06.Aug.2005
Olaf K. (ANF)
|
Amiga Arena: Interview mit Tomislav Novosel
Nachträglich zum Preview des Adventures "Just like a Dream" von in der
Ausgabe 4 des PDF-Magazins AmigaInsider ist jetzt auch das Interview mit
dem Entwickler Tomislav Novosel, online lesbar, das nicht mehr in der
AmigaInsider 4 erscheinen konnte. Lesen Sie das komplette Gespräch unter
dem Titellink. (nba)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 12:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
|
amiga-news.de sucht weiterhin freie, ehrenamtliche Redakteure
Zur Aufstockung des Mitarbeiter-Teams sucht die Redaktion von amiga-news.de
weiterhin Verstärkung im redaktionellen Bereich. Voraussetzungen für die
ehrenamtliche Tätigkeit sind gute englische und deutsche Sprachkenntnisse,
die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein Online-Redaktionssystem - und ein wenig Zeit. Aufgabenfelder sind die Recherche und/oder das Verfassen von
deutschsprachigen Newsmeldungen und/oder die Übersetzung dieser Beiträge
ins Englische. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an
Nico Barbat. (nba)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 02:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
Redhair (E-Mail)
|
Sensible Days SWOS Championships 2005
Am 13. und 14. August finden in Pirmasens die "Sensible Days SWOS
Championships" statt, eine Veranstaltung rund um das legendäre
Fußballspiel "Sensible World of Soccer".
Im Mittelpunkt stehen
Meisterschafts- und/oder KO-Turniere auf den Plattformen
Amiga, PC und MegaDrive, bei denen die besten
Sensible-Soccer-Spieler Europas teilnehmen. Die Teilnahme kostet
15 Euro inklusive Übernachtung. Besucher, die nicht aktiv an
dem Turnier teilnehmen, sondern nur zuschauen wollen, zahlen
5 Euro für die Übernachtung.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website unter
dem Titellink. (nba)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Demoszene: Liquid Skies records #087
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 87. Musikpack. Diesmal beinhaltet es das langatmigere Trance-Musikstück "Secrets Of The Ocean" komponiert vom polnischen Musiker Maxus. Das dazu passende Cover erstellte DaFreak.
Einige weitere Informationen zum Track:
- Titel: Secrets Of The Ocean
- Artist: Maxus
- Stil: Trance
- Spiellänge: 7:03
- Format: mp3 (128kbps)
- Packgröße: 6.5mb (zip-Format)
Die gepackte Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit.
Desweiteren trat der russische Musiker Alex West vor kurzem der Gruppe bei, eine erste Veröffenlichung seinerseits steht in Kürze an. (cg)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 02:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
(ANF)
|
AmigaOS 4: PocketPC als Fernbedienung für den Amiga
Auf der morgen in Belgien stattfindenden "Boinged in Belgium", wird Davy Wentzler (Audio Evolution) eine weitere Anwendung seiner Multimedia-Synchronisationsschnittstelle "extream Sync" (amiga-news.de berichtete) demonstrieren: Er wird mittels einer auf einem PocketPC laufenden Anwendung einen AmigaOne fernsteuern.
Dabei kommt das Netzwerkinterface von extream Sync zum Einsatz: Über Wireless-LAN können alle Amiga-Anwendungen angesprochen werden, die über Unterstützung für Wentzlers Synchronisationsbibliothek verfügen. Auch das Starten von Programmen oder ARexx-Skripten ist möglich.
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 02:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2005
Thomas Frieden (ANF)
|
Neues Software Development Kit für AmigaOS 4 verfügbar
Leuven, Belgien - 5. August 2005 Hyperion Entertainment freut sich, die Verfügbarkeit des Software Development Kit 51.15 für das Entwickler-Prerelease von AmigaOS 4 bekannt zu geben. Das neue SDK ist ein etwa 100 MB großes Archiv - 5 MB für jedes Jahr Amiga-Geschichte.
Das SDK enthält folgende Komponenten:
- Den GNU-C/C++-Compiler und Sourcelevel-Debugger GDB
- Includes & Autodocs für Update 3
- Die neueste Version des C-Compilers vbcc
- Entwicklerdokumentation und Besipiel-Quelltexte
- Eine umfangreiche Auswahl an von Dritten beigesteuerten Materialien (Bibliotheken, Tools)
Das SDK ist für registrierte AmigaOS 4-Kunden im Downloadbereich von hyperion-entertainment.biz verfügbar.
