12.Nov.2004 
Robin (ANF)
 
 
  | 
    ARexx-Chatclient: MUIrc 
Robin schreibt:
  
"MUIrc steht in der Version 0.5 erstmals der Öffentlichkeit zur Verfügung :)
Bei diesem Programm handelt es sich um einen IRC-/bitlbee-Client, der
mit mehreren Servern gleichzeitig kommunizieren kann und dabei eine
Einfenster-Darstellung nutzt.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 12. Nov. 2004, 21:26] [Kommentare: 11 - 20. Nov. 2004, 15:28] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Nov.2004 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Brennprogramm: Frying Pan 0.4a veröffentlicht 
Tomasz Wiszkowski hat die Version 0.4a seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Seit der Version 0.4 können auch DVD+-R(W)-Medien beschrieben werden, dank derjenigen, so der Autor, die sich für das Sharewareprogramm registriert sowie teilweise auch gespendet haben. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 12. Nov. 2004, 08:05] [Kommentare: 50 - 16. Nov. 2004, 10:25] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Nov.2004 
Dietmar Knoll (ANF)
 
 
  | 
    AFD-Copyright: Neuerungen hinsichtlich der Support-Seite 
Dietmar Knoll, Autor des AFD-Copyright - eines standardisierten, mehrsprachigen Lizenztextes für frei kopierbare Amiga-Software -, hat die zugehörige Webseite einigen Neuerungen unterzogen. Er schreibt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 12. Nov. 2004, 07:42] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Nov.2004 
Genesi (E-Mail)
 
 
  | 
    Genesi: Pilotprogramm ausgeweitet 
Wie Genesi in einer Pressemitteilung unter dem Titellink bekannt gibt, wurde die zweite Phase des Genesi/Freescale Pegasos-Pilotprojekts erfolgreich abgeschlossen und Pegasos-basierte Open Desktop Workstations an T-Mobile (Tschechien), MySQL und das NSCEE ausgeliefert. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 11. Nov. 2004, 11:09] [Kommentare: 187 - 17. Nov. 2004, 14:53] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Nov.2004 
MorphOS-News.de (Webseite)
 
 
  | 
    MorphOS: NetTools und native identify.library 
Illka Lehtoranta hat mit den NetTools kleine Netzwerk-Programme veröffentlicht, die ähnlich ihren Miami-Äquivalenten sind, jedoch kleiner und PPC-nativ. Im Archiv enthalten sind NetPing, NetResolve und NetTraceRoute. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 11. Nov. 2004, 08:31] [Kommentare: 13 - 15. Nov. 2004, 16:52] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Nov.2004 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Italien: Pianeta Amiga 2004 angekündigt 
Italiens bedeutendste Amiga-Veranstaltung, die Pianeta Amiga, findet heuer an neuem Ort und zu ungewohnter Zeit statt, und zwar in der Vorweihnachtszeit, am 12. Dezember, in Rom, unweit des Bahnhofs. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 11. Nov. 2004, 07:46] [Kommentare: 7 - 16. Nov. 2004, 10:34] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Nov.2004 
ANN (Webseite)
 
 
  | 
    GoldED: Servicepack 23 veröffentlicht 
Für die Besitzer des Editors und C/C++-IDE GoldED Studio steht das Servicepack 23 bereit. Das Update fügt einen 'dünnen' Gadget-Stil für Nutzer von MUI unter MorphOS hinzu (Screenshot).
Für Rückmeldungen und Fragen nutzen Sie bitte das GoldED-Forum.
 (snx)
  
[Meldung: 10. Nov. 2004, 20:59] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Nov.2004 
Mario Misic (ANF)
 
 
  | 
    Guru-ROM und weitere Software von Ralph Babel zum Download freigegeben 
Ralph Babel hat unter dem Titellink viele seiner Projekte zum freien Herunterladen bereitgestellt. Folgende Dateien sind verfügbar: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 10. Nov. 2004, 17:21] [Kommentare: 16 - 11. Nov. 2004, 19:52] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Nov.2004 
Christian Rosentreter (E-Mail)
 
 
  | 
    Golem: Interview mit den Opera-Machern 
golem.de veröffentlicht heute den ersten Teil eines Interviews mit Jon S. von Tetzchner, Geschäftsführer des norwegischen Browser-Herstellers Opera. Die zweite Hälfte des Interviews folgt morgen. 
 (cg)
  
