22.Okt.2006
Amiga.org (Webseite)
|
DiscreetFX möchte Amiga Inc. aufkaufen
DiscreetFX, ein US-amerikanisches Unternehmen für optische Spezialeffekte, gibt unter dem Titellink auf seiner Webseite bekannt, dass man einen förmlichen Antrag an Amiga Inc. übersandt habe, den Wert des Unternehmens festzustellen, da man es nächstes Jahr übernehmen wolle - sofern man sich denn aufkaufen lasse. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 20:21] [Kommentare: 124 - 26. Okt. 2006, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
|
AmiWest: Aufzeichnungen der Bankett-Reden
Nicolas Mendoza stellt unter dem Titellink Aufzeichnungen der Bankett-Reden von der gestrigen "AmiWest" (Sacramento, Kalifornien) zur Verfügung. Die Sprecher sind Jens Schönfeld von Individual Computers sowie Carl Sassenrath, Amiga-Legende und Rebol-Gründer. (cg)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 18:12] [Kommentare: 5 - 25. Okt. 2006, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
Jürgen Weiß alias Evillord68 (ANF)
|
Grafikkarte: Neue Cybervision 3D verfügbar mit Garantie
Der US-amerikanische Händler Software Hut hat von Eyetech den gesamten Bestand an Zorro-basierten Grafikkarten vom Typ "Cybervision 3D" übernommen. Die Karten sind originalverpackt und getestet und werden mit Garantie verkauft.
(cg)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 17:34] [Kommentare: 34 - 24. Okt. 2006, 00:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
Joerg van de Loo (ANF)
|
Texteditor: BareED unterstützt Thai
Dank der Unterstützung von Dr. Lyndon Hill, Autor des Linux- und Windows-Texteditors Sontana, ermöglicht BareED nun auch die Bearbeitung von Texten, die in Thai verfasst sind.
Durch die Implementierung des durch das Thai Industrial Standards Institute (TISI) unterstützten WTT-Standards erkennt BareED beim Laden TIS-620-kodierter Texte sowie bei der Eingabe unzulässige Zeichenfolgen. Der Grad der Eingabeüberprüfung ist einstellbar.
Um TIS-620-Texte bearbeiten zu können, benötigen Sie zunächst die entsprechenden Fonts und die Keymap, welche Sie auf Lyndon Hills Webseite finden.
Bitte beachten Sie, dass der BareED-Autor, Joerg van de Loo, selbst kein Thai beherrscht, weshalb Sie sich bei entsprechenden Fragen stattdessen bitte an Lyndon Hill wenden möchten. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 17:34] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2006, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Fotos von der niederländischen Retro Game and Computer Show
Unter dem Titellink hat die niederländische Commodore Gebruikersgroep Fotos ihrer gestrigen Retro Game and Computer Show veröffentlicht. Nach Angaben der Veranstalter berichteten neben einer Videospiel-Webseite auch verschiedene Zeitungen sowie ein lokaler TV- und Radiosender. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 17:18] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2006, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
|
morphzone.org vorerst nicht erreichbar (Update 3)
Das MorphOS-Portal morphzone.org ist vorübergehend nicht erreichbar, als Grund wird ein Domain-Umzug genannt.
Update 3: (23.10.2006, 17:30, cg)
morphzone.org ist wieder problemlos erreichbar.
(cg)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 15:15] [Kommentare: 10 - 23. Okt. 2006, 23:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
PPCZone (Forum)
|
Linux: Handy als Modem verwenden
Im Forum der PPCZone wurde unter dem Titellink eine englische Anleitung veröffentlicht, wie man sich mit seinem Rechner unter Linux mit einem GPRS/UMTS-fähigen Handy ins Internet einwählen kann. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 11:15] [Kommentare: 5 - 22. Okt. 2006, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2006
aPEX (ANF)
|
a1k.org nun mit eigenem IRC-Channel
Neben dem Web-Chat für Foren-Mitglieder bieten die Betreiber von a1k.org jetzt auch einen eigenen IRC-Channel an:
Server: irc.serenity-irc.net
Port: 6667
Channel: #a1k
Das a1k.org-Team freut sich auf zahlreiche Besucher und interessante Diskussionen. (cg)
[Meldung: 21. Okt. 2006, 18:27] [Kommentare: 4 - 22. Okt. 2006, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp 0.9.6 (Betaversion)
Die Entwicklungsumgebung AmiDevCpp von Heinz-Raphael Reinke liegt jetzt in der Version 0.9.6 vor. Mit dem IDE lassen sich Programme für MS Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen.
In der neuen Version wurde die Dev-C++-Umgebung durch wx-Dev-C++ ersetzt,
welches eine Weiterentwicklung von Dev-C++ ist. Das neue IDE ist im wesentlichen schneller und weniger fehlerbehaftet als sein Vorgänger und bietet einen WxWidgets-Formdesigner für Windows-Entwickler.
Die Cross-Compiler und SDKs sind im Vergleich zur Version 0.9.5 unverändert, sollten also funktionieren. Dennoch sollte nach Ansicht des Autors das ganze als Betaversion betrachtet werden, da noch
keine umfangreicheren Tests durchgeführt wurden.
Des weiteren finden sich nun weitere Beispielprojekte für verschiedene Plattformen im Examples-Verzeichnis. Auch wurde die Dokumentation im Help-Verzeichnis zum Teil überarbeitet. (snx)
[Meldung: 21. Okt. 2006, 11:39] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2006, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2006
|
Offizielle AmigaOS 4-Webseite wieder online: www.amigaos4.com
Die offizielle Webpräsenz von AmigaOS 4 ist ab sofort wieder online, und ist jetzt auch unter amigaos4.com erreichbar.
Wie Evert Carton von Hyperion in einem Beitrag auf amigaworld.net erläutert, habe die Wiederherstellung deswegen so lange gedauert, weil man auf ein neues Content Management System umsteigen wollte - das ursprünglich verwendete CMS habe "schrecklich versagt". (cg)
[Meldung: 21. Okt. 2006, 02:16] [Kommentare: 11 - 23. Okt. 2006, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2006
|
AROS: Nightly Builds für Linux/PPC
Die automatisch generierten Nightly Builds des quellkode-offenen Betriebssystems AROS (Amiga Research Operating System) werden von Markus Weiss auf seinem Pegasos 2 inzwischen auch für die gehostete Nutzung unter Linux/PPC kompiliert. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2006, 22:06] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2006, 10:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Deutsche Katalogdateien für PtpDigCam und mfkey
Hans-Jörg Ottinger stellt deutsche Übersetzungen für das DigiCam-Tool PtpDigCam und den FKey-Klon mfkey zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 20. Okt. 2006, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2006
Markus (Tales of Tamar-Team) (ANF)
|
Tales of Tamar: Der 250.000. Besucher gewinnt ein Spiel
Pressemitteilung:
Liebe Leser,
Für andere Webseiten wird es nichts großes sein. Für uns ist es ein Meilenstein. In Kürze überschreiten wir die Marke von 250.000 Besuchern und möchten aus diesem Anlaß ein kleines Gewinnspiel veranstalten.
Der 250.000. Besucher auf tamar.net der uns als erster das Codewort zusendet, welches dort beim erreichen
dieser Marke statt des Besucher-Counters zu sehen ist, erhält von uns ein komplettes Basisset incl. 150 Runden (ein halbes Jahr Spielzeit) als Gewinn. Das Codewort inkl. eigener Adresse bitte an Gewinnspiel@tamar.net senden.
Tales of Tamar, das internetbasierte Strategie- und Rollenspiel mit einzigartigen Features freut sich auf Ihren Besuch.
Das ToT-Team (cg)
[Meldung: 20. Okt. 2006, 16:07] [Kommentare: 6 - 22. Okt. 2006, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4/X11: Anpassung von AmiWM an OS4-Look - Unterstützung benötigt
Andrea "afxgroup" Palmate arbeitet derzeit an einer Anpassung des Window-Managers AmiWM an Cygnix, die X11-Umgebung für AmigaOS 4.
Um das Aussehen von AmiWM an den AmigaOS 4-Look anzugleichen, benötigt Palmate Unterstützung. Da Änderungen am Quellcode nötig sind, sollten Interessenten über Programmierkenntnisse verfügen. (cg)
[Meldung: 20. Okt. 2006, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2006
modcast.de (ANF)
|
Web-Radio: modcast.de spielt Amiga-Mods
modcast.de liefert täglich einen Mod-Sound als Podcast, außerdem sind alle bereits veröffentlichten 70 Module als Radio-Stream zu empfangen.
