21.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.5.2
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.2 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden. Des weiteren stehen inzwischen Download-Mirror zur Verfügung.
Die Änderungen in AmiKit 1.5.2 sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2008, 15:13] [Kommentare: 6 - 24. Nov. 2008, 15:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: MPlayer 1.0-svn-2008.11.09
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players MPlayer zur Verfügung (Screenshot). Änderungen in dieser Version, die vor allem weitere Verbesserungen der neuen GUi mitbringt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2008, 15:11] [Kommentare: 9 - 24. Nov. 2008, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Bilder und Kurzbericht von der Colmar Multimedia Expo 2008
Mit etwas Verspätung stellt nun auch Niels Bache seine auf der Colmar Multimedia Expo geschossenen Fotos zur Verfügung und schildert kurz seine Eindrücke.
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2008, 15:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2008
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.15
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung (Screenshot). Die Cairo-Bibliothek ist jetzt fest mit dem Programm verlinkt, d.h. OWB 2.15 kann auch wieder unter AmigaOS 4.0 benutzt werden. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2008, 03:31] [Kommentare: 18 - 23. Nov. 2008, 17:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2008
(ANF)
|
Amiga/Hyperion: Schlichtungskonferenz heute um 15:00 Uhr
Seite heute Nachmittag, 15 Uhr MEZ (9 Uhr Ortszeit) sitzen sich die Vertreter von Amiga Inc., Hyperion und Eyetech in Seattle in einer Schlichtungskonferenz gegenüber. Die von den zerstrittenen Parteien selbst angeregte Konferenz hat eine außergerichtliche Einigung zum Ziel, bedeutet jedoch nicht notwendigerweise das Ende der juristischen Auseinandersetzungen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2008, 15:38] [Kommentare: 57 - 28. Nov. 2008, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Quake 3-Klon OpenArena 0.8.1
OpenArena ist ein quelloffener Klon des bekannten 3D-Shooters Quake 3, der die freigegebenen Quake 3-Quellen und selbst erstellte Inhalte (Level, Figuren, Soundeffekte) zu einem dem Vorbild sehr ähnlichen Egoshooter mit diversen Mehrspieldermodi verbindet. Die AmigaOS-Umsetzung stammt von Juha "Capehill" Niemimäki.
Download: openarena.lha (794 KB)
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2008, 15:14] [Kommentare: 5 - 22. Nov. 2008, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2008
MorphZone (Webseite)
|
MorphZone: MorphBounties wieder aktiv
Nach langem Brachliegen meldet David 'Targhan' Crawford, Webmaster des MorphOS-Portals MorphZone, das Bounty-Programm für MorphOS als wieder aktiv zurück. Spender, die in der Vergangenheit erfolglos um eine Rückerstattung gebeten haben, möchten ihre E-Mail-Konten auf eine Nachricht von der MorphZone überprüfen.
Hinsichtlich des zwischenzeitlich ins Leben gerufenen alternativen Bounty-Programms des Pegasosforums (amiga-news.de berichtete) sei man zuversichtlich, dass beide Projekte in naher Zukunft zusammengeführt würden. Bis dahin aber möge man weiterhin entweder in der MorphZone oder im Pegasosforum spenden.
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2008, 21:25] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2008, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Cinnamon Writer 0.60
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine SDL-basierte Textverarbeitung für AmigaOS 4. Die Zielsetzung des Programmierers ist es, eine kompakte, effiziente Textverarbeitung mit den meistbenutzten Funktionen bereitzustellen.
Neuerungen:
- Unlimited undo/redo history
- Introduction of the plug-in system
- Changeable page size and format
- Resizeable window
- Big fat donate button
- Online-check if user has the newest version
- Bugfixes
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2008, 06:54] [Kommentare: 26 - 22. Nov. 2008, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2008
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: Fotos von der AmiWest 2008
Robert Bernardo von der Fresno Commodore User Group hat während der kalifornischen Amiga-Veranstaltung AmiWest 2008 einige Fotos geschossen und diese unter dem Titellink veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2008, 06:44] [Kommentare: 9 - 20. Nov. 2008, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2008
NovaBurst (ANF)
|
Interview mit dem AROS-Entwickler Stanislaw Szymczyk (englisch)
Paul J. Beel hat für sein Blog "The AROS Show" ein Interview mit Stanisław Szymczyk geführt, in dem dieser unter anderem über sein Bounty-Projekt zur Selbstkompilierung von AROS spricht, aber auch ganz allgemein über sein Interesse an Computern und seine Zukunftspläne.