[Meldung: 10. Nov. 2004, 15:18] [Kommentare: 13 - 12. Nov. 2004, 08:38] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Nov.2004 
ANN (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Updates bei intuitionbase.com 
Bei intuitionbase.com, einer Webseite mit zahlreichen Informationen und Bildern zum AmigaOne und AmigaOS 4, gibt es folgende Updates:
 
- Ein kurzes Review des MicroA1-C.
 
- Ein Artikel, der die gleichzeitige Installation von Debian und AmigaOS auf einer Festplatte erklärt.
 
- Die Erläuterungen zu U-Boot wurden kräftig erweitert und auf den neuesten Stand gebracht.
 
 
 (cg)
  
[Meldung: 09. Nov. 2004, 22:12] [Kommentare: 12 - 10. Nov. 2004, 10:32] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Nov.2004 
mozilla.org (ANF)
 
 
  | 
    Web-Browser: Mozilla Firefox 1.0 für Windows, Linux und Mac OS 
Version 1.0 des alternativen Open-Source Webbrowsers "Firefox" ist jetzt in 14 Sprachen für MacOS X, Windows und Linux verfügbar.
 (cg)
  
[Meldung: 09. Nov. 2004, 15:55] [Kommentare: 61 - 12. Nov. 2004, 09:58] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Nov.2004 
Cloanto (ANF)
 
 
  | 
    Cloanto: Helfer für Video-Protokollierungen gesucht 
Angesichts ihrer knappen Ressourcen suchen Cloanto (Amiga Forever, Personal Paint) nach externen Helfern, die bei der schriftlichen Protokollierung einiger Amiga-Videos von historischem Interesse helfen können.
 (cg)
  
[Meldung: 09. Nov. 2004, 13:47] [Kommentare: 10 - 10. Nov. 2004, 14:53] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Nov.2004 
Darius Brewka (ANF)
 
 
  | 
    Startmenü: AmiStart 0.65 fertig gestellt 
Nach Jahren habe ich die Version 0.65 von AmiStart fertig gestellt (Screenshot) und hoffe, ihr habt Spaß damit. ;-) Zudem habe ich eine einfach Homepage erstellt, wo ich meine (nicht nur Amiga-bezogenen) Projekte veröffentlichen will. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 09. Nov. 2004, 12:37] [Kommentare: 36 - 18. Nov. 2004, 12:03] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Nov.2004 
 
 
  | 
    Software-News in Kürze 
 
ZX-Live 0.26
  
Dmitriy Zhivilov hat ein Update seines ZX Spectrum-Emulators "ZX-Live" veröffentlicht. Neuerungen in Version 0.26:
 
- TR-DOS Laufwerk B: wird emuliert.
 
- Von innerhalb der Emulation kann jetzt in .TRD Diskimages hineingeschrieben werden. Die geänderten Images können dauerhaft abgespeichert werden.
 
- TR-DOS ROM Version 5.01 wird unterstützt, der Autor empfiehlt jedoch die Verwendung neuerer ROM-Versionen).
 
 
Link: Homepage 
Download: ZXLive026.lha (98 KB)
  
Report+ 6.15
  
Die Freeware Report+ ist in der Version 6.12b veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden.
  
In der neuesten Version wurde der Bug-Report Editor verbessert, außerdem wurden einige kleine Fehler beseitigt.
  
Download: ReportPlus.lha (301 KB)
  
MiniCalc
  
MiniCalc ist ein nicht ganz treffend betitelter Taschenrechner, der mit Hollywood erstellt wurde.
  
Link: Homepage 
Download: calc.lha (360 KB)
  
Ouija Simulator
  
Das Gagprogramm "Ouija" ist ebenfalls ein Hollywood-Erzeugnis und simuliert ein Ouija-Brett (Screenshot).
  
