amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Okt.2003
Bjorn Lynne (E-Mail)


Neue Audio-CD: "Project Galway" von Martin Galway
Martin Galway, der für Spiele-Highlights wie Freelancer, Ultima VII, Wing Commander 2 und 4 oder Arkanoid Soundtracks beisteuerte, hat eine neue Doppel-Audio-CD veröffentlicht. Die beiden CDs enthalten 34 C64-Musikstücke, die direkt von Martins eigenem Commodore 64 aufgenommen wurden. Die CD ist bei LynneMusic erschienen, unter dem Titellink finden Sie weitere Informationen und einige Auszüge aus den einzelnen Tracks. (nba)

[Meldung: 11. Okt. 2003, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2003
Martin Heine (ANF)


Gladiateur: Weitere Details zum Genesi-Spiel
Mit Zitaten aus einem 55-seitigen Genesi-internen Dokument von Andrew Korn zum MorphOS-Spiel "Gladiateur" (amiga-news.de berichtete) haben Raquel Velasco und Bill Buck auf Amiga.org weitere Einblicke in dieses ehrgeizige Projekt gegeben, welches im Oktober 2004 parallel zur gleichnamigen Bühneninszenierung von Eli Chouraqui auf den Markt kommen soll.

Die Handlung erzählt die Geschichte des Spartakus-Aufstands und ist sowohl auf Online-Multiplayer- als auch Offline-Einzelspieler-Möglichkeit ausgelegt. Voraussichtlich wird "Gladiateur" stückweise veröffentlicht werden, beginnend mit der Einzelspieler-Option. Angestrebt wird, dass für die Ermöglichung des Online-Spiels die Käufer dann lediglich einen Patch herunterladen brauchen, sobald serverseitig alles vorbereitet sein wird.

Als Game-Engine wird jene von Nordland dienen, dessen MorphOS-Version von Epic sich derzeit im Betastadium befindet. Von vornherein ist eine spätere einfache Transition hin zu einem Client-Programm mit 3D-Ego-Perspektive eingeplant, wobei nach Möglichkeit sowohl der Nordland-2D-Client als auch der spätere 3D-Client mit derselben Serversoftware operieren können sollen - wobei Genesi freilich auch an die ungebrochene Spielbarkeit auf Plattformen begrenzterer Kapazität wie etwa Settop-Boxen oder Handhelds denkt.

Für die nächste Woche ist in diesem Zusammenhang eine weitere Sorte "Developer-Connection" (hierbei in der "Phoenix-Definition" des Entwicklerbegriffes) auf Genesis Pegasos-Seiten unter http://gladiateur.pegasosppc.com angekündigt. (nba)

[Meldung: 11. Okt. 2003, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2003
AmigaLand (Website)


AmigaLand: Fünf neue Microprose-Spiele online
Die Retro-Emulator-Website "AmigaLand" meldet sich mit einem Update zurück. Die Sammlung umfasst nun fünf weitere Spiele von Microprose, die kostenlos heruntergeladen werden dürfen: Gunship, Gunship 2000, Formula One Grand Prix, Civilization und Colonization. Weitere Microprose-Spiele sollen in den kommenden Tagen folgen. (nba)

[Meldung: 11. Okt. 2003, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2003
Emerald Imaging (Website)


MorphOS: Aqua wird Teil des SuperBundles
Aqua, ein Adventure-Spiel im Stil von Myst von Emerald Imaging, wird Teil des MorphOS Superbundles, das bereits zahlreiche Spiele und Anwendungen für registrierte Pegasos-Besitzer bietet. Weitere Informationen zu dem Spiel finden Sie unter dem Titellink auf der Website des Herstellers. (nba)

[Meldung: 11. Okt. 2003, 15:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2003
A.D.A. (Website)


A.D.A.: Jubiläum und Updates
In den letzten zwei Wochen hat das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) zahlreiche Updates erfahren und verzeichnet zudem ein kleines Jubiläum.

Sechs Demos wurden neu hinzugefügt: "Hätä" von Da Jormas (3. Platz in der Oldskool Competition auf der Assembly 2003), "Humus 4" von Push Entertainment (2. Platz in der 4K Intro Competition auf der Assembly 2003), "FistPig" von Spaceballs und Ephidrena (5. Platz in der 4K Intro Competition auf der Assembly 2003), "Pulse" von Nerve Axis (1. Platz in der Demo Competition auf der Assembly 1997), "Sumea" von Virtual Dreams (1. Platz in der Demo Competition auf der Assembly 1996) und "Mental" von Push Entertainment (5. Platz in der Demo Competition auf der Assembly 2003).

Mit diesen sechs Demos hat A.D.A. die Grenze von 300 vorgestellten Produktionen erreicht. Seit dem 11. November 2001, an dem das Projekt online ging, wurden 40100 Hits, 300 Produktionen, 2963 Screenshots, 119 Gruppen, 66 Partys, 115 Anwender, 435 Wahlstimmen und 252 Kommentare registriert (Stand: Ende September). Die eigenen Wahlstimmen sind nun veränderbar, und die Charts wurden auf von einer Top 20 auf eine Top 30 ausgeweitet. (nba)

[Meldung: 11. Okt. 2003, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2003
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)


Veranstaltung: Status Report zum Amiga Meeting in Bad Bramstedt (Update)
Das Amiga-Meeting in Bad Bramstedt ist in vollem Gange. Zurzeit sind hier 23 Rechner aufgebaut und vernetzt. Alle Systeme sind vertreten: Amigas mit 68k oder PPC, mehrere Pegasos-Rechner, Amithlon-PCs und sogar ein AmigaOne (nur Linux).

In Kürze werden Jakub Kassim, Sven Scheele und Nicolas Lichtenberg eine von Genesi geförderte Präsentation des Pegasos-System durchführen, bei der u. a. Axel Knabe auch den aktuellen Stand von BurnIt3 und die Software Ignition (Tabellenkalkulation/Datenbank) zeigt.

Die Webcam funktioniert leider nicht so, wie geplant. Das Organisationsteam bemüht sich darum, zumindest noch einige Bilder auf die Homepage zu stellen.

Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Auch am heutigen Tage gilt: Open End :-)

Nachtrag (nba, 11.10.03, 17:15): Die Webcam ist nun online und kann über die Amiga-Meeting-Website unter der Titellink erreicht werden. Alle 20 Sekunden wird ein Bild übertragen. (nba)

[Meldung: 11. Okt. 2003, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
Mathias Neumann (E-Mail)


Space Rat kehrt zurück: "Ultimativ! Die coolste Ratte der Galaxis!"
Am 9. Oktober 2003 erschien nach endlosem Kampf zum 15-jährigen Jubiläum das nigelnagelneue "Space-Rat"-Buch mit dem Titel "Ultimativ! Die coolste Ratte der Galaxis!" von Mathias Neumann. Zu diesem 144 Seiten starken, vollfarbigen Buch werden auf der offiziellen Website zur intergalaktischen Ratte künftig viele Aktionen gestartet. Die Betreiber freuen sich über die Beteiligung auch in den Foren und über rege Bestellungen :) (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 20:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
Olaf Köbnik (ANF)


Amiga Arena: Vollversion von Virtual Karting II
Der zweite und letzte Teil des Kart-Racers "Virtual Karting" von Fabio Bizzetti liegt auf der Amiga Arena nun zum freien Download als HD-Version bereit. "Virtual Karting II" finden Sie in der Rubrik "free commercial - games". Besonderen Dank an Fabio Bizzetti und Thomas Steiding für die Freigabe. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 18:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
AMIGAplus


