Download veröffentlicht. Es handelt sich dabei nicht um ein altes Programm, wie der Name vermuten lässt, sondern "Fahrschule 99" bietet allen, die ihre theoretische Führerscheinprüfung machen oder einfach nur ihr Fachwissen auffrischen wollen, den aktuellen Datenbestand für die Klassen B und A.

Hier zeigt der Amiga-Sektor einmal mehr, dass es auch noch heute aktuelle Anwender-Programme gibt, die nicht nur kostenlos sind, sondern auch Themenbereiche abbdecken, die für den alltäglichen Hausgebrauch geeignet sind. Der einzige Wermutstropfen für heutige Amiga-Anwender dürfte die Tatsache sein, dass "Fahrschule 99" für einen Amiga 500 und PAL zugeschnitten ist.

Da gerade solche Alltags-Software für die Zukunft der neuen Amiga-Generation so wichtig ist, um eine breite Palette an Themen abzudecken, sprach Olaf Köbnik mit Steffen Schiller über die Zukunft von "Fahrschule 99".

Herausgekommen ist das 100ste Interview, welches von Olaf Köbnik (Amiga Arena) geführt wurde, der uns schon verraten hat, dass das 101ste Interview mit einem weiteren interessanten und aktuellen Unternehmen bereits in Arbeit ist. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 11:35] [Kommentare: 6 - 22. Mär. 2003, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Dietmar Knoll (ANF)


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert (19.03.2003)
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Vorvorgestern wurden folgende Bereiche aktualisiert:
  • Amerika
  • Europa
  • Liste Neuer Links
  • Liste Verlorener Links
  • Historie 2003
(ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 11:22] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2003, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Lars Fuhrken-Batista (E-Mail)


Cinemaware Statement
Wie Ende Februar hier berichtet, teilt clickBOOM in deren S-File 22 mit, dass es mit Cinemaware Differenzen gibt. Heute nun meldet sich Cinemaware mit folgendem Statement zu Wort:

Statement from Cinemaware
Hopefully you know who we are as Cinemaware, as we are well known for our past Amiga games. We are of course doing new titles as well as you can see on our web-site www.cinemaware.com. We have also started a series of "Digitally Remastered" titles with clickBoom for a while - but unfortunately that has gone badly. I was wondering if you could report the information below on your website.

We understand that some of classic Amiga/Cinemaware fans have been concerned about certain news spread around by clickBoom, the Canadian developer which Cinemaware has employed to develop the "Digitally Remastered" series of games. At this point Cinemaware would just like to make a simple statement that clickBoom's allegations are false and misleading, and that we will issue an official statement in the future regarding this matter.

In reference to this, Cinemaware would appreciate if anyone involved in the below cases come into contact with us as soon as possible, writing to cinemaware@cinemaware.com: As you can see history tends to repeat itself.

In the meantime, we appreciate your support and understand your frustration at not being able to see more "Digital Remasters" coming out soon. We are working hard to resolve this situation.

Please look out for exciting news regarding Robin Hood: Defender of the Crown soon!

Sincerely,

Lars Fuhrken-Batista
Team Cinemaware (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 00:47] [Kommentare: 14 - 26. Mär. 2003, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
CD32-Allianz (ANF)


CD32-Allianz Website Update und Editorial
Es geht weiter bei der CD32-Allianz. Wieder mit neuen Coverscans, neuen Erweiterungen für das CD32 und passend zum Frühlingsanfang ein neues Editorial.

In letzter Zeit ist es um die anderen CD32-Websites ja sehr ruhig geworden. Damit es auch bei uns zu keinem Stillstand kommt, erfolgt bei uns auch wieder ein Aufruf zur Mitarbeit. Wer also einen Spieletest schreiben möchte, oder fehlende Spiele besitzt: Helft mit! (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 00:47] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2003, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
AmithlonTV (Website)


TV-Kartentreiber: AmithlonTV Betaversion 327 (Update)
Guido Mersmann hat heute die Beta-Version 326 der TV-Kartentreiber-Software AmithlonTV mit mehreren kleineren Updates und Verbesserungen veröffentlicht.

Download: AmithlonTVBeta.lha

Änderung: Changed some routines within the library to ensure full Pegasos compatibility.

Update:
Inzwischen ist Betaversion 327 erschienen, der Downloadlink bleibt unverändert gültig. (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 18:18] [Kommentare: 9 - 22. Mär. 2003, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
AmiGOD (Website)


Benchmark: AmiGOD 2 Beta 20.03.2003
Am 20. März 2003 hat Lukas Stehlik eine neue Betaversion von 'AmiGOD 2' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen modular aufgebauten AmigaOS-Benchmark. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • ADDED: Multitasking ON/OFF feature
  • ADDED: Settings window (tests switching)
  • CHANGED: Minor cosmetic changes
  • REMOVED: Hdd/mem
  • SOON:
    support of external *.amg modules (95% completed)
  • full screen intuition test, hdd/mem tests
Download: AmiGOD2.lha (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 18:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Relaunch: Amiga History Guide
"Amiga Interactive Guide", eine umfangreiche (englischsprachige) Sammlung von Berichten, Interviews und Dokumenten zur Geschichte des Amigas wurde einer Frischzellenkur unterzogen. Das Layout wurde komplett überarbeitet, außerdem fungiert die Seite jetzt als "Amiga History Guide". (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 17:56] [Kommentare: 2 - 21. Mär. 2003, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
Davy Wentzler (ANF)


Audio Evolution Website Update
The website of the audio harddisk-recording program Audio Evolution has been updated with new information and screenshots on the upcoming Audio Evolution 4 for AmigaOS4. See audio-evolution.com for more information. (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 14:57] [Kommentare: 10 - 21. Mär. 2003, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
Scenia


Musikszene: AMP aktualisiert
Das Demosceneprojekt Amiga Music Preservation (AMP) ist die mittlerweile umfangreichste Sammlung originaler Modules aus der Amiga-Demoscene. Die Betreiber Crown und Curt Cool haben in den letzten Tagen erneut ein größeres Update vorgelegt.

Die Datenbank umfasst nun 21 CD-ROMs, 55266 downloadbare Modules, 9476 Musiker und 535 Interviews. Neben neuen Interviews mit Fowl, Karlos, Rick, Sire, Skuter, Sleipner, Swampfox, Ted Burning, Trazer, Wes Craven und Zarch wurde in erster Linie der Server gewartet. Die Betreiber verweisen dabei auch auf eine neue Version des Prowizard, der für diverse Betriebssysteme vorliegt. (nba)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 11:57] [Kommentare: 6 - 21. Mär. 2003, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
Martin Knott (ANF)


Kieler Amiga-Kneipentreffen heute Abend ab 19.00 Uhr
Heute Abend findet wie jeden dritten Freitag im Monat das "Kneipentreffen" der Kieler Amiga-User statt.

Martin Knott schreibt: Wir treffen uns ab 19.00 Uhr im Restaurant "Einstein" in der Feldstrasse zum Essen, Trinken und natürlich auch zum Diskutieren/Lamentieren über Amiga, Pegasos und alles, was uns sonst so interessiert :-) Wer als erstes eintrifft, sollte am besten gleich ein paar Plätze reservieren. (nba)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 11:57] [Kommentare: 4 - 21. Mär. 2003, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
Golem - IT News


Golem: Neue Version vom Office-Paket Papyrus im Anmarsch
»Papyrus X als Word-Version und als Office-Paket angekündigt
Die Berliner Software-Schmiede R.O.M. logicware will Anfang April 2003 eine neue Version der Textverarbeitung und des Office-Paketes Papyrus auf den Markt bringen. Die ursprünglich aus der Atari-Welt (TOS) stammende Textverarbeitung wird nun nach OS/2 und Windows auch erstmals in einer Version für MacOS angeboten. Neben dem Office-Paket ist auch eine Textverarbeitung mit eingebetteter Tabellenkalkulation unter dem Titel Papyrus Word X im Angebot.«
Lesen Sie unter dem Titellink den kompletten Golem-Artikel.

Die von Titan Computer 2000 angekündigte Version für Amiga lässt noch auf sich warten. Eine Rücksprache mit Michael Garlich hat ergeben, dass aufgrund der aktuellen Marktlage die oben erwähnte Mac-Version zunächst einmal Priorität hatte. Zur Amiga- und MorphOS-Version hat uns Herr Garlich mitgeteilt, dass sich die MorphOS-Version (und PPC) bereits im Alpha-Stadium befindet, während mit der Amiga-Version nach der Veröffentlichung von AmigaOS 4.0 angefangen werden kann (68k ist für Papyrus X zu langsam). (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 11:43] [Kommentare: 22 - 23. Mär. 2003, 04:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


