14.Mai.2006
Moo Bunny (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #39 für AROS auf ARM-Prozessoren
Das 39. Bounty-Projekt des Team AROS wurde jetzt für eine Anpassung des Betriebssystems an die gehostete Verwendung unter ARM-Linux gestartet. Als Entwicklungsumgebung wird Scratchbox vorgeschlagen. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 17:25] [Kommentare: 13 - 18. Mai. 2006, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
Rudolph Riedel (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der Maximum Overdose 7
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der Maximum Overdose 7. Die vom 12. - 14. Mai in Lübeck laufende Veranstaltung ist eine Oldschool Gaming- und Demoszene-Party für Computersysteme der 80er Jahre. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 12:42] [Kommentare: 5 - 16. Mai. 2006, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Neue Version von Diavolo Backup
Ilkka Lehtoranta hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Diavolo Backup Pro 2000 veröffentlicht. Die neue Version unterstützt Mausräder und nutzt in der Grundkonfiguration jetzt die Default-Fonts einer MorphOS-Installation. Außerdem wurden Probleme mit PC-Keyboards beseitigt und Fehler in der Datenkompression behoben.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 01:48] [Kommentare: 10 - 17. Mai. 2006, 03:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS-Mailingliste: Probleme mit GMX-Accounts
Seit einigen Tagen blockiert der E-Mail-Anbieter GMX alle Mails die von der Domain morphos-team.net stammen oder an diese Domain geschickt werden sollen. Offenbar sind die GMX-Server fälschlicherweise der Ansicht, die zu besagter Domain gehörige IP-Adresse gehöre zu einem DialUp-Account, die Kommunikation mit solchen IPs wird von GMX prinzipiell blockiert.
GMX-Anwender haben auf dieses Verhalten der GMX-Server keinen Einfluss. Die Verantwortlichen von morphos-team.net haben bereits mit GMX Kontakt aufgenommen, allerdings scheint derzeit keine schnelle Lösung in Sicht. MorphOS-Anwendern mit einem GMX-Account wird deshalb empfohlen, für die Kommunikation mit beispielsweise der offiziellen MorphOS-Mailingliste einen anderen E-Mail-Account zu nutzen. (cg)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 01:29] [Kommentare: 11 - 16. Mai. 2006, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Alle Ausgaben der NoCover online
Seit heute sind alle 125 Ausgaben des Disketten-Magazines NoCover online und können von der Amiga Future Download-Seite heruntergeladen werden.
Wer sich den Download aller Ausgaben sparen will, kann auch für 50 Cent eine CD mit allen Ausgaben der NoCover bestellen.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2006, 19:50] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2006, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2006
Alfred Faust (ANF)
|
BarsnPipes New 1.25b mit fest integrierter Oberfläche
Weil in den letzten Jahren die "Skinability"-Funktionalität (d.h. das Erstellen eigener Oberflächen) fast nicht genutzt wurde, hat sich Alfred Faust entschlossen eine Version von BarsnPipes New 1.25 zu erstellen, bei der alle 460 Bilder seiner 64-Farben-Oberfläche fest ins Programm integriert sind, und nicht mehr von außen geladen werden müssen.
Das verkürzt die Ladezeit von BarsnPipes New erheblich, besonders auf nicht so schnellen Rechnern. Für den User, der die "Skinability"-Funktionalität nicht braucht, könnte diese Version die bessere Lösung sein. (cg)
[Meldung: 13. Mai. 2006, 00:10] [Kommentare: 19 - 17. Mai. 2006, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2006
MorphZone (Webseite)
|
Zerohero: Cross-Compiler-Update für MorphOS / NDK-Update für AmigaOS 3.9
Nach dem SDK-Update des MorphOS-Teams und Gunther Nikls (amiga-news.de berichtete) hat Joachim 'Zerohero' Birging auch die Cross-Compiler für i686-cygwin und i686-linux entsprechend aktualisiert.
Zudem wurden kleinere Änderungen am NDK für AmigaOS 3.9 in Form von neuen Proto- und Inline-Includes vorgenommen, welche in das entsprechende Archiv aufgenommen wurden. (snx)
[Meldung: 12. Mai. 2006, 21:25] [Kommentare: 11 - 18. Mai. 2006, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2006
|
AmigaOS 4: X11-Server inkl. GTK, WxWidgets und Amaya (Preview)
In einem Thread auf amigaworld.net gibt Edgar Schwan bekannt, dass er an einer Portierung des X11-Servers auf AmigaOS 4 arbeitet. Da der eigentliche Server noch Probleme macht, nutzt der Autor derzeit eine existierende, ixemul-basierte 68k-Version, die Bibliotheken und Clients sind jedoch bereits portiert.
