28.Mai.2021
OS4Depot
|
AmigaOS 4: Fraktal- und Mandelbrotprogramm FlashMandelNG 3.6
Der Entwickler Dino Papararo, über den wir letztens ein ausführliches Porträt veröffentlicht hatten, hat die Version 3.6 seines Fraktal- und Mandelbrotprogramms FlashMandelNG ins OS4Depot hochgeladen. Diese Version ermöglicht das Grafikkartenrendering auch unter 24bit-Bildschirmen. Außerdem gibt es kleinere Optimierungen und Geschwindigkeitsverbesserungen.
(dr)
[Meldung: 28. Mai. 2021, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2021
|
AmigaOS 4: MediaVault 1.2.0
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp benötigt. Geplant ist, mit Mediavault egine Favouritenlisten zu erstellen und auch Podcasts abzurufen zu können. Das Programm benötigt die oo.library v1.13 und die jansson.library v2.12.1.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Mai. 2021, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2021
|
Redesign: Amiga-kompatibles Joypad 'Protopad'
Der bekannte C64-Anbieter Protovision hat erfolgreich eine Spendenkampagne zur Produktion neuer, speziell für den C64 entwickelter, aber ebenso Amiga kompatibler Joypads beendet (wir berichteten). Über 15.000 eingesammelte Euro bedeuten, dass die neuen Paddles inklusive Multibutton-Controller produziert werden können.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Mai. 2021, 06:50] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2021, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Vorschau-Video: Arcade-Spiel "Turbo Tomato"
Bei "Turbo Tomato" wirft der Gegner mit Bomben nach mutiertem Gemüse. Der Titel soll kommerziell veröffentlicht werden, auf A500 oder CD32 laufen und Ein- oder Zweispieler-Modi bieten. Die Veröffentlichung ist für Juni oder Juli angedacht.
(cg)
[Meldung: 26. Mai. 2021, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Arcade-Portierung: Tapper, Version 05A
"Tapper" (Video) ist die Konvertierung des gleichnamigen Arcade-Klassikers aus dem Jahr 1983 auf den Amiga. Die neueste Vorabversion beinhaltet ein kurzes Menü vor dem Spielstart, in dem sich der Schwierigkeitsgrad festlegen lässt. Außerdem verliert der Spieler jetzt ein Leben, wenn ein Bier über das Ende der Theke hinausrutscht.
(cg)
[Meldung: 26. Mai. 2021, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Printmagazin: Ausgabe 131 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 131 (März/April 2018) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden
(cg)
[Meldung: 26. Mai. 2021, 21:53] [Kommentare: 15 - 02. Jun. 2021, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2021
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 122 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Mai. 2021, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2021
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: IRC-Client AmIRC 3.8 / MorphOS-IRC-Support-Wechsel zu Libera Chat
Nicolas 'Henes' Sallin und Harry 'Piru' Sintonen haben für MorphOS ein Update ihrer AmIRC-Weiterentwicklung veröffentlicht. Seit der Version 3.6.2 wurde u.a. SSL-Unterstützung ergänzt und die Liste der Standard-Server aktualisiert.
Daneben ist der offizielle IRC-Support-Kanal des MorphOS-Teams umgezogen. Aufgrund von internen Verwerfungen im Nachgang des 2017 erfolgten Eigentümerwechsels beim bisher genutzten Freenode-Netzwerk setzt man künftig auf Libera Chat. Neben dem neuen Kanal #morphos unter irc.libera.chat läuft der alte Freenode-Kanal vorerst noch weiter, könne jedoch jederzeit geschlossen werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2021, 13:40] [Kommentare: 1 - 27. Mai. 2021, 01:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2021
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.15
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.15 für MorphOS 3.15 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2021, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2021
|
X1Boot Manager: Linux-Bootmanager für AmigaOne X1000
Nach zwei Jahren Forschungs- und Entwicklertätigkeit hat Damien 'Hypex' Stewart den 'X1Boot Manager' veröffentlicht, der die Verwaltung der X1000 Linux Kernels und Bootmenüeinträge erheblich vereinfachen soll.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Mai. 2021, 12:56] [Kommentare: 20 - 01. Jun. 2021, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2021
Marten Wobst (Mail)
|
Asteroidenabenteuer: SPOD nun mit Online-Highscore
Zur Feier der "Wiederentdeckung" seines seit 20 Jahren in der Versenkung ruhenden Amiga 500, hatte Marten Wobst ein kleines Spiel namens SPOD (Space Pilot of Death) geschrieben, