20.Nov.1999
Czech Amiga News
|
Atéo-Concepts News
Der serielle Treiber der AtéoSer/AtéoIO-Karte arbeitet nun korrekt.
Die Fehlerkorrektur nahm so viel Zeit in Anspruch, da es sich um
ein Soft- und Hardwareproblem handelte. Zur Lösung des Softwareproblems
wird es kommende Woche ein Update auf der
Atéo-Concepts Website
geben. Im Fall des Hardwareproblems ist eine kleine Modifikation des
AtéoBusses nötig. Diese kann man selbst druchführen - hierfür wird
eine Beschreibung im Web veröffentlicht werden, oder man kann das
Board Atéo-Concepts, nach Absprache (Tel. +33 (0)2.40.85.30.85),
zusenden.
Atéo hat eine beschränkte Zahl A4000er-Tastaturen im Angebot, die sich
u.a. direkt am Atéo-Tower anschließen lassen. Der Preis beträgt
242 Frs.
AtéoBus arbeitet problemlos mit OS 3.5 zusammen. Falls es Probleme
geben sollte, sind dies die üblichen Patches. Ansonsten soll man
es zusätzlich mit dem "COLD" Argument beim Aufruf des
'StartAteoBus'-Befehls versuchen.
Die Veröffentlichung des Scandoubler hat sich aufgrund der Probleme mit
AtéoSer und Verzögerungen beim Prototyp, der erst Anfang September statt
Ende Juli ankam, verzögert. Er soll jedoch noch vor Ende des Jahres
erhältlich sein.
Atéo-Concepts macht darauf aufmerksam, dass Picasso96 V2.0 aufgrund
eines Fehlers bei den Dateien nicht mit der Pixel64 läuft. Wenn
der Fehler behoben ist, wird es P96 in der
Downloadsektion
ein Update geben. Dafür unterstützt inzwischen CyberGfx auch die Pixel64.
Geplant ist die Entwicklung einer Audio-Karte mit DSP, MIDI,
MPEG-Kompression usw. Vorschläge und Ideen können an Atéo-Concepts
geschickt werden.
(ps)
[Meldung: 20. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|