Link: Homepage 
Download: ouija.lha (265 KB)
 (cg)
  
[Meldung: 09. Nov. 2004, 00:09] [Kommentare: 5 - 11. Nov. 2004, 16:50] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Nov.2004 
abime.net (Webseite)
 
 
  | 
    Datenübertragung: ADF Sender Terminal 1.4r4 
"ADF Sender Terminal" ist ein Terminal basiertes Transferprogramm mit dessen Hilfe Sie mit einem Windows-PC unter Zuhilfenahme eines Amigas und eines Nullmodemkabels ADF-Dateien erstellen bzw. auf Diskette zurückschreiben können.
  
Das Programm läuft unter allen gängigen Windows-Versionen, für den Amiga wird noch Transdisk/Transwarp, Rawread o. ä. Software benötigt.
 (cg)
  
[Meldung: 08. Nov. 2004, 21:05] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2004, 21:41] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Nov.2004 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    amiga.org: Forum-Datenbank zerstört (Update) 
Nachdem bei amiga.org vor vier Wochen das Forum-Skript durch eine neue Version ersetzt wurde, wurde heute offenbar die Datenbank beschädigt.
  
Aus Sicherheitsgründen will der Admninistrator wieder ein Backup aufspielen, das noch das alte Forum-Skript enthält. Dadurch würden alle Beiträge verloren gehen, die nach dem zweiten Oktober 2004 erstellt wurden.
  
Aufgrund dieser Instandsetzungsmaßnahmen ist amiga.org vorübergehend nicht erreichbar.
  
Update: (08.11.04, 00:20, cg)
  
amiga.org ist inzwischen wieder online. Alle Beiträge die nach dem 9. Oktober erstellt wurden, sind verloren gegangen.
 (cg)
  
[Meldung: 08. Nov. 2004, 20:08] [Kommentare: 9 - 10. Nov. 2004, 23:27] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Nov.2004 
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
 
 
  | 
    Musik: Liquid Skies records #078 
Die Szene-Musikgruppe Liquid Skies hat gestern ihr 78. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Fuck Trends!" des finnischen Musikers Tripper und ein Cover von Kuadziw.
 
- Titel: Fuck Trends!
 
- Musiker: Tripper
 
- Stil: Electro
 
- Spiellänge: 4:22
 
- Format: mp3
 
- Größe: 5,9 MB 
 
  
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit.
 (cg)
  
[Meldung: 08. Nov. 2004, 19:41] [Kommentare: 15 - 13. Nov. 2004, 19:16] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Nov.2004 
ELBOX COMPUTER (ANF)
 
 
  | 
    IDE-Controller: FastATA 1200 MK-III 
Elbox stellen die dritte Generation ihres IDE-Controllers "FAST ATA 1200" vor. Die neue Version bietet im Vergleich zu den Vorgängern verbesserte Performance bei geringerer Prozessorlast und kommt dank Unterstützung für 48-Bit LBA (Logical Block Addressing) mit Festplatten größer 137 GB zurecht. Zum Lieferumfang gehören das CD-Dateisystem AllegroCDFS sowie ein Anschlusskabel für zwei Geräte.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 08. Nov. 2004, 19:40] [Kommentare: 33 - 15. Nov. 2004, 21:56] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Nov.2004 
ANN (Webseite)
 
 
  | 
    IDE-/SCSI-Tools: Q-Device und Thermometer 
 
Q-Device
  
Mit Q-Device von Ian Chapman können SCSI- und IDE-Geräte abgefragt, kontrolliert und diagnostiziert werden. Das Programm besitzt eine mit MUI realisierte graphische Benutzeroberfläche. Q-Device bietet folgende Funktionen:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 07. Nov. 2004, 21:53] [Kommentare: 8 - 09. Nov. 2004, 22:49] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Nov.2004 
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Uploads bei os4depot.net 
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 07. Nov. 2004, 18:02] [Kommentare: 17 - 11. Nov. 2004, 01:45] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Nov.2004 
Rene (ANF)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: PrBoom 2.2.6 
Richard Drummond hat den First-Person-Shooter PrBoom für AmigaOS 4 portiert. PrBoom basiert auf den DOOM-Quellcodes, wurde aber stetig weiterentwickelt.
  
