amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Jun.2015
(ANF)


Sam460-Kunden können AmigaOS 4.1 zurück geben
Vor drei Wochen wurde MorphOS 3.8 veröffentlicht, das auch auf den Sam460-Motherboards von ACube läuft. Jetzt zieht der italienische Hardware-Anbieter die Konsequenz und bietet Kunden eine Rückvergütung für ihre mit der Hardware erworbene AmigaOS 4.1-Lizenz an: Wer die DVD an ACube zurück schickt, erhält 48 Euro erstattet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Jun. 2015, 19:47] [Kommentare: 31 - 08. Jun. 2015, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2015
Amiga.org (Webseite)


A-EON Technology: Ankündigung des MultiViewers
Nach der Erwähnung im jüngsten Interview liegt nun auch die offizielle Pressemitteilung (PDF) von A-EON Technology zum MultiViewer bzw. MultiViewerNG vor.

Wie das Vorbild MultiView von Commodore zeigt das Programm Bilder, aber auch andere Dateien wie bspw. Text- oder AmigaGuide-Dateien an, sofern entsprechende Datatypes vorhanden sind (Screenshots 1, 2, 3, 4, 5, 6; Video). MultiViewer für AmigaOS 3.9 bzw. MultiViewerNG für AmigaOS 4 soll in Kürze im Appstore AMIStore erhältlich sein. (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2015, 16:28] [Kommentare: 61 - 08. Jun. 2015, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 25.05.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurde die Arbeit am ARM-Kernel fortgesetzt und ein Fehler bereinigt.

Week of May 25th:
  • Work on per CPU task handling for AROS ARM kernel continue (mschulz)
  • C library strtok function has been fixed (neil)
(snx)

[Meldung: 03. Jun. 2015, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2015
MorphZone (Forum)


MorphOS: Calimero 0.14
Carsten Siegners noch in Entwicklung befindliche Textverarbeitung Calimero weist in der Betaversion 0.14 verschiedene Ebenen für Objekte auf und ermöglicht es zudem, diese in die Zwischenablage zu kopieren, auszuschneiden bzw. aus dieser wieder herauszukopieren.

Download: Calimero_beta_0.14.lha (9 MB) (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2015, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2015
MorphZone (Forum)


Interview mit Trevor Dickinson (englisch)
Unter dem Titellink hat Michal Bergseth ein englisches Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology) geführt. Hierin erzählt dieser unter anderem, dass er neben den vier 30-Jahre-Amiga-Veranstaltungen in Amsterdam, Neuss, Mountain View und Peterborough (an welchen er allesamt teilnimmt) auch spätere Versionen von Amiga Forever finanziell unterstützt hat.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2015, 20:32] [Kommentare: 15 - 04. Jun. 2015, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 2.40
Jérôme 'Glames' Senays hat ein Update seines kommerziellen Dateimanagers "Dir Me Up" veröffentlicht.

Changes:
  • Create drawers:
    • Checkbox added to automatically go into new drawer after creation
    • Check added on non valid characters (:,//)
    • Possible input of slash (/) to create several drawers in a row
  • Volumes details now displayed in "text" preview field when selected
  • Quick double click comeback on files
  • Prefs: .wmv and .webm suffixes added like video
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2015, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2015
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 64
Das Boingsworld-Team schreibt: In der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld sprechen wir mit Christian Bartsch über die KryoFlux-Hardware. Der KryoFlux ist ein USB-Floppy-Controller, der es ermöglicht, verschiedene Floppy-Formate auszulesen. Damit lassen sich 1:1 Abbilder von Diskettensoftware erstellen, um diese beispielsweise zu archivieren und zu erhalten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2015, 06:58] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2015, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2015



Aminet-Uploads bis 30.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2015, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2015



OS4Depot-Uploads bis 30.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2015, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2015



AROS-Archives-Uploads bis 30.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2015, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2015



Buchbesprechung (englisch): Commodore Amiga: A Visual Commpendium
Der Blog "Commodore is Awesome" hat ein ausführliches Review zum Bildband "Commodore Amiga: A Visual Commpendium" veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2015, 00:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2015



Plattformer: PuzCat
PuzCat (Youtube-Video) ist ein mit AMOS entwickelter Plattformer im 8-Bit Stil. Ziel ist es, alle Mäuse in einem Level einzusammeln und dann den Ausgang zu erreichen. Hunden muss ausgewichen werden, sie können aber auch mit einem Block erschlagen oder mit sehr hohen Sprüngen "platt gemacht" werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2015, 00:26] [Kommentare: 7 - 31. Mai. 2015, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2015
amigaforum.de (Webseite)


Final Writer: Entwicklung unter neuem Eigentümer wieder aufgenommen
Timothy "Terminills" Deters hatte vor einiger Zeit in verschiedenen Foren angekündigt, dass er die Rechte an der Textverarbeitung "Final Writer" erworben habe. Inzwischen scheint ein Programmierer die Arbeit an dem Programm aufgenommen zu haben, wie ein von Deters veröffentlichter Screenshot zeigt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2015, 00:03] [Kommentare: 46 - 05. Jun. 2015, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2015
Amiga.org (Webseite)


A-EON Technology erwirbt TuneNet
TuneNet, ein Programm von Paul Heams zum Abspielen von Musik einschließlich Internet-Radio-Streams, wurde nun von A-EON Technology erworben (Pressemitteilung, PDF), nachdem der Autor keine Zeit mehr zur Weiterentwicklung hat. Die letzte Version erschien 2010 (OS4Depot) und liegt auch AmigaOS 4.1 bei. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2015, 19:25] [Kommentare: 5 - 31. Mai. 2015, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2015
AROS-Exec (Forum)


MorphOS: Cross-Development-Server
Entwickler ohne ein MorphOS-System können ihre Programme über den Debian-basierten Server von 'Jupp3' kompilieren. Unterstützt werden das Übertragen des Quellkodes und das Herunterladen des fertigen Programms; eine grafische Ausgabe oder das Ausführen der MorphOS-Software ist hingegen nicht möglich. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2015, 19:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2015
hjoerg (ANF)


AmigaOS 4: Vollständig bebilderte Installationsanleitung für WinUAE (englisch)
Neben der rein textbasierten deutschen Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter dem Emulator WinUAE existiert unter dem Titellink nun auch eine englische Anleitung von Thomas Rapp, die alle 53 Schritte mit einem Screenshot dokumentiert. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2015, 13:06] [Kommentare: 32 - 04. Jun. 2015, 10:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2015
Verein zum Erhalt klassischer Computer (ANF)


Veranstaltung: Classic Computing 2015 in Thionville am 3./4. Oktober 2015
Dieses Jahr findet die Classic Computing erstmalig nicht in Deutschland, sondern im Dreiländereck Frankreich/Deutschland/Luxemburg statt. Thionville liegt unmittelbar hinter der Grenze, ca. 30 km westlich von Saarlouis und Saarbrücken, bzw. 20 km südlich der Stadt Luxemburg. Zu Gast sein werden in der zentral gelegenen Halle auch viele Aussteller aus Frankreich. Platzreservierungen sind ab sofort möglich. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2015, 13:00] [Kommentare: 2 - 03. Jun. 2015, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 215 425 ... <- 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 -> ... 445 833 1226 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Kupke Golem auf SD-Karte umrüsten
Spambot
Gelungener Podcast zur Amiga Entstehung
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
.
 Letzte Top-News
.
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.