02.Jul.2003
Sourceforge-Projekt JAmiga (ANF)
|
Java für Amiga OS 4 und 3.9
Unter dem Titellink können Sie den Status des Sourceforge-Projekts
Java für Amiga OS 4 und 3.9 (JAmiga) verfolgen und sich über weitere
Einzelheiten informieren.
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2003, 23:04] [Kommentare: 26 - 05. Jul. 2003, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2003
Bill Panagouleas (ANF)
|
AmiZilla Progress-Report
Nachdem DiscreetFX bekannt gegeben hatte, dass ein Geldpreis für eine Portierung des
Webbrowsers Mozilla für den Amiga bereitgestellt wurde (wir berichteten), und Firmenboss Bill
Panagouleas eine Informationsseite zur Spendenaktion eingerichtet hat, schickte
er uns den nachfolgenden englischsprachigen Progress-Report:
- Current Booty: $4122.45
- New! SourceForge website setup to share/update codebase for
AmiZilla port.
- New! Offical URL for AmiZilla
- Mailinglist now has over 162 members and over 240 messages, most are about programming and porting Mozilla.
- AmiZilla website has gotten over 1 million hits since appearing on the famous unix geek website slashdot.
- AmiZilla continues to gather positive press for the Amiga and MorphOS by being covered on mainstream
websites like CNET's news.com,
mozillazine.org and
many others.
- Amiga Inc. representative Fleecy Moss has commented they like AmiZilla but will not contribute
to the Initiative because a port is also underway for MorphOS.
- New! AmiZilla poster "I Want You" by Eric Schwartz available in two sizes for webmasters that
want to promote AmiZilla on their site.
- New! AmiZilla Banner designed by Luca Ferraris.
- New! Female Russian artist hired to create mascot for MorphOS version of Mozilla port.
- New! Genesi and Phoenix Developer Consortium have been watching the project with great interest for
some time. and may contribute funds.
Keep in mind that the AmiZilla Project needs you to be successful. The booty is now over $4122,
which is a impressive amount of money for an Amiga project. If only one programmer was working on
the port this would be a nice reward. However several programmers are working together. Once the
money is split among coders the booty is not big enough. Please contribute if you can, every dollar
helps motivate programmers to make the AmiZilla Project a success. After the release of AmiZilla more
projects are being developed like Hot CoCo (JVM) and F Gordon (Flash). The development and launch of
these add-ons to AmiZilla depend on the success of that project. Paypal donations can be sent in via
this weblink.
About AmiZilla
The goal of the AmiZilla effort is to raise such an obscene/huge amount of money to give away to the
first programmer/team that can port Mozilla to Amiga/Compatible systems that programmers will be
falling over themselves getting this application coded in record time.
About DiscreetFX
DiscreetFX has been creating software products for the Amiga, video editing & computer generated
graphics (CGI) industry since 1995. The Amiga computer defined and created the video editing,
computer graphics market with its birth in 1985. DiscreetFX creates Real-time transitions and effects
seen on over 100 television programs including Blind Date, 5th Wheel, Shipmates and more! You can also
see DiscreetFX software used on the following networks HBO, Showtime, Discovery Channel, PBS, Fox and
more! (ps)
[Meldung: 02. Jul. 2003, 22:59] [Kommentare: 30 - 04. Jul. 2003, 14:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2003
Messe Leipzig (ANF)
|
Erstes Europäisches Spielemusikkonzert in Leipzig
Am 20.08.2003 wird in Deutschland das
erste "Europäische Spielemusikkonzert" stattfinden! Ort des
Geschehens ist das Gewandhaus in Leipzig, Beginn des Konzerts, das
gleichzeitig die Eröffnung der "Games Convention" ist, wird um 20
Uhr sein. Der Kartenvorverkauf hat erst begonnen, es gibt also noch
reichlich Karten. Unter anderem wird dort auch eine Suite des
Amiga-Klassikers "Apidya" (Chris Hülsbeck) zu hören sein.
(nba).
Nachtrag 03.07.2003:
Auch Markus Holler wird an
der Veranstaltung teilnehmen. Das
Programm zum Eröffnungskonzert
der Leipziger Games Convention steht fest! Neben vielen bekannten
Titeln aus dem Computerspielebereich (darunter viele Welt-Erstaufführungen)
wird auch erstmalig ein Medley aus dem
Merregnon 2-Album
gespielt. Tickets können ab sofort
vorbestellt
werden.