Neben dem vollständigen 100 MB-SDK ist ebenfalls eine "Nocontrib"-Version
verfügbar, die nur die notwendigen Teile enthält (kein beigesteuertes Material), sowie für Modemnutzer eine in 10 MB-Teile segmentierte Version. (snx)
[Meldung: 05. Aug. 2005, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2005
|
Software-News bei amiga.sourceforge.net: faac 1.2.4, faad 2.0 und FLAC 1.1.2
Neben einem Update von FLAC 1.1.2, einem CLI-Tool zu Umwandeln von Musikstücken mit dem gleichnamigen verlustfreien Audio-Codec, liegen unter dem Titellink nun auch Amiga-Versionen von FAAC 1.2.4 und FAAD 2.0 vor. Diese dienen der nicht-verlustfreien Dekodierung bzw. Kodierung des Advanced Audio Coding (MPEG2-AAC, MPEG4-AAC). (snx)
[Meldung: 05. Aug. 2005, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: IRC-Client WookieChat 1.7
James Carrol hat eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Seit der Version 1.6 gibt es das Programm nur noch für AmigaOS4. Zudem benötigt werden die MUI-Klassen NList.mcc, NListtree.mcc und BetterString.mcc.
Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
- Automatic log reloading bug fixed; wasn't displaying the last line if the log had less lines than the "amount of lines to reload" setting
- New "global query tab" to display all private messages in that don't already have their own tab
- In the server selection window, clicking on a server group and trying to connect to it will no longer give an error, it will now expand the server group tree showing a list of actual servers in that group
- Changed internal limit of 400 nicks per channel to 2500, so joining a channel with more than 400 users wont crash anymore
- Moved the "Perform on Connect" button to the Server window and made it work better; you can choose any server entry: click "Perform on Connect" and it will edit the script for that group
- File Transfers that have been aborted by the other person/not by you will show up as "Incomplete" now
- Channel keyword text field now displays dots instead of text for better security
- Your own "chat history" in the string gadget (that is accessed with cursor up/down) works properly now
- Support for CTCP TIME requests, so other users can find out your local date and time
- The time the channel topic was last changed is now displayed in the "topic set by/last changed" line
- Added "Quit Program? Yes/No" Requester to avoid accidental exiting
- "/names" command fixed to be able to get lists of users in channels you're not currently in
Download: wookiechat.lha (399 KB) (snx)
[Meldung: 05. Aug. 2005, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2005
|
MUI: Texteditor.mcc 15.16 und NList-Klassen 0.97
Texteditor.mcc 15.16
Die unter der LGPL veröffentlichte MUI-Klasse Texteditor.mcc liegt inzwischen in der Version 15.16 vor. Das Update dient einzig der Bereinigung eines Fehlers in der SetCursor-Funktion. Das Archiv beinhaltet auch native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS.
NList-Klassen 0.97
Die ebenfalls unter der LGPL veröffentlichten NList-MUI-Klassen haben ein Update auf die Version 0.97 erfahren. Das Archiv beinhaltet ebenfalls native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS.
Das Update korrigiert in erster Linie diverse Fehler der Vorgängerversion. Zudem finden bei Radmäusen die neuen AmigaOS4-spezifischen IDCMP_EXTENDEDMOUSE-Events Beachtung, die seit der Version 51.28 der intuition.library unterstützt werden. (snx)
[Meldung: 05. Aug. 2005, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2005
|
Demoszene: Preview der Video-DVD "Amiga Demos" zum Download
Bei demodvd.org werden klassische Demos auf Video-DVDs verewigt, die man sich auf jedem herkömmlichen DVD-Player ansehen kann. Die zweite DVD, an der derzeit gearbeitet wird, widmet sich der Amiga-Demoszene, eine vorläufige Inhaltsangabe steht bereits zur Verfügung.
