amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)


MUI-Klasse: TheBar.mcc 26.3
Die MUI-Klasse TheBar.mcc liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und nun auch AROS in der Version 26.3 vor. Mit ihr lassen sich komfortable Schalterleisten programmieren. Vorschläge zur Weiterentwicklung der Klasse werden gerne entgegengenommen.

Download: MCC_TheBar-26.3.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2009, 12:04] [Kommentare: 6 - 29. Mai. 2009, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: 15 neue Vollversionen online / Unterstützung gesucht
Der Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurde mit weiteren 15 Vollversionen aktualisiert. Neue Downloads werden in der Datenbank optisch markiert. Außerdem gibt es am unterem Rand der Download-Hauptseite eine Übersicht der neuen Downloads.

Da die rund 8 GB umfassende Webseite durch Werbung, Spenden und eigene private Mittel finanziert wird, bitten die Betreiber um Spenden u.a. für neue Erweiterungen, Datenbanken und Funktionen. Darüber hinaus werden auch noch diverse Inhalte gesucht. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2009, 11:49] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2009, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2009
Ralf Steines (ANF)


Back to the Roots: Server-Crash
Ralf Steines schreibt: Leider gibt es schlechte News. Uns ist kürzlich (wohl bei einem Unwetter) ein Raid5-Array so beschädigt worden das 2 Festplatten ihre Daten verloren. Trotz Rettungsversuchen stellte sich heraus das hierbei nahezu alle Daten verloren gingen, die im Hauptarchiv und auf dem FTP Server gespeichert waren.

Vom Hauptarchiv gibt es einen redundanten Backup-Server, der leider nicht die enorme Datenmenge auf dem FTP-Server aufnehmen kann. So ist ein Verlust von etwa 2,6 Millionen (fast ausschließlich Amiga-) Dateien zu beklagen.

Gottseidank wurde das gesamte Archiv im Winter auf Viren überprüft und bereinigt. Zudem wurden ca. 20.000 neue Diskarchive und ca. 50.000 Virenscan-Protokolle hochgeladen, die fast alle (online) verloren gingen. Dank des Virentests sind aber ca. 95% der verlorenen Daten offline gespiegelt, der Verlust ist also vorwiegend Zeit.

Daher wird es eine Weile dauern bis die Daten wieder zum FTP hochgeladen sind. Mit einer Heim-DSL Leitung dauert das ca. ein halbes Jahr. Bis dahin steht euch das Hauptarchiv erstmal auf dem Ersatzserver zur Verfügung (automatischer Redirect), bald wieder auf der sehr viel schnelleren Hauptmaschine. Der FTP-Server bleibt bis zum ersten Upload leider erst mal offline.

Selbstverständlich wird das komplette Archiv wiederhergestellt, es wird nur eine Weile dauern. Die betroffenen Festplatten waren zu 100% aus Spendengeldern vor 4 Jahren finanziert worden und hatten eine nutzbare Gesamtgrösse von 1,2 TB (Raid5).

Sollte jemand sich an der Neuanschaffung beteiligen wollen, auf jeder Download-Seite ist ein Spendenformular-Link. Ziel ist es, dieses Mal die Hauptseite weiter zu vergrößern (3 TB) und das komplette Archiv redundant auf dem Zweitserver zu spiegeln. Auch da ist dann Raid5 geplant, was auch der Stabilität aller gehosteten Seiten (wie z.B. winuae.net) entgegenkommt. (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2009, 09:48] [Kommentare: 16 - 27. Mai. 2009, 21:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2009
amigaworld.net (Webseite)


Video-Magazin: Amitopia TV Ausgabe 5/09
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle, dreißigminütige Ausgabe enthalt u.A. eine Einführung in den für MorphOS verfügbaren Logo-Generator "Titler". (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2009, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2009
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: #Amigaguide-Ausgaben zum freien Download
Die bisher veröffentlichten Ausgaben des englischsprachigen Magazins #Amigaguide stehen ab sofort zum freien Download zur Verfügung, eine Registrierung ist nicht mehr nötig. (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2009, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2009
MorphZone (Webseite)


Obligement: Interview mit Fabien Coeurjoly (französisch)
Unter dem Titellink hat David Brunet auf Französisch ein Interview mit dem Entwickler Fabien Coeurjoly geführt (u.a. Ambient, MPlayer, Origyn Web Browser). Mittels Babelfish stehen auch Links zu automatischen Übersetzungen zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2009, 21:38] [Kommentare: 3 - 26. Mai. 2009, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2009
Troels Ersking (ANF)


AmigaOS 4: WxWidgets-Bounty eingerichtet
Unter dem Titellink wurde ein Bounty-Projekt für die Portierung von WxWidgets auf AmigaOS 4.1 eingerichtet.