(cg)
[Meldung: 20. Okt. 2006, 00:48] [Kommentare: 9 - 23. Okt. 2006, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Live-Übetragungen von der AmiWest
Wie jedes Jahr wird Bill "tekmage" Borsari wieder Live-Übertragungen von der AmiWest anbieten, die dieses Wochenende in Sacramento (Kalifornien) stattfindet. Erstmals wird dieses Jahr neben einem Audio- auch ein Video-Feed zur Verfügung gestellt.
Die Übertragungen beginnen 10 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr MESZ). (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2006, 19:06] [Kommentare: 13 - 22. Okt. 2006, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2006
Golem (ANF)
|
Yellow Dog Linux für Playstation 3
Wie Golem berichtet, wird Terra Soft Solutions ihre PowerPC-Linux-Distribution Yellow Dog Linux für Sonys Playstation 3 umsetzen. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2006, 18:18] [Kommentare: 6 - 22. Okt. 2006, 15:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Fehler im APC&TCP-Shop beseitigt
Pressemitteilung: Wir hatten leider einen kleinen aber bösen Fehler in unserem Shop-System.
Durch den Fehler sind viele Bestellungen bei uns nicht angekommen. Sollte also jemand die letzten 2 Wochen bei APC&TCP/Amiga Future etwas online bestellt haben und hat KEINE Bestätigungsmail erhalten, bitte nochmals bestellen oder sich per eMail bei uns melden.
Danke (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2006, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2006
Thomas Steiding (E-Mail)
|
MorphOS: RuneSoft veröffentlicht Demo von Robin Hood: Die Legende von Sherwood
Seit heute ist die Demoversion zum Taktikschleicher "Robin Hood: Die
Legende von Sherwood" für MorphOS verfügbar und kann unter unten
stehendem Link heruntergeladen werden.
In Robin Hood: Die Legende von Sherwood schlüpft der Spieler in die Rolle
des Helden Robin Hood und führt ihn und seine treuen Vasallen gegen den
üblen Prinz John Lackland zu Felde. Dabei kann der Spieler die
märchenhafte Landschaft Englands im Jahr 1190 ebenso genießen wie die
riesigen Burgen und die lustigen Charaktere. Die Handlung wird von einem
preisgekrönten Intro eingeleitet, das den Spieler direkt in die Haut des
Helden versetzt. Er muss seine Mitstreiter aus dem Kerker des Prinzen
befreien und den Kampf gegen die Unterdrücker aufnehmen, die Bauern aus
der Knechtschaft befreien und ganz England von der Regentschaft des
Prinzen erlösen. Das Spiel erfordert Cleverness und schnelles Handeln.
Das Spiel setzt in der Vollversion einen Pegasos mit G3/G4-Prozessor, 128
MB RAM, eine Radeon Grafikkarte, 1 GB Festplattenspeicher und ein
CD-ROM-Laufwerk voraus.
Das komplette Spiel für MorphOS wird voraussichtlich ab Ende nächster
Woche ausgeliefert.
Direktlink: Robin Hood Demo (lha, 63.9 MB) (nba)
[Meldung: 18. Okt. 2006, 13:47] [Kommentare: 71 - 24. Okt. 2006, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Blender 2.4.2a, neue Python-Version
Guillaume "Yomgui" Roguez stellt eine neue Version des 3D-Pakets Blender zur Verfügung, die jetzt auch "Nodes" unterstützt. Die Game-Engine ist in dieser Version vorübergehend deaktiviert.
Eine neue Version der Programmiersprache Python steht ebenfalls zur Verfügung, einige Unstimmigkeiten im Zusammenspiel mit Blender wurden beseitigt.
Direkter Download:
Blender: blender_2.42a-mos_bin-20061016.lha (5,9 MB)
Python: python-2.4.2-mos_6b-final-20061016.lha (5,9 MB) (cg)
[Meldung: 17. Okt. 2006, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2006
Darius Brewka (ANF)
|
Workbench-Ersatz: Scalos 41.4
Der Workbench-Ersatz Scalos wurde in der Betaversion 41.4 für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht.
Zu den Neuerungen zählen unter anderem weitere Parameteroptionen für Menü-CLI-Befehle, ein zusätzlicher, schnellerer Thumbnail-Plugin für JPEG-Bilder sowie sofortige Fensteraktualisierung bei Piktogramm-Bewegungen. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2006, 18:42] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2006, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2006
Thorsten Mampel, Guido Mersmann
|
Videos und ein Bericht vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Die Veranstalter des Amiga Meeting Nord haben mit einer Webcam Video-Aufnahmen von allen Präsentationen bzw. Vorträgen gemacht, die unter meeting2006.morphosi.net heruntergeladen werden können. Der Speicherplatz auf der Seite wird von Robin Hueskes zur Verfügung gestellt, für dessen Unterstützung sich die Veranstalter herzlich bedanken. Es wird darum gebeten, wenn möglich die Torrents zu benutzen anstatt die Videos direkt herunterzuladen, um die Belastung für Hueskes Webserver in erträglichen Grenzen zu halten.
Als Fazit zur Veranstaltung schreibt Thorsten Mampel vom Amiga Club Hamburg: "Es hat allen Beteiligten riesigen Spass gemacht. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und besonders bei den Entwicklern für die tollen Präsentationen. Einen besonderen Dank an Nobbie für die tolle Bewirtung und das Faß Freibier ;-)"
Guido Mersmann hat einen Bericht vom Amiga Meeting veröffentlicht, der allerdings (Zitat) "keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, sondern den Ablauf des Meetings aus meiner Sicht erzählt". Der Autor wünscht viel Spass beim Lesen.
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2006, 00:39] [Kommentare: 51 - 24. Okt. 2006, 09:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 36
Die 36. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.A. folgende Themen:
- News: Huno Party 4, NASS 6, Preview von Scalos (OS4)
- Reviews: Virtual Grand Prix 2 (MOrphOS), WB Super Games (AmigaOS 4), In Shadow Of Time (AGA)...
- Tutorials: Firewalls unter OS4, Erste Schritte mit fxPaint, AntiWord...
- Zahlreiche weitere Artikel, u.a. Lemonade, Last.fm, TiMIDIty, Linux auf dem AmigaOne...
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:26] [Kommentare: 5 - 17. Okt. 2006, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: Suchprogramm SearchStar 0.73i
Im der neuesten Version von Tom 'Amigaharry' Duins Suchprogramm SearchStar wurde ein Fehler beseitigt: Es liest jetzt auch schreibgeschützte Dateien, was u.a. das Durchsuchen von CDs ermöglicht.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:22] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2006, 08:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
|
Aminet-Uploads bis 15.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AutoBackUp.lha disk/bakup 4K GEN Backup/clean (mirror imaging) using Back
ext2fs_0.24.lha disk/misc 112K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
SFSdefrag.lha disk/misc 5K GEN Arexx: checks and/or defrags SFS drives
pctasknet.lha docs/help 549K GEN tcp/ip under pc-task emulator
DC2Lvl-Venom1.lha game/data 350K GEN 81 levels for Diamond Caves II
minerunner18.lha game/jump 366K OS3 Arcade like Loderunner, 1-4 Players
sdljump_1.0.0.lha game/jump 7.2M MOS Platform game: a Xjump clone
monsters10aga.lha game/shoot 758K OS3 Multitasking WizardOfWor, 1-4 Players
poweroids13.lha game/shoot 333K OS3 Arcade game like Asteroids, 1-4 Players
stardefender11.lha game/shoot 286K OS3 Arcade classic, runs in multitasking
zerberk14.lha game/shoot 110K OS3 Arcade game like Berzerk, 1-4 Players
lunapaint_v025.tgz gfx/edit 68K ARO Graphics program similar to TVPaint
afid-ppc.lha misc/emu 75K VAR Apple ][ DOS 3.3 disk image utility
