02.Mai.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)
|
AmigaInput-Artikel von Steffen Häuser bei Amiga Inc. freigegeben
Auf der Amiga Inc. Webseite ist ein Artikel aus dem Club Amiga-Bereich
nun auch für nichtregistrierte Benutzer freigegeben. Dieser Artikel ist
von Steffen Häuser und beschäftigt sich mit dem neuen AmigaInput,
welches in OS4 enthalten ist. (ps)
[Meldung: 02. Mai. 2003, 19:28] [Kommentare: 142 - 08. Mai. 2003, 01:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2003
Henk Jonas (ANF)
|
MetaView goes Freeware
MetaView, das (nicht nur in der Amigawelt) einmalige Konvertierungsprogramm,
um Cliparts/Vektorgrafiken/CAD-Zeichnungen zu konvertieren, ist jetzt
Freeware. Auf der Webseite von
Henk Jonas kann das
Programm heruntergeladen werden.
Als Besonderheit ist in dem Paket neben dem Keyfile auch der Sourcecode
(in E) für MetaView und die AMFF-Libraries vorhanden. Somit steht eigenen
Weiterentwicklungen nichts im Wege.
Henk Jonas erlaubt explizit die Verwendung des Sourcecodes für
Freewareprogramme, solange die Quelle in dem Program erwähnt wird.
Für die kommerzielle Verwendung des Sourcecodes ist eine unproblematische
Lizenzierung möglich.
MetaView unterstützt unter anderem Grafiken in den folgenden Formaten:
WMF, HPGL, EPS, AI, DR2D, DSDR, WPG, GEM und CGM.
Henk Jonas, Berlin
(ps)
[Meldung: 02. Mai. 2003, 19:25] [Kommentare: 6 - 03. Mai. 2003, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2003
Amigalien (ANF)
|
Amigalien News Update
Heute wurde auf Amig@lien News eine neue Umfrage gestartet. Zusätzlich wurden wieder zwei Programme und eine CD-Sammlung zum besten Programm des Monats bestimmt, sowie die Liste mit den aktuellen Interviews aktualisiert. (ps)
[Meldung: 02. Mai. 2003, 19:20] [Kommentare: 1 - 03. Mai. 2003, 09:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2003
Constantinos Nicolakakis (E-Mail)
|
Tool: SRename 3.7.0 Finalversion
Constantinos Nicolakakis hat die Finalversion 3.7.0 des Tools 'SRename' veröffentlicht. Mit diesem Tool, welches ab AmigaOS 3.0+ funktioniert, können Sie bequem Dateien umbenennen. In der neuen Version wurden folgende neue Features eingebaut, bzw. Fehler bereinigt:
New features in this version:
- Automatic renaming when new filename already exists. "Noautoren" (nar)
option has been added to deactivate it.
- "Noautopsep" (nap), "Noautossep" (nas), "Autopsep" (aup), "Autossep"
(aus) options added to control the handling of prefix and suffix
separators when prefix and suffix is created or deleted.
- "Addonly" (ao) secondary argument added to "Prefix", "Main" and
"Suffix" selectors. When used it prevents existing components from being
modified, and components are added if they don't already exist.
Bugfixes:
- Redirection of filename and comment with "Tofilename" and "Tocomment"
can now work in Immediate and Reuse (cached) mode as required by the
user, instead of the previous fixed partially cached mode.
- Several core bugs fixed that prevented proper renaming with certain
action and immediate/reuse mode combinations.
- Parser bug fixed occasionally broke the parsing process if commands
with secondary arguments were used.
- Some memory misallocations fixed.
Other changes:
- Now the usage text is printed if no arguments are given.
Download: SRename370.lha
(ps)
[Meldung: 02. Mai. 2003, 19:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2003
Merregnon (Website)
|
Musik: Neue Website für Merregnon
Finally, Merregnon Studio proudly presents the new website to all
of our visitors. Many thanks for the great work go to Roma Nesin,
our senior web designer, as well as to Joanna Pilarczyk and
Alberto Severeso for the drawings and textures.
Merregnon - learn about the background of the development of such
an immense product, or take a look at the universe section to read
about the characters of our story. There is much to discover, and we
hope you will enjoy your stay!
Last but not least: always feel free to tell us what you think about our work by clicking on "keeping in touch". (nba)
[Meldung: 02. Mai. 2003, 15:44] [Kommentare: 4 - 02. Mai. 2003, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2003
Dirk Stoecker (E-Mail)
|
Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets hinzugekommen. Somit sind derzeit 1127 Kartensätze, umgerechnet 700 MB in Zip-gepackter Form, verfügbar. Neu im Einzelnen:
- 4 Carrot-Cardsets von Allan Rasmussen
- Cardsets von Foxystoat
- Dizney- und Buffy-Cardset von Jennifer Warner
- 3 Cardsets von Vegard Krog Petersen
- weitere neue Cardsets
(nba)
[Meldung: 02. Mai. 2003, 13:36] [Kommentare: 3 - 05. Mai. 2003, 07:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2003
Sven Scheele, AmigaClub Schleswig-Holstein (ANF)
|
Amiga-Stammtisch am 16.05. in Bad Bramstedt
Der AmigaClub Hamburg und der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstalten
am Freitag, 16.05.2003, ab 19.30 Uhr in Bad Bramstedt einen gemeinsamen
Stammtisch. Auch Nicht-Clubmitglieder sind herzlich eingeladen!
Sven Scheele vom AmigaClub Schleswig-Holstein schreibt:
"Wir treffen uns im Hotel Tanneneck, dies dürfte durch das
jährlich stattfindende "Amiga-Meeting" inzwischen den meisten
bekannt sein. Eine Wegbeschreibung gibt es ansonsten unter
www.amigameeting.de.
Wer eine Mitfahrgelegenheit von Kiel oder Hamburg nach Bad
Bramstedt (und zurück) sucht oder anbieten möchte, soll sich
gerne unter amigaclubsh@web.de
melden. (nba)
[Meldung: 02. Mai. 2003, 13:22] [Kommentare: 3 - 03. Mai. 2003, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2003
Daniela Lenz (ANF)
|
Retro Magazin mit Amiga-Bereich
Seit einem Jahr erscheint nun schon das "Retro Magazin" für alle
Fans der 80er-Konsolen in zweimonatiger Auflage. Der Schwerpunkt
des Magazins liegt bei 8-Bit- und 16-Bit-Konsolen und Computer-Games.
Ab der Ausgabe 06/03 gibt es nun auch regelmäßig einen Amiga- und
Atari-ST-Bereich. (nba)
[Meldung: 02. Mai. 2003, 13:19] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2003, 08:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2003
|
Umfrage zu Ihrer Bildschirmauflösung
Wir haben heute eine neue Umfrage gestartet, mit welcher wir in Erfahrung
bringen möchten, welche Bildschirmauflösung Sie an Ihrem Rechner-Monitor
eingestellt haben.
Folgende Antwortmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
- 640 x 480
- 800 x 600
- 1024 x 768
- 1152 x 864
- 1280 x 768
- 1280 x 1024
- 1600 x 900
- 1600 x 1024
- 1600 x 1200
- Andere
Da eine Mehrfachauswahl mit diesem Skript nicht möglich ist, wählen Sie
bitte die Auflösung, die an dem von Ihnen am meisten benutzten Rechner
eingestellt ist. Viel Spaß beim Voten.
(ps)
[Meldung: 02. Mai. 2003, 10:59] [Kommentare: 37 - 14. Mai. 2003, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2003
|
Aminet Updates bis 02.05.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
BabelDoc.lha comm/tcp 34K+Translate docs or strings from one langu
NotizieAmiga.lha docs/lists 1.5M+Mailing-list NotizieAmiga 04/2003 (Itali
(ps)
[Meldung: 02. Mai. 2003, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2003
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Online-Umfrage für Amiga Demo-DVD (MindCandy 2)
Nach der ersten Ausgabe der DVD "MindCandy", die zwei volle DVDs mit
historischen PC-Demos (hier geht es um die Demo-Szene, nicht um
Spiele-Demos) als reine Videos enthielt, läuft momentan die Planung
für die zweite Ausgabe der DVD-Serie. Diese zweite Ausgabe soll nun
die besten Amiga-Demos enthalten.
Um die beste Auswahl an Amiga-Demos zu garantieren, wird eine
Online-Umfrage durchgeführt. In der Umfrage geht es zum einen um
technische Details der DVD-Produktion und zum anderen eben um die
"besten" Amiga-Demos. Um also genau DIE Demos auf der DVD zu haben,
die SIE schon immer gemütlich im Wohnzimmer auf dem großen Fernseher
(und ohne die Notwendigkeit, den passenden Amiga dabei zu haben)
ansehen wollten, sollten möglichst viele Leute bei der Umfrage
mitmachen und ihre Lieblings-Demos angeben!
(ps)
[Meldung: 02. Mai. 2003, 10:17] [Kommentare: 6 - 04. Mai. 2003, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2003
Thomas Nosutta (ANF)
|
Neue Libraries für Amithlon: powerpci.library und lowlevel.library
Harald Frank und Guido Mersemann haben neue Software für Amithlonrechner
veröffentlicht. Eine neue "powerpci.library" Version 2.11 (die zwingend für den Betrieb der Spider2-USB benötigt wird) und eine neue "lowlevel.library" Version 41.17 (für den Betrieb von PC Joypads/-sticks am Soundkarten-Gameport). (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2003, 21:43] [Kommentare: 66 - 07. Mai. 2003, 15:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2003
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030430
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad Webb) für April 2003. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2003, 14:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2003
Rafal Kaczmarczyk (E-Mail)
|
Datenbank: XBaze Website umgezogen
Die Website der Datenbank 'XBase' von Rafal Kaczmarczyk ist umgezogen
und ab sofort unter der URL http://www.xbaze.prv.pl
zu erreichen.
Die aktuelle Version von 'XBaze' ist die 7.3 Beta 8. Das Programm
bietet einen leicht zu nutzenden Editor für die Felder der Datensätze
und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab AmigaOS V3.0 und ab sofort
auch unter MorphOS.
Bugreports und Vorschläge können an folgende Adresse geschickt werden:
xbaze@amiga.pl.
Download: XB-7.3B8.lzx (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2003, 14:16] [Kommentare: 1 - 01. Mai. 2003, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2003
Jochen Abitz (ANF)
|
Mac-TV bietet Retro-Wochenende an
GROSSARTIGES RETRO-WEEKEND
- Diesen Samstag und Sonntag auf Mac-TV.de.
- Tolle Sendung am Sonntag um 21.00 Uhr!
- Die tollkühnen Nerds mit ihren fliegenden Kisten:
Apple, Commodore, NeXT, Atari, Amiga, PCs!
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2003, 11:19] [Kommentare: 14 - 02. Mai. 2003, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)
|
Ausgabe 4 des Club Amiga-Magazin von Amiga Inc. erschienen
Das monatliche Club Amiga-Magazin ist in der Augabe 4 (Mai) erschienen.
Enthalten ist ein Artikel von Olaf Barthel über das Amiga FastFileSystem und ein neuer Status-Report von AmigaOS 4 und einige andere interessante
Artikel. (ps)
[Meldung: 01. Mai. 2003, 11:12] [Kommentare: 19 - 02. Mai. 2003, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2003
|
Aminet Updates bis 01.05.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
smoother.lha game/gag 9K+Small joke program to "smoothen" your mo
ahiusr.lha mus/misc 352K+Retargetable audio v5.5, User's Archive
SteBaseConv.lha util/conv 36K+Numeric base converter ITA-ENG + source
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2003, 11:07] [Kommentare: 1 - 01. Mai. 2003, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2003
Amiga Future (E-Mail)
|
Amiga Future: Interview Samuel Rydh (Mac-on-Linux)
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikel-Bereich ein deutsches
Interview mit Samuel Rydh veröffentlicht. "Mac-on-Linux" (kurz "MOL") ist
seit einiger Zeit in der Amiga-Community in aller Munde, ermöglicht es doch die Nutzung von MacOS inkl. MacOS X auf dem AmigaOne und dem Pegasos.