Portierungen von GTK/GKD 1.2.20, WxWidgets und dem CSS-fähigen Web-Browser Amaya (derzeit allerdings noch ohne Netzwerkunterstützung) hat Schwan bereits fertiggestellt, eine erste Vorab-Veröffentlichung, noch mit dem 68k-Server, soll in Kürze folgen.
Screenshots: 1, 2, 3. (cg)
[Meldung: 12. Mai. 2006, 16:16] [Kommentare: 56 - 20. Mai. 2006, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2006
Heise (Webseite)
|
Linux: Suse 10.1
Das OpenSuse-Projekt hat die Version 10.1 von Suse Linux veröffentlicht. Erneuert wurde unter anderem die Softwareverwaltung, welche das bisherige Yast2 mit dem Softwareverteilungssystem Zenworks Linux Management kombiniert.
An Architekturen wird wie gehabt neben x86 und x86-64 auch der PowerPC einschließlich des Pegasos unterstützt. Weitere Informationen können Sie der entsprechenden Meldung bei Heise entnehmen. (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2006, 19:38] [Kommentare: 9 - 13. Mai. 2006, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2006
|
bplan: Neugestaltete Webseite
Die bplan GmbH, Entwickler des PowerPC-Mainboards Pegasos, präsentiert sich im Internet nun mit einer neugestalteten, grafisch anspruchsvolleren Webseite. (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2006, 19:15] [Kommentare: 28 - 14. Mai. 2006, 01:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
AROS: Lunapaint 0.2
Hogne 'Monsoon' Titlestad hat ein Update seines Grafikprogramms Lunapaint für AROS/x86 veröffentlicht (Screenshot 1, 2). In der Version 0.2 können nun Projekte gespeichert und geöffnet sowie Animationen erstellt und Bilder exportiert werden.
Nach wie vor allerdings läuft das Projekt noch nicht einwandfrei beim gehosteten Betrieb, weshalb die Verwendung der nativen Version von AROS empfohlen wird.
Download: lunapaint_v02.tar.bz2 (54 KB) (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2006, 09:27] [Kommentare: 34 - 14. Mai. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Update des Software Development Kits
Das MorphOS-Team hat ein Update des Software Development Kits (SDK) für MorphOS bereitgestellt. Aufgrund von Upload-Problemen bei Genesis MorphOS Developer Connection (MDC) ist das Update zunächst nur unter dem Titellink verfügbar.
Großen Dank spricht Sigbjørn 'CISC' Skjæret in diesem Zusammenhang Gunther Nikl aus, der alle neueren vom MorphOS-Team vorgenommenen Änderungen gesichtet und, soweit sinnvoll, für dieses Update zusammengestellt hat.
Mit dem Update sollten nun unter anderem frühere Probleme beim Kompilieren von C++/STL-Programmen behoben sein. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 19:13] [Kommentare: 24 - 12. Mai. 2006, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: SimCoupe 1.0
Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkovs Portierung des SDL-basierten Emulators SimCoupe für AmigaOS 4 liegt inzwischen in der Version 1.0 vor (Screenshot).
SimCoupe emuliert den "SAM Coupé" - einen Z80-basierten 8 Bit-Home Computer, der 1989 von Miles Gordon Technology gebaut wurde. Obwohl er verglichen mit anderen 8-Bittern dieser Zeit recht fortschrittliche Fähigkeiten hatte, war ihm kein besonderer Erfolg beschieden, da die 16-Bitter (Amiga, Atari, Macintosh und PC) bereits Standard waren. Nichtsdestotrotz wurden einige Software-Titel für diesen Computer veröffentlicht, die die Vorteile seiner Klang- und Grafikfähigkeiten demonstrieren.
Download: SimCoupe.lha (1 MB)
PD-Software: PodLand (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 18:45] [Kommentare: 1 - 11. Mai. 2006, 18:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: GNU make 3.81rc2-6, inklusive "parallel compile"
Steven Solie hat ein Update des im SDK enthaltenen GNU make veröffentlicht, das auch paralleles Kompilieren unterstützt. Änderungen seit der letzten Version:
- 3.81rc2-6: fixed readme typo (thanks David Rey)
- 3.81rc2-6: fixed error stream synchronization issue (thanks Thomas Hoffmann)
- 3.81rc2-5: compiled with SDK 51.22
- 3.81rc2-5: updated to clib2 1.200
- 3.81rc2-5: stderr stream is utilized again when executing commands (thanks Thomas Hoffmann)
Der Autor weist darauf hin, dass dank der Option "parallel compile" die meisten Compiles durch den Compiler-Paramter -j2 (--jobs=2) spürbar beschleunigt werden können.
Für die Optimierung von Makefiles, die mit "parallel make" eingesetzt werden, empfiehlt Solie einen Blick auf Recursive Make Considered Harmful, das erläutert warum auf innerhalb des Makefiles auf Rekursionen verzichtet werden sollte. (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 16:33] [Kommentare: 8 - 15. Mai. 2006, 09:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
Hofmann (ANF)
|
Händler: Amiga Hofmann (Berlin) schließt, Räumungsverkauf
Hofmann Computer schreibt: "Hallo Leute, wir müssen aufgeben - ein Amiga-Laden weniger. Durch eine Abmahnung und die wirtschaftliche Lage sind wir gezwungen, bis Montag, 15.05.2006, unser Gewerbe abzumelden - voriges Jahr hatten wir schon unser Ladenlokal in Berlin geschlossen.
Nun muss aber alles raus, deswegen Preisnachlass auf unsere Amiga- und PC-Produkte: 70 Prozent für Software und 50 Prozent für Hardware. Händler sind gern gesehen, einfach eine E-Mail an info@comhof.de. Wir haben auch ein großes Kabel-Sortiment am Lager, einfach mal reinschauen".
(cg)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 16:10] [Kommentare: 42 - 12. Mai. 2006, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
Dirk (Wax) Wenk (ANF)
|
Club: AmigaMG veranstaltet regelmäßig User-Treffen
Dirk Wenk schreibt: "Alle die noch nichts von uns gehört haben und im Raum Krefeld, Düsseldorf, Mönchengladbach, Viersen u.s.w. wohnen, sind hiermit herzlichst eingeladen mal vorbeizukommen. Für Essen und Trinken wird gesorgt ;)
Mitgliedschaft kostenlos, man geht keinerlei Verpflichtung ein.
Jeden Monat wird sich in gemütlicher Runde getroffen und gefachsimpelt.
Platz um seinen eigenen Rechner mitzubringen ist auch vorhanden.
Termine werden von Wax per Mail verteilt.
Desweiteren möchte der AmigaMG-Club alle Mitglieder darauf hinweisen, bei einer Änderung ihrer E-Mail Adresse auch dem Club Bescheid zu geben. Wer das noch nicht getan hat und an gelegentlichen Club-Treffen Interesse hat, möge sich bitte ebenfalls mit Wax in Verbindung setzen.
Weitere Infos werden in Kürze unter dem Titellink zu finden sein." (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: MPlayer und Mencoder 1.0 pre 7
Unter dem Titellink stehen aktuellere Versionen des Movie-Players MPlayer sowie des Encoders Mencoder zur Verfügung. Vor der Nutzung der Tools empfiehlt sich ein kurzer Blick in die Dokumentation, da sich einige Kleinigkeiten geändert haben, beispielsweise ist das voreingestellte Ausgabe-Format von Mencoder nicht mehr DivX-4.
(cg)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 15:57] [Kommentare: 6 - 11. Mai. 2006, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
|
MorphOS: 7-Zip 4.39 archiviert Dateien im 7z-Format
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert. Das Archiv enthält auch einen Ambient-Filetype, weitere Informationen sind unter dem Titellink zu finden.
7-zip_439.lzx (380 KB) (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 02:53] [Kommentare: 9 - 10. Mai. 2006, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
Software-Updates von OnyxSoft
OnyxSoft haben Updates zu einigen ihrer Programmer veröffentlicht:
AmigaOS 4: Annotate 2.4
Ein Texteditor, ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993, der von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die wichtigsten Änderungen:
- Fixed the close-config-crash
- Editable hotkeys
- full tab-key support
- a few new functions: auto-save functions, new text-selecting and copy functions, new functions regarding cursor movement
- plus many more fixes and enhancements
AmigaOS 4, MorphOS: AllKeys 1.3
Allkeys ermöglicht die Nutzung sämtlicher Rawkeys (inkl. Multimedia-Tasten) und Mausknöpfen.
- The MOS version has been updated!
- Added support for a second scroll-wheel
- TRANSLATE can copy into any number of codes
- instant update when saving prefs-file (no need to restart AllKeys)
- more free prefs file (now allows empty lines and pure ;comment lines)
- easy WB mode, and more!
AmigaOS 4: Macc 1.1
Macc ist ein konfigurierbarer Mausbeschleuniger. Neu in Version 1.1 sind die Beschleunigung von Scrollrädern sowie Unterstützung für den NewMouse-Standard. Letzteres dient der Kompatibilität mit KingCon, CubicIDE, AmIRC und anderen älteren Anwendungen.
AmigaOS 4: MPlayer-GUI 1.41
Die MPlayer-GUI interagiert jetzt dank ARexx-Unterstützung und einem zusätzlichen Control-Panel erheblich besser mit MPlayer, außerdem wird im File-Requester jetzt ein Pattern-Filter benutzt, um unerwünschte Dateien auszublenden.
AmigaOS 3: TheMPegEncGUI 2.61
TheMPegEncGUI ist eine grafische Benutzerschnittstelle für diverse MPEG-Encoder. Version 2.61 versteht den neuen Startparameter "--noreplaygain", und ermöglicht die Eingabe eines zusätzlichen Kommentars.
AmigaOS 3: ActivateWindow 1.3
ActivateWindow aktiviert und arrangiert Fenster und Bildschirme und entstand vornehmlich für die Zusammenarbeit mit Allkeys. In der neuen Version wurden einige Fehler beseitigt die gelegentlich zu einem Programmabsturz führen konnten. (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 02:02] [Kommentare: 3 - 11. Mai. 2006, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2006
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH (ANF)
|
Lan-Party des Amiga-Club Hamburg am Samstag, den 17.6.06
Thorsten Mampel schreibt: "Um die Wartezeit auf das Amiga-Meeting in Bad Bramstedt etwas zu verkürzen, veranstaltet der Amiga-Club Hamburg wie schon im letzten Jahr eine Lan-Party. Alle Amiga-Systeme (Classic, AmigaOne, Pegasos und Emulatoren) sind willkommen. Ein Internetanschluß (DSL) steht über ein LAN zur Verfügung, Tische und Stühle sind reichlich vorhanden.
Beginn ist um 11 Uhr bis OpenEnd. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro.
Bitte denkt daran genügend Verteilersteckdosen und ein Netzwerkkabel mitzubringen. Wer hat, möchte bitte seinen Ethernet-Switch mitbringen.
Um Anmeldung wird gebeten, eine kurze EMail reicht. Eine Wegbeschreibung ist auf unserer Homepage zu finden." (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2006, 01:40] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2006, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2006
|
Brennersoftware: Frying Pan 0.4c Update 1
Tomasz Wiszkowski hat ein weiteres kleines Update für sein CD- und DVD-Brennprogramm Frying Pan veröffentlicht. In erster Linie wurden Fehler der Version 0.4c bereinigt.
Die Neuerungen im einzelnen:
- Das Dateidatum wird beibehalten
- Menü für die MUI-Einstellungen hinzugefügt
- In_WAV-Modul hinzugefügt (Achtung: Es wird keine Komprimierung vorgenommen; als Format wird von 44 kHz, Stereo-Ton, 16 Bit/Kanal und Little Endian ausgegangen)
- Kleinere Fehler an der grafischen Benutzerschnittstelle behoben
- Kleinere Fehler am ISO-Ersteller behoben
- Verbesserungen am In_MP3-Modul, aber libmad hat noch immer Schwierigkeiten
Download: FryingPan.lha (1,2 MB) (snx)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 18:00] [Kommentare: 3 - 10. Mai. 2006, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Vollversionen zum kostenlosen Download
Pressemitteilung Seit heute gibt es im Download-Bereich der Amiga Future Homepage diverse Vollversionen zum freien Download.
Die Amiga Future besitzt Dutzende Lizenzen für Vollversionen. Diese wollen wir nun in unregelmässigen Abständen kostenlos auf unserer Homepage anbieten. Zum Start stehen erst einmal rund 25 Vollversionen online.