Spiegel: "Crack wird Kunst"
Die Online-Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" berichtet unter dem Titel "Crack wird Kunst" über die Demoscene: "Die Szene hat ihre Wurzeln in der Cracker-Gemeinde, doch statt Software zu "knacken", programmieren die Protagonisten der Demoscene lieber selbst: Kunst für jedermann, kostenfrei per Download." Lesen Sie den kompletten Bericht bei Spiegel Online unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003



ReqAttack 2.0 erschienen
ReqAttack ist ein System-Requester-Patch für das Classic AmigaOS, der zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten wie Requester-Logos, Animationen, Knöpfe, AHI und CGX bietet. Die Version 2.0 enthält viele Bugfixes. Ebenso wurde RAPrefsMUI stabilisiert. Die Portierung nach GCC übernahm Marcin Kurek. (Download) (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
Diverse


Software-News in Kürze (10.10.2003)
Seit dem letzten Software-News-Update wurden mehrere Applikationen weiterentwickelt. Über die Änderungen wollen wir im Folgenden berichten:

AmiDiction v2.6a
AmiDiction ist ein Online-Wörterbuch, das auf dem Service von www.dictionary.com basiert. Die neue Version 2.6a können Sie von der Website von Programmierer Lorence Lombardo herunterladen.
Homepage

delfina.library v416b48
Mit der neuen Betaversion der delfina.library werden einige Fehler behoben, die schon bei Delfina-Karten aufgetreten sind, die nicht von individual Computers geliefert wurden, aber auch ein Fehler in der A1200-Erkennung der sich in Betaversionen eingeschlichen hat, wurde behoben. Die Library kann mit individuals neuen Karten verwendet werden, aber auch mit der A1200 Uhrenportversion von Petsoff. Sie wurde nicht mit der Delfina Lite getestet.
Download

LANClip v0.3
Peter Gordon hat die Version 0.3 von LANClip veröffentlicht. LANClip, in der Version 0.1 noch als NetClip bezeichnet, ist ein kleines Utility, das den Austausch eines globalen Clipboards zwischen verschiedenen Computern in einem Netzwerk erlaubt. Neben einer Amiga- existiert auch eine Windows-Version.
Homepage

MiniMen v1.2
MiniMen ist ein GUI-Menü-Programm, das für die Verwendung von Scriptdateien entwickelt wurde. Es unterstützt bis zu 165 durch den Anwender vorgegebene Buttonfunktionen.
Homepage

Report+ v5.73a
Die Freeware Report+ ist in der Version 5.73a veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. In der neuen Version wurden Bugfixes am Bug report editor, hardware ID viewer und IFF viewer vorgenommen.
Homepage

StarAm Plan v2.22
Das Spreadsheet-Programm "StarAm Plan" wurde in der Version 2.22 für AmigaOS 3.x veröffentlicht. Der kleine, aber feine Excel-Klon bietet 121 Funktionen zur Bearbeitung in Tabellenzellen und eine Vielzahl von Voreinstellern.
Download

WGetGUI v0.6.5
Die neue Version 0.6.5 des Wget-basierten Download-Managers "WGetGui" ist für MorphOS und nun auch AmigaOS 3.x erschienen.
Homepage

Worm Wars v7.6
Der Snake-Klon Worm Wars von Amigan Software wurde in der Version 7.6 für AmigaOS und Windows veröffentlicht. Seit der letzten Version 7.55 wurden die neue Kreatur "Ameise" sowie Kirschen und Blumen hinzugefügt.
Homepage (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
Genesi SARL


Genesi: Pegasos II ab 15. Oktober 2003 erhältlich
Genesi SARL hat angekündigt, dass das neue PowerPC-Mainboard "Pegasos" ab dem 15. Oktober 2003 im Handel erhältlich sein wird. Der Pegasos II, im Fachhandel als Komplettsystem erwerbbar, wird mit den Betriebssystemen MorphOS und Debian Linux PPC sowie dem MorphOS Superbundle, einer Sammlung von Spielen und Anwendungen für das PPC-Betriebssystem, ausgestattet. Das Pegasos-II-Mainboard wird mit einem G3-Prozessor für 299,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit einem G4-Prozessor für 499,- Euro (zzgl. MwSt) veröffentlicht. Technische Daten können Sie der heutigen Meldung "Pegasos II in das "Global Solutions Directory" von IBM aufgenommen" entnehmen. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 17:35] [Kommentare: 3 - 15. Okt. 2003, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
morphos-news.de (Website)


Genesi: Thomas Morris neuer Verkaufsdirektor von Genesi USA
Genesi SARL hat Anfang Oktober den neuen Director auf Sales für Genesi USA bekannt gegeben: Thomas Morris war zuletzt Gastgeber des New York Pegasos User Group Meetings.

Originale Mitteilung von Genesi im Folgenden:

Genesi SARL today announced that Thomas Morris joins Genesi USA as Director of Sales. Thomas recently hosted the NYC PUG inaugural meeting.

"Thomas will be based out of New York and travel as required. His connection to the various creative communities and his years of experience as an audio and video technician make him the right person for the tasks we have at hand today. We like to bring people from the Community on board who demonstrate effort and support for the Pegasos. We are very happy to have Thomas join the team." said Raquel Velasco of Genesi.

Thomas will be making sales presentations in San Jose, CA this week. If your are interested in attending a presentation Tuesday evening at the Hyatt in San Jose please contact Thomas Morris directly. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 17:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
Rupert Hausberger


Benchmark: AmigaMARK LPA 2003 Version 1.000 Final
Rupert Hausberger hat die finale Version 1.000 der Benchmark-Software "AmigaMARK LPA 2003" für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Mit dem Tool lassen sich Lowlevel-Performance-Analysen durchführen. Die Hauptfeatures umfassen die folgenden Punkte:
  • Processor-, Memory- and Harddrive-analysing
  • Graphical comparison of results and modules
  • Module-based saving and sharing of results via Internet
  • Scoring of system-power on a percentage-scale
  • Benchmark-report in TXT-format
  • Individual settings for each test
  • Support of Direct-SCSI
  • Support of NSD-64
(nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
morphos-news.de (Website)


Titan Computer demonstriert papyrus Office und BurnIt 3 für MorphOS
Auf der Veranstaltung Guru Meditation 2003 hat der Bremener Software-Entwickler Titan Computer zwei neue Programme für MorphOS demonstriert: papyrus Office ist ein schmales, aber leistungsstarkes Office-Paket aus Textverarbeitung, Spreadsheet und Datenbank. BurnIt 3 ist der Nachfolger der auf dem Classic AmigaOS beliebten CD-Brenner-Software und unterstützt in Zukunft auch DVD-Brenner. AZT e.V. hat neben einem Bericht über die Guru Meditation 2003 von beiden Anwendungen Screenshots unter dem Titellink veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
AMIGA, Inc. (Website)


Artikel: "An Introduction to OS4 Datatypes" von Oliver Roberts
Der ursprünglich in der 8. Ausgabe des Club Amiga Magazins veröffentlichte Artikel "An Introduction to OS4 Datatypes" von Oliver Roberts wurde auf der CAM-Website unter dem Titellink auch für Nicht-Mitglieder freigegeben. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
David 'Daff' Brunet (E-Mail)


Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse vom September/Oktober 2003
Die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade Wahlen zum Spiel der Monate September/Oktober 2003 wurden veröffentlicht. Die Liste wird in diesem Monat von Quake 2, Slam Tilt und Payback angeführt. Die nächsten Wahlen (Amiga Games Hit Parade im November/Dezember 2003) beginnen Anfang November. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
Grasshopper LLC (Website)


Grasshopper LLC: PageStream 4 für MorphOS angekündigt
Nachdem Grasshopper LLC die Desktop-Publishing-Software PageStream bereits für AmigaOS 4 angekündigt hat, folgt kurze Zeit danach die Ankündigung auch für MorphOS als sechste unterstützte Plattform neben AmigaOS Classic, AmigaOS PPC, Mac OS, Linux und Windows.

Für einen beschränkten Zeitraum bietet Grasshopper LLC allen, die von einer anderen Plattform nach MorphOS wechseln und PageStream erwerben wollen, einen Preisnachlass an und legt bis zum Erscheinen der MOS-Version PageStream 4.1 für das Amiga OS Classic als Bonus bei. Preise und weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 17:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
AHS (ANF)


Betriebsferien von AHS
Der Schweizer Amiga-Händler AHS hat vom 29.09.2003 bis einschließlich 09.11.2003 Betriebsferien. In dieser Zeit wird das Unternehmen Kunden-Anfragen nur beschränkt beantworten können. Nach dieser Zeit ist das AHS-Team wieder wie gewohnt für Sie da. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030930
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update für den September 2003. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. Themen dieser Ausgabe:
  • Amiga OS 4 Demoed on AmigaOne
  • OS 4 Roadshow Australia
  • Benelux Amiga Show soon
  • AmigaOne Lite - AmigaWorld.net
  • New magazine announced
  • Pagestream for OS 4 announced
  • LanClip was NetClip...
  • Amiga retains trademark
(nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Magazin: Club Amiga Magazine #9 erschienen
Die 9. Ausgabe des Club Amiga Monthly (CAM) ist pünktlich erschienen. Sie müssen registriertes Clubmitglied sein, um Zugriff auf das CAM (Club Amiga Magazine) zu erhalten. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 16:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
amiga.org (Website)


Magazin: amiga.org plant Printausgabe
Das Online-Portal amiga.org hat ein neues englischsprachiges Printmagazin angekündigt. Das nur im Abonnement erhältliche Magazin soll elf Mal im Jahr auf je 52 Schwarz-Weiß-Seiten erscheinen und News, Interviews, Reviews, Previews, tiefergehende Artikel und Workshops über AmigaOS und MorphOS enthalten. Die erste reguläre Ausgabe soll in wenigen Wochen veröffentlicht werden. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
Diverse


Veranstaltung: Fotos, Videos und Berichte von der Benelux Amiga Show 2003
Vom 4. bis 5. Oktober 2003 fand im italienischen Empoli die Amiga-Messe Benelux Amiga Show (Benelux Pegasos Show) statt. Auf mehreren Websites finden Sie Fotos, Videos und Berichte zu dieser Veranstaltung: (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
Diverse


Veranstaltung: Fotos und Berichte von der Pianeta Amiga 2003
Vom 20. bis 21. September 2003 fand im italienischen Empoli die Amiga-Messe Pianeta Amiga statt. Auf mehreren Websites finden Sie Fotos und Berichte zu dieser Veranstaltung: (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)


Veranstaltung: The Amiga OS 4 Roadshow in Australien
Die Veranstaltungsreihe "Amiga OS 4 on Tour" macht nun auch Station im fernen Australien. Am 11. Oktober in Sydney (University of Technology), am 18. Oktober in Brisbane (Queensland University of Technology) und am 26. Oktober in Canberra (Canberra Irish Club) werden das Amiga OS 4 und der AmigaOne G3 und G4 zum ersten Mal in Australien demonstriert. Weitere Informationen zur Amiga OS 4 Roadshow finden Sie unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003



Veranstaltung: Amiga-Meeting Nord 2003 am 10.-12. Oktober in Bad Bramstedt
Am kommenden Wochenende, vom 10.-12. Oktober, findet das Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) statt. Mehrere Pegasos-Rechner und auch mindestens ein AmigaOne (G4) werden von verschiedenen Teilnehmern mitgebracht. Neben einer Pegasos/MorphOS-Vorführung (über Videoprojektor) werden auch Neuheiten, wie z. B. BurnIT im aktuellen Entwicklungsstatus, präsentiert.

Für Teilnehmer mit Rechner bieten die Veranstalter auch dies Mal wieder ein Netzwerk mit Internetzugang an (DSL)! Alle weiteren Informationen sowie ein Anmeldeformular findet man auf der Meeting-Homepage unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 15:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
fYaNICA-Veranstalter


Veranstaltung: fYaNICA #10 am 15.-16. November in Budapest
Zum zehnten Mal findet vom 15. bis 16. November in Budapest die "fYaNICA" statt, die als größte Retro-Computer-Party in Ungarn gilt. Auf der Veranstaltung treffen Besucher diverser Plattformen aufeinander (Spectrum, Commodore, Atari, Amiga, Mac etc.). Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
IOSPIRIT (Website)


IOSPIRIT: Genesi Superbundle Sonderangebote
Von Anfang an waren fxPAINT Lite, fxSCAN Lite und VHI Studio Lite Bestandteil des Superbundles von Genesi. Mit dem Launch der neuen Website bietet IOSPIRIT Besitzern des Genesi Superbundle nun auch vergünstigte Updates auf die Vollversionen der enthaltenen Produkte an.

Wie Sie als Superbundle-Besitzer in den Genuss von bis zu 25,- EUR Preisvorteil kommen, erfahren Sie auf unseren neuen Informationsseiten zum Superbundle. Dort finden Sie auch Listen mit aus den Lite-Versionen gestrichenen Features und können auf einen Blick sehen, warum sich Updates mit Sicherheit lohnen. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: Neue Website und neues Supportkonzept
IOSPIRIT, Entwickler von bekannten Softwaretiteln wie fxPAINT, fxSCAN und VHI Studio und Vertrieb u. a. des Webbrowsers IBrowse, präsentiert sich ab heute mit neuer Website und neuem Supportkonzept.

Die neue Website, basierend auf der internen Neuentwicklung "Callisto II", ist klar in die Bereiche News, Produkte, Downloads, Service, Unternehmen, Warenkorb und geschützter Kundenbereich (Login) gegliedert und erlaubt so eine schnelle und zielgerichtete Navigation in den IOSPIRIT-Seiten. In die Seiten eingebettete Hilfetexte führen Besucher durch Eingabemasken und enthalten zusätzliche, wertvolle Informationen.

Künftig steht der Account des Kunden im Mittelpunkt aller Angebote und Dienstleistungen:

In ihm werden Bestellungen getätigt und verwaltet, Produktregistrierungen vorgenommen und gespeichert, Supportanfragen gesendet, etwaige Adressänderungen vorgenommen.

Doch nicht nur an der Oberfläche hat sich viel geändert. Auch intern wurden viele Änderungen und Verbesserungen vorgenommen. So sind nun besonders schnelle Express-Bestellungen möglich, bei denen die einstündige Änderungsfrist bis zur Abwicklung entfällt, Bestellungen lassen sich je nach Verfügbarkeit automatisch aufteilen, die Versandkosten werden bereits im Warenkorb berechnet und der Bestellwert wird zur Orientierung auch automatisch in anderen Währungen angezeigt. Durch die direkte Anbindung von IOSPIRIT an den Kreditkartenprozessor wurde auch die durchschnittliche Dauer für die Abwicklung von Zahlungen per VISA, MASTERCARD und EUROCARD auf wenige Minuten verkürzt.

Im Rahmen der Einführung der neuen Website wurde auch der Support neu geordnet, um künftig eine noch effizientere und schnellere Bearbeitung zu ermöglichen. Dazu steht IOSPIRIT-Kunden für Anfragen künftig eine speziell auf Support-Bedürfnisse zugeschnittene Eingabemaske über die IOSPIRIT-Website zur Verfügung (die s ogenannten Supportdesks). Sie sortieren Anfragen vor, fragen alle benötigten Angaben ab und archivieren den gesamten Schriftverkehr zu einer Supportanfrage und sorgen so für mehr Übersicht und eine bessere Abwicklung. Voraussetzung für eine Supportanfrage zu IOSPIRIT-Produkten ist künftig ein Account und die Registrierung aller gekauften Produkte in selbigem.

