01.Nov.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Demoversion von Halloween Nightmare
Von "Halloween Nightmare", einem neuen Jump'n'Run-Spiel, wurde zu Halloween eine Demoversion mit einem Level bereitgestellt. Sowohl die Grafik als auch der Sound sollen bis zur Fertigstellung noch überarbeitet werden.
Download:
HalloweenNightmareDemo.lha (539 KB)
HalloweenNightmareDemo.avi (18 MB) (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2007, 20:11] [Kommentare: 9 - 03. Nov. 2007, 09:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2007
|
AmigaOS 4: Software-RAID-Treiber (Alphaversion)
Fredrik Wikstrom hat mit dem swraid.device 52.2 einen Software-RAID-Treiber für AmigaOS 4 veröffentlicht (Screenshot).
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Alphaversion handelt, die noch kaum getestet worden ist. Von der Verwendung im Zusammenhang mit wichtigen Daten wird daher dringend abgeraten.
Download: swraid_device.lha (33 KB) (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2007, 19:49] [Kommentare: 4 - 03. Nov. 2007, 20:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2007
amiga.org (Webseite)
|
Amiga Washington heißt jetzt wieder Amino
Wie aus der Unternehmens-Datenbank des Secretary of State Washington hervorgeht, operiert das im September 1999 gegründete Unternehmen Amino Development Corporation, das im Dezember des selben Jahres die Amiga-Rechte von Gateway übernahm und sich danach in Amiga Incorporated (Washington) umbenannte, inzwischen wieder unter seinem ursprünglichen Namen.
Amino/Amiga hatte nach offizieller Darstellung die AmigaOS-Rechte vor Jahren an Itec verkauft. Einige Zeit später verlor das Unternehmen seinen Status als eingetragene Körperschaft, vermutlich aufgrund nicht bezahlter Gebühren. Gemäß Körperschaftsrecht des States Washington kann der entsprechende Eintrag jedoch innerhalb einer Frist von fünf Jahren wieder reaktiviert werden, was man bei Amiga/Amino jetzt offenbar getan hat.
Der genau Zeitpunkt der Umbenennung in Amino Development Corporation ist uns derzeit nicht bekannt. Laut offizieller Darstellung besteht zwischen den Unternehmen Amiga Washington (jetzt: Amino) und Amiga Delaware (ehemals: KMOS, Incorporated) keine Verbindung, laut der selben Quelle liegen alle Amiga-Rechte und -Warenzeichen inzwischen bei letzterem. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2007, 17:55] [Kommentare: 174 - 11. Nov. 2007, 13:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2007
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: Nintendo-Emulator FCEU 1.0
Kelly Samel hat FCE Ultra, einen Emulator des Nintendo Entertainment Systems (NES), für MorphOS portiert (Screenshot).
FCE Ultra zeichnet sich durch hohe Kompatibilität, Tonausgabe sowie Save RAM- und Save State-Unterstützung aus. (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2007, 10:56] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2007, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2007
Brork (ANF)
|
AmigaJoker.de: Joker-Gewinnspiel 2007
Pressemitteilung Ladiiies and Gentlemeeen... AmigaJoker.de proudly presents: Das ultimative Joker-Gewinnspiel 2007! Zum feierlichen Abschluss des Jahres möchten wir euch herzlich zu unserem aktuellen Preisausschreiben unter dem Motto 'Ich bin der größte Computerfreak!' einladen - bei dem es auch jede Menge zu gewinnen gibt!
Die Gewinne und Spielregeln zu unserem Gewinnspiel findet ihr unter dem Titellink. Wir freuen uns schon jetzt über eure Teilnahme! In diesem Sinne... Wir sehen uns auf AmigaJoker.de - und bringt eure Freunde mit! (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2007, 10:38] [Kommentare: 7 - 01. Nov. 2007, 22:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: C-Compiler GCC 4.2.2
Jörg Strohmayer stellt eine Portierung des C-Compilers GCC 4.2.2 zur Verfügung. Strohmayers Build unterliegt einigen Einschränkungen, Interessenten finden nähere Informationen im Readme. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2007, 00:05] [Kommentare: 4 - 03. Nov. 2007, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Amiga Times online
Pressemitteilung Ab sofort sind alle Ausgaben des deutschen Online-Magazins "Amiga Times" auf der Amiga Future-Homepage zum freien Download verfügbar.