Ein Preview der Amiga-DVD wurde heute zum Download freigegeben. Das DVD-Image, das unter dem Titellink zur Verfügung steht, beinhaltet neben einigen Extras folgenden Demos:
- Love / Virtual Dreams
- Groovy / Lemon
- Closer / CNCD
- Perfect Circle / TBL
- 9 Fingers / Spaceballs
(cg)
[Meldung: 05. Aug. 2005, 14:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2005
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: Kleiner Bildanzeiger SimpleView
SimpleView ist ein kleiner Bildanzeiger von Tom 'Amigaharry' Duin für die Shell, der für MorphOS direkt in Maschinensprache geschrieben wurde und somit besonders schnell ist. Die Bilder werden in einem Fenster auf dem öffentlichen Standard-Bildschirm - also üblicherweise Ambient - geöffnet.
Download: SimpleView.lha (19 KB) (snx)
[Meldung: 05. Aug. 2005, 14:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2005
|
proBonds v2.1 für OS3.x, OS4 und MOS erschienen
proBonds ist eine Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren aller Art.
Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien. Die Software ist
speziell für den Finanzplatz Deutschland ausgelegt und kommt mit in
Deutschland gehandelten Wertpapieren am besten zurecht, da es das
Wertpapierkennnummernsystem der Deutschen Börse nutzt. Von proBonds erschien jüngst die neue Version 2.1, die unter AmigaOS 3.x, AmigaOS 4.0
und MorphOS lauffähig ist. Die wichtigsten Neuerungen sind die
Unterstützung für Proxy-Server, die überarbeitete Oberfläche und
die Aktualisierung der Wertpapierdatenbank. (nba)
[Meldung: 04. Aug. 2005, 21:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2005
Amiga.org (Webseite)
|
Amiga Forever: Erläuterungen zum Einbinden von Amiga-Partitionen (englisch)
Unter dem Titellink erläutert Cloanto, wie sich mit Amiga Forever 2005 (WinUAE 1.0) unter Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista Amiga-Partitionen einschließlich SCSI-Geräten einbinden lassen. (snx)
[Meldung: 04. Aug. 2005, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2005
Neodym (ANF)
|
Amiga-Beitrag im "c't magazin.TV" ab Mittwoch auch online abrufbar
Der am kommenden Samstag vom "c't magazin.TV" ausgestrahlte Bericht zum 20-jährigen Amiga-Jubiläum (amiga-news.de berichtete) wird als Realvideo-Stream ab dem 10. August auch online verfügbar sein. Übertitelt ist der Beitrag mit dem Aufruf: "Vergesst IBM! Vergesst Apple!
Agnus, Denise und Paula feiern 20 Jahre Amiga-Computer." (snx)
[Meldung: 04. Aug. 2005, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2005
Amiga.org (Webseite)
|
Amiga Forever: Erläuterungen zum Verzeichnis "Amiga Files" (englisch)
Unter dem Titellink erläutert Cloanto die Bedeutung des mit Amiga Forever 2005 eingeführten Verzeichnisses "Amiga Files".
Diese neue Separierung der Amiga-Dateien von den Programm-Komponenten des Emulators erfolgt in Vorbereitung der kommenden Windows-Version "Vista" und trägt den bereits bestehenden Empfehlungen Rechnung, sich aus Sicherheitsgründen im Normalfall nicht mit Administratoren-Rechten einzuloggen.
Durch die Anlegung des eigenständigen Amiga-Bereiches innerhalb der "Shared Documents" können hierbei amigaseitig weiterhin uneingeschränkte Datei-Operationen erfolgen. (snx)
[Meldung: 04. Aug. 2005, 10:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2005
Olaf K. (ANF)
|
Total Amiga 21: Sammelbestellung für deutsche Leser
Für die aktuelle Ausgabe 21 des englischsprachigen Magazins Total Amiga besteht die Möglichkeit einer Sammelbestellung, sofern mindestens zehn Interessenten zusammenkommen.
Die Kosten pro Heft betragen 7,50 Euro, worin der Versand bereits enthalten ist. Zudem können auch ältere Ausgaben nachbestellt werden.
Bei Interesse wenden Sie sich per E-Mail an kontakt(@)semi-werbung.de mit dem Betreff "Total Amiga 21".
Inhalt der Ausgabe 21:
- AmigaOS4-Update
- MorphOS- und Ambient-Update
- Interview mit Andreas Falkenhahn (Hollywood)
- Interview mit Sebastian Bauer (SimpleMail)
- Review von Hollywood und Designer für OS4
- Review von Audio Evolution 4
- Review der WIFI-PCI-Karte von AmigaKit.com
- Review von WinUAE 1.0
- Reviews von Amiga in a Box 10.5 und AmigaSYS 2
- Erstellen eigener "Ken's Icons"
- Hollywood Designer-Tutorial
- Digital Expertise, Teil 2
- C-Programmierungs-Tutorial, Teil 5
(snx)
[Meldung: 04. Aug. 2005, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2005
ANN (Webseite)
|
AmigaOS 4: Zwei weitere Projekte nehmen an Entwicklerwettbewerb teil
Zwei weitere Progammierer haben ihre Teilnahme an dem von Philippe 'Elwood' Ferrucci initiierten OS4-Entwicklerwettbewerb bekannt gegeben. Pixl Paint ist ein Grafikprogramm von Patrick 'Fishy_Fis' Thomas, das die Funktionalität von DPaint und Brilliance nachbilden will. Außerdem entwickelt 'Chip' einen Platinen-Layouter namens "PCB Designer". Insgesamt nehmen inzwischen 7 Projekte am Wettbewerb teil.
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2005, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2005
Amiga Future (Webseite)
|
Spieledatenbank: 60 neue Titel bei Lemon Amiga
Lemon Amiga, eine umfangreiche Spieledatenbank mit zahlreichen Screenshots und Informationen, wurde gestern um weitere 60 Titel ergänzt. (snx)
[Meldung: 03. Aug. 2005, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2005
AROS-Exec (Forum)
|
GTK-MUI-Wrapper: AROS-Portierung und erstes AROS-GTK-Programm
Das Bounty-Projekt eines GTK-MUI-Wrappers wurde inzwischen erfolgreich für AROS portiert. Wie der Autor, Oliver 'o1i' Brunner, mitteilt, erfolgt die Weiterentwicklung des Wrappers nun unter AROS, die Kompatibilität zu AmigaOS 3.1 wird von Zeit zu Zeit überprüft.
Als weiteren Schritt in der Entwicklung des Wrappers wurde nun ein erstes kleines GTK-Programm erfolgreich für AROS kompiliert (EuroCalc) und kann unter dem Titellink ebenso heruntergeladen werden wie das seit unserer letzten Meldung veröffentlichte Beispielpaket demos3.
Von den 77 GTK-Funktionen, für welche die Prämie ausgesetzt ist, sind bereits 38 im Wrapper implementiert. Hinzu kommen 120 weitere bereits fertiggestellte Funktionen. Den jeweils aktuellen Entwicklungsstand können Sie der Statusseite entnehmen. (snx)
[Meldung: 02. Aug. 2005, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2005
|
AmigaOS 4: TuneNet 0.60r2 Alpha
TuneNet ist ein MP3-Player für AmigaOS 4, der auch MP3-Streams aus dem Internet abspielt. Die letzten Änderungen:
- Network class updated:
- Fixed - non blocking mode errors.
- Updated - Read, Send and Connect can handle both
blocking and non blocking calls inernally now.
- Updated - The Socket Error area was not properly allocated.
- Fixed - Chunked Data decode has extra error checking for zero sizes.
- Calls to decode chunked data were actually the wrong size - ARGH!
This caused the apparent empty stream effect.
- PLS data was nulled in the wrong place... sigh + also allocation was
1 byte to little..
- Internal changes (Threads seperated)
- Buffered Play
- Update GUI
- Chunked Data routine in Internet Radio grab caused crashes - fixed!
- Fixed "Not Playing" ENV var issue when double clicking an MP3 from WB.
- New Preferences section allowing you to choose the AHI mode, buffers and other items.
- NewLib compiled; slightly smaller exe file.
- Time counter toggle button for local MP3 files.
- Icon image used as App Icon.
- Added the internals to allow multiple streaming! - Yes this will have a use shortly.
- Network Non-Blocking mode activated.
- Extra task added to handle network stream data.
Download: TNV060r2.lha (269 KB) (cg)
[Meldung: 02. Aug. 2005, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2005
|
MorphOS: TurboGrafx16/PC Engine-Emulator Hu-Go! 1.1
"Hu-Go!" emuliert die Spielekonsole TurboGrafX16, auch bekannt als PC Engine (Screenshot). In der neuesten Version wurde ein Problem bei der Sound-Emulation beseitigt. Zusätzlich steht mit "HuC" ein auf die PC Engine zugeschnittener C-Compiler zur Verfügung, der die Programmierung eigener Software für die Konsole ermöglicht.
Download: hugo.lha (450 KB)
Download: huc_mos.lha (510 KB) (cg)
[Meldung: 02. Aug. 2005, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2005
|
COMPETITION PRO USB in blauer Variante
Jöllenbeck/SPEEDLINK veröffentlicht nun auch eine blau-silberne Variante
des erfolgreichen Digital-Joysticks Competition Pro USB (amiga-news.de
berichtete). Der neue Ableger wurde dem originalen Design in punkto Verarbeitung, Optik
und Abmessungen 1:1 nachempfunden und ist wie seine Vorlage durch die
Mikroschalter und den Metallstick extrem haltbar. Damit richtet er sich
an alle Retro-Freaks, die ihren Amiga unter Windows oder Mac OS emulieren. (nba)
[Meldung: 02. Aug. 2005, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2005
|
AmigaRemix: Weitere Überarbeitungen klassischer Spiele-Soundtracks
Amigaremix.com bietet Remixes von Amiga-Game-Soundtracks als MP3-Files zum Download an. Seit unserer letzten Meldung sind weitere neun Songs hinzugekommen, eine Übersicht über die neuen Titel finden Sie unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 02. Aug. 2005, 15:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2005
|
Demo-Szene: Ergebnisse und Releases von Assembly 2005 und Abstract 2005
Bei scene.org stehen sowohl die offiziellen Endergebnisse der verschiedenen Szene-Wettbewerbe als auch sämtliche Veröffentlichungen der beiden Veranstaltungen "Assembly 2005" (28.-31. Juli - Helsinki, Finland) und "Abstract 2005" (20.-25. Juli - Gliwice, Polen) zur Verfügung:
Assembly 2005: Offizielle Endergebnisse
Assembly 2005: Downloads
Abstract 2005: Offizielle Endergebnisse
Abstract 2005: Downloads (cg)
[Meldung: 02. Aug. 2005, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2005
MorphOS-ML
|
Anleitung zur Auswertung des MorphOS-Debug-Outputs aktualisiert
Nicolas Sallin hat die zuvor bereits über die MorphOS Developer Connection verfügbare Beschreibung des Debug-Outputs von MorphOS überarbeitet. Bei dem nun unter dem Titellink veröffentlichten Dokument wurden alle wichtigen Abschnitte von Grund auf neugeschrieben. (snx)
[Meldung: 02. Aug. 2005, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2005
AROS-Exec (Webseite)
|
Weblog: Programm-Manager von Microsoft testet AROS
Unter dem Titellink beschreibt Ben Armstrong, Programm-Manager des Virtual machine-Teams bei Microsoft, in seinem Weblog, wie er unter Virtual PC sowie Virtual Server auch das Amiga Research Operating System getestet hat. (snx)
[Meldung: 02. Aug. 2005, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2005
|
Aminet-Uploads bis 01.08.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
ctorrent.lha comm/tcp 61K CTorrent Client
telnet.lha comm/tcp 40K OS4 Improved telnet client (with source)
helloh.lha demo/intro 870K OS4 Hello Hungary - short demo/intro from fY
cns5.lha demo/mag 829K OS3 CnS#5 - wITH pHENOMENA iNTERVIEW!
cns6.lha demo/mag 959K OS3 CnS#6 - with largest platform study ever!
ab2.42-distri.lha dev/basic 5.4M ALL AmiBlitz2.42 full distri
vbcc_PosixLib.lha dev/c 236K ALL POSIX compatibility library for vbcc
wla_dx_9.2-mos.lha dev/cross 1.0M MOS WLA DX GB-Z80/Z80/6502/65C02/6510/65
Draco2C.lha dev/lang 17K OS3 Draco-to-C source code translator
lua-502-mos.lha dev/lang 709K MOS Lua programming language
lua.lha dev/lang 900K OS4 Lua powerful embeddable programming lang
lua_5.0.2.lha dev/lang 966K MOS Lua powerful embeddable programming lang
loccounter.lha dev/misc 72K OS4 Simple SLOC counter for C/C++
entombed-mos.lha game/actio 313K MOS Remake of Atari 2600 classic "Entombed"
FlyinHigh.lha game/demo 2.1M V1.05 demo of a 3D-Racing Game!!!
Gunbee-F99.lha game/demo 669K New cute anime shoot'em up (level demo)
JaktarDemo3.lha game/demo 293K Playable Demo from JAKTAR
KargonDemo.lha game/demo 577K Thrilling dungeon-chase, 1-4 players
Mattonite.lha game/demo 773K OS3 Arkanoid demo game, working in progress
PictrisDemo.lha game/demo 2.5M OS3 Demo of an addictive new puzzle game
PinballBrainDamage.lha game/demo 3.9M V1.05 demo of a 3D-Racing Game!!!
eatthewhistle.lha game/misc 8.5M OS4 Eat The Whistle
FlyinHighPatch.lha game/patch 169K Flyin'High on GfxBoards
ttt-mos.lha game/think 147K MOS Ttt - A simple Tic Tac Toe game written
mpeg2vidcodec-mos.lha gfx/conv 407K MOS MPEG-2 Encoder / Decoder
mencoder.lha gfx/edit 2.9M OS4 MEncoder for OS4
pngrewrite-mos.lha gfx/misc 111K MOS Png palette optimizer
mplayer.lha gfx/show 3.5M OS4 MPlayer 1.0pre7bDirty Preview #4 Refresh
ucon64.lha misc/emu 782K UCON64 for amiga computers
alight21.lha misc/math 334K OS3 ALightning 2.1 a Screen Burner by noesis
asnail.lha misc/math 164K OS3 This is the first Nexus I wrote back in
hp11c.lha misc/math 378K OS4 HP11C calculator including the program m
option-potion.lha mods/mpg 5.1M ALL Audio from 64kb intro Amiga by Potion
planet_potion.lha mods/mpg 7.9M ALL Audio from 64kb intro Amiga by Potion
goattracker.lha mus/edit 608K OS4 A crossplatform C64 music editor
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 400K GUI 4 Lame,Ogg,BladeEnc,Pegase,Ncode,Mus
AmigaAMP.lha mus/play 542K MPEG audio player with GUI (68k/PPC)
sc68.player.lha mus/play 901K MOS Sc68 and sndh plugin for AmiNetRadio
dancing_nana.gif pix/anim 8K BIG DANCING BANNANA - AmigaWorld.net's d
Annotate.lha text/edit 208K Text Editor with advanced features
Annotate_src.lha text/edit 166K Text Editor with advanced features (sour
cvs_amiga_bin.lha util/gnu 2.0M VAR CVS version control system 1.11.20
cvs_amiga_src.lha util/gnu 1.1M VAR CVS version control system 1.11.20
pdalink.lha util/libs 143K OS4 Connect Amiga with Palm PDA
pdalink68k.lha util/libs 131K OS3 Connect Amiga with Palm PDA (old)
amivnc4.lha util/misc 85K OS4 VNC server for AmigaOS4
JoinSplitter.lha util/misc 30K The best join- and split-program! (v1.2)
StartBar-ITA.lha util/misc 92K Italian version of StartBar
limpidclock.lha util/wb 156K OS4 Transparent clock / calendar
whdautolaunch.lha util/wb 93K WB AutoLaunch for WHDLOAD Games&Demos li
(cg)
[Meldung: 02. Aug. 2005, 01:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2005
Mikey C (ANF)
|
Printmagazin: Total Amiga, Ausgabe 21
Die neueste Ausgabe des englischen Printmagazins "Total Amiga" wurde heute an die Abonnenten ausgeliefert. Themen dieser Ausgabe:
- Interviews mit Andreas Falkenhahn (Hollywood) und Sebastian Bauer (SimpleMail)
- Testberichte: Hollywood Designer für AmigaOS 4, Audio Evolution 4
- Tutorials: Ken's Icons, C-Programmierung
- uvm.