Anton Preinsack hat sich mit Samuel Rydh, dem Hauptentwickler von MOL, unterhalten.
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2003, 14:38] [Kommentare: 18 - 01. Mai. 2003, 21:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2003
Jabberwocky (Website)
|
Instant Messenger: Jabberwocky V1.4
Tom Parker und Matthias Münch haben die Version 1.4 des Instant
Messengers 'JabberWocky' für Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber
ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von
Nachrichten.
Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN und Yahoo ist über Gateways möglich.
Download: Jabberwocky030429.lha
In dieser Version vorgenommene Änderungen:
- http.c - Added Content-Type and Filesize to Transfer Header and eliminated null character in the Header. File transfers using WEB Browser now work. Apr 5, 2003
- transfer.c - Eliminated superflous gadgets from File Transfer window to reduce user confusion. Apr 6, 2003
- userinfo.c - Added seperate update procedure for Transports to avoid double roster entries. Apr 15, 2003 (Bug ID 584725)
- roster.c - Replaced double contact removal with seperate removals for Users and Transports. Eliminated subscribing to Transports to avoid double roster entries. Transports are supposed to be registered and not subscribed anyway. Apr 16, 2003
- agents.c - Added line to clear agents list when connecting. Eliminates multiple agents lists when disconnecting and reconnecting. Apr 20, 2003 (Bug ID 550881)
- presence.c - Eliminated duplicate subscription requests when disconnecting and reconnecting. Eliminated enforcer hit that occurred if the Subscription Window "Accept" or "Reject" buttons were clicked after the last subscription request was removed. Apr 21, 2003 (Bug ID 554328)
- roster.c - Added functions to close any open user windows before removing a contact. Also added error_pix to the roster dispose function. Apr 24, 2003 (Bug ID 549722)
- roster.c - Added functions to close all open user windows before disconnecting. Fixes enforcer hits that occur if you disconnect, reconnect and attempt to use windows that remained open. Apr 25, 2003
Note - The changes I made in roster.c and userinfo.c clear up the enforcer hits that are present in the current prerelease of v 1.4. It doesn't fix the source of the problem though. I think the hits are actually originating in the iksemel library when some unexpected or unusual XML is received. Something may have to be changed there eventually. (nba)
[Meldung: 30. Apr. 2003, 14:32] [Kommentare: 10 - 01. Mai. 2003, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2003
Bjorn Lynne (E-Mail)
|
Audio-Track "Call to Ancestors" von Bjorn Lynne online
Bjorn Lynne schreibt:
"First of all, many many thanks to those of of you who already bought the
new CD "Power Liquids", which I released about two weeks ago. This is an
album of trance / electronica that I made toghether with my friends in
Aural Planet, and it has been extremely well received so far. Thanks again
to those of you who have given your support so far, by ordering the CD.
Due to popular demand (!) I have now made one full-length track from the
album available to hear online at http://www.mp3.com/bjornlynne. It's the
first mp3 track there. This is in addition to the short mp3 clips from ALL
the songs on the CD, which you can still hear at: http://www.lynnemusic.com/powerliquids.html
While you are at my mp3 page, please give all my other tracks a play as
well, as it may help them to get higher in the mp3.com charts and make
more people "discover" my music through the mp3.com site. Thank you!
And for those of you who have still not discovered the new album: "Power
Liquids", you can read all about it (or even order it) here:
http://www.lynnemusic.com/powerliquids.html. Your order (should you place
one!) will be shipped out within 24 hours by me, personally." (nba)
[Meldung: 30. Apr. 2003, 14:27] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2003, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2003
Martin Heine (E-Mail)
|
Pegasos: Zusammenfassung der Ereignisse rund um den Articia-Chip
In einem Kommentar auf
OSNews.com
fassen Raquel Velasco und Bill Buck noch einmal die
Ereignisse rund um den Articia-Chip für die dortige Leserschaft
zusammen und bestätigen die Verwendung einer Marvell-Northbridge für
den Pegasos II. Die Unterstützung durch Marvell und deren Interesse am
Pegasos II seien demnach enorm groß.
Spezifiziert werden auch die Articia-S-Versionen. Die im Pegasos I
verbauten Northbridges seien der Articia S #A660BNGP gewesen und
würden nicht mehr hergestellt. Für Testzwecke habe man aber auch
einige der neuen Reihe Articia S #A660BNGE erworben.
Auch die Verkaufsdaten für die G4-Karte (Juli) und den Pegasos II
(September) werden in diesem Kommentar bekräftigt.
Zudem werden Links zu BeOS-Seiten genannt, welche von der
Genesi-Teilnahme an der BeGeistert-Messe berichten:
BeGroovy,
BeForever und
LeBuzz.
Des Weiteren soll auch der Pegasos II für Phoenix-Mitglieder zu einem
vergünstigten Preis angeboten werden, nachdem man für den Pegasos I
aus diesem Kreise eine das Angebot übersteigende Nachfrage erfahren
gehabt habe.
Abschließend teilen sie mit, dass Eugenia Loli-Queru, Chefredakteurin
von OSNews, einen Pegasos erhalten habe, sodass dort in Kürze mit einem
Erfahrungsbericht von ihr zu rechnen sei.
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2003, 14:07] [Kommentare: 109 - 03. Mai. 2003, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2003
WHDLoad (Website)
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 29.04.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 29.04.03 improved: Defender of the Crown (Cinemaware) memory config changed
- 29.04.03 improved: Shadow of the Beast (Psygnosis) misc changes
- 29.04.03 improved: Body Blows Galactic (Team 17) complete rework
- 29.04.03 improved: Strip Poker 2+ (Anco) supports another version and data disk
- 29.04.03 new: Simon The Sorcerer (Adventure Soft) done by Psygore
- 25.04.03 new: Combo Racer (Gremlin) done by Psygore
- 22.04.03 new: Shock Wave (Lightsource Productions/Digital Magic) done by Galahad
- 21.04.03 New WHDLoad V15.2, minor fixes and changes
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2003, 13:07] [Kommentare: 5 - 01. Mai. 2003, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2003
AND Software (Website)
|
Kontextmenü: ContextSAS V1.72 und ContextPrefs V1.34
Das Programm ContextSAS von Andre Dörffler erlaubt es, kontextsensitive
Menüs für AmigaOS3.5+ zu erstellen und benutzen. Es wird das DefIcons-System
unterstützt. Durch ein paar zusätzliche Tools kann man damit sogar
Workbenchfenster ikonifizieren und Verknüpfungen erstellen.
Seit gestern steht die Version 1.72 von ContextSAS und Version 1.34 von
ContextPrefs zum Herunterladen bereit. Hauptsächlich wurden diesmal Bugs
beseitigt, und das Aussehen aufpoliert. Es sind auch ein paar Features
hinzugekommen:
- AutoSelect: Selektiert automatisch Icons auf dem WBDesktop.
- Titel: Zeigt den Objektname/typ als Titel an.
- Einstellungen: Die internen Menüs können nun konfiguriert werden.
Downloadbereich
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2003, 12:49] [Kommentare: 5 - 01. Mai. 2003, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2003
|
Bill McEwen, Präsident/CEO von Amiga, Inc., zu Gast auf der AmiWest Show 2003
AMIGA, Inc. kündigt heute an, dass Bill McEwen, CEO von AMIGA, Inc. erneut die AmiWest Show 2003 besuchen wird.
