7300 Gefundene Meldungen
Veranstaltung: Fotos vom 4. Amiga-Treffen Ost (22. Mai. 2014)
Am vergangenen Wochenende fand in Halle das 4. Amiga-Treffen Ost statt (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink hat 'hardyangel' seine Impressionen in Wort und Bild veröffentlicht....
Obligement: Interview mit Szilárd Biró (AmigaOS 4, AROS, MorphOS) (20. Mai. 2014)
Das Magazin Obligement hat ein Interview (english, französisch) mit Szilárd Biró veröffentlicht, der an Portierungen quelloffener Software für AmigaOS, AROS und MorphOS arbeitet....
Preview-Videos: Point'n Click-Adventure "The Secret of Middle City" (14. Mai. 2014)
"The Secret of Middle City" (TSMC) vom italienischen Team GDG Entertainment ist ein mit Hollywood entwickeltes Point'n Click-Adventure, das u.a. für AmigaOS und Android veröffentlicht werden soll. Der Programmierer Gianluca "g0blin" Girelli hat nun einige...
68k-Core für FPGA: Der "Apollo-Core" im Einsatz (13. Mai. 2014)
Der "Apollo-Core" ist die Reimplementation einer m68k-CPU in einem FPGA, die ursprünglich für den Natami entwickelt wurde.
Da die Vampire 600 statt einer CPU einen FPGA-Baustein besitzt, kann sie als Testumgebung für den Apollo-Core benutzt werden. D...
Viva Amiga: Video von Vortrag des Produzenten mit Filmausschnitten (10. Mai. 2014)
Viva Amiga ist ein in Arbeit befindlicher Dokumentarfilm des US-Amerikaners Zach Weddington (amiga-news.de berichtete).
Im Rahmen des diesjährigen Vintage Computer Festival East erzählte der Produzent von seinem Projekt und zeigte Ausschnitte des Films...
Veranstaltung: 15. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt (08. Mai. 2014)
Thorsten Mampel, der Erste Vorsitzende des Amiga-Clubs Hamburg e.V., schreibt: Wir gehen in die 15. Runde! Auch in diesem Jahr findet wieder das Amiga-Meeting in Bad Bramstedt statt, und auch dieses Mal läuft es über ein ganzes Wochenende. Termin ist...
Rainer Benda: Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht - Teil 3 (01. Mai. 2014)
Anlässlich des 20. Jahrestags der Commodore-Pleite wird Rainer Bendas Textsammlung "Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht" auf amiga-news.de in mehreren Teilen wiederveröffentlicht. Der Autor war vier Jahre bei Commodore Deutschland und später auch kur...
AmigaOS 4 / MorphOS: Sqrxz 4 - Cold Cash 1.00 (01. Mai. 2014)
Im Rahmen der Demoparty Revision 2014 veröffentlichten die Mitglieder von Retroguru unter Mithilfe von Frank 'phx' Wille zu Ostern den vierten Teil der Jump'n'Think-Serie Sqrxz (Video). Sqrxz 4 - Cold Cash ist ab sofort für AmigaOS 4 und MorphOS...
Rainer Benda: Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht - Teil 2 (30. Apr. 2014)
Anlässlich des 20. Jahrestags der Commodore-Pleite wird Rainer Bendas Textsammlung "Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht" auf amiga-news.de in mehreren Teilen wiederveröffentlicht. Der Autor war vier Jahre bei Commodore Deutschland und später auch kur...
Action Adventure: Tales of Gorluth - Demoversion und Vorbestellung (29. Apr. 2014)
"Tales of Gorluth" von Patrick "viddi" Nevian und Javier Alcaniz erstelltes "lineares Action-Adventure" (Nevian), das mit Hilfe des Game-Creators Backbone entstanden ist und laut Autor über fünf Stunden "Spielzeit" bietet.
Da sich die englische Übers...
Rainer Benda: Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht - Teil 1 (29. Apr. 2014)
Anlässlich des 20. Jahrestags der Commodore-Pleite wird Rainer Bendas Textsammlung "Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht" auf amiga-news.de in mehreren Teilen wiederveröffentlicht. Der Autor war vier Jahre bei Commodore Deutschland und später auch kur...
20. Jahrestag der Commodore-Pleite (29. Apr. 2014)
Der vermeintliche IT-Riese Commodore, wenige Jahre zuvor noch zweitgrößter Computer-Konzern nach IBM, musste am 29. April 1994 Konkurs anmelden. Mit einer knapp gehaltenen Pressemitteilung verkündete der inzwischen auf den Bahamas beheimatete Mutterkonzer...
Elbox: Mediator1200/4000 und FastATA 4000 wieder verfügbar, Treiber-Updates (26. Apr. 2014)
Elbox teilt mit, dass gegen Ende des Monats neu produzierte PCI-Busboards der Typen Mediator 1200TX und 4000Di sowie ebenfalls neu aufgelegte IDE-Controller FastATA 4000 (inkusive CF-/SATA-Adapter) zur Verfügung stehen. Die Veröffentlichung der angekündig...
Neue Bilder vom AGA-Flickerfixer ScanJuggler XAGA (24. Apr. 2014)
In Ungarn wird seit einiger Zeit an einem Flickerfixer für AGA-Amigas gearbeitet. Inzwischen wurden neue Fotos von der Hardware veröffentlicht, außerdem gibt es ein paar neue Informationen zum aktuellen Stand.
A1200: RJ45-Modul + Switcher-Modul (DVI)...
Demoparty: Bilder von der Revision 2014 (24. Apr. 2014)
Bei a1k.org wurden erste Bilder von der "Revision 2014" veröffentlicht, die am Osterwochenende in Saarbrücken stattfand....
Alte Amiga-Grafiken von Andy Warhol gefunden (24. Apr. 2014)
Die Pop Art-Legende Andy Warhol war 1985 von Commodore engagiert worden, um live auf der Bühne mit dem Amiga ein Portrait der Sängerin Debbie Harry zu entwerfen. Einem Computer-begeisterten Fan des Künstlers kam vor einiger Zeit der Gedanke, dass Warhol d...
E-Mail-Client: YAM 2.9p1 für alle Amiga-Systeme (19. Apr. 2014)
Das YAM-Open-Source-Team hat die Version 2.9p1 des MUI-basierten Mailprogramms veröffentlicht, das einige Fehler der im Dezember veröffentlichten Version 2.9 beseitigt (Changelog)....
Video: Dave Haynie spricht über seine Zeit bei Commodore (08. Apr. 2014)
Auf dem "Vintage Computer Festival East", das vergangenes Wochenende in New Jersey (USA) stattfand, sprach der ehemalige Commodore-Ingenieur Dave Haynie eine Stunde lang über die Zustände beim ehemals zweitgrößten Computer-Hersteller der Welt. Ein Video v...
ACube Systems: Fotos des Minimig-Plus-Boards (05. Apr. 2014)
Massimiliano Tretene von ACube Systems hat zwei Fotos des "Minimig +" veröffentlicht. Das im November angekündigte FPGA-Board mit einem DragonBall-Super-VZ-Prozessor soll die Leistung eines 68030-Prozessors mit 30 MHz erbringen und anders als se...
Interview mit Hans Ippisch (Amiga Games) (03. Apr. 2014)
Unter dem Titellink wurde auf der PC-Games-Webseite ein Interview mit Hans Ippisch veröffentlicht. Dieser war Chefredakteur des von 1992-96 erschienen Print-Magazins "Amiga Games", von welchem im Falle der Ausgabe 2/93 seinen Angaben zufolge 75.000 Hefte ...
|