AmiArcadia.lha misc/emu 198K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
sam_player.lha misc/emu 223K VAR Sam Synthesizer program
winarosstart.zip misc/emu 2.3M ARO Comfortable WindowsAROS file transfer
acidtakeover.mp3 mods/kicko 10M GEN Techno tune from Emulate
adriatic.mp3 mods/kicko 9.5M GEN Classic trance tune from Emulate
agima.mp3 mods/kicko 12M GEN Psytrance tune from Transplant
alienbusters.mp3 mods/kicko 9.6M GEN Psytrance tune from Transplant
beerbottles.mp3 mods/kicko 9.8M GEN Classic trance tune from Emulate
cosmicspots.mp3 mods/kicko 10M GEN HardTrance tune from Emulate
darkalliance.mp3 mods/kicko 9.3M GEN PsyTrance tune from Transplant
deathstar.mp3 mods/kicko 12M GEN Psytrance tune from Transplant
deepcatacombs.mp3 mods/kicko 10M GEN PsyTrance tune from Transplant
deepinside.mp3 mods/kicko 11M GEN Psytrance tune from Transplant
dreamofpenguins.mp3 mods/kicko 8.4M GEN Classic trance tune from Emulate
drumattack.mp3 mods/kicko 10M GEN PsyTrance tune from Transplant
eagletrip.mp3 mods/kicko 10M GEN Hard trance tune from Emulate
earthquake.mp3 mods/kicko 12M GEN Psytrance tune from Transplant
elephanttrunk.mp3 mods/kicko 10M GEN Goa/PsyTrance tune from Emulate
erasenotpossible.mp3 mods/kicko 8.7M GEN Hard/Classic Trance tune from Emulate
eyeball.mp3 mods/kicko 9.6M GEN Electro/Trance tune from Emulate
freedom.mp3 mods/kicko 10M GEN Hard trance tune from Emulate
happyravegirls.mp3 mods/kicko 9.2M GEN Hard/Classic Trance tune from Emulate
highonvestax.mp3 mods/kicko 11M GEN PsyTrance tune from Transplant
inhale.mp3 mods/kicko 8.5M GEN Inhale (Eskimoes) - Trance rmx by Emulat
invaders.mp3 mods/kicko 9.4M GEN PsyTrance tune from Transplant
katakara.mp3 mods/kicko 11M GEN PsyTrance tune from Transplant
liquidpath.mp3 mods/kicko 13M GEN Goa/PsyTrance tune from Emulate
loveletters.mp3 mods/kicko 11M GEN Classic Trance tune from Emulate
lovememories.mp3 mods/kicko 10M GEN Techno/Trance tune from Emulate
lukeskywalker.mp3 mods/kicko 11M GEN Psytrance tune from Transplant
madeonamphetamine.mp3 mods/kicko 8.9M GEN Classic trance tune from Emulate
madeonamphetaminermx.mp3 mods/kicko 9.2M GEN Techno/Trance/House tune from Emulate
morkeleb.mp3 mods/kicko 9.6M GEN Hard trance tune from Emulate
plutey.mp3 mods/kicko 9.5M GEN Plutey - Techno tune from Emulate
robotattack.mp3 mods/kicko 11M GEN PsyTrance tune from Transplant
rockisalive.mp3 mods/kicko 9.5M GEN Psytrance tune from Transplant
sommartider.mp3 mods/kicko 8.9M GEN Psytrance tune from Transplant
sonicelephant.mp3 mods/kicko 12M GEN HardTrance tune from Emulate
strangefeelings.mp3 mods/kicko 10M GEN Hard trance tune from Emulate
trappedinspace.mp3 mods/kicko 13M GEN Goa/PsyTrance tune from Emulate
whiskeyessens.mp3 mods/kicko 10M GEN PsyTrance tune from Transplant
wildchicken.mp3 mods/kicko 9.2M GEN PsyTrance tune from Transplant
EsEmErMED1.lha mods/midi 150K GEN Some mods made for General MIDI instr.
playOGG.lha mus/play 1.2M OS3 multi format sound player.
WWorth_fincats.lha text/edit 28K GEN Wordworth 3SE,4SE & 7 Finnish catalogs
AllocMem.lha util/cli 19K OS4 A command to decrease the available RAM
ScreenToBack.lha util/cli 18K OS4 Push the frontmost screen to the back
clihandler.lha util/rexx 26K GEN preconfigured CLIs
rirc.lha util/rexx 35K GEN IRC client purely in ARexx with scriptin
wordmixer.lha util/rexx 3K GEN wordmixer, TAI NI PROGGI that mutates =D
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:19] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2006, 08:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 15.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
libtinysdgl.lha dev/lib 315kb TinyGL software renderer.
amisynergyc.lha net/mis 109kb An Amiga OS4 Synergy Client
screentoback.lha uti/scr 17kb A Shell command to push the frontmost sc
allocmem.lha uti/she 18kb A Shell command to reduce memory availab
aorganiser.lha off/mis 249kb AOrganiser - Diary
samplayer.lha aud/mis 125kb SAM Synthesizer program
ipodnanotunenetskin.lha aud/pla 8kb iPod Nano TuneNet skin
sdkbrowser.lha dev/uti 82kb AmigaOS4 SDK Browsing Utility [v1.5.0.0
patolli.lha gam/boa 8Mb Turn-based Aztec/Mayan game
ib_youtube.lha net/bro 3kb Play YouTube videos from IBrowse
sdljump.lha gam/pla 7Mb A Platform game, that is a clone of Xjum
cinepaint_cygnix.lha gra/edi 9Mb Deep paint manipulation and image proces
gimp_cygnix.lha gra/edi 10Mb GNU Image Manipulation Program
sdlmail.lha net/ema 126kb A dirt-simple commandline SMTP mailer
xfce_cygnix.lha uti/fil 14Mb Lightweight desktop environment
vim_cygnix.lha uti/tex 8Mb Advanced text editor
makemountlist.lha uti/she 6kb Creates MountList entry for devices
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:19] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 15.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
winarosstart.zip emu/uti 2Mb StartWinAros (fast and comfortable file
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
|
Amiga Inc.: Rechtliche Auseinandersetzungen mit Garry Hare
Wie einige kürzlich aufgetauchte Gerichtsunterlagen belegen, haben Amiga Inc. im Oktober 2005 ihren ehemaligen CEO ("Chief Executive Officer", Vorstandsvorsitzender) Garry Hare verklagt, offenbar als Reaktion darauf dass dieser vor einem kalifornischen Schiedsgericht versucht hatte, ihm vermeintlich noch zustehende Gehaltszahlungen in Höhe von rund einer Million Dollar einzuklagen. Die kompletten Unterlagen sind unter dem Titellink zu finden, eine grobe Zusammenfassung der wichtigsten Einzelheiten und des ungefähren zeitlichen Ablaufs haben wir für Sie zusammengestellt:
Im Oktober 2003 wird Garry Hare als CEO von Amiga Inc. eingestellt, die zu diesem Zeitpunkt unter der Bezeichnung "KMOS Inc." operieren. Der für vier Jahre gültige Arbeitsvertrag sieht ein Jahresgehalt von zunächst 300.000 USD vor, vorausgesetzt es "gelingt KMOS Inc. Investitionen in Höhe von mindestens einer Million Dollar zu sichern". Für sämtliche Streitfragen, die sich aus dem Arbeitsverhältnis ergeben sollten, wird im Vertrag ein kalifornisches Schiedsgericht als Schlichter festgelegt.
Der Arbeitsvertrag wird von Garry Hare sowie Pentti Kouri, dem Aufsichtsratsvorsitzenden (Chairman of Board of Directors) von KMOS, unterzeichnet. Kouri wird in den Schriftstücken mehrfach als größter Anteilseigner von Amiga Inc. bezeichnet.
Da KMOS/Amiga Inc. zunächst nicht über finanzielle Mittel verfügt, arbeitet Hare die ersten neun Monate ohne Entgelt. Am 10. Mai 2004 erhält Amiga Inc. neues Kapital in Höhe von einer Million Dollar, so dass Hare die ausstehenden Gehälter nachträglich bezahlt werden und er fortan monatlich die im Vertrag festgelegten 25.000 USD erhält.
Im Mai 2005 werden die Gehaltszahlungen wieder eingestellt, weswegen Hare am 4. August 2005 seine Kündigung einreicht. Da er damit in seinen Augen die im Vertrag festgelegten Bedingungen für eine "Kündigung aus gutem Grund" erfüllt, stehen ihm seiner Auffassung nach nicht nur die ausstehenden vier Monatsgehälter zu, sondern alle Zahlungen die er über die komplette Vertragslaufzeit bis September 2007 erhalten hätte - insgesamt eine Summe von knapp einer Million USD.
Nachdem Amiga Inc. die Auszahlung dieser Gelder verweigert, initiieren Hares Anwälte am 19. Oktober ein Verfahren vor dem im Vertrag festgelegten kalifornischen Schiedsgericht. Über den Ausgang dieses Verfahrens liegen derzeit keine Informationen vor.
Am 21. Oktober eröffnet Amiga Inc. vor einem New Yorker Gericht ein Verfahren gegen seinen ehemaligen CEO. Mit einer ganzen Reihe von Vorwürfen versucht das Unternehmen den ehemaligen Mitarbeiter zur Zahlung von Schadensersatz zu verdonnern, außerdem will man den Arbeitsvertrag für ungültig erklären lassen um so Hares Forderungen vor dem Schiedsgericht aus dem Weg zu gehen:
- Hare habe bei den Vorstellungsgesprächen bewußt falsche Angaben gemacht, beispielsweise was seine Kontakte zu potentiellen Investoren angeht, und sich so ein Arbeitsverhältnis erschlichen, für das er gar nicht qualifiziert gewesen sei
- Hare sei wiederholt durch Inkompetenz und mangelnde Kenntnis von Amigas Produktpalette aufgefallen, was potentielle Investoren von einer Unterstützung des Unternehmens abgeschreckt habe
- Hare habe Ressourcen des Unternehmens missbraucht, um sein eigenes Produkt namens "Noids" weiterzuentwickeln bzw. potentiellen Investoren vorzustellen
Ein wesentlicher Streitpunkt ist die Frage, ob der Vertrag überhaupt gültig ist. Amiga Inc. interpretieren die eingangs erwähnte Bedingung dass der Vertrag nur Gültigkeit hat, wenn "KMOS Inc. Kapital in Höhe von einer Million Dollar sicherstellen kann" so, dass Hare dieses Kapital hätte auftreiben müssen (beide Parteien sind sich einig dass dies nicht der Fall war), während Hare darauf hinweist dass die Formulierung eindeutig festlege, dass das Unternehmen KMOS Kapital auftreiben müsse, nicht der CEO.
Nach einigen Stellungnahmen beider Parteien zur Frage der Zuständigkeit eines New Yorker Gerichts - Hares Anwälte argumentieren dass abgesehen von einem Briefkasten und dem Wohnsitz des Aufsichtsratsvorsitzenden keinerlei Verbindungen zwischen Amiga Inc., Garry Hare und der Stadt New York bestünden, während Amiga Inc. insistieren dass wesentliche Teile von Amigas Geschäftsbetrieb, wie beispielsweise die Buchführung oder die Sitzungen des Aufsichtsrates in New York stattfinden würden - zieht Hare einige seiner Änträge wieder zurück und konzentriert sich zwecks Beschleungung des Verfahrens auf die Frage nach der Gültigkeit des Verfahrens.
Am 18. Mai 2006 entscheidet das Gericht, dass die im Vertrag formulierte Bedingung eindeutig festlege, dass das Unternehmen KMOS/Amiga Kapital auftreiben müsse, nicht der CEO persönlich. Da dies gelungen sei habe der Vertrag weiterhin Bestand und Streitfragen müssten somit vor dem erwähnten Schiedsgericht in Kalifornien geklärt werden - Amigas Klage wird abgewiesen.
Update: (31.05.2021, 00:15, cg)
Meldung verlinkt jetzt auf eine Übersicht aller Dokumente, samt Datumsangaben und Kurzbeschreibungen. (cg)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 17:54] [Kommentare: 61 - 22. Okt. 2006, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #096
Die Szenegruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 96. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Change Reality" im Electro-Musikstil, welches vom finnischen Musiker Tripper komponiert wurde. Das Cover hierzu erstellte DaFreak.
Einige weitere Informationen zum Track:
- Titel: Change Reality
- Artist: Tripper
- Stil: Electro
- Spiellänge: 4:03
- Format: mp3 @ 160 kbps
- Größe: 4,7 MB (ZIP-gepackt)
Die Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
Chris Hodges (ANF)
|
Spiegel Online: Demoszene - Bit-Zauberer lassen Computer malen
Unter dem Titellink hat Spiegel Online einen kurzen Artikel zur Demoszene veröffentlicht. Der Amiga kommt zwar nicht vor, aber es ist zumindest ein Screenshot des Amiga-Demos "State of the Art" von Spaceballs zu sehen. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:46] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2006, 15:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
Chris Hodges (ANF)
|
Online-MP3- und -Klingeltongenerator aus Mods
Unter dem Titellink stellt Chris Hodges einen kleinen Web-Service zur Verfügung, der eine Auswahl von etwa 1200 Tracker-Modulen on-the-fly in hochqualitative MP3s wandelt (mit UADE und Lame).
Des weiteren kann von der ersten Minute eines Mods auch eine IMA-ADPCM-komprimierte Mono-RIFF-WAV-Datei erzeugt werden, die sich z.B. als Klingelton für Mobiltelefone eignet (die z.B. keine MP3s wiedergeben können).
Um Anregungen und Feedback wird gebeten. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:45] [Kommentare: 12 - 16. Okt. 2006, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|