McEwen: "Es herrscht rege Aktivität bei Amiga, und ich freue mich
darauf, diese mit Ihnen allen zu teilen. Wir haben uns auf
(unsere Arbeiten) konzentriert und sind auf dem Weg zum Erfolg
geblieben. Ich freue mich, Sie alle in Sacramento wiederzusehen." (nba)
[Meldung: 30. Apr. 2003, 01:35] [Kommentare: 189 - 03. Mai. 2003, 06:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2003
falkemedia (ANF)
|
falkemedia: Einbruch und Bestellungen am Osterwochenende
Am Osterwochenende wurde falkemedia, Verlagshaus unter anderem von
AMIGAplus, von einem unfreudigen Ereignis überrascht: Bei einem
Einbruch in das Verlagsbüro in Kiel wurden mehrere Computer und
Peripheriegeräte entwendet, darunter auch die Hardware, die für
den automatischen Empfang von E-Mail- und Telefax-Nachrichten
zuständig ist.
Sollten Sie von Donnerstag, 17. April 2003, bis
einschließlich Dienstag, 22. April 2003, eine Bestellung
über die Website der AMIGAplus oder eine andere Website des
Verlags falkemedia vorgenommen oder uns eine anderweitige
E-Mail oder ein Telefax gesendet haben, möchten wir Sie
bitten, diese Sendung bzw. Bestellung zu wiederholen, da
der Vorgang leider nicht bearbeitet werden konnte.
Bei etwaigen Verspätungen, die in Folge des Diebstahls in
den letzten Tagen entstanden sind, danken wir im Voraus
für Ihr Verständnis. (nba)
[Meldung: 29. Apr. 2003, 21:54] [Kommentare: 9 - 30. Apr. 2003, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2003
Patrick Henz (E-Mail)
|
Digital Album "Brasil" Version 2.6
The *Digital Album "Brasil"* is a huge collection which shows the
most interesting and beautiful places of Brasil. It includes more
than 530 photos. It can be used on all computer platforms and
beside that on many DVD-Players, which feature the Kodak
PictureCD-(JPG)-format.
Content:
Bahia / Bahia ... 009
Bahia / Salvaor ... 051
District Federal / Brasilia ... 057
Minas Gerais / Minas Gerais ... 006
Minas Gerais / Pirenopolis ... 002
Minas Gerais / Sao Joao del Rei ... 021
Minas Gerais / Tiradentes .... 015
Rio de Janeiro / Arraial do Cabo ... 019
Rio de Janeiro / Buzios ... 010
Rio de Janeiro / Cabo Frio ... 005
Rio de Janeiro / Niteroi ... 005
Rio de Janeiro / Petropolis ... 025
Rio de Janeiro / Rio de Janeiro ... 220
Rio de Janeiro / Saquarema ... 024
Rio Grande do Sul / Porto Alegre ... 066
Beside the photo archive the CD-ROM includes Brazilian background
themes for Amiga and Windows (with sound), two audio tracks (Samba
de Smurfet, Verao), the digital postcard system to send postcards
over the Internet and a webpage with interesting links to the
different places. Price: 8 Euro. (nba)
[Meldung: 29. Apr. 2003, 21:47] [Kommentare: 6 - 30. Apr. 2003, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2003
Chris Seward (ANF)
|
Magazine: Amiga Information Online to close...
Nach exakt sechs Jahren Herausgabe des bekannten Online-Magazins
"Amiga Information Online" wird diese Publikation im Mai eingestellt.
Die verantwortlichen Redakteure bedanken sich bei der Amiga-Gemeinde
für die andauernde Unterstützung.
Jede Art von Auf-Wiedersehen-Kommentaren an goodbye@aioworld.com oder
Feedback unter www.aioworld.com
ist willkommen.