Mit Einführung des neuen Shopsystems können Accounts des alten Systems nicht mehr weiterverwendet werden. IOSPIRIT-Kunden werden gebeten, im jetzt installierten, neuen System einen neuen Account anzulegen. Im neuen Account steht dann die Funktion "Account übertragen" zur Verfügung, mit der sich die Registrierungsdaten und Keyfiles aus dem alten Shopsystem in wenigen Sekunden völlig unkompliziert übertragen lassen.

Antworten auf häufige Fragen zum neuen Shopsystem und Supportsystem finden Sie im "IOSPIRIT Firmen und Website FAQ", allgemeine Informationen zum Shop in den "Shop Informationen". (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2003
Alan Redhouse


Eyetech gibt Details zum AmigaOne Lite bekannt
Eyetech, Distributor des AmigaOne, hat einen kurzen Einblick in das angekündigte System "AmigaOne Lite" gegeben. Die abgespeckte Version des AmigaOne G3/G4 soll in die Fußstapfen des CD32/A1200 treten und auch für den Einsatz als Settopbox geeignet sein. Die technischen Spezifikationen des AmigaOne Lite lesen sich wie folgt:
  • Micro ITX form factor (170mmx170mm)
  • Gigabit und 10/100 Ethernet onboard
  • 133MHz UDMA RAID IDE Controller
  • USB 2.0 onboard
  • IEEE 1394 ('FireWire') onboard
  • 2x AGP graphics onboard mit PAL/NTSC TV Out
  • AC97 sound onboard
  • 1 x PCI 33 MHz Slot (horizontal, via Riser Card)
  • Cardbus slot für Flash Card Support (diskless booting, applications, games slot etc.)
  • Herkömmliche PS/2-, Serial-, Parallel-Schnittstellen

Das Board wird in ein Standard Micro-ITX-Gehäuse passen, wie dies z. B. auf den Websites von Soft3, MoreX und mini-itx.com zu sehen sind.

Der AmigaOne Lite soll Anfang nächsten Jahres Marktreife erlangen.

Das Board ist in der Lage, Standard A1XE Megarray-CPU-Module aufzunehmen, sodass vom kleinsten G3-Prozessor 750CXe@433 bis zum größten G4-Prozessor (1.3 GHz) alle CPU-Typen einsetzbar sein werden.

Die Fotos auf der Soft3-Website zeigen einen ersten Vorab-Prototypen. Bis zur Produktionsversion werden zwei bis drei Revisionen folgen. Der erste Schritt (das abgebildete Board) dient zur Verkleinerung des A1XE-Boards auf mini-ITX-Größe und Sicherstellung der Lauffähigkeit. Dann werden die anderen Chipsets und Connectors hinzugefügt und dieses Board u. a. den OS4- und Software-Entwicklern zur Verfügung gestellt. Schließlich soll im ersten Quartal 2004 die finale Version im Fachhandel erhältlich sein. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 15:37] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2003, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Okt.2003
GFX-BASE (Website)


Magazin: Online-Portal "GFX-BASE" eingestellt
Das Online-Portal "GFX-BASE", das sich in den letzten zwei Jahren auf News auch aus dem Amiga-Bereich konzentrierte, wurde eingestellt. Das Team widmet sich nunmehr dem neuen Projekt NewsJuice, auf dem tägliche News über die Themen Web/IT, Filme/DVD, PC-Spiele und Musik sowie Testberichte und Workshops z. B. zu Photoshop oder Indesign veröffentlicht werden. Der Amiga wird in diesem Magazin nur noch am Rande erwähnt. (nba)

[Meldung: 10. Okt. 2003, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 393 780 ... <- 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 -> ... 800 1044 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.