ProStationAudio für MorphOS
Vor kurzem ließ Bill Buck, CEO von Genesi S.a.r.l., in diversen Forum-Beiträgen und Stellungnahmen in Medien durchblicken, dass der endgültigen Version von MorphOS eine Vollversion von dem professionellen Audio-Sequencer ProStationAudio beiliegen würde. Der PSA-Hersteller AudioLabs hat jetzt auf seiner Webseite eine FAQ zu diesem Thema unter dem Titellink online gestellt, in der dies bestätigt wird und weitere Einzelheiten erläutert werden. (nba)

[Meldung: 20. Mär. 2003, 22:17] [Kommentare: 65 - 22. Mär. 2003, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2003
Sebastian Beloch (ANF)


Tod eines deutschen ScummVM-Programmierers
Sebastian Beloch zitiert die Website zum Software-Projekt ScummVM: Last Friday, March 14th, our fellow ScummVM developer and friend, Felix Jakschitsch (known to many under his nickname yot), committed suicide at the young age of 19.

We are completely shocked by this, and do not know or understand what drove him into this. It is a sorrowful world in which a cheerful, intelligent and helpful man is put in a situation in which he sees no other way to escape than taking his own life. We are sad to lose our valued friend. He contributed important work to ScummVM, including much of the Zak256 support. His loss is felt deeply by all of us, and we extend our condolence to his family and close friends, whose grief we share. If you want to leave a message to his friends and family, there is a guestbook available.

Also here is a news paper article telling more details (use babelfish if you don't speak german).

Felix, we miss you and will never forget you. (nba)

[Meldung: 20. Mär. 2003, 16:24] [Kommentare: 53 - 23. Mär. 2003, 22:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.2
295 midi commands specially made for access virus synthesizers using tracks&fields miditracker. This version has all the rest midi commands that Kicko didn't publish in release 0.1. This is up to OS5. If new OS'es has new commands the developer will fix it. Page A commands uses only control messages instead of sysex. Page B & C is only sysex. There is a backup of page A sysex if anyone needs it in a subdir. (nba)

[Meldung: 20. Mär. 2003, 14:35] [Kommentare: 1 - 21. Mär. 2003, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2003
Christian Rosentreter (ANF)


Golem: Linux für PowerPC - Yellow Dog Linux 3.0 ist fertig
Terra Soft hat mit Yellow Dog 3.0 eine neue Version seiner Linux-Distribution für PowerPC veröffentlicht. Die unter dem Codenamen "Sirius" entwickelte Software soll eine neue Generation von Linux für die PowerPC-Architektur markieren und basiert auf dem Compiler gcc 3.2.1. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 20. Mär. 2003, 12:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2003
Schlafi (ANF)


Netzeitung: Al Gore im Verwaltungsrat von Apple
Der frühere US-Vizepräsident Al Gore ist in den Verwaltungsrat des Computerherstellers Apple gewählt worden. Gore war bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2000 nur äußerst knapp gegen George W. Bush unterlegen. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Netzeitung.de unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 20. Mär. 2003, 11:54] [Kommentare: 40 - 14. Feb. 2006, 00:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Individual Computers: AmiGBG in Göteborg, Delfina in Produktion
Am 29. März findet in Göteborg die Amiga-Messe AmiGBG statt. Die Veranstaltung findet bereits zum dritten Mal statt, wir sind jedoch das erste Mal dabei. Zusammen mit unserem langjährigen Handelspartner GGS-Data zeigen wir neue und bekannte Produkte aus unserer Palette. Die skandinavische Amiga-Community ist nach wie vor sehr aktiv und vor allem kreativ, deswegen freuen wir uns besonders auf dieses Event!

Mit ein bisschen Glück haben wir auch das neueste Produkt aus unserem Hause im Gepäck: Nach extrem langer Wartezeit ist endlich die Soundkarte Delfina in Produktion. Vor fast einem Jahr haben wir die letzten technischen Änderungen angekündigt, die jedoch schon wieder überholt sind. Die wichtigste Neuerung ist sicherlich, dass das Produkt in zwei Karten aufgeteilt wurde. In der aktualisierten Produktbeschreibung auf unserer Webseite bestätigen wir, was viele Leute schon beim Erscheinen des Catweasel MK3 PCI/Flipper vermutet haben: Die neue Delfina ist sowohl Zorro- als auch PCI-Karte. Die erste Stufe dieser High-End-Soundkarte wird in Deutschland ab dem 7. April verfügbar sein. Vorbestellungen nehmen unsere Handelspartner gerne entgegen. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 23:25] [Kommentare: 32 - 22. Mär. 2003, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
Martin Heine (ANF)


Genesi: CeBIT-Report 2003

Genesi: CeBIT-Report 2003
Von Ron van Herk und Martin Heine

Die CeBIT ist vorüber, acht Tage harter Arbeit liegen hinter uns. Genesis erste CeBIT verlief sehr erfolgreich. Wir konnten viele interessante Gespräche führen, hatten sehr viele interessierte Besucher und konnten einige sehr vielversprechende Geschäfte in die Wege leiten.