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2003, 18:50] [Kommentare: 8 - 04. Jul. 2003, 22:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2003
Ron van Schaik (ANF)
|
Photos von der Amiga Show in Maarssen
Auf der Website zur Amiga Party, die am 28. Juni 2003 im
niederländischen Maarssen stattfand, wurden von den Veranstaltern
neue Photos veröffentlicht. Eine Neuauflage der Veranstaltung soll
im nächsten Jahr folgen. Am 16. August 2003 findet außerdem die
Commodore Show 2003 statt. (nba)
[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:50] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2003, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2003
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Online-Magazin: NoCover #112 erschienen (Update)
Die Ausgabe 112 der NoCover ist erschienen und über den Titellink
direkt online lesbar. (nba)
Nachtrag 04.07.2003:
Onlinemagazin NoCover Ausgabe 112 erschienen und Homepage aktualisiert
In gewohnter Pünktlichkeit ist am 1. Juli 2003 die Ausgabe 112 des beliebten
Onlinemagazins NoCover erschienen und wurde bereits allen Abolesern per
E-Mail zugestellt.
Auch auf der Homepage der NoCover und auf der
Homepage des APC & TCP kann die aktuelle
Ausgabe online gelesen werden. Darüber hinaus ist das Magazin im Aminet und
auf den Amiga Future - CD-ROMs zu bekommen, oder kann direkt über die
E-Mailadresse nc112@nc-mag.de angefordert werden.
Wolf Zimmer hat zudem die Homepage aktualisiert und die Artikel der
aktuellen Ausgabe im Guidearchiv der Homepage entsprechend verlinkt.
Leider haben wir auch in dieser Ausgabe mit dem gefürchteten Sommerloch zu
kämpfen und informieren auch heute wieder darüber, dass wir dringend
Unterstützung benötigen. So suchen wir weiterhin fleißige Schreiber, die
uns regelmäßig mit Artikeln versorgen. Auch über einzelne Artikel freuen
wir uns jederzeit. Regelmäßige Schreiber werden mit einem Web-Onlinepaket
von ConnectWeb.de belohnt, das kostenlos E-Mailadresse, POP3-Postfach mit bis
zu 256 MByte Speicher, SMTP-Auth-Servernutzung und Sub-Domain beinhaltet.
Viel Spaß mit der neuen NoCover wünschen Wolf Zimmer -
Cord Hagen - Andreas Magerl (ps)
[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:44] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2003, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2003
Cloanto (ANF)
|
Amiga Alpe Adria News and Updates
Die Website zur Veranstaltung "Amiga Alpe Adria 2003" wurde heute aktualisiert. Sie finden dort ab sofort eine Liste mit Hardware-
und Software-Produkten, die gezeigt werden, neue Aussteller und neue
kulturelle Ereignisse, die parallel zur Show stattfinden. Die A3 selbst
findet am kommenden Samstag, 5. Juli 2003, in Udine, Italien, statt. (nba)
[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2003
Erhard Bruse (ANF)
|
Report: Pegasos in Leipzig
Zur Präsentation des Pegasos in Leipzig am letzten Wochenende fanden
sich Interessierte am Stand des CCLS e.V ein. Erhard Bruse gibt zu
dieser Präsentation einen kurzen Überblick:
Auch zufällig vorbeikommende Informatik-Studenten aus Indien
waren sehr interessiert am Pegasos mit MorphOS. Der Sonntag
stand dann ganz unter dem Thema Linux und Pegasos. Micha Heider
hat erfolgreich erste Tests mit seinem Image-Installer und auch
einer Sicherung/Wiederherstellung mit Hilfe eines Harddisk-Images
durchgeführt und Mandrake-Linux auf dem Pegasos installiert, wobei das
Wiederherstellen einer 4 GB Partition circa 10 Minuten dauerte.
In den nächsten Tagen wird es weitere Informationen und auch Bilder bzw.
