14517 Gefundene Meldungen
AROS-Distribution AspireOS 1.9 (03. Jun. 2012)
Nikolaos Tomatsidis hat in Form eines Update-Archivs eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten und unterstützt auch das Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 vollständig; sie ...
A-Eon wird umstruktieriert und verlagert Firmensitz nach Wales (02. Jun. 2012)
A-Eon Technology, der Hersteller des AmigaOne X1000, wurde 2009 als CVBA ("Coöperatieve Vennootschap met Beperkte Aansprakelijkheid") gegründet, eine Rechtsform die der in Deutschland bekannten "GmbH" ähnelt. Sitz des Unternehmens ist Brüssel, die Gesells...
Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 8 (02. Jun. 2012)
Die achte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5,25 Euro (inkl. Versand) erhältlich. Ältere Ausgaben werden als PDF-Dateien zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt....
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.06.2012 (02. Jun. 2012)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende In...
ComputerWorld: Interview mit Steven Solie (01. Jun. 2012)
Auf der Webseite des australischen ComputerWorld-Ablegers wurde ein Interview mit Steven Solie geführt, dem Team-Leiter der AmigaOS-4-Entwickler.
Dieser beschreibt im Artikel die AmigaOS-4-Situation für Außenstehende, zeigt aber auch auf, dass sein E...
Tipps und Tricks zum Scandoubler Indivision MK2 (Update) (30. Mai. 2012)
André "Ratte" Pfeiffer hat zwei Tipps für Besitzer eines "Indivision MK2" Scandoublers von Individual Computers:
Lösung bei vertikalen Streifen im VGA-Betrieb
Bei einigen Bildschirmen erzeugt der neue IndivisionMK2 vertikale Streifen im analogen V...
Online-Strategiespiel: Tales of Tamar 0.59 (30. Mai. 2012)
Pressemitteilung:
Höret, oh Höret,
hiermit sei kundgetan, daß sich in unseren Gefilden wieder eine neue Version zum runterladen befindet für die Ihr nicht einen einzigen Taler an Wegezoll blechen müsset!
Sofern Ihr Freunde des intensiven und wahn...
Amiga Future: Ausgabe 81 (deutsch/englisch) online (27. Mai. 2012)
Nachdem die Ausgabe 81 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung.
...
AMOS-Reimplementation: XAMOS 0.23 (25. Mai. 2012)
Auf Basis der aktuellen Java-Reimplementation des Basic-Dialekts AMOS, jAMOS, stellt derselbe Autor nun auch eine kompilierte Fassung auf SDL- und C++-Basis für Windows und Linux/x86 zur Verfügung.
Anders als jAMOS 0.23 beinhaltet diese Fassung jedoch ...
Update des Europameisterschafts-Quiz für AmigaOS 4, MorphOS und AROS (24. Mai. 2012)
Matthias 'Aramon' Wilkens hat mit Hollywood ein kleines Quiz zur Fußball-Europameisterschaft erstellt. Das Update erweitert den enthaltenen Fragenkatalog, außerdem werden jetzt weitere Plattformen wie AROS, Windows und Mac OS X unterstützt....
X1000: Erste Tools zur Programmierung von "Xena" portiert (24. Mai. 2012)
Lyle Hazelwood hat einige Kommandozeilenprogramme zur Programmierung des als "Xena" bezeichneten XMOS-Chips auf AmigaOS 4 portiert. Mit den Tools können XMOS-Programme auf den Chip übertragen und gestartet werden, außerdem lassen sich die meisten Reg...
Demo-DVD: MindCandy 2 also ISO-Download (23. Mai. 2012)
Die vor fünf Jahren veröffentlichte DVD "MindCandy Volume 2" enthält Aufzeichnungen von Amiga-Demos. Da inzwischen alle Exemplare verkauft sind, werden die ISO-Images der PAL- und NTSC-Versionen jetzt zum kostenlosen Download angeboten....
Niederländisches Team kündigt neue PPC-Karte für Amiga 3000/4000 an (23. Mai. 2012)
Gideon Zweijtzer (u.a. verantwortlich für 1541 Ultimate) und Rutger Bevaart arbeiten an einer PPC-Erweiterung für Amiga 3000/4000-Computer namens "UltimatePPC", die auch USB-, SATA- und Ethernet-Anschlüsse sowie einen integrierten 2D-Grafikchip mit D...
Fakturierung: MTRechnung 1.13b / Programmierer gesucht (20. Mai. 2012)
Manfred Tremmels Fakturierungsprogramm MTRechnung kann nun in der Version 1.13b auf der Amiga-Future-Webseite unter dem Titellink heruntergeladen werden. Angaben zu Neuerungen in der B-Version werden nicht gemacht, insofern dürfte es sich hierbei lediglic...
Natami-Projekt: Zäsur der Weiterentwicklung (18. Mai. 2012)
Wie Claudio Wieland, offizielles Mitglied des Natami-Teams, unter dem Titellink mitteilt, haben die hohen Erwartungen des Teams an das Projekt dazu geführt, dass der eigentliche Entwickler, Thomas Hirsch, sich zurückzieht, um das Werk in Ruhe gemäß seiner...
A-EON-Webseite derzeit nicht aktiv, neuer Blog des Firmenchefs (14. Mai. 2012)
Die Webseite von A-EON ist seit einiger Zeit offline, Besucher werden von einem Hinweis auf "Wartungsarbeiten" begrüßt. Dafür hat Firmenchef Trevor Dickinson jetzt einen eigenen Blog eingerichtet - in seinem ersten Beitrag spricht er über die Zukunft...
AROS: Broadway-X-Distribution für das Efika MX (14. Mai. 2012)
Unter der wahlweisen Bezeichnung "AEROS MX beta2" oder "AROS Broadway X beta 2" stellt Pascal Papara eine Testversion seiner Broadway X genannten AROS-Distribution für das ARM-basierte Efika MX von Genesi bereit. AROS läuft als Gast un...
Podcast: Turrican-Soundtrack von Chris Hülsbeck (12. Mai. 2012)
Jürgen Beck schreibt: Am kommenden Sonntag, dem 13. Mai 2012, verwandeln die Jungs von BitFellas.org den Muttertag zum Turrican-Tag. Dann wird der BitJam-Podcast #151 veröffentlicht, der sich voll und ganz der Musik von Turrican widmet.
Chris Hü...
Emulator: WinUAE 2.4.1 (09. Mai. 2012)
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.4.1 vor, in der hauptsächlich kleinere Fehler beseitigt werden.
Neuerungen:
Fastest possible CPU mode (including JIT) throttle option (-10% to -90%)
Approximate CPU mode speed adjustment (-90% ...
Jubiläum: APC&TCP wird 20 Jahre alt (09. Mai. 2012)
Pressemitteilung: Es gab einmal zwei Computerclubs. Den APC und den TCP. Irgendwann vor über 20 Jahren (falls jemand das genaue Datum weiß, bitte melden) haben sich diese beiden Computer-Clubs zusammengeschlossen.
Innerhalb kürzester Zeit wurde der APC...
|