Desweiteren sind viele Ausgaben der Amiga Future für kurze Zeit zu einem stark reduzierten Preis erhältlich. (cg)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 15:32] [Kommentare: 11 - 10. Mai. 2006, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2006
|
Aminet-Uploads bis 08.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
sqlite3.lha biz/dbase 1.5M MOS An Embeddable SQL Database Engine
wookiechat.lha comm/irc 580K VAR IRC Client (Internet Relay Chat)
amigg.lha comm/misc 1.5M VAR Instant Messenger Application
Tidy.lha comm/www 133K OS3 Tidy your HTML - fixes common HTML error
lvmsgout.lha comm/yam 22K GEN LeaveOut YAM message link on Workbench
make-bin.lha dev/c 355K OS4 GNU make including parallel compile
coreutils-bin.lha dev/gg 4.1M OS4 GNU core utilities
coreutils-src.lha dev/gg 7.6M GEN GNU core utilities (source)
AmigaFuture60.lha docs/mags 820K GEN Great german paper mag preview
OS-UK_news_vol_1.txt docs/mags 45K GEN ASCII newsletter for the UK comp scene
biloba.lha game/board 2.4M OS4 Biloba - A strategy board game for 2 to
torrent.lha game/board 1.4M OS4 Another mind game..
trimines.lha game/board 265K OS4 A mine sweeper game
ryleh.zip game/data 1.9M GEN Freespace - Ryleh Campaign
ltris.i386-aros.zip game/think 657K ARO LTris
scramble.lha game/think 2.1M OS4 Scramble
GS8gui.lha gfx/conv 85K GEN GUI for Ghostscript8 done with rxMUI
EVVelazquez.lha gfx/show 284K OS3 Shows and plays various picture/audio fo
PAR_READ.lha hard/hack 346K OS3 PAR: as a VOLUME in READ mode only.
cas_tools-aos4.lha misc/emu 104K OS4 MSX Cas converters
cas_tools-mos.lha misc/emu 30K MOS MSX Cas converters
img2dsk-aos4.lha misc/emu 25K OS4 IMG to DSK MSX disk image converter
ZXLive.lha misc/emu 98K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon Emulator v0
ASense.lha misc/sci 903K OS3 Professional astrology software
ASenseFPU.lha misc/sci 294K OS3 Professional astrology software
AsianCult.mp3 mods/misc 2.8M GEN Asian Culture (MP3-version)
BrokenSoul.mp3 mods/misc 4.4M GEN Broken Soul (MP3-version)
Desert.mp3 mods/misc 3.3M GEN Desert (MP3-version)
LN4Intro.mp3 mods/misc 1.3M GEN Last Ninja 4 Intro (By Helgis)!
LN4Lev1.mp3 mods/misc 2.0M GEN Last Ninja 4 Level 1 Song!!! (MP3)
Wasteland-helgis.mp3 mods/misc 2.5M GEN Wasteland (LN4 Amiga-version by Helgis)!
WhoSays.mp3 mods/misc 2.8M GEN WhoSays (MP3-version)
rockbeat.lha mus/edit 1.7M OS4 Create drumming tracks and export them a
AMF-AnimalPNGIcons.lha pix/icon 29K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
AMF-Enemies.lha pix/icon 35K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
AMF-MixPNGIcons.lha pix/icon 267K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
AMF-ModelPNGIcons.lha pix/icon 165K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
simpleeditor.i386.zip text/edit 1.3M ARO Simple Text Editor
bibvision.lha text/show 162K VAR Bible text viewer for OS4 / OS3.5 / Warp
SysLock33.lha util/boot 67K OS3 SysLock (HD-protection passcode program)
AKCC.lha util/cli 163K VAR Advanced CLI-Commands for OS V33-50 (21.
DM_con_LL.lha util/dir 8K GEN My DiskMaster configuration and associat
FileMasterPPC.lha util/dir 353K MOS Multitasking directory utility (MorphOS)
Rival-V1.0a-MOS.lha util/dir 156K MOS Compare two directories recursivelly
glload.lha util/moni 125K MOS A 3D CPU load display
Scout_mos.lha util/moni 1.1M MOS System monitor (MUI & TCP/IP stack optio
Scout_os3.lha util/moni 944K OS3 System monitor (MUI & TCP/IP stack optio
Scout_os4.lha util/moni 1.2M OS4 System monitor (MUI & TCP/IP stack optio
Scout_src.lha util/moni 1.3M GEN System monitor - GNU-GPL source code
rac_aminet.lha util/rexx 6K GEN search(download) aminet within the CONSO
crvectors.lha util/shell 2K OS3 clear reset vectors from shell
(cg)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 08.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
filex.lha dev/edi 312kb FileX - the HEX editor
coreutils-bin.lha dev/uti 4Mb GNU core utilities
coreutils-src.lha dev/uti 7Mb GNU core utilities (source)
make-bin.lha dev/uti 354kb GNU make including parallel compile
uaeconfig.lha emu/uti 48kb Configuration program for UAE .uaerc fil
amigg.lha net/cha 1Mb Instant Messenger Application
lvmsgout.lha net/ema 21kb LeaveOut YAM message link on Workbench
scramble.lha gam/puz 2Mb Scramble
torrent.lha gam/puz 1Mb Another mind game..