Die Amiga Times-CD-ROM ist in unserem Online-Shop erhältlich. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2007, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Windows: FantasyFX für VideoToaster kostenlos
DiscreetFX wird zu Halloween für 24 Stunden das Effektpaket FantasyFX für die VideoToaster-Versionen 2-4 sowie SpeedEdit kostenlos als ISO-Datei unter folgendem URL zur Verfügung stellen: http://www.discreetfx.com/stealfantasyfx.html.
Es wird darum gebeten, das Paket direkt bei DiscreetFX herunterzuladen und es nicht weiterzuverbreiten. Spenden als kleines Dankeschön sind nicht erforderlich, aber willkommen.
Halloween FantasyFX Steal of the day!
Press release That's right, you read it correct, for one day only DiscreetFX will allow you to steal FantasyFX from us. FantasyFX will be available as a downloadable ISO image for one day only, on Halloween! FantasyFX includes dragon's and monsters so it is an appropriate product for you to steal on this scary holiday.
The following link will be active on Halloween for your enjoyment: http://www.discreetfx.com/stealfantasyfx.html
All that we ask is that you don't spread the product, download it from our servers and enjoy it on your personal VT system or SpeedEDIT. Also, if you like our commercial digital video effects and want to see us produce more, please click the donate button and give what you feel is right. And if you please don't mind spread the word. Let your favourite video editing magazine, publication or web site know about our special offer to the NewTek community so it can be covered as a news item. It is very scary free fun deal after all.
Don't forget to download it because you have less than 24 hours, after Halloween this scary download will disappear.
FantasyFX ISO does not come with any documentation or support but they are digital video effects, just drag and drop them into your editing work-flow and they work just like NewTek effects.
Product requires a installed VT or SpeedEDIT system to work. Even if you don't have a NewTek VT or SpeedEDIT system yet you might still want to grab it just in case you get one later.
Donations are not required but are appreciated and allow us to create more exciting effects for you!
FantasyFX supports the following NewTek products
http://www.newtek.com/vt/
http://www.newtek.com/speededit/
Best regards
DiscreetFX Team (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2007, 09:58] [Kommentare: 6 - 01. Nov. 2007, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2007
aPEX (ANF)
|
Forum: Wartungsarbeiten bei a1k.org
Robert 'aPEX' Wahnsiedler schreibt: Ab Samstag, dem 03.11.2007 um 10 Uhr, wird das Forum von a1k.org bis voraussichtlich Sonntagnacht (sofern nichts unvorhergesehenes passiert) aufgrund der Umstellung auf eine neue Forensoftware geschlossen sein.
Die zwei wichtigsten Punkte:
1. PMs werden nicht gesichert!
2. Eure eingetragene E-Mail-Adresse muss funktionieren, damit ihr euch im neuen Forum ein neues Passwort zuschicken lassen könnt! (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2007, 07:26] [Kommentare: 11 - 03. Nov. 2007, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-News: WBSudoku 1.5.0, expat.library 2.0.1
WBSudoku 1.5.0
Ralf Berg hat ein Update seiner Implementation des Zahlenrätsels Sudoku veröffentlicht. Änderungen in Version 1.5.0:
- eigener Name fürs Programm: WBSudoku
- automatische Maskengenerierung bei externen Grafiken
- Option auf Fensterverschiebungskorrektur hinzugefügt
- commodities.lib und locale.lib nicht mehr zwingend erforderlich
- Aktion "löschen" mit Sound und Anim hinzugefügt
- Befehl "ZahlenSkin" entfernt und durch "Zahlen" ersetzt, dadurch keine 5. Spalte mehr erforderlich.
Link: Homepage
expat.library 2.0.1
Die von Alfonso Ranieri auf AmigaOS und MorphOS portierte aexpat.library ist eine XML-Parser-Bibliothek, geschrieben in C.
Link: Downloadseite (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2007, 17:01] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2007, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2007
|
Aminet-Uploads bis 29.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 22K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
Term.lha comm/term 3.7M OS3 *The* terminal program for the Amiga
getvideo.lha comm/www 10K GEN get FLV files from YouTube etc.
AMOSlist-1998-09.lha dev/amos 165K GEN AMOSlist archives for September 1998
libtiff.lha dev/lib 1.0M OS4 libtiff - tiff image library
diskimage_src.lha dev/src 17K GEN Ex. device (stripped down diskimage.dev)
diskimage_device.lha disk/misc 143K OS4 Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
swraid_device.lha disk/misc 8K OS4 Software RAID (ALPHA release)
td64patch.lha disk/misc 6K OS4 Patch NSD64 (OS4) devices to support TD6
AMI_ATX.lha docs/hard 115K OS3 Turn off an ATX PSU from the shell + mor
AntiGrav.lha docs/misc 28K GEN Anti_Gravity_Guide
3DSndPrefs.lha driver/audio 21K MOS 3DSndPrefs, GUI for setup3dsnd
Wazp3D.lha driver/video 760K OS3 CPU only Warp3D v4.2 implementation
wesnoth-devel.lha game/strat 89M OS4 Battle for Wesnoth (development version)
beastieworker-0.4-mos.lha game/think 2.4M MOS 3D Sokoban
tail-tale-06.01.13-mos.lha game/think 2.7M MOS Arcade puzzler with Manga theme
AmiArcadia.lha misc/emu 367K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
genplus_mos.lha misc/emu 579K MOS Sega Genesis/MegaDrive emulator
trdetz-mos.lha misc/emu 22K MOS TRD Spectrum utilities
Calculator.lha misc/math 26K VAR AROS backport, gadtools based
W4R_MORN.lha mods/anakir 425K GEN the morning after - heavy, quirky
W4R_UNFI.lha mods/anakir 157K GEN unfinish - guitars and synths
cutmp3-bin-m68k.lha mus/misc 406K VAR simple, powerful mpeg audio editor (+src
flite_device.lha mus/misc 3.8M OS4 Device API based on Flite Speech Engine
FSay.lha mus/misc 11K OS4 A say command for Flite
shellplayer_os4.lha mus/play 6K OS4 ptplay.lib based commandline .mod-player
xmp_68k.lha mus/play 199K OS3 Play & convert various mod formats.
BeBlue.lha pix/back 3.0M GEN BeBlue wallpaper
MorphOS_gray.lha pix/back 954K GEN MorphOS_gray wallpaper
StateOfTheArt.lha pix/back 870K GEN StateOfTheArt wallpaper
AB-GlowIcons_Suite.lha pix/gicon 1.9M GEN AB-GlowIcons_Suite
AmiGG-Drawer.lha pix/icon 117K GEN AmiGG-Drawer-Icons
Lifter.mpg pix/mpg 545K GEN Lifter.mpeg
Drawer-Icons.lha pix/picon 827K MOS Drawer Icons in PNG MOS Format
thaicheck.lha text/misc 26K VAR Tool to check Thai text for validity
thaiconv.lha text/misc 49K VAR Convert text between diff. Thai encoding
IconBeFast.lha util/boot 122K OS3 patch for faster icons & color mapping
ShellUpdate.lha util/boot 109K OS3 Update Os 3.9 BB2 Shell to 45.27
Assign-MorphOS.lha util/cli 20K MOS Unofficial assign command
IFF2rexx.lha util/conv 1K GEN Convert IFF data to rexx source
akTIFF-dt.lha util/dtype 497K VAR akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
MidiDTPrefs.lha util/dtype 12K GEN MIDI DataType Preferences Editor
ptplaylib_os4.lha util/libs 51K OS4 play/decode protracker modules
T1ManagerM.lha util/libs 18K GEN T1Manager New Design Mock-Up
AminetReadme-fr.lha util/misc 4K GEN AminetReadme french catalog
aminetreadme.lha util/misc 61K OS4 Aminet .readme creator
ElMeter.lha util/misc 69K OS4 Electricity+water consumption monitor
ElladaMOS.lha util/sys 1K GEN Greece country for MorphOS and AmigaOS
KiwiMOS.lha util/sys 2K GEN New Zealand country for MorphOS/AmigaOS
LietuvaMOS.lha util/sys 1K GEN Lithuania country for MorphOS
MexicoMOS.lha util/sys 1K GEN Mexico country for MorphOS and AmigaOS
clockita.lha util/time 76K OS3 Italian clock with INVISIBILITY OPTION
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2007, 16:50] [Kommentare: 12 - 01. Nov. 2007, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2007
|
os4depot.net: Upload bis 29.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
adripper.lha aud/mis 199kb Audio CD encoder with CDDB support
adripper_it.lha aud/mis 2kb Italian catalog for ADRipper
adripper_mp3enc.lha aud/mis 200kb Mp3 encoder for ADRipper (with sources)
adripper_oggenc.lha aud/mis 227kb Ogg Vorbis encoder for ADRipper
shellplayer.lha aud/pla 6kb ptplay.library based commandline .mod-pl
stsound.lha aud/pla 718kb plays ym ATARI tunes (with source)
awk.lha dev/lan 288kb awk the text processing language
flite-ahi-libs.lha dev/lib 14Mb F-lite speech synthesis engine (lib arch
kuroiui.lha dev/lib 46kb Kuroiui GUI Library, early version.
libflac.lha dev/lib 2Mb FLAC - Free Lossless Audio Codec
libid3tag.lha dev/lib 90kb add support for mp3 id3 tags to your app
pdcurses.lha dev/lib 1Mb An NCurses clone that outputs through SD
abc-shell.lha dev/uti 180kb Amiga Bourne Compatible Shell
yacc.lha dev/uti 389kb Yacc - Yet another compiler-compiler
flite_device.lha dri/aud 3Mb Device API based on the Flite Speech Eng
diskimage_device.lha dri/sto 143kb Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
swraid_device.lha dri/sto 7kb Software RAID (ALPHA release)
td64patch.lha dri/sto 6kb Patches NSD64 (OS4) devices to support a
trdetz.lha emu/uti 21kb TRD Spectrum utilities
pfp-aop.lha gam/act 173kb An NCurses based game called 'Ambassador
pfp-sinf.lha gam/act 167kb An NCurses based game called 'Space Infl
sdlkurve.lha gam/act 406kb a cross platform remake of "Achtung, die
turbokaca.lha gam/act 146kb An Ncurses based snake game
braincurses.lha gam/boa 217kb An NCurses based mastermind clone.
glyndoo.lha gam/chi 10Mb Educational game set designed with Holly
crapgamesvol5.lha gam/mis 1Mb Crap Games Vol.5 (Bombman, Sh. Pong, Til
alinearis.lha gam/puz 773kb Demo of Alinearis 2, a commercial logic
lothello.lha gam/puz 971kb A semi decent Othello clone.
nimesweeper.lha gam/puz 122kb An NCurses based Minesweeper game
plonx.lha gam/puz 107kb An NCurses based puzzle game.
tetrispack.lha gam/puz 927kb 3 Tetris games: BlueCube, STetris and Te
pfp-porr.lha gam/rol 598kb An NCurses based game called 'PORROG'
pfp-dwar.lha gam/str 293kb An NCurses based Drugwars clone called '
starlanes.lha gam/str 130kb An NCurses based space trading game.
wesnoth-devel.lha gam/str 89Mb Battle for Wesnoth (development version)
png_icon_editor.lha gra/edi 8Mb A Tool for Manipulating PNG Images and I
ptplaylib.lha lib/mis 50kb Shared lib to play/decode protracker mod
openssh-bin.lha net/mis 1Mb OpenSSH secure connectivity tools
amishredder.lha uti/fil 3kb Basic file shredder utility
grep.lha uti/fil 1Mb GNU grep, egrep and fgrep
shed.lha uti/fil 466kb An NCurses based HEX Editor
anno.lha uti/mis 108kb An NCurses based Almanack.
elmeter.lha uti/mis 68kb Electricity+water consumption monitor
ranger.lha uti/mis 45kb Process diagnostic tool
fsay.lha uti/she 11kb A "Say" command for flite.device
aminetreadme-fr.lha uti/tex 3kb AminetReadme french catalog
aminetreadme.lha uti/tex 60kb Aminet .readme creator
thaicheck.lha uti/tex 25kb Tool to check Thai text for validity
thaiconv.lha uti/tex 48kb converts UTF-8 <-> TIS-620 for Thai char
switcher3d.lha uti/wor 96kb Window and screen switcher
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2007, 16:50] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2007, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 29.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
robodoc_aros.lha dev/gui 164kb AROS version of Robodoc
murks-0.5.2-source.zip dev/ide 149kb Murks-0.5.2-Source
murks.zip dev/ide 47Mb Murks! An Integrated Development Environ
catmaker_win32.zip dev/uti 12kb CatMaker_Win32
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2007, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 13
"Amiga Round Table" (ART, Mirror) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Die 13. Ausgabe befasst sich mit der AmiWest und wird am 1. November um 19 Uhr MEZ auf Amiga World Radio ausgestrahlt. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2007, 15:10] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2007, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2007
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaSYS 3 Plus für E-UAE
Die vorkonfigurierte Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS - ursprünglich eine AmigaOS-Distribution für WinUAE - liegt nun auch in einer Version für den Amiga-Emulator E-UAE vor und kann damit unter AmigaOS 4, MorphOS, Linux und Mac OS verwendet werden. (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2007, 21:15] [Kommentare: 7 - 01. Nov. 2007, 02:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2007
Chris Hodges (ANF)
|
TLSFMem O(1)-Speicherallokator 1.4
Beim vor zwei Wochen erschienenen neuen Speicherallokator TLSFMem wurden viele Fehler beseitigt und die Kompatiblität verbessert. Außerdem ist die Dokumentation, die nun auch eine FAQ enthält, erweitert worden. (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2007, 14:20] [Kommentare: 16 - 29. Okt. 2007, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2007
Ulli Reinders (ANF)
|
Webseite: AmiTown abgeschaltet
Ulli Reinders schreibt: Hallo und guten Tag liebe Amiga-Gemeinde! Da bei mir schon zur Mitte 2007 akuter Zeitmangel ausgebrochen ist, sehe ich mich nicht länger in der Lage, mein Projekt AmiTown weiterzuführen. Abgesehen davon war das Interesse an diesem Angebot in letzter Zeit soweit
gesunken, dass sogar der Counter automatisch deaktiviert wurde.
Aus diesen Gründen habe ich dieses Angebot und die dazugehörige Domain (amitown.de.vu) gelöscht. AmiTown - und damit ich - dankt für das anfängliche Interesse. Ich wünsche der Amiga-Gemeinde alles Gute und hoffe, dass der Amiga noch lange lebt!
Beste Grüße, Ulli Reinders (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2007, 14:17] [Kommentare: 15 - 30. Okt. 2007, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
ACube Systems: Relec Distributor für Schweiz und Frankreich
ACube Systems hat Relec zum exklusiven Distributor seiner Produkte für die Schweiz und Frankreich ernannt. Auch die Kundenbetreuung nach dem Kauf übernimmt in diesen Ländern Relec. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2007, 16:34] [Kommentare: 26 - 31. Okt. 2007, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Bericht und Video von der Pianeta Amiga 2007 (englisch)
Auf der Webseite OS4Games.it wurde ein Bericht von der Pianeta Amiga 2007 auf italienisch und englisch veröffentlicht. Diese fand am 22. und 23. September in Empoli statt.
Gleichfalls bereitgestellt wurden Fotos sowie ein Video der Pressekonferenz von ACube Systems. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2007, 08:05] [Kommentare: 3 - 29. Okt. 2007, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.38
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt.
In Version 1.38 wurde ein Workaround für Pioneer-Laufwerke implementiert, mit dessen Hilfe diese jetzt annähernd genauso schnell sind wie Laufwerke anderer Hersteller.
Direkter Download: AmiDVD_1.38.lha (43 KB) (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2007, 15:36] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2007, 23:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2007
|
Bericht von der AmiWest 2007
Steven Solie hat auf amigaworld.net einen Bericht von der AmiWest 2007 veröffentlicht, die letztes Wochenende in Sacramento (Kalifornien) stattfand. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2007, 15:17] [Kommentare: 10 - 29. Okt. 2007, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2007
R-TEAM (Forum)
|
AmigaOS 4: Textsatzsystem LaTeX 3.0 (Alpha)
"Jack" stellt eine erste Alpha-Version einer Portierung des Textsatzsystems LaTeX zur Verfügung. Ein Anzeiger für DVI-Dateien ist noch nicht implementiert, benötigt wird neben dem SDK (Software Development Kit) eine aktuelle Version der abc-shell.
Der Author bittet um Feedback von Anwendern mit LaTeX-Erfahrung, weist jedoch darauf hin dass die Installationsanleitung noch nicht komplett fertiggestellt sei.
Hinweis: Im Distributions-Archiv befindet sich irrtümlich eine defekte Version der Datei "etex". Es ist zwingend notwendig, zusätzlich zum ursprünglichen Archiv auch die korrekte Version von etex herunterzuladen und über die originale Version zu kopieren.
Direkter Download:
Distribution: tetex-3.0_build_alpha1.tar.gz (160 MB)
etex-Fix: tetex-3.0_build_alpha1_etex_only.tar.gz (367 KB) (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2007, 15:10] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2007, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2007
naTmeg (ANF)
|
MorphOS: SimpleCam 2.4
Das Programm SimpleCam von Rupert Hausberger, welches das Auslesen digitaler Kameras ermöglicht, liegt für MorphOS nun in der Version 2.4 vor.
Neben der Aktualisierung auf libptp 1.1.10 wurde ein experimenteller "quit-hook" eingebaut. Hierdurch sollte sich SimpleCam automatisch beenden, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
Download: simplecam-morphos.lha (126 KB) (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2007, 21:20] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2007, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2007
|
IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 19
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2007, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2007
André Pfeiffer (ANF)
|
Bauanleitung: Umschaltbarer A1000-ROM-Adapter
Unter dem Titellink hat André 'Ratte' Pfeiffer die Bauanleitung für eine erweiterte Variante des A1000-ROM-Sockels veröffentlicht und wünscht viel Spaß beim Nachbauen.
Die Ergänzung erlaubt nun den wahlweisen Betrieb des Amiga 1000 mit Kickstart-Disketten oder dem eingebauten ROM. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2007, 13:59] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2007, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Galerie-Update
In der Amiga Future-Galerie wurden in den vergangenen Tagen mehrere neue Bilder bereitgestellt, insbesondere im Bereich der Amiga-Messen und -Shows. Zudem finden Abonnenten dort farbige Cover für die Leser-CDs zum ausdrucken.
Im Download-Bereich ist außerdem das AVT20Demo-Video von NewTek herunterladbar, das kürzlich von DiscreetFX bei YouTube veröffentlicht wurde (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 24. Okt. 2007, 21:16] [Kommentare: 3 - 25. Okt. 2007, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2007
|
AmigaOS 4 für PowerUp: Pressemitteilungen von Hyperion und ACube
Nachdem auf der Veranstaltung AmiWest 2007 das Erscheinen von AmigaOS 4 für PowerUp-Amigas für den 30. November dieses Jahres angekündigt worden war (amiga-news.de berichtete), haben Hyperion Entertainment VOF und ACube Systems Srl. zwischenzeitlich auch entsprechende Pressemitteilungen auf ihren Webseiten veröffentlicht.
Hierin wird ausgesagt, dass die Version für Amigas mit PowerPC-Turbokarte vom Funktionsumfang identisch mit der AmigaOne-Fassung sein wird und in einer Dual-Boot-Konfiguration mit bestehenden AmigaOS 3.x-Installationen koexistieren kann.
Das von ACube Systems weltweit vertriebene Produkt wird aus einer Pappschachtel mit einer CD, einer DD-Bootdiskette und einer gedruckten Schnellstart-Anleitung bestehen. Der Preis beträgt 74 Euro zuzüglich der jeweiligen Steuern und Versandkosten.
Aufgrund der großen Vielzahl (meist zudem gar nicht mehr hergestellter) Hardware-Erweiterungen für den Amiga wird Kaufinteressenten dringend empfohlen, vor der Bestellung zu überprüfen, ob ihre jeweiligen Systeme überhaupt unterstützt werden. Eine Liste mit unterstützter und nicht-unterstützter Hardware wird in den nächsten Tagen auf der ACube-Webseite erscheinen. In Abhängigkeit von der Gesamtnachfrage nach der PowerUp-Version wird die Möglichkeit in Aussicht gestellt, zukünftig eventuell zusätzliche Hardware-Erweiterungen zu unterstützen.
