amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

24.Mär.2023



Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.0
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 20:17] [Kommentare: 2 - 30. Mär. 2023, 09:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2023



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga V2.4 Beta 1
Dirk Hoffmann arbeitet weiter an seinem Amiga-Emulator vAmiga für MacOS und hat die erste Betaversion der V2.4 veröffentlicht. Änderungen:

Verbesserungen:
  • Improved thread synchronization (Adaptive sync)
  • Warp boot support
  • Code cleanup
Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator wurde auf macOS 11.0 hochgesetzt. Da der Entwickler das "Apple Developer Program" verlassen hat ("zu teuer"), ist die App nicht mehr beglaubigt. Das bedeutet, dass ab jetzt beim Start der Applikation eine Warnung angezeigt wird. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2023



AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs auf Version 20201110-2
Mitte Februar veröffentlichte der AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die Version 20201110-1 von AROS ABIv0 für 32-Bit-Systeme (amiga-news.de berichtete). Das heutige zweite Release enthält einige Änderungen und Fehlerbereinigungen (Release Notes). (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 16:15] [Kommentare: 1 - 28. Mär. 2023, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2023



Video-Tutorial: Die AMOS-Befehle Load IFF, Get Icon und Paste Icon
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal die AMOS-Befehle Load IFF, Get Icon und Paste Icon, die er verwendet, um Grafiken für Schaltflächen aus einer IFF-Datei zu laden und diese Schaltflächen in einem Programm zu verwenden. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2023



m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.3 für Visual Studio Code (Update)
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Nachdem Paul Raingeard mit der Version 1.8.1 bereits einen Fehler der Version 1.8.0 unter macOS korrigiert hatte, werden mit der nun verfügbaren Version 1.8.2 weitere Probleme gelöst.
Auf GitHub stellt der Autor eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung.

Update: (25.03.2023, 07:20, dr)

Mittlerweile ist die Version 1.8.3 verfügbar, die teilweise korrigiert, dass die Linkreihenfolge nicht gesetzt werden konnte. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2023
(ANF)


Veranstaltung: 9. Alternatives Computer Meeting in Wolfsburg
Das 9. Meeting für alternative Betriebssysteme und Computer im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf bei Wolfsburg findet vom 05. bis 07. Mai 2023 statt. Willkommen sind alle Fans von Heimcomputern und Konsolen der 80er, 90er und frühen 2000er, sowie deren Clones und Nachfolger. In diesem Jahr wird die Veranstaltung finanziell durch den Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. unterstützt, daher entfällt dieses Jahr die übliche Tischgebühr. Anmeldungen sind unter dem Titellink möglich. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 04:58] [Kommentare: 3 - 28. Mär. 2023, 20:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2023
(ANF)


Veranstaltung: Geit@Home #1 2023
Vom Freitag, dem 14.04.2023, bis zum Sonntag, dem 16.04.2023, treffen sich die Mitglieder Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurts, um sich zu den neuesten Informationen rund um MorphOS und neuer Software auszutauschen, Support zu leisten und das das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern zu suchen.
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2023, 04:50] [Kommentare: 2 - 24. Mär. 2023, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2023



Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.8 (AmigaOS 3/4)
Version 5.8 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version OpenSSL 3.1.0 basiert. Die Änderungen im Detail: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Mär. 2023, 19:02] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2023, 21:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2023



Video: März-Update zu BitBeamCannon-Projekten
In einem kurzen Video informieren BitBeamCannon zum aktuellen Stand ihrer Projekte (Metro Siege, DaemonClaw, Scorpion Boy). (dr)

[Meldung: 23. Mär. 2023, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2023



Labyrinth-Spiel: Cube V0.30
Sami Vehmaa ist dabei, ein weiteres Spiel mit AmiBlitz3 für schnelle Amigas mit Grafikkarte bzw. Emulatoren zu schreiben: in "Cube" (YouTube-Video) muss der Spieler aus einem Art Labyrinth den Weg nach draußen finden (amiga-news.de berichtete). Mittlerweile hat er auf die Version 0.30 aktualisiert, die nun sowohl ein Intro und eine Endszene bietet, als auch zufällige Lichter, Geräusche und schließende Türen hinzufügt. (dr)

[Meldung: 23. Mär. 2023, 04:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2023



Blockorientiertes Kopieren: Device-Streams 2.2.1
Roc Vallès i Domènech hatte das ursprünglich von Christian E. Hopps im Jahre 1993 veröffentlichte Amiga-Tool "Device-Streams" zum blockorientierten Kopieren, ähnlich dem UNIX-Befehl dd, Anfang Oktober aktualisiert (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2.2.1: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Mär. 2023, 19:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2023



Verwaltung von ADF-Dateien: Rust-Bibliothek "adflib"
Volker Schwaberow ist dabei, die von Laurent Clevy vorwiegend in C geschriebene ADFlib in die Programmiersprache Rust zu konvertieren. Wie er uns gegenüber auf Nachfrage erläutert, sei die Bibliothek noch "sehr frisch und noch sehr minimalistisch. Momentan kann sie ADF lesen und schreiben, es können Tracks und Sektoren in einem Byte-Array gelesen und geschrieben werden. Es gibt noch keine Unterstützung für Dateisysteme, Kompression etc." Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Mär. 2023, 17:43] [Kommentare: 2 - 04. Jun. 2023, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2023



Shooter: Neue Demoversion von "Cyberpunk Alien City"
"Cyberpunk Alien City" (Video) ist eine Mischung aus Run'n Gun und Space Invaders: Der Spieler muss eine Stadt gegen angreifende Aliens verteidigen (amiga-news.de berichtete). Nun wurde die Demoversion für OCS-Amigas aktualisiert. Laut Amiten Games ein kleines Demo des Shooter-Teils des Spiels, es gäbe immer noch viel zu tun. (dr)

[Meldung: 21. Mär. 2023, 05:32] [Kommentare: 4 - 25. Mär. 2023, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2023



Vorschau-Video: Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero"
Nivrig Games - unter anderem Turbo Santa Deluxe Edition 2022 - arbeiten seit einiger Zeit an einem sogenannten Twin-Stick-Shooter, das auch ein Testspiel für den von "Abstraction Games" entwickelten Twin-Stick-Controller sein soll (amiga-news.de berichtete). Ein neues Vorschau-Video zeigt den ersten Level des Spiels, das Alpha-Status nun hat. (dr)

[Meldung: 20. Mär. 2023, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2023



Plattformer: Neuumsetzung von Rick Dangerous
"Z-Team" hat seine Neuumsetzung des Spiels Rick Dangeous mit verbesserter Grafik für den Amiga 1200 bzw. CD32 (und Windows, Mac und THEA500 Mini) veröffentlicht (YouTube-Video der Betaversion 0.4). Das Spiel wurde mit der Scorpion Engine umgesetzt, im Gegensatz zur ursprünglichen Planung gibt es allerdings keine Grafikkartenversion, da der verantwortliche Programmierer das Team während der Entwicklung verlassen hatte. (dr)

[Meldung: 20. Mär. 2023, 06:10] [Kommentare: 3 - 24. Mär. 2023, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor V2.6.0
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete).

Seit unserer letzten Meldung hat der Entwickler die interaktive Dokumentation verbessert: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 13:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023
Andreas Magerl (ANF)


Vollversions-Download: Ntimed, Evil Garden, Mission Andromeda, Pacific Islands
Im Portal der Amiga Future wurden die Vollversionen der Anwendung Ntimed sowie der Spiele Evil Garden, Mission Andromeda und Pacific Islands zum kostenlosen Herunterladen bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



Aminet-Uploads bis 18.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



OS4Depot-Uploads bis 18.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



AROS-Archives-Uploads bis 18.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 18.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 1 - 19. Mär. 2023, 08:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.03.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.03.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023
Amiga.org (forum)


AMOS Layers System 1.100 & 2.4
Simone 'saimo' Bevilacquas "AMOS Layers System" (amiga-news.de berichtete) ermöglicht es beim Programmieren unter AMOS, mehrere von dessen Bildschirmen übereinanderzulegen und dabei die Reihenfolge, Farben und Transparenz festzulegen.

Seit unserer letzten Meldung wurden kleinere Optimierungen vorgenommen, welche zu kompakterem, schnellerem Programmcode führen und die Abhängigkeit von der mathtrans.library beenden. Hiervon profitieren die jüngsten Spiele-Updates des Autors. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023
Amiga.org (Forum)


Spiele-Updates: ArtPazz 1.7, Follix 1.5, Ring around the World 1.1
Simone 'saimo' Bevilacqua hat seine Spiele ArtPazz (Puzzle-Spiel, bei dem durcheinandergeratene Teile eines klassischen Gemäldes zurückgeschoben werden müssen), Follix (ein Puzzle-Spiel, das von Atomix inspiriert wurde, nur dass hier Buchstaben aneinandergereiht werden müssen) und Ring around the World (Point'n'click-Adventure um einen vermeintlich Ertrunkenen mit Gedächtnisverlust) aktualisiert.