Direkter Download: prboom-2.2.6.A1.lha (1,9 MB)
 (cg)
  
[Meldung: 07. Nov. 2004, 14:48] [Kommentare: 7 - 13. Nov. 2004, 06:22] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Nov.2004 
MorphOS-News.de (Webseite)
 
 
  | 
    Test: Nutzung von Solid-State-Disks im Pegasos? (englisch) 
Ironfist von Pegasos.org hat getestet, ob sich im Pegasos auch Solid-State-Disks (SSD) als Festplatten-Ersatz ohne bewegliche Teile einsetzen lassen, verwendet wurde ein M-Systems 256 MB iDOC (Disk-on-Chip). 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 07. Nov. 2004, 08:38] [Kommentare: 27 - 12. Nov. 2004, 09:05] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Nov.2004 
AppleTalk (Webseite)
 
 
  | 
    Mac: OS X auf einem 68040-Rechner 
Mittels des Emulators PearPC sowie Linux als Basissystem hat ein Apple-Fan OS X auf einem alten 68040-Mac (Centris 650, 25 MHz, 68 MB RAM) gestartet - oder besser gesagt: er ist zurzeit noch immer dabei, da der Bootvorgang angesichts des emulierten 0,05 MHz-G3 schätzungsweise eine Woche benötigt...
 (snx)
  
[Meldung: 07. Nov. 2004, 08:20] [Kommentare: 36 - 09. Nov. 2004, 23:06] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.2004 
Pegasosforum.de (ANF)
 
 
  | 
    MorphOS: Diverse Ports von Matthias Münch 
Matthias Münch hat wieder einige Tools für MorphOS compiliert:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 06. Nov. 2004, 19:54] [Kommentare: 23 - 08. Nov. 2004, 21:05] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.2004 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    PageStream 5: Testbibliotheken für AmigaOS/MorphOS (Update) 
Im Zuge der Portierung von Pagestream 5 auf AmigaOS und MorphOS haben Grasshopper LLC im Downloadbereich ihrer Webseite erste Testbibliotheken für die genannten Betriebssysteme veröffentlicht.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 06. Nov. 2004, 19:49] [Kommentare: 26 - 08. Nov. 2004, 20:59] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.2004 
Christian Rosentreter (ANF)
 
 
  | 
    MorphOS: Euph0ria 1.2 veröffentlicht 
Euph0ria ist ein Plugin für Musikabspieler, welches die aktuell abgespielte Sampleform in zufälligen Formen und Farben visualisiert. Es werden AmiNetRadio, Kaya und AmigaAMP unterstützt. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 06. Nov. 2004, 16:40] [Kommentare: 6 - 11. Nov. 2004, 20:24] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.2004 
 
 
  | 
    distributed.net: PowerPC/AmigaOS überholt Alpha/DEC OSF/1 im RC5-72-Wettbewerb 
In der RC5-72-Statistik von distributed.net überholte PowerPC/AmigaOS gestern Alpha/DEC OSF/1 und konnte sich somit in der Betriebssystemwertung vom 16. auf den 15. Platz verbessern. Als Nächstes gilt es, das X86/DOS-System zu schlagen, welches man nach der aktuellen Berechnung Anfang nächsten Jahres einholen wird.
 (snx)
  
[Meldung: 06. Nov. 2004, 15:19] [Kommentare: 23 - 07. Nov. 2004, 19:57] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Nov.2004 
 
 
  | 
    MorphOS: Software-News in Kürze 
 
fbzx 1.4rc2: 
Die Version 1.4rc2 des ZX Spectrum-Emulators fbzx wurde von Ilkka Lehtoranta für MorphOS portiert (499 KB). Beseitigt wurde ein AHI bezogener Fehler, der zum Absturz führen konnte. Emuliert werden 48K, 128K, Plus 2 und Plus 2A. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 06. Nov. 2004, 14:51] [Kommentare: 4 - 07. Nov. 2004, 00:08] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
    
    
    |   |   | 
    |   |  |