Screenshots von Mandrake-Linux auf dem Pegasos auf der Homepage von Micha Heider unter dem Titellink geben. (nba)
[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:13] [Kommentare: 31 - 04. Jul. 2003, 13:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2003
Amiga Inc. (Website)
|
Club Amiga Magazine: Artikel über DOS Library von C.J. Wenzel freigegeben
Der Beitrag "A Short Story on the V50 DOS Library" von Colin J. Wenzel
aus der Ausgabe 5 des Club Amiga Magazins wurde von Amiga Inc. zur
Veröffentlichung freigegeben. In diesem englischsprachigen Artikel wird
die Planung der V50 dos.library beschrieben, die im AmigaOS 4 Verwendung
finden wird. (nba)
[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
WHDLoad (Website)
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 30.06.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb
gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende
Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 30.06.03 fixed: The Settlers / Die Siedler (Blue Byte) misc changes
- 29.06.03 new: Maria's XMas Box (Anco) done by Psygore
- 29.06.03 improved: Knights of the Sky (Microprose) supports another version
- 29.06.03 new: King's Quest 6 (Sierra) done by JOTD
- 29.06.03 improved: Colonel's Bequest (Sierra) supports another version
(nba)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 13:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
Diverse
|
Software-News in Kurzform (01.07.2003)
Seit dem letzten Software-News-Update wurden mehrere Applikationen
weiterentwickelt. Über die Änderungen wollen wir im Folgenden
berichten:
PhotoView
Der Bildbetrachter PhotoView erschien in der Version 0.94 und kann
von der Website des Entwicklers Alessandro Braccini kostenlos heruntergeladen werden.
AWeb
Nachdem am 27. Juni eine neue Build-GCC-Version 3.41 des Webbrowsers
AWeb online gestellt und zahlreiche Bugfixes eingesendet wurden, nahmen
die Entwickler der kostenlosen Browser-Software den Build kurzzeitig
wieder offline. Sobald eine neue stabile Version verfügbar ist, werden
wir davon berichten.
NewsCoaster
Ein Projekt für den Open-Source-basierten Newsgroups-Client
NewsCoaster ist ab sofort auf Sourceforge verfügbar. Dort finden Sie aktuelle Binary- und Source-Code-Releases.
ptplay3
ptplay3 ist in der Version 1.0 erschienen. ptplay ist ein
Kommandozeilen-basierter Protracker-Abspieler, der nicht von den Custom
Chips abhängig ist und von Grund auf neu geschrieben wurde, um Protracker
2.3a software-seitig zu emulieren. Das Mixing wird intern erledigt und
an einen einzelnen AHI-Output-Kanal weitergeleitet.
Block
Block, aktuell in Version 2.02 erhältlich, verbindet und
splittet Dateien. Das Tool von Thomas Richter ist in einer Version
für 68k-AmigaOS und MorphOS verfügbar.
findmos
Auch findmos, aktuell in Version 1.0, stammt von Christian
Rosentreter: Das sehr kleine Shelltool (nur 200 Bytes) dient zum
Erkennen von MorphOS und ist nützlich für Shell-/Install-Skripte.
Ein Beispielskript ist im Archiv enthalten.
PowerD
Die neue Version 0.21 vom 29.6.2003 von der Programmierumgebung
PowerD ist im
Download-Bereich auf der Produkt-Website erhältlich.
PageStream für Linux
Für Linux ist eine dritte Beta-Version der
Desktop-Publishing-Software PageStream erschienen.
Anwender, die ab sofort eine Kopie der Linux-Version erwerben,
erhalten vollen Zugriff auf die zwischenzeitlichen und finalen
Linux-Releases. Anwender, die an der Testphase teilnehmen wollen,
erhalten außerdem TextFX für Linux kostenlos als Dank.
VDisk.device
Das VDisk.device ist in der Version 3.7 erschienen und stellt einen Treiber für eine wiederherstellbare RAM Disk bereit. (nba)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 13:14] [Kommentare: 3 - 01. Jul. 2003, 15:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: Neue IBrowse 2.3 Dokumentation veröffentlicht
Dave Fisher hat seine Arbeiten an einer rundum aktualisierten und erweiterten
IBrowse-Dokumentation abgeschlossen.
Die neue Dokumentation gliedert sich in 25 Kapitel, die von der Installation
über die Bedienung des Programms, Tipps und Tricks bis hin zu Grundlagenwissen
alles Wissenswerte rund um IBrowse und das Internet abdeckt.