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2005, 23:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 01.08.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
mpegadt.lha dat/sou 19kb play mpeg audio files (mp3)
glmatrix.tgz gra/scr 357kb Matrix screen saver
mcc_nlist.lha lib/mui 612kb NList custom classes for MUI (v0.97)
mcc_toolbar.lha lib/mui 106kb Toolbar custom class for MUI (v15.12)
helloh.lha dem/sce 870kb Hello Hungary - short demo/intro from fYaNICA #12
limpidclock.lha uti/wor 156kb transparent clock / calendar
ripmine.lha net/ema 328kb ripMIME tool to decode MIME formatted messages
cvs_amiga_bin.lha dev/uti 2Mb CVS version control system
cvs_amiga_src.lha dev/uti 1Mb CVS version control system
eatthewhistle.lha gam/spo 8Mb Eat The Whistle
themes.lha gra/the 625kb Two New Themes for the New Intuition
tcpspeed.lha net/mis 58kb Measure the TCP throughput of a TCP channel
goattracker.lha aud/tra 608kb A crossplatform C64 music editor
kens_images.lha gra/ico 86kb Ibrowse & Aweb Toolbars in the "Ken's Icon" style.
lua.lha dev/lan 900kb Lua powerful embeddable programming language
loccounter.lha dev/uti 72kb Simple SLOC counter for C/C+
amivnc4.zip net/mis 82kb VNC server for AmigaOS4
telnet.lha net/mis 40kb Improved telnet client (with source)
mencoder.lha vid/edi 3Mb MEncoder for OS4
mplayer.lha vid/pla 4Mb MPlayer 1.0pre7bDirty Preview #4 Refresh
changereg.lha dev/uti 6kb ChangeREG helps converting source codes to OS4
aod.lha dem/mis 9Mb Art of demomaking examples
tdec.lha dem/mis 8Mb The Demo Effects Collection
autoupdatewb.lha uti/wor 20kb Automatic updating of Workbench drawer window
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2005, 23:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2005
Christoph Kimna (ANF)
|
Amiga-Bericht im "c't magazin.TV"
Das Computermagazin "c't magazin.TV" berichtet am 6. August 2005 anlässlich
des 20-jährigen Geburtstags über den Amiga. Der Bericht wird auf
verschiedenen Sendern wiederholt.
Termine:
- hr-fernsehen: 6.8.05/12:30 Uhr, 7.8.05/22:30 Uhr und 8.8.05/13:00 Uhr
- Eins Extra: 7.8.05/15:30 Uhr und 8.8.05/1:10 Uhr
- MDR: 9.8.05/13:00 Uhr
- RBB: 12.8.05/13:30 Uhr
(nba)
[Meldung: 01. Aug. 2005, 18:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2005
|
Presserundschau KW30/2005 (25.7.2005 - 31.7.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante
Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer,
Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und
Digitalfotografie zusammen.
Computer-Hardware
Computer-Software
- Windows Vista Beta 1 ist da (ZDnet)
Microsoft hat die lang erwartete Beta 1 von Windows Vista veröffentlicht. Das bislang unter dem Namen Longhorn bekannte Betriebssystem soll in der zweiten Jahreshälfte 2006 auf den Markt kommen und die Nachfolge von Windows XP antreten.
- Keine Software-Updates für Raubkopierer (Focus)
Nutzer von Raubkopien sollen ihre Software ab sofort nicht mehr über Updates im Internet aktualisieren können.
Computer Allgemein
Internet
- WLAN funkt 200 Kilometer weit (Spiegel)
Einen neuen Rekord für Funknetzwerke haben Studenten aus Ohio aufgestellt. In der Wüste von Nevada überbrückten sie 200 Kilometer; als Antennen dienten 3,5 Meter große Satellitenschüsseln.
- Vlogging ist das neue Blogging (derSTANDARD)
Video-Blogging neuer Trend im Internet - Nachdem sich Blogging zu Foto-Blogging entwickelt hatte, erobern nun die Vlogger das Netz, wie die New York Times berichtet.
- Domain für 750.000 Dollar verkauft (derSTANDARD)
Die Internet-Adresse website.com hat für den sensationellen Preis von 750.000 Dollar ihren Besitzer gewechselt. Das Unternehmen Sedo führte die Verhandlungen und erreichte damit diesen Rekordpreis für das Jahr 2005.