Dieses Framework zur plattformunabhängigen Entwicklung soll sowohl die Portierung von Anwendungen erleichtern als auch Entwicklern von AmigaOS-4-Programmen eine zusätzliche Möglichkeit geben, ihre Software plattformübergreifend anzubieten. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2009, 21:16] [Kommentare: 26 - 28. Mai. 2009, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2009
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Reggae-Updates MediaLogger 1.12 und amossound.demuxer 51.1
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt zwei Updates für seine Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung. MediaLogger ist ein Werkzeug, mit dem Entwickler Programmierfehler in Reggae-Anwendungen aufspüren können, und amossound.demuxer eine Klasse für AMOS-Sound-Bänke.

MediaLogger 1.12:
  • Fully localized (Polish catalog for now, German one is amlost ready, but needs some fixes)
  • Improved keyboard handling (missing tab cycles, more hotkeys)
  • Installer script
amossound.demuxer 51.1:
  • A new class for sound AMOS banks
  • Creates multiple outputs, one per every sound in a bank
(snx)

[Meldung: 25. Mai. 2009, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)


AmiKit: Version 1.5.9 / Installationsanleitung für echte Amigas (englisch)
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.9 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Zudem kann die neue WinUAE-Version 1.6.0 bequem per Add-on nachgerüstet werden.

Des weiteren hat der Amigahellas-Redakteur Dimitris Panokostas eine englische Anleitung verfasst, wie man das AmiKit-Paket auch auf einem echten Amiga-Computer installieren kann. Diese ist in der AmiKit-Knowledge-Base zu finden. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2009, 19:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2009
amigafuture.de (Webseite)


Wookiechat 2.12 Beta 3, SabreMSN 0.49
James "jahc" Carroll stellt Updates seiner MUI-basierten Messenger WookieChat (AmigaOS 3/4, AROS, MorphOS) und SabreMSN (AmigaOS 3/4, AROS) zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2009, 14:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: NetSurf 2.1
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in der Version 2.1 können Sie dem Changelog entnehmen. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2009, 14:50] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2009, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2009
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: xMAME 1.06
Steffen Häuser hat ein Update der AmigaOS-4-Portierung des Arcade-Emulators xMAME bereitgestellt.

Download: xmame.lha (20 MB) (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2009, 13:25] [Kommentare: 10 - 26. Mai. 2009, 23:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2009
Amiga-Forever-Team (ANF)


Video-Chat zu Amiga Forever und C64 Forever
Am heutigen Sonntag findet um 19 Uhr ein Video-Chat des Amiga-Forever-Teams statt. Themen sind die Emulatorpakete C64 Forever und Amiga Forever 2009. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2009, 13:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)


Emulator: WinUAE 1.6.0
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 1.6.0 vor. Zu den Neuerungen zählen unter anderem automatische Konvertierungen zwischen dem Amiga- und Windows-Clipboard (HAM6/8 zu 24 Bit, EHB zum 64-Farben-Bild; Bilder mit mehr als 256 Farben zu 24-Bit-IFF), mitwachsende Festplatten-Images und eine Überarbeitung der Maus-Emulation im Hinblick auf das Pipelining-Minigame bei "Oil Imperium". (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2009, 06:10] [Kommentare: 13 - 29. Mai. 2009, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)


FFmpeg: SVN-Version 18880 mit FFplay
Piotr Bandurski hat erneut eine aktuelle Version des Video-Konverters FFmpeg für AmigaOS kompiliert. Enthalten ist nun auch eine Amiga-Version des Wiedergabe-Programms FFplay.

Bitte beachten Sie, dass letzteres die Version "61" der ixemul.libary benötigt, welche nicht mehr kompatibel zur Originalfassung ist.