Die letzte Ausgabe wird Ende Mai 2003 erscheinen. (ps) (Translation: nba)
[Meldung: 29. Apr. 2003, 20:08] [Kommentare: 35 - 01. Mai. 2003, 23:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2003
HSC (Website)
|
HTML-Tool: HSC Version 0.930
Gestern wurde der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely" (HSC) (ursprünglich von Thomas Aglassinger) von Matthias Bethke in der Version 0.930 veröffentlicht. Der gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten Plattformen kompiliert werden; getestet wurde dies unter Linux, HP/UX 10.20 und AmigaOS. Eine Dokumentation im HTML-Format ist ebenfalls online erhältlich. Das Download-Archiv umfasst außerdem aktuelle Prefs- und Macro-Dateien. Die Version 0.930 enthält mehrere kleine Bugfixes. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Apr. 2003, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2003
|
Aminet Uploads bis 29.04.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
TGest2DEMO.lha biz/demo 475K+V2.2.0 TurboGest (PACHETTO GESTIONALE IT
Babelfish.lha comm/irc 3K+Use babelfish from AmIRC/Shell
UnrealIRCd-bin.lha comm/irc 554K+UnrealIRCd 3.1.5.1 ported to AmigaOS
amifish.lha comm/tcp 27K+Quick And Easy interface for babelfish
OpenURLDevBas.lha dev/basic 43K+Using OpenURL library from HBasic
EasyACDDA.lha disk/cdrom 335K+Play&Save CD tracks with Gui - EasyACDDA
CyberGFX4-ITA.lha gfx/board 10K+Italian Catalog for CyberGraphX 4 (4.3)
imdbDiff030418.lha misc/imdb 2.6M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Carta-Go.mpg mods/mpg 6.0M+Trance-MP3 (6:28 min) by BiT-X
NewHomer.lha util/misc 112K+Talkin' Homer V1.87 (latest bugs fixed,
EBGuide.lha util/rexx 3K+(REACTION GUI) Australian TV Guide progr
Ghosty.lha util/wb 27K+NEW! Transparent default icons on hi/tru
(ps)
[Meldung: 29. Apr. 2003, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2003
Eule fand das im Online SPIEGEL (ANF)
|
Neuer Hit? "Madonna flucht über P2P"
Eule schreibt:
Angeblich hat Madonna zusammen mit ihrer Plattenfirma ein paar Dateien
in den P2P-Börsen (Kazaa, Morphesu, Open-Napster, E-Donkey, etc)
platzieren lassen. Diese Dateien haben den Namen von einigen ihrer
Hits und exakt die gleiche Länge. Aber statt des erwarteten Songs
bekommen die Nutzer (oder Räuber) nur heftiges Gefluche der Diva zu
hören.
Aus Rache (?) haben einige Hacker die WWW-Seite von
Madonna verändert, während andere
aus den neuen Madonna-Textdokumenten ("What the fuck do you think you're
doing?") zusammen mit Samples ihrer aktuellen Songs ganz neue
Madonna-Songs gemischt haben. Ich bin ehrlich gespannt, wann diese neuen
Songs in die Charts kommen.
Lesen Sie unter dem Titellink den kompletten SPIEGEL-Artikel.
(ps)
[Meldung: 29. Apr. 2003, 14:32] [Kommentare: 12 - 07. Okt. 2005, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2003
OSNews.com
|
Portierung von NewOS für Pegasos
Laut Angaben von Nicholas Blachford, Mitarbeiter von Genesi und ehemaliger BeOS-Entwickler, im Online-Magazin OSNews.com soll
das auf BeOS basierende Open-Source-Betriebssystem NewOS für den
Pegasos verfügbar gemacht werden. Die Portierung wird durch
Travis Geiselbrecht, ehemals Entwickler des Be-Kernels, durchgeführt,
Axel Dörfler wird danach diese Änderungen aufgreifen und
OpenBeOS für den Pegasos portieren. (nba)
[Meldung: 29. Apr. 2003, 14:31] [Kommentare: 37 - 30. Apr. 2003, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|