Wir können hierbei nicht ins Detail jeder Einzelheit gehen, und selbstverständlich gibt es manche (genaugenommen gar nicht so wenige) Dinge, die wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht öffentlich machen können. Manches aber können wir dennoch bereits jetzt bekannt geben:

_Kato Development_

Kato hat Soundkarten-Treiber für über zehn verschiedene Audio-Chipsätze entwickelt. Diese beinhalten AC97-Codecs, die Creative-Soundkarten, aber auch verschiedene Terratec-Modelle. Wir werden Kato auf jede uns mögliche Weise helfen, ihre Treiber auf das Pegasos/MorphOS-System zu portieren, so dass die Pegasos-Nutzer eine weite Auswahl an zusätzlichen Soundkarten haben werden.

_Mediapoint_

Wir haben den Hauptprogrammierer von Mediapoint eingestellt. Dieser hat bereits damit begonnen, vollzeitbeschäftigt an der Komplettierung der nächsten Version dieses Paketes zu arbeiten. Angestrebt ist eine erste Veröffentlichung noch diesen Sommer. Unser Hauptziel ist der professionelle Markt, aber gegenwärtigen Benutzern der Standalone-Version wird ebenfalls ein Upgrade angeboten werden, um gleichfalls in den Genuss der neuen Features zu kommen. Außerdem wird derselbe Programmierer auch eine MorphOS-Version von Inga erstellen, dem Grafik-Adventure-Creator. Hiermit wird es Entwicklern zugleich ermöglicht, solche Grafik-Adventures oder Lernsoftware auch für unsere Settop-Box zu erstellen.

_Russland_

Auch Genesis russischer Distributor besuchte uns auf der Messe. Derzeit befindet sich die russische Lokalisation von MorphOS in Entwicklung.

_Merchandise_

Genesi erwägt, ein paar MorphOS-Mechandisingartikel herzustellen und über die lokalen Händler anzubieten. Ein paar Ideen hierzu haben wir bereits selbst, würden aber jegliche Anregungen zu diesem Thema sehr begrüßen.

_3sat_

Wie die meisten bereits gehört und einige auch gesehen haben werden, gab es einen kurzen Bericht über den Pegasos/MorphOS in der Fernsehsendung "neues" auf 3sat. Obgleich er nicht allzu lang war, fiel er doch recht nett aus und wir bekamen bereits einige positive Reaktionen hierauf.

Okay, dies ist alles für den Moment - mehr Neuigkeiten folgen, sobald sie spruchreif sind. Viele Grüße von der CeBIT, wir machen hier Schluss!

Ron, Martin, André und Ulrich (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 23:14] [Kommentare: 20 - 21. Mär. 2003, 10:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Handy und Fax-Abschaltung
Aus Sicherheitsgründen werden bei der Amiga Future Redaktion ab 1.4.2003 die aktuelle Handynummer und die Faxnummer abgeschaltet. Ersatznummern wird es (öffentlich) nicht geben. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 18:03] [Kommentare: 15 - 20. Mär. 2003, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
YAM (Website)


Mailprogramm: Neue YAM Entwickler-Version vom 19.03.2003
Seit heute gibt es eine neue Entwicklerversion 2.4-dev [020] BETA des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist.

Bei der Version handelt es sich um eine reine Entwickler-Version, die möglicherweise noch Bugs enthält, und für die das Entwickler-Team keinerlei Garantie und Support übernimmt. Anfragen zu Entwicklerversionen per E-Mail bleiben unbeantwortet. Benutzung also auf eigene Gefahr!

Die inzwischen gemachten Änderungen können Sie dieser Liste entnehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Yamos SourceForge-Seite.

Download: YAM24Dev.lzx (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 15:23] [Kommentare: 7 - 20. Mär. 2003, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 408 810 ... <- 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 -> ... 830 1054 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.