Das Archiv mit der Dokumentation ist 1,37 MB groß und liegt im
IOSPIRIT-Downloadbereich kostenlos bereit. Die Dokumentation ist ausschließlich
in englischer Fassung verfügbar, eine deutsche Übersetzung ist zu diesem
Zeitpunkt nicht geplant.
(ps)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 11:05] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2003, 09:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
Golem - IT News
|
Golem: Unternehmen entwickeln Linux für Unterhaltungselektronik
»CE Linux Forum soll Einsatz von Linux in Unterhaltungselektronik fördern
Acht Unternehmen aus dem Bereich der Unterhaltungseletronik haben jetzt
die Gründung des "CE Linux Forum" bekannt gegeben. Das Forum soll sich
auf die Etablierung und Promotion von Linux in digitalen
Unterhaltungselektronik-Produkten konzentrieren. Damit gewinnt die im
Dezember von Matsushita und Sony angekündigte Initiative, eine freie
Linux-basierte Plattform für digitale Heimelektronik zu entwickeln,
weitere prominente Unterstützung.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 11:03] [Kommentare: 3 - 02. Jul. 2003, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
The Legacy (Website)
|
The Legacy: Suche nach exakten Begriffen
The Legacy ist ein Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad
CPC, das die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die
Entwickler versorgt. Als neues Feature wurde nun eingebaut, dass Sie im
Museum nach exakten Begriffen
suchen können. Beispielsweise findet die Suche nach "Gods" alle Games, in
denen exakt dieses Wort im Titel enthalten ist. Groß- und Kleinschreibung
wird ignoriert, die Reihenfolge der Begriffe ist auch egal.
Zwei Haken hat die Sache allerdings: Erstens ist sie nur für registrierte
Besucher nutzbar; dies liegt in der aufwändigen Suchanfrage an die Datenbank
begründet, und zweitens ist die Abfrage nur auf Spieletitel anwendbar.
(ps)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 10:20] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2003, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
heise Newsticker
|
heise: Das Handy als Taschenspiegel
Wie im heise-Newsticker berichtet wird, hat die finnische Firma
MyOrigo ein Triband-GPRS-Mobilfunktelefon vorgestellt, welches auf Bewegungen reagiert und hauptsächlich über Touchscreen mit den Fingern bedient wird. Das
Gerät verfügt über einen Bildschirm mit 176 x 320 Pixeln und 65.536
Farben.
Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:49] [Kommentare: 3 - 02. Jul. 2003, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)
|
Magazin: Club Amiga Magazine #6 erschienen
Gerade kam die E-Mail, dass die Ausgabe 6 des Amiga-Club-Magazins
erschienen ist. Auszüge aus dem Inhalt:
- AmigaOS4 on Tour - How it began
- AmigaOne - From the beginning
- AmigaDE Dev.
- Members' Corner
- u. v. m.
Info: Sie müssen registriertes Clubmitglied sein, um Zugriff auf das CAM
(Club Amiga Magazine) zu bekommen. (ps)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:41] [Kommentare: 5 - 02. Jul. 2003, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
IBM (ANF)
|
Articia in den IBM PPC-News
Die neueste Ausgabe der IBM PPC-News enthält einen Artikel über die
Articia Chipsets von Mai Logic.
»Mai Logic's "Ready for IBM Technology"-certified Articia family
system controllers and Teron series evaluation systems are developed to
propel the IBM 750CXe, 750FX, and 750GX PowerPC® microprocessor family
into the broader global marketplace for embedded industrial controls,
military, multimedia, consumer electronic appliances, blade servers,
thin client systems, storage, networking, and communication applications.
With leading-edge CPU bus speed capabilities and enhanced AGP, PCI-X,
SDRAM and DDR support, the combination of the Articia chipset and IBM
PowerPC 750 series processors offers a most desirable solution to the
performance-intensive applications marketplace.«
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:26] [Kommentare: 36 - 01. Jul. 2003, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
STERN
|
STERN: Hersteller starten Aufklärungskampagne gegen Raubkopien
»Auf ein verkauftes Computerspiel kommen zwei Raubkopien, sagt die Industrie
Mit einer Aufklärungskampagne will der Verband der Unterhaltungssoftware
Deutschland (VUD) gegen illegale Raubkopien kämpfen. "Mehr als 50 Millionen
Kopien von Computerspielen pro Jahr machen uns zu schaffen - das ist mehr
als doppelt so viel wie wir verkaufen", sagte VUD-Geschäftsführer Hermann
Achilles in einem dpa-Gespräch. Er bezifferte den Umsatzausfall auf 350
Millionen Euro. Deshalb wolle die Branche bei der einzigen europäischen
Messe für Computerspiele GC Games Convention Ende August in Leipzig verstärkt
auf die Problematik aufmerksam machen.«
Lesen Sie den kompletten Stern-Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:23] [Kommentare: 45 - 04. Jul. 2003, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030630
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update
(Brad Webb) für März 2003. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst
Brad Webb einmal monatlich alle Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. (ps)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 08:50] [Kommentare: 1 - 01. Jul. 2003, 09:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
Golem - IT News
|
Golem: AMD liefert Opteron für Einzel-CPU- und 8-Wege-Systeme
»Opteron-200-Serie erhält Gesellschaft durch Opteron 100 und 800
AMD hat seiner im April 2003 eingeführten 64-Bit-Server-Prozessor-Serie
Opteron 200 zwei
neue Serien für Einzel-Prozessor- und 4-bis-8-Wege-Mehrprozessor-Systeme
zur Seite gestellt. Sowohl der Opteron 100 als auch der Opteron 800
sollen ab sofort ausgeliefert werden, so der Intel-Konkurrent.«
Lesen Sie den kompletten Heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 08:32] [Kommentare: 3 - 01. Jul. 2003, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
AmigaWorld (ANF)
|
AmigaWorld.net: SlimJim's Kurzbericht von der "AmigaOS 4 on Tour" in Göteborg
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Kurzbericht von SlimJim von der "AmigaOS 4 on Tour"-Veranstaltung in Göteborg, Schweden. (ps)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 08:27] [Kommentare: 8 - 01. Jul. 2003, 18:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
Golem - IT News
|
Golem: Erste Beta von PHP 5 erschienen
»PHP 5: Bessere Objektorientierung dank Zend Engine 2
Mit der PHP 5 Beta 1 steht jetzt eine erste, breit zugängliche Vorabversion
der nächsten Generation der Open-Source-Scriptsprache PHP zum Download bereit.
PHP 5 wird mit einigen grundlegenden Neuerungen aufwarten, allen voran die
neue Zend Engine 2, der eigentliche Kern von PHP, die mit einer verbesserten
Objektorientierung aufwartet.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
Halvadjian Georges
|
Perfect Paint v2.93 erschienen (Update)
Von dem Malprogramm PerfectPaint von Halvadjian Georges ist Version
2.93 verfügbar. In dieser Version wurden folgende Merkmale
hinzugefügt oder geändert:
- Fix a bug with the tool: "Copy Stencil to Spare" when you
are on the main picture and not on Spare.
- Improve 'Chromatic correction": Blue saturation works well now.
- Improve: Fiber, Stone and liquid effects when range of color is used.
- New Item in MagicSpray menu: Fill Screen
- Full arexx command for MagicSpray tool
- Little bug fix with the "optimize palette" tool
- Improve Smooth border:
- Add Mask Preview
- Add "Round corner" Effect
- Improve MagicSpray:
- Add Follow axes (Brushes will follow mouse path)
- Add Priority (Each brushes will have priority)
- Improve for UAE/Amithlon/Picasso
- Mosaic effect and TVLace effect
- Twirl gui, TVLace gui, shadow gui
- The way the text go for one buffer to another (A lot of script
are now ok)
- Edit Mask in 24bit mode (Much easier to edit stencil under
picasso)
- 3 new templates (Photo)
- New MagicProject:Keys and Nuts and IceCream (available
on PerfectPaint's page)
- Animation effect: CountDown
Download: PfPaint_V293.lha
Nachtrag 03.07.2003:
Es ist ein neuer deutscher Katalog von Marco Möring erschienen.
Download: deutsch.lzx
(nba)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 02:28] [Kommentare: 5 - 02. Jul. 2003, 08:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
amiga.org (Website)
|
amiga.org: Interview mit Genesi
Das englischsprachige Online-News-Magazin amiga.org hat ein Interview mit
Bill Buck und Raquel Velasco von Genesi S.a.r.l. veröffentlicht, das Sie
unter dem Titellink lesen können. (nba)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 02:17] [Kommentare: 151 - 02. Jul. 2003, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2003
AMIGAplus
|
AMIGAplus 06/2003 - AmigaOne
Der Amiga-Umschwung von 68k hin zu PPC liegt in vollen Zügen.
Lesen Sie in der aktuellen AMIGAplus 06/2003 alles zum AmigaOne
und AmigaOS 4 und insbesondere folgende Berichte:
AmigaOne
Die in den Jahren 1995 und 1996 von den Verantwortlichen von Amiga Technologies in Aussicht gestellten PowerPC-basierten Amigas und das PPC-native AmigaOS 4.0 gingen in den stürmischen Geschäfts-Gewässern um Escom, Gateway und Amiga unter, und auch die diversen Klon-Konzepte unzähliger Hardware-Schmieden sollten in der Folgezeit mit sturer Regelmäßigkeit in den Pleite-Wellen ihr Schicksal finden. Doch dieser Tage wird aus einer Vision Realität: Der AmigaOne, der erste offizielle Amiga nach über zehn Jahren, läuft endlich zur großen Jungfernfahrt aus und lässt auf ein PowerPC-motorisiertes Wiederbeleben einer Legende hoffen. Wir schickten die ab sofort lieferbare kleine Variante des AmigaOne, den G3-bestückten AmigaOne XE, zur Inspektion in die Werft.
AmigaOS 4: Das (finale?) Interview
Vor etwas mehr als zwei Jahren kündigte AMIGA, Inc. die Version 4.0 des Amiga-Betriebssystems an. Allmählich nähert sich das PowerPC-Projekt unter der Leitung des belgisch-deutschen Softwareherstellers Hyperion Entertainment seiner Fertigstellung. AMIGAplus-Redakteur Carsten Schröder stellte Frontmann Ben Hermans sowie den beiden Entwicklern Hans-Jörg Frieden und Alexander Lohrmann einige Fragen.
Lesen Sie außerdem:
- PowerPC: Power to the People
- Workshop: NetBSD auf dem Amiga (Teil 1)
- Neu: Amiga-Marktübersicht
- Amiga Status Report: Souvenir gefällig?
- Demoscene: The Gathering 2003 Report
- Workshop Video & DraCo, Teil 4
- A+ Miniheft: SDL-Referenz, Teil 3/3
- Emu-Corner: Neues aus der Emulator-Welt
- Literatur-Tipps rund um den Amiga
- und vieles mehr
Die AMIGAplus ist im Abonnement, per Einzelbestellung und im Amiga-Fachhandel zum Preis von 5.- EUR erhältlich.
Ausblick auf A+ 07/2003:
Im Gespräch mit Gerald Carda, Der neue Catweasel im Test, Mit
X-Surf 2 im Netzwerk, AmigaOS 4.0 on Tour Report, Audio-CDs im Test,
u.v.m. (nba)
[Meldung: 01. Jul. 2003, 01:36] [Kommentare: 75 - 03. Jul. 2003, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2003
apple (ANF)
|
Mozilla v1.4 freigegeben
Heute wurde die finale Version 1.4 vom freien Webbrowser Mozilla
veröffentlicht. Unter dem Titellink stehen Versionen für Windows,
Linux und Mac OS X zum Download bereit, Portierungen für Solaris,
OpenVMS und andere Betriebssysteme werden in den nächsten Tagen
folgen. Weitere Informationen finden Sie auf der Produkt-Website
unter dem Titellink. Eine Portierung für AmigaOS ist von einem freien
Entwicklerteam in Arbeit. (nba)
[Meldung: 30. Jun. 2003, 23:30] [Kommentare: 4 - 01. Jul. 2003, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #043
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 43.
Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Regenreise"
von dem deutschen Musiker Bitshifter (auch bekannt als yelworC),
welcher zwar nicht Mitglied der Gruppe ist, jedoch seinen Track als
Gast unter dem Label Liquid Skies anbietet. Das Cover hierzu
erstellte ebenfalls als Gast: Yenzi.
