1794 Gefundene Meldungen
AmigaOS4: Native Versionen von AHI 6.0rc3 und des emu10kx-Treibers (21. Apr. 2005)
Davy Wentzler hat im OS4Depot AmigaOS4 native Versionen von AHI 6.0rc3 und des emu10kx-Treibers 6.1 für SB Live-, Audigy- und Audigy2-Soundkarten bereitgestellt. Bitte beachten Sie die beiliegende Readme-Datei.
Die CAMD-Tester werden gebeten, ebenfal...
MorphOS: Update des Mac-Emulators Basilisk II auf V0.9.1 (19. Apr. 2005)
Ilkka Lehtorantas MorphOS-Version des 68k-Macintosh-Emulators Basilisk II hat ein Update erfahren. Wesentliche Neuerung ist eine grafische Benutzerschnittstelle auf MUI-Basis für die Einstellungen (Screenshot).
Basilisk II ist ein Open-Source-Emulato...
AHI: Version 6.0rc3 für 68060-Prozessor neu kompiliert (10. Apr. 2005)
Sante Nocciolino hat das ahi.device der Version 6.0rc3 von Martin Blom für Amiga-Rechner mit 68060-Prozessor neu kompiliert.
Download: ahi060.lha (34 KB)...
Software-News bis 03.04.2005 (03. Apr. 2005)
UnRAR v3.50 (Beta)
UnRAR extrahiert RAR-Archive. Amiga-Port von Diego Casorran.
Link: Homepage
CManager 34.0
Alfonso Ranieri hat eine neue Version seiner Lesezeichen- und Adressverwaltung "Contact Manager" veröffentlicht.
Link: Homepage
...
Newsletter: Amiga Update #050331 (03. Apr. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die März-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
Audio-Treibersystem: AHI v6.0rc3 (Beta) (03. Apr. 2005)
Seit heute steht der "Release Candidate" 6.0rc3 des Audio-Treibersystems AHI für AmigaOS 3, MorphOS, AROS und Amithlon zur Verfügung. Dies wird die voraussichtlich letzte Beta-Version vor der offiziellen Veröffentlichung von AHI 6.0 sein.
Für die ...
MorphOS: Native Versionen der MPEG-De/Encoder für Wildfire7 (02. Apr. 2005)
"wf_mpeg2decode" und "wf_mpeg2encode" sind die MorphOS-Versionen der freien MPEG-Video-Loader und -Saver, die Wildfire7 beiliegen.
Die beiden Dateien müssen in das Verzeichnis "system/tools/" im Wildfire7-Hauptverzeichnis kopiert werden. Die bereits ...
Tales of Tamar: Zu wenig Interessenten für "The Great War of Anarrow" (01. Apr. 2005)
Liebe Amiga-Gemeinde, leider haben sich zu unserer kostenlosen Aktion "The great war of Anarrow" nur sehr wenige Spieler gemeldet (14 insgesamt, 11 Mosianer und 3 Hombres). Somit wird der große Krieg nicht stattfinden.
Wir räumen allerdings noch einmal ...
Kostenloser GIF Bild- und Anim Saver für Wildfire 7 (28. Mär. 2005)
Die Datei "wfs_gif" ist ein GIF-Saver-Modul für Wildfire 7 und steht unter dem Titellink zum Download zur Verfügung.
Das Modul versetzt Wildfire 7 in die Lage, Bilder und Animationen im GIF-Format zu erzeugen (Ausgabetyp "GIF Animation"). A...
MorphOS: Software-News in Kürze (18. Mär. 2005)
assign 50.3
Im Rahmen des Unofficial MorphOS Update Project ist eine Version 50.3 des assign-Befehls veröffentlicht worden. Die Grundlage für die Software dieses Projektes bildet AROS.
Download: assign50.3.lha (17 KB)
anaLOGuer 0.9
Bei ana...
AMOS-Spiele: Textris v6 und Insane (18. Mär. 2005)
Zwei neue, mit AMOS entwickelte Spiele wurden in den letzten Tagen veröffentlicht:
Bei "Insane" handelt es sich um einen klassischen Plattformer, der von einem alten Atari-Titel ("Cannibals") inspiriert wurde (Screenshots: 1, 2).
Der Tetris-Clone ...
CD-/DVD-Writing: Frying Pan 0.4b (17. Mär. 2005)
Tomasz Wiszkowski hat Version 0.4b seines CD- und DVD-Brennprogramms "Frying Pan" veröffentlicht. In der neuesten Veröffentlichung wurden einige kleinere Fehler ausgebügelt, die Geschwindigkeit des Programms hat stark zugenommen und darüber hinaus werden ...
MorphOS: Software-News bis 12.03.2005 (12. Mär. 2005)
MorphOS-Skin: Ofour (Update)
Oliver "Bladerunner" Hummel hat ein Update seines von AmigaOS 4 inspirierten MorphOS-Skins "Ofour" veröffentlicht (Screenshot).
Link: Downloadseite.
LiveMixer 1.4 (Beta)
"LiveMixer" von Vladimir Javorski ist...
Software-News bis 11.03.2005 (11. Mär. 2005)
ImageMagick 6.2.0
ImageMagick ist eine Sammlung von Tools und Libraries, um Grafiken zu lesen, zu schreiben und zu verändern. Derzeit werden über 87 Formate unterstützt, darunter populäre Formate wie TIFF, JPEG, PNG, PDF, PhotoCD und GIF.
Link: Ho...
Informationssammlung: kickstart archives v3.3 - DVD-Release (08. Mär. 2005)
Die kickstart archives liegen nun in der Version 3.3 auf DVD vor. Bei den kickstart archives handelt es sich um eine Sammlung von historischen und aktuellen Websites, von Informationen, Dokumenten, Patentschriften, Schaltplänen, Handbüchern, Hardware-Bibl...
Genesi: MorphOS-Portierung auf Freescales mobileGT-Plattform (Update) (08. Mär. 2005)
Wie Genesi in einem Kommentar auf MorphOS-News.de nun auch öffentlich bekannt gegeben hat, handelt es sich bei dem bereits früher erwähnten "Mobile MorphOS"-Vorhaben um die Portierung dieses Betriebssystems auf die mobileGT-Plattform von Freescale.
A...
Aminet: Uploads bis 06.03.2005 (06. Mär. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Sysinfo_Amiplug.lha comm/irc 7K Plugin for AmIRC to show system specs. - (readme)
wookiechat.lha comm/irc 425K IRC Client (Internet Relay Chat) - (r...
Jens Langner sucht dringend Festplatte des Typs Seagate Medialist 540 MB (04. Mär. 2005)
Jens Langner (YAM-OpenSource-Team, AmigaOS 4-Team) benötigt Hilfe bei der Rettung wichtiger Daten von einer Festplatte des Typs "Seagate Medialist 540 MB". Sollten Sie eine solche Platte in funktionsfähigem Zustand besitzen, setzen Sie sich bitte mit...
MorphOS: Alfies Ambient, Urltext.mcc und Super Transball 2 veröffentlicht (01. Mär. 2005)
Alfonso Ranieri hat eine Version des MorphOS-Desktops Ambient für MorphOS 1.4 veröffentlicht, die größenveränderbare Icons sowie ein funktionsfähiges WBStartup ermöglicht.
Ebenfalls von ihm bereitgestellt wurde die MUI-Klasse Urltext.mcc in der Version...
AmigaSYS 1.7.1 für E-UAE (28. Feb. 2005)
AmigaSYS liegt nun auch für E-UAE vor. Bei AmigaSYS handelt es sich um die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amiga in a box").
...
|