Die Änderungen seit unserer jeweiligen letzten Meldung betreffen ausschließlich Programmoptimierungen und Fehlerbereinigungen. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2023



Interview: Ravi Abbott (Kickstart - UK Amiga Expo, The Retro Hour)
Ravi Abbott ist bekannt durch seine diversen Dokumentationen und Videos wie "Downfall Amiga, after Commodore" oder Amiga Computer Buyers Guide 2022, betreibt gemeinsam mit Dan Wood den Podcast The Retro Hour, schreibt für die Amiga Addict, ist DJ und hat sich als neuestes Projekt vorgenommen, mit "Kickstart" (amiga-news.de berichtete) nach mehreren Jahren eine Kombination aus Nutzertreffen und Messe für Amigafans nach Großbritannien zurückzubringen. Wir haben Ravi Abbott zu seinen Motiven und seiner Motivation für all diese Projekte gefragt: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Mär. 2023, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2023
AmiKit (Twitter)


Workbench-Distribution: AmiKit XE 12 für Raspberry Pi und Windows/Mac/Linux
AmiKit hat die Version 12.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE sowohl für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 (Änderungen) als auch für Windows/Mac/Linux (Änderungen) veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2023, 20:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2023
Amigafrance (Forum)


Vorschau-Video: Spiel "Loony Ledges"
Nach seinem Spiel Capacitor's Revenge (amiga-news.de berichtete), ist 'PixelPlop' nun dabei ein Spiel, das er vor einer Weile auf dem PC geschrieben hat aber nie veröffentlichte, auf den Amiga zu portieren. Das Video zeigt einen ersten Stand des Spiels, das in C geschrieben wird. (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2023, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2023



AmigaOS 4: E-Mail-Programm Sylpheed 3.0.3r3 für AmiCygnix veröffentlicht
Mitte 2020 hatte Edgar Schwan die erste Version 3.0.3 des E-Mail-Programms Sylpheed für AmiCygnix veröffentlicht.
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2023, 07:12] [Kommentare: 8 - 20. Mär. 2023, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2023



Mastodon-Client: Videovorführung zum Amidon-Entwicklungsstand
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, ist dabei, für AmigaOS 3 einen Mastodon-Clienten zu entwickeln (amiga-news.de berichtete). Während des letzten Treffens der Commodore Users Europe hat er den aktuellen Entwicklungsstand von Amidon vorgeführt. Dafür gibt es aktuell folgende Systemanforderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2023, 20:54] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2023, 17:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2023



Spielesoundtrack: TETRIS - Extended Mix
Zusätzlich zu kompletten Alben (zum Beispiel Jaguar XJ220 Remixalbum) veröffentlicht Bert 'D4XX REMIX' Brüggemann immer wieder auch einzelne Remixe: aktuell ein Extended Remix der Tetris-Melodie (YouTube-Video), der für zwei Euro (oder mehr) auf Bandcamp erhältlich ist. (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2023, 08:44] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2023, 06:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2023



Labyrinth-Spiel: Frühe Version von Cube
Sami Vehmaa ist dabei, ein weiteres Spiel mit AmiBlitz3 für schnelle Amigas mit Grafikkarte bzw. Emulatoren zu schreiben: in "Cube" (YouTube-Video) muss der Spieler aus einem Art Labyrinth den Weg nach draußen finden. In der vorliegenden frühen Version 0.10 ist die Demoversion identisch mit der kommerziellen Version. (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2023, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2023



AROS: Devlogs zu AmiFox
Vor knapp einer Woche berichteten wir, dass Marcus 'ALB42' Sackrow zusätzlich zu AmigaOS 3 auch an einer AROS-Version seines Browsers AmiFox arbeitet. In zwei neuen Blogeinträgen berichtet er nun über die weitere Entwicklung: so läuft AmiFox dank einer neuen Version der AmiSSL-Bibliothek auf AROS ABIv0 mit verschlüsselten https-Verbindungen zum Server.

Und er berichtet, wie er unter dem MUI-Äquivalent Zune einen AREXX-Port einrichtet, damit AmiFox mit einem seiner anderen Programme wie AmiTube oder MUIMapparium zusammenarbeiten kann (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2023, 05:38] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2023, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 65 125 ... <- 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 -> ... 145 689 1239 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.