Die "AmigaOS 4.0 Classic" genannte Version des Betriebssystems benötigt wenigstens 64 MB Arbeitsspeicher (mehr wird empfohlen) und zumindest 200 MB Speicherplatz auf der Festplatte sowie eine unterstützte PowerPC-Turbokarte, d.h. eine CyberstormPPC oder BlizzardPPC. (snx)
[Meldung: 24. Okt. 2007, 21:02] [Kommentare: 166 - 07. Nov. 2007, 03:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Grafikprogramm: Neue Betaversion von PerfectPaint
Marco 'Blackbird' Möring hat für interessierte Betatester unter dem Titellink eine weitere "Work in progress"-Version des Grafikprogramms PerfectPaint bereitgestellt.
Die Neuerungen in Kürze:
- Toolbarfix für MorphOS
- Weitere GUI-Anpassungen
- Fix für Fontvorschau im Textfenster
- PNG und JPEG werden per image.include gespeichert (Tools Save und PngTool nun nicht mehr nötig)
- Menü-Shortcuts werden nun korrekt angezeigt
- Gammakorrektur in den Funktionen "Ebenen Justieren" und "RGBEbene justieren" eingebaut (Userwunsch)
- Informationsfenster eingebaut
- Palettenfenster nun einzeln. Position wird gespeichert
- Schärfefilter gefixt
- Toolbar ist nun frei verschiebbar. Position wird gespeichert
- Ein Klick auf einen Bildnamen in der History öffnet nun sofort das Bild
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2007, 06:08] [Kommentare: 11 - 23. Okt. 2007, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
DiscreetFX: Verlosung von 10 PowerUp-Versionen von AmigaOS 4
DiscreetFX verlost zur Feier der angekündigten Veröffentlichung von AmigaOS 4 für PowerUp-Amigas am 30. November zehn Pakete des Betriebssystems. Zur Teilnahme genügt eine E-Mail mit dem Namen eines der ursprünglichen Amiga-Entwickler.
Press release Sacramento, California, October 21st, 2007 - To celebrate the much anticipated release of Amiga OS 4.0 for Classic PowerPC based Amiga's, DiscreetFX will be giving away ten copies on November 30th, 2007.
DiscreetFX appreciates the hard work and fine programming talent that went into the development of this fantastic upgrade of the Amiga operating system. We want to celebrate and give classic users something positive and fun to think about. To be entered in the free giveaway just e-mail DiscreetFX with the name of one of the original Amiga designers. On November 30th ten lucky individuals that answered the question correctly will receive Amiga OS 4.0. Please watch for more DiscreetFX contests and giveaways before Christmas 2007.
Best regards
DiscreetFX Team
About DiscreetFX
DiscreetFX has been creating software products for the Amiga, video editing, computer generated graphics (CGI) industry since 1995. The Amiga computer defined and created the affordable video editing, computer graphics market with its birth in 1985. DiscreetFX creates Real-time transitions and effects seen on over 100 television programs including Blind Date, 5th Wheel, Shipmates and more! You can also see DiscreetFX software used on the following networks HBO, Showtime, Discovery Channel, PBS, Fox and more! Video Toaster, VT[5], VT[4]/[3]/[2], SpeedEDIT are registered trademarks of NewTek. Amiga is a registered trademark of Amiga Incorporated. (snx)
[Meldung: 23. Okt. 2007, 05:56] [Kommentare: 32 - 26. Okt. 2007, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 4
Unter dem Titellink setzt Jeremy Reimer seinen englischen Überblick zur Amiga-Geschichte fort. Der vierte Teil widmet sich der Firma Commodore sowie der Fertigstellung des Amiga und dessen offizieller Präsentation.
In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2007, 13:23] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2007, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaSYS 3 Plus AGA für Amiga 1200 / 4000
Die vorkunfigurierte Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS - ursprünglich eine AmigaOS-Distribution für WinUAE - liegt nun auch in einer Version für die Amiga-Modelle 1200 und 4000 vor.
Mindestvoraussetzung - neben dem Betriebssystem selbst - sind ein 68020-Prozessor mit 14 MHz, 2 MB Chip- und 2 MB Fast-RAM sowie 60 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte. Angaben zu den getesteten Hardware-Konfigurationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2007, 13:16] [Kommentare: 11 - 25. Okt. 2007, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|