Anbei einige weitere Informationen zum Track:
Titel: Regenreise
Artist: Bitshifter
Stil: Trance
Spiellänge: 5:07
Format: mp3 (160kbps)
Das gezippte File mit einer Größe von 6 MB steht auf der Homepage
unter dem Titellink zum freien Download bereit. (nba)
[Meldung: 30. Jun. 2003, 23:28] [Kommentare: 5 - 01. Jul. 2003, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2003
Klaus Brandis (E-Mail)
|
AmiNetRadio v2.0 veröffentlicht
Der Shoutcast-Streamer "AmiNetRadio" wurde am Wochenende in der Version
2.0 veröffentlicht und steht unter dem Titellink zum Download bereit.
Das Paket enthält folgende Komponenten:
- AmiNetRadio v2.0
- mpega.player v2.40
- shoutcast.player v2.70
- Skin V1.1
(nba)
[Meldung: 30. Jun. 2003, 13:55] [Kommentare: 26 - 01. Jul. 2003, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Weiterentwicklung von SBase4Pro
Russ Norrby von Mr. Hardware Computers, den Inhabern der "SBase4Pro"-Rechte (ehem. "SuperBase 4 Pro"), berichtet auf Amiga.org:
"SBase4Pro lässt sich jetzt mit dem GCC kompilieren. Das versetzt uns
in die Lage, PPC-Versionen zu erstellen - beispielsweise für den
AmigaOne.
Die derzeit aktuelle Version ist v1.36 vom April 2000. SBase4Pro ist
eine sehr mächtige und flexible multirelationale Datenbank. Einige
unserer eigenen Produkte wurden mit SBase erstellt, beispielsweise
Retail Escort und Video Escort.
Derzeit wird an vielen Verbesserungen gearbeitet, beispielsweise an
HTML-Output oder der Möglichkeit, Dateien zu "locken". (nba)
[Meldung: 30. Jun. 2003, 13:55] [Kommentare: 24 - 01. Jul. 2003, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2003
|
Aminet Uploads bis 29.06.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
GetAllHTML.lha comm/tcp 16K+Auto download or link-check entire Web s
bouldergames.lha game/jump 2.9M+V5.21, BoulderDaesh RTX Games Archive
Loarre_Castle.lha pix/back 170K+Backgrounds of Loarres Castle
jpv_wb.lha pix/wb 293K+1024x768x16bit WB snapshot
(ps)
[Meldung: 29. Jun. 2003, 10:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2003
Diverse
|
Bilder von 'AmigaOS on Tour' aus Göteborg (Update)
Von der Veranstaltung AmigaOS 4 on Tour,
die am Wochenende im schwedischen Göteborg stattfand, wurden verschiedene
untertitelte Photos veröffentlicht:
Nachtrag (30.06.2003, 23:27, nba): Weitere Photos hinzugefügt.
(ps)
[Meldung: 29. Jun. 2003, 10:03] [Kommentare: 47 - 01. Jul. 2003, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2003
Martin Heine
|
Bilder von der Amiga Show in Maarssen, NL
Martin Heine hat uns freundlicherweise einige aussagekräftige
Bilder von der
Amiga-Show,
die gestern in Maarssen in Holland stattfand, zur Verfügung gestellt.
Die Fotos wurden von Ron van Herk gemacht.
Die Veranstaltung war mit mehr als 100 Personen
gut besucht. Genesi zeigte die Video-Mikrowelle, den bereits von der
CeBIT bekannten Prototypen eines STB-Gehäuses und natürlich den
Pegasos mit MorphOS in Aktion. Die Besucher konnten sich an vier
Pegasos-Rechnern sowie einem AmigaOne mit Debian selbst ein Bild vom
derzeitigen Stand der beiden Systeme machen. Zudem wurden
Betaversionen von Bars'n'Pipes und FotoFoto für MorphOS gezeigt. Auch
wurde von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, noch Pegasos-Boards am
Stand von ComputerCity zu kaufen. Weiterhin gezeigt wurden der Access
sowie Amiga-Merchandising-Artikel wie das Spiel "Amiopoly",
Amiga-Antennenbälle fürs Auto und von der OS4-Tour Tassen und
T-Shirts.
 MorphOS |
 Access |
 Amiopoly |
 Antennenball |
 BNP |
 CGG |
 Microwave STB |
 A1 Debian |
 Tower |
 OS4 T-Shirt |
 Pegasos |
 Raum |
 Raum 2 |
 Raum 3 |
 OS4 Tasse |
|
(ps)
[Meldung: 29. Jun. 2003, 00:42] [Kommentare: 11 - 30. Jun. 2003, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|