amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

25.Sep.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 150 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Goal!". (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2023, 21:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2023



Video: Bau eines ReAmiga 1200, 5. Teil
Wir berichteten über die ersten beiden Teile bzw. über die Teile 3 und 4 der fünfteiligen Videoserie des YouTube-Kanals "The 8-Bit Manshed", in der John 'Chucky' Hertells Amiga1200-Klon ReAmiga 1200 nachgebaut wird. Nun ist der abschließende 5. Teil verfügbar. (dr)

[Meldung: 25. Sep. 2023, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



Schwarmfinanzierung: Bildband "Demoscene - The Amiga Renaissance", Band 3
2021 wurde der erste Bildband über die Demoscene, "Demoscene - The Amiga Years", fertiggstellt, der die Jahre 1984 bis 1993 abdeckte. Ein Jahr später folgte der zweite Teil, "Demoscene - The AGA Years", der sich den Jahren 1994 bis 1996 widmete. Nun wird gerade der dritte Teil der Reihe, "Demoscene - The Amiga Renaissance", schwarmfinanziert, der die Zeitspanne von 1997 bis heute abdeckt. Bis zum 15. Oktober sollen 21.000 Euro eingesammelt werden, von denen bislang rund 8.000 bereits erreicht wurden. (dr)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023
CommodoreBlog


Spiele-Ports: Game.X und Dragon Slayer
Franck 'hitchhikr' Charlet hat zwei Spiele vom X68000, dem Heimcomputer der Firma Sharp, auf den Amiga portiert:
Dragon Slayer sollte auf jedem Amiga laufen und basiert auf einer von Moby Games portierten Version für den FM-7-Heimcomputer von Fujitsu. Das Spiel gilt gemeinhin als einer der Begründer des Action-RPG-Genres. Das Spielprinzip ähnelt dem von Roguelikes: Der Spieler übernimmt die Kontrolle über einen Ritter, der sich durch große, labyrinthartige Verliese kämpfen muss. Im Gegensatz zu Roguelikes ist der Kampf in diesem Spiel völlig handlungsorientiert.

Das Shoot'em Up Game.X (YouTube-Video) benötigt einen AGA-Amiga und wurde ursprünglich 1990 von Kugenuma Soft veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 14:58] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2023, 05:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



Video: Die Historie von AmigaOS
Der Hobby-YouTube-Kanal "Proteque - Classic Beige Nostalgia" zeigt in seinem neuesten Video die zeitliche Entwicklung von AmigaOS. (dr)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



Musik: Coverversion von Chuck Rock
Linus 'lft' Åkesson ist seit gut 25 Jahren aktiver Teil der Demoszene, komponierte als 'Lairfight' bzw. 'lft' Musik für zahlreiche Demos und Musik-Disks für Amiga und C64. Kreativ baut er auch verschiedene Instrumente aus Commodore Hardware wie das Paulimba oder die C=TAR. Diese Instrumente verwendet er nun, um die von Matthew Simmonds komponierte Hauptmelodie des Spiels Chuck Rock nachzuspielen. (dr)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



Aminet-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



OS4Depot-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



AROS-Archives-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.09.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.09.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2023



Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#31
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#31) findet am Samstag, den 11. November 2023, von 10:00 bis 19:00 Uhr im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover, statt.

Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs, Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Organisiert wird das Treffen vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (dr)

[Meldung: 23. Sep. 2023, 20:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023



Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.0 Release Candidate
Vor rund einem Monat hatte Michal Schulz hat die Betaversion 2.1 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Seitdem sind viele weitere Verbesserungen eingeflossen, sodass er nun den Release Candidate der Version 1.0 veröffentlichen konnte. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 21:52] [Kommentare: 3 - 24. Sep. 2023, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023



ReAction-GUI für XAD: Avalanche 2.4 für AmigaOS 3 und 4
Chris Youngs Avalanche ist eine ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Seit der Version 2.1 ist auch das einfache Bearbeiten von LhA/Zip-Archiven möglich (Zip benötigt zip.library - nur unter AmigaOS 4). Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2.1 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. Änderungen der aktuellen Version 2.4: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 21:15] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2023, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023
Bill Borsari


Veranstaltung: Umfrage zur DevCon auf der AmiWest 2023
Auch auf der diesjährigen, nunmehr 26. Ausgabe der Amiwest, die vom 12. bis 15 Oktober in Sacramento (Kalifornien) veranstaltet werden wird, wird es eine Entwicklerkonferenz geben, die sich ausschließlich auf Themen der Programmierung konzentriert und sich sowohl an Amateure als professionelle Programmierer richtet. Da die Plätze begrenzt sind, möchte man nun in einer Umfrage eruieren, wer und auf welche Weise daran teilnehmen möchte. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 09:43] [Kommentare: 2 - 25. Sep. 2023, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023



Ursprünge und Entwicklungszweige der Editoren Vi und Vim
Gustavo Pezzi ist Universitätsdozent für Informatik und Mathematik und betreibt die Bildungsplattform Pikuma. Anfang August verstarb der Entwickler des Texteditors Vim, Bram Moolenaar. Pezzi hatte bereits im August dem Entwickler auf seine Weise die letzte Ehre erweisen und die Geschichte des Texteditors, die eng mit dem Amiga verknüpft ist und der durch Ola 'sodero' Söder auch in aktuellen Versionen für AmigaOS 4, AROS und MorphOS verfügbar ist, aufgeschrieben. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 09:33] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023
Amigans (Forum)


AmigaOS 4: libegl_wrap 0.7.20 (Beta)
Hugues 'HunoPPC' Nouvel arbeitet an einem EGL-OpenGL-Wrapper, der auf die von A-EON-Vertriebene Warp 3D Nova/OpenGL-ES-Kombination aufsetzt und die Portierung von modernen OpenGL-basierten Spielen vereinfachen bzw. ermöglichen soll (Youtube-Video-Beispiel für Prey 2006). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 06:06] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2023



Blog Epsilon's World: Hardwareupgrades und Spiele
Gewohnt ausführlich und mit zahlreichen Bildern versehen zeigt Epsilon in seinem neuesten Blogeintrag seiner "Epsilon's World" die Installation diverser Spiele und Hardware: unter anderem Alinea's Subway 2021 USB-Karte inklusive des Poweradapters oder "AURA - Audible Reality", einem Sound-Sampler, der nicht den Parallelport, sondern den PCMCIA-Port des Amiga 600 und 1200 verwendet. Ebenso wird das Spiel "Renegade" von der Coverdisk der Amiga Addict 22 angetestet. (dr)

[Meldung: 21. Sep. 2023, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2023



Amiga Games That Weren't: Fatal Mission
Wie die Webseite "Games That Weren't" berichtet, war "Fatal Mission" ein von Ola Zandelin and Robert Hennings 1993 begonnenes, ehrgeiziges Projekt: das Spiel sollte ein cineastisches Abenteuer im Stil von Another World erschaffen, mit Bitmap-Grafiken anstelle von Vektor-Grafiken. Auf seiner Webseite hat Ola Zandelin dazu einige Beispiele veröffentlicht. Die Webseite "AmigaPD" führte im Jahre 2013 ein Interview mit dem Entwickler. In diesem deutet er an, dass das Spiel bis zu einem gewissen Grad spielbar war, es aber nie fertiggestellt wurde, weil es an Zeit und Erfahrung fehlte, um alles zusammenzufügen und richtig zu planen. (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2023, 09:06] [Kommentare: 5 - 23. Sep. 2023, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2023



Emulator: Denise V2.1
Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger Emulator, der seit der Version 2.0 neben einem C64 auch einen Amiga 500 und Amiga 1000 (Kickstart Disks werden benötigt) emulieren kann. Nun wurde die Version 2.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2023, 07:33] [Kommentare: 6 - 24. Sep. 2023, 08:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2023



Video: Reparatur eines A590, Teil 5
Im fünften Teil seiner Videoserie über die Reparatur eines A590 (amiga-news.de berichtete) beschäftigte sich Robert Smith mit einem Exemplar, das er im ursprünglichen Gehäusedesign ergattern konnte und das noch die originale Epson-Festplatte hat. (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023



Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.11 (AmigaOS 3/4)
Version 5.11 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.3 (19.9.2023) basiert und damit verschiedene kleinere Korrekturen bietet, einschließlich der Beseitigung von Speicherlecks. Darüberhinaus wurden die Root-Zertifikate auf das neueste Mozilla-basierte Bundle vom 22.8.2023 aktualisiert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 22:22] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.18, Contacts 1.1
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.18 seines E-Mail-Programms Iris und die Version 1.1 des Kontaktmanagers Contacts für MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen im Detail: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023



Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 8
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die achte Ausgabe, die nun vorbestellt werden kann und zur Amiga38 erscheinen soll, wird 60 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: Terminplaner PolyOrganiser 1.21
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein sogenanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen. Die Änderungen seit Version 1.16: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 05:59] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2023, 16:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 18 30 ... <- 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 -> ... 50 607 1169 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.