Download: ffmpeg-svnr18880-m68k.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2009, 15:23] [Kommentare: 18 - 06. Jun. 2009, 16:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2009
amigaworld.net (Webseite)


Software-News bis 21.05.2009

ixemul.library 61.1

Die ixemul.library stellt einige Unix- bzw. BSD-spezifische Funktionen unter AmigaOS zur Verfügung und erleichtert dadurch die Portierung von entsprechender Software. Bernd Rösch hat die MorphOS-Umsetzung von ixemul auf AmigaOS 3 rückportiert, die Neuerungen in Version 61.1 sind dem Changelog zu entnehmen.

SDL 1.2.13 Rev. 2

Für AmigaOS liegt die Portierung des Simple DirectMedia Layer nun in der Version 1.2.13 Rev.2 vor, die Änderungen sind wieder im entsprechenden Changelog zu finden.

Lame 3.98.2

Michel "DMX" Bagmeijer hat ein neues Kompilat des MP3-Encoders LAME 3.98.2 erstellt, bei dem einige Probleme des zuvor bei amiga.sf.net angebotenen Binaries beseitigt wurden.

Shorten 3.6.1

Shorten ist ein Audio-Compressor, der sowohl verlustbehaftete als auch verlustfreie Audio-Kompression unterstützt. Die AmigaOS-Portierung stammt von Michel 'DMX' Bagmeijer. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2009, 23:17] [Kommentare: 255 - 06. Jun. 2009, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2009
german Amiga Community


Tripos-Handbücher als Download, Vergleich mit AmigaDOS
In seinem englischsprachigen Blog stellt Michael Steil die Handbücher des AmigaDOS-Urvaters Tripos zum Download zur Verfügung und vergleicht diese mit den ersten von Commodore veröffentlichten "AmigaDOS Manuals". (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2009, 15:21] [Kommentare: 5 - 27. Mai. 2009, 09:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2009
Matthias 'maz' Ziegs (ANF)


Musik-CD: Neuauflage von Symphonic Shades
Pressemitteilung Im Dezember letzten Jahres viel zu schnell ausverkauft, nun ist sie zurück! Mit ihrem transparenten Standard-Jewelcase ist die 2009er Neuauflage preisgünstiger als die Erstausgabe. Alle anderen Details inkl. CD-Inhalt und aufwendig gestaltetem Booklet mit Interview, Fotos und Artwork sind identisch.

Die CD enthält alle Musikstücke des Konzertes, bei dem im August 2008 in Köln eine Weltpremiere stattfand: Aus minimalistischen Homecomputerklängen wurden Arrangements für ein 120 Musiker starkes Orchester inkl. Chor - erstmals wurde ein Sinfoniekonzert aufgeführt, das sich exklusiv den Stücken eines einzigen Computerspiele-Musikers widmete.

Die Rede ist von Chris Hülsbeck, bekannt vor allem durch seine Musik zu Klassikern der C64- und Amiga-Heimcomputer-Ära wie "Giana Sisters" oder "Turrican". Die Arrangements stammen von Demoszene-Legende Jonne Valtonen (alias Purple Motion / Future Crew), Dirigent war Grammy-Preisträger Arnold Roth. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2009, 09:48] [Kommentare: 6 - 22. Mai. 2009, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2009
AROS-Exec (Forum)


AROS: Protrekkr 1.98k
Fernando Mastandrea hat das SDL-basierte Musikprogramm Protrekkr (vormals NoiseTrekker) auf Grundlage der AmigaOS-4-Portierung von Fredrik Wikström zwischenzeitlich auch an AROS/x86 angepasst (Screenshot).

Download: protrekkr.lha (4 MB) (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2009, 18:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2009
amiga.org (Webseite)


Guru Meditation: Neues Futter für das Amiga Joyboard
Der Legende nach stammt die Bezeichnung "Guru Meditation" von einem Spiel ab, das die ursprünglichen Amiga-Entwickler mit einem von ihnen selbst entwickelten ausgefallenen Joystick-Ersatz namens Joyboard spielten, sobald die Amiga-Prototypen wieder einmal abgestürzt waren. Ziel war es, möglichst lange regungslos auf dem Joyboard zu sitzen, um sich so optimal auf das aktuelle Problem konzentrieren zu können.

Genau dieses Spiel hat Ian Bogost jetzt tatsächlich implementiert - und zwar für das Atari VCS. für das vor 25 Jahren auch das Joyboard angeboten worden war. In einer auf 10 Exemplare begrenzten "Limited Edition" ist ein Bundle aus Spielmodul, Atari VCS-Konsole und einem Original Amiga Joyboard (!) zu erhalten. Interessenten sollen sich bei Bogost per E-Mail melden.

Wer bei der VCS-Edition zu kurz kommt, kann in Apples AppStore auch eine iPhone-Umsetzung erwerben - allerdings ohne Joyboard. (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2009, 03:53] [Kommentare: 4 - 21. Mai. 2009, 00:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen (Niederlande)
Die nächste Veranstaltung der niederländischen Commodore Gebruikersgroep findet am Samstag, dem 20. Juni, wie üblich im Trefpunt, Kerkweg 21, in Maarssen statt. Schwerpunkt ist diesmal die Steuerung von Robotern. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2009, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2009
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Updates für zwei Reggae-Klassen
Grzegorz "Krashan" Kraszewski stellt Updates für zwei Klassen seiner Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung:
  • audio.output 51.11: An old bug has been fixed, the class crashed when an object could not be created for any reason (usually the cause was exclusive AHI use by some application)
  • zxscreen.demuxer 51.3: The class has been extended with support of ZX Interface 1 screen dumps and ZX82 emulator screen dumps.
(cg)

[Meldung: 19. Mai. 2009, 15:22] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2009, 07:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2009
amiga.org (Webseite)


Videos von der AmiWest 2000
Robert Bernardo hat auf der AmiWest 2000 Videos gedreht, die jetzt bei blip.tv zur Verfügung stehen: Teil 1 ist ein Rundgang durch die Veranstaltung, bei dem neben Bill McEwen einige bekannte Gesichter der damaligen US-Szene zu Wort kommen bzw. zu sehen sind. Der zweite Teil zeigt die Rede McEwens beim traditionellen AmiWest-Festbankett.

Hinweis: blip.tv funktioniert nicht mit IBrowse, wer diesen Browser nutzt sollte die Dateien mittels ihrer Direktlinks auf seinen Rechner herunterladen (Teil 1, Teil 2). (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2009, 15:37] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2009, 15:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2009
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Claws Mail 3.7.1 für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix eine Portierung des E-Mail-Programms Claws Mail in der Version 3.7.1 zur Verfügung. Claws Mail basiert auf dem GTK+-Toolkit (Screenshots: 1, 2, 3).

Highlights:
  • Darstellung von HTML-Mails incl. CSS- und DOM-Unterstützung
  • Unterstützung von vCalendar-Nachrichten, wie sie von Evolution oder Outlook erzeugt werden. Beinhaltet einen persönlichen Kalender und die Möglichkeit des Im- und Exports von öffentlichen Kalendern
  • Empfang von RSS-Newsfeeds
  • Sichern von Nachrichten/Konten in gepackte Archive
  • Lernfähiger Spamfilter (bogofilter)
  • Komfortable Druckfunktion
  • Rechtschreibkontrolle (nutzt die Aspell-Kataloge von AbiWord)
  • Komfortable und ansprechende GUI
  • Viele weitere Plugins und Funktionen
Unterstützte Protokolle:
  • POP3 / APOP
  • SMTP / SMTP AUTH
  • SSL / TLSv1 (POP3, SMTP)
Download: claws-mail.lha (17 MB) (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2009, 20:16] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2009, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2009
MorphZone (Forum)


MorphOS: UAE4ALL-Update
Die in erster Linie für Efika-Besitzer gedachte MorphOS-Portierung des Amiga-Emulators UAE4ALL (amiga-news.de berichtete) hat eine Geschwindigkeitssteigerung erfahren. Des weiteren funktioniere der Dateimanager nun, während als Fehlerumgehung der Fenster-Modus deaktiviert wurde.

Download: uae4all_morphos.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2009, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2009
safir (Webseite)


AmigaOS 4: Betaversion des Dateimanagers Filer
Das AmigaOS-4-Programm Filer ist ein alternativer, ReAction-basierter Dateiauflister und liegt seit kurzem in der Betaversion 53.22 vor (Screenshot). Mit dem zugehörigen Preferences-Programm können unter anderem benutzerdefinierte Schaltflächen erstellt werden.

Download: filer.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2009, 18:33] [Kommentare: 13 - 19. Mai. 2009, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2009



Poseidon-Bounty: Spendenziel erreicht
Mit aktuell 4170 US-Dollar ist das Spendenziel für eine Quellkode-Offenlegung und AROS-Portierung des USB-Stacks Poseidon erreicht und übertroffen worden.

Wesentlichen Anteil daran hatte Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz mit seiner Spendenverdoppelungsaktion (amiga-news.de berichtete), welche die vorherige Summe von 2180 Dollar binnen zwei Tagen auf den aktuellen Stand katapultierte.

Weitere Großspender neben Krzysztof Smiechowicz mit 760 Dollar waren Roel B. (518), Neil Cafferkey (400) und Rudi B. (200) sowie Genesi mit 1000 Dollar.

Wie der Poseidon-Autor Chris 'platon42' Hodges inzwischen ankündigte, wird er nächste Woche mit der Portierung beginnen. (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2009, 16:42] [Kommentare: 16 - 27. Mai. 2009, 23:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Individual Computers: Weiterer Competition-Pro-Produktionslauf
Pressemitteilung In Zusammenarbeit mit Speed-Link haben wir im September 2006 den einzig wahren Joystick wiederbelebt: Der Competition PRO für den Anschluß an C64, Atari, Amiga, MSX und Schneider. Das Projekt war ein großer Erfolg, nur noch wenige Händler können momentan das Kultgerät aus den Achtzigern liefern.

Da ein Ende der Nachfrage nicht abzusehen ist, haben wir zusammen mit Speed-Link eine Neuauflage gestartet. Im Juli dieses Jahres wird es wieder brandneue Joysticks für die Computer-Klassiker der Achtziger Jahre geben. Die technischen Daten in Kürze:
  • Ein echter Klassiker, der Inbegriff von Retro-Gaming
  • Zum Anschluss an alle Retro-Systeme wie Amiga, C64, Amstrad/Schneider CPC, Atari, MSX
  • Sechs Mikroschalter, zwei Achsen, vier Feuertasten
  • Die oberen zwei Feuertasten abschaltbar
  • 1,80 Meter langes Kabel
Die Neuauflage des Competition PRO Retro wurde erst durch den finanziellen Einsatz unserer Handelspartner möglich. Die folgenden Händler führen die neuen Joysticks bis Ende 2009 exklusiv: Auch Speed-Link wird eine kleine Stückzahl des Competition PRO Retro über seinen Online-Shop verkaufen. Die neuen Joysticks werden im Juli 2009 verfügbar sein und 14,99 Euro (UVP inkl. Mwst.) kosten. Achten Sie auch auf Bundle-Angebote bei Ihrem Händler!

Bei den kleineren, aber nicht weniger wichtigen Händlern Protovision und Alinea-Computer gibt es noch kleine Bestände der Joysticks; wenn Sie also nicht bis Juli warten möchten, können Sie dort schon jetzt Ihrem Lieblingscomputer das ultimative Spielgerät spendieren. (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2009, 16:01] [Kommentare: 22 - 20. Mai. 2009, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2009



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.13
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 16. Mai. 2009, 06:22] [Kommentare: 10 - 21. Mai. 2009, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2009
amigafuture.de (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN 0.48
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 15. Mai. 2009, 16:29] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2009, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2009
ExoticA (ANF)


ExoticA: Musikstücke jetzt auch als Ogg Vorbis verfügbar
Die Demoscene-Website ExoticA bietet die meisten verfügbaren Musikstücke jetzt auch im patentfreien Ogg-Vorbis-Format an. Die .ogg-Versionen werden erst bei Bedarf ("on-the-fly") erstellt. Bei ExoticA gibt es neben der Amiga-Mod-Sammlung Modland auch umfangreiche Archive mit Musikstücken aus der Atari- und C64-Szene. (cg)

[Meldung: 15. Mai. 2009, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 245 485 ... <- 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 -> ... 505 891 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.