- Wer privat surft, riskiert den Job (Computerwoche)
Egal, ob man ein MP3-File herunterlädt, über Ebay ein Schlafsofa ersteigert oder im Weblog lästert - eines sollte man vorher wissen, wenn man während der Arbeitszeit im Netz unterwegs ist: Erlaubt der Arbeitgeber die private Nutzung von Internet und E-Mail?
- Rußlands größter Spammer getötet (FAZ.net)
Vardan Kushnir starb an mehreren Schlägen, die ihm sein Mörder mit einem schweren Gegenstand auf den Kopf versetzte.
Telekommunikation
Digitale Musik
- Hacker zielen auf Itunes und Co. (ZDnet)
Weil Betriebssysteme wie Microsofts Windows immer sicherer werden, haben es Hacker nun zunehmend auf populäre Anwendungen wie Apples Itunes, den Realplayer oder Browser von Microsoft oder Mozilla abgesehen.
- Der angeblich kleinste MP3-Player der Welt (derSTANDARD)
Den kleinsten MP3-Player der Welt will der Hersteller mobiBLU mit seinem Modell DAH-1500 anbieten.
- Kostenloses Futter für den iPod (derSTANDARD)
Podcasting boomt derzeit, immer mehr Anbieter setzen derzeit auf eigenen Sound. Eigene Mixes der Hobby-DJs sorgen dabei für Aufmerksamkeit, verwendet wird meist lizenzfreie Musik, berichtet das Multimediamagazin AVDC.
Digitalfotografie
- Sony & Konica Minolta kooperieren (DigitalPHOTO)
Sony und Konica Minolta planen für 2006 die Veröffentlichung einer gemeinsamen digitalen Spiegelreflexkamera und wollen damit den Big Playern Canon und Nikon Paroli bieten.
- Neue Highlights von Fujifilm (DigitalPHOTO)
Die erste Super-Zoom-Kamera mit 9 Megapixeln hat Fujifilm mit der FinePix S9500 angekündigt. Die Kamera verfügt über die bewährte Real Photo Technik, ein 10,7fach optisches Zoom im 28 bis 300 mm Weitwinkel- und Telezoomobjektiv.
Unterhaltung
- Was ist schon wichtig? (Spiegel)
Wenn Zeitungen melden, dass ein Viertel aller Jugendlichen das Netz nicht nutzt (normalerweise heißt es, dass drei Viertel dies tun), wenn im Oberrhein Kaimane und in Schottland Geister gesichtet werden, dann weiß man: Ja, endlich ist es Sommer. Wir haben ein paar News-Bonbons der vergangenen Woche gesammelt.
- Trailer zum Doom-Kinofilm veröffentlicht (derSTANDARD)
Die ersten Einblicke in die Film-Adaptierung des Ego-Shooters
- Das digitale Kino wird Realität (PCgo)
Die "Digital Cinema Initiatives" (DCI) hat seine Standardisierungsarbeiten abgeschlossen.
- GPX2 - Spielehandheld GP32 erhält Linux-Nachfolger (PCgo)
Das außerhalb Asiens primär aufgrund seiner freien Programmierbarkeit bei Tüftlern und Spiel-Emulations-Fans beliebte Spielehandheld GP32 wird mit dem GPX2 einen auf Linux basierenden Nachfolger erhalten.
- Puppenspieler in der Matrix (Spiegel)
Machinima-Filme benutzen Computerspiele, um eigene Geschichten zu erzählen. Inzwischen kursieren weit über tausend solcher Animationsfilme im Web. Jeder kann sie produzieren.
- Massive: Werbespots in Computerspielen (Golem)
Das auf Werbung in Computerspielen spezialisierte Unternehmen Massive bietet nun auch die Möglichkeit, Werbevideos in Computer- und Videospielen zu schalten.
- Zahlreiche Neuheiten auf der Games Convention (Netzeitung)
Bei der Computerspielmesse Games Convention in Leipzig werden alle namhaften Anbieter vertreten sein. Die Fans erwartet dabei eine Vielzahl von Premieren
(nba)
[Meldung: 01. Aug. 2005, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|