bibvision.lha uti/tex 162kb Bible text viewer for OS4 / OS3.5 / Warp
rockbeat.lha aud/tra 1Mb Create drumming tracks and export them a
pong.lha gam/act 33kb Pong the desktop game for AmigaOS40
trimines.lha gam/boa 265kb A mine sweeper game
daimonin.lha gam/rol 15Mb An online MMORPG
wookiechat.lha net/cha 580kb IRC Client (Internet Relay Chat)
ryleh.zip gam/act 1Mb Freespace - Ryleh Campaign
(cg)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2006, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 08.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
ltris.i386-aros.zip gam/act 657kb LTris
anaroswallpaper-01.i386.zip gra/the 308kb A 3D picture that will enjoy being on yo
simpleeditor.i386.zip uti/tex 1Mb Simple Text Editor
(cg)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2006
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Aktuelle Interviews mit Rolf Boyke und Harald Horchler
Vor einigen Wochen ist der zweite Band des Starkiller-Comics im Buchhandel erschienen. Der Herausgeber Harald Horchler hat damit in zwei Bänden sämtliche jemals erschienenen Starkiller-Episoden aus den Zeitschriften Powerplay und PC Player neu aufgelegt.
Kultpower.de hat aus diesem Anlass mit dem Zeichner der Starkiller-Comics, Rolf Boyke, und mit Harald Horchler (je) ein Interview geführt und bietet außerdem detaillierte Infos zum neuen Starkiller-Band.
Rolf Boyke verrät im Interview mit Kultpower.de übrigens viele Details zur Starkiller-Vergangenheit, aber auch zu der neuen Starkiller-Zukunft. (cg)
[Meldung: 09. Mai. 2006, 00:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: SQLite 3.2.2
SQLite ist eine Programmbibliothek, die ein relationales Datenbanksystem beinhaltet, welches die ACID-Eigenschaften erfüllt. Für MorphOS liegt sqlite3 inzwischen in der Version 3.2.2 vor.
Download: sqlite3.lha (1,5 MB) (snx)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 18:58] [Kommentare: 3 - 09. Mai. 2006, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Rival 1.0a
Christophe Genres Rival ist ein kleines MUI-Programm für MorphOS zum Vergleich zweier Verzeichnisse. Zum Angleichen der beiden Verzeichnisbäume können die einzelnen Dateien und Verzeichnisse zudem kopiert bzw. gelöscht werden.
Download: Rival-V1.0a-MOS.lha (156 KB) (snx)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #38 für SCSI-Befehle
Als Bounty-Projekt #38 für AROS wurde ein Spendenprogramm für die Implementation noch fehlender SCSI- bzw. ATA-Befehle initiiert. Zudem soll ein schlichtes Programm für die Befehlszeile erstellt werden, das die Wiedergabe von Audio-CDs ermöglicht (mit den Optionen Wiedergabe, Pause, Nächstes, Vorheriges und Auswerfen). (snx)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 18:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
Christian 'tokai' Rosentreter (ANF)
|
Neue Antarktis-Bilder vom MorphOS-Programmierer Jacek Piszczek
Jacek "jacaDcaps" Piszczek (MorphOS Intuition, SSHcon), der sich sich derzeit am Südpol aufhält, hat weitere Bilder von seinem Antarktik-Trip veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 16:03] [Kommentare: 8 - 09. Mai. 2006, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Halb-offizielles Update für rtl_8139pci.device
Harry "Piru" Sintonen hat einen nach eigenen Angaben "halb-offiziellen" Patch für das rtl_8139pci.device veröffentlicht.
Mit dem gepatchten Treiber erreicht die Schnittstelle jetzt prinzipiell 100 Mb/s, die alte Version des Treibers schaltete bei bestimmten Hardware-Konfigurationen in den langsameren 10Mbit-Modus zurück.
Download: rtl8139-50.12-100mfix.lha (704 Bytes) (cg)
[Meldung: 08. Mai. 2006, 15:53] [Kommentare: 8 - 08. Mai. 2006, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|