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2008, 07:09] [Kommentare: 17 - 20. Nov. 2008, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2008
|
Broschüre von der CSG-Versteigerung 1994
CSG ("Commodore Semiconductor Group"), die ursprünglich unter "MOS Technology" fungierten und 1976 von Commodore aufgekauft wurden, waren für das Design und die Herstellung beinahe aller in Commodore-Rechnern verbauten Chips verantwortlich.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Nov. 2008, 03:20] [Kommentare: 9 - 19. Nov. 2008, 19:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2008
|
MorphOS: Diagramm-Generator Plot 1.7
Bei Plot handelt es sich um eine MUI-Klasse inklusive Beispielprogramm von Grzegorz "krashan" Kraszewski und Michal "rzookol" Zukowski, mit der sich Diagramme erzeugen lassen (Screenshot).
Die neueste Version kann Daten und Diagramme im ODS-Format von OpenOffice.org exportieren.
(cg)
[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:49] [Kommentare: 2 - 20. Nov. 2008, 01:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Arena: Neue "alte" Vollversionen von Anwendungen
Der Bereich "Tools" der Amiga Arena wird wiederbelebt und schrittweise mit Vollversionen von Anwendungen aufgefüllt, die bereits in der Vergangenheit zum Download angeboten wurden. Den Anfang machen Alphabase, AmiFIG, ArtEffect 1.5, ArtPro, F-Base, FileX, FLM, HippoPlayer, Lotto und MuiVideo.
(cg)
[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:38] [Kommentare: 18 - 19. Nov. 2008, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmiKit: WinUAE-Updater
Für die Emulator-Distribution AmiKit ist ein Add-On verfügbar, das die im Paket enthaltene Version von WinUAE automatisch aktualisiert sobald eine neue Version des Emulators zur Verfügung steht.
(cg)
[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:33] [Kommentare: 3 - 19. Nov. 2008, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2008
PPA (Webseite)
|
Dateisystem: Ext2FS 0.36
Marek Szyprowskis Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended FileSystem (ext2) und ext3.
Die Version 0.36 beinhaltet eine experimentelle Unterstützung einiger Erweiterungen, die von Ext3-Medien benutzt werden, die mit der Linux-Distribution Fedora Core erstellt wurden. Außerdem wird die DOS-Benachrichtigung nun unterstützt (ACTION_ADD_NOTIFY / ACTION_REMOVE_NOTIFY).
Download: ext2fs_0.36.lha (95 KB)
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2008, 09:44] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2008, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2008
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.14 / OWB Address Book 2.2
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Cairo vorausgesetzt wird, welches gegenwärtig nur für AmigaOS 4.1 vorliegt.
Auch das nun nicht mehr im Browser-Archiv enthaltene Adressbuch für die Amiga-Version des OWB hat ein Update erfahren und bietet in der Version 2.2 unter anderem eine Anordnung der Adressen per Drag-and-drop sowie Unterstützung des neuen ARexx-Befehls GETURL der OWB-Version 2.14.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2008, 09:34] [Kommentare: 32 - 18. Nov. 2008, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2008
|
Windows/Linux: AmigaDOS Amiga Disk File Checker (Update)
Mit ADFCHK ("AmigaDOS Amiga Disk File Checker") lassen sich Amiga-Disk-Images auf Checksummen-Fehler und einfache Bootblock-Viren überprüfen ("LAMER" wird bereits erkannt, an der Erkennung von "boot-lamer" wird gearbeitet).
Das Tool ist hauptsächlich für die Anwendung in Batch-Dateien zur Überprüfung größerer Datenbestände gedacht, drei entsprechende .BAT-Skripte für Windows-Anwender werden mitgeliefert. Der "Menü-Modus" des Programms befindet sich dagegen noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium.
Linux-Anwender müssen sich ADFCHK selbst kompilieren, alle dafür nötigen Bestandteile sind im Sourcecode-Archiv enthalten.
Update: (18.11.2008, 18:00, cg)
Inzwischen steht Version 0.1.3.bis zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2008, 16:14] [Kommentare: 13 - 20. Nov. 2008, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2008
Ron van Schaik (ANF)
|
Abstimmung zum "Innovationspreis 2008" der CGG
Die niederländische "Commodore Gebruikers Groep" (CGG) vergibt auf ihrem letzten Treffen jedes Jahr einen Innovationspreis für das beste Produkt bzw. den besten Entwickler. Der Gewinner wird durch eine Abstimmung auf der Webseite der CGG ermittelt, die Trophäe wird auf der "C=Show" am 20. Dezember vergeben.
Das Formular für die Abstimmung ist auf der Webseite des Clubs zu finden und durch einen Klick auf die Photos der Trophäe zu erreichen.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2008, 15:39] [Kommentare: 4 - 16. Nov. 2008, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN Alpha 35
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 zur Verfügung (Screenshot). Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass SabreMSN für Dateiübertragungen bisher nur die ältere Version des entsprechenden MSN-Protokolls unterstützt. Sollte eine eingehende Übertragung zwar angezeigt werden ("Waiting for incoming file.."), der eigentliche Transfer jedoch nicht starten, nutzt die sendende Partei die neuere Version des Protokolls, deren Implementation in SabreMSN noch aussteht.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2008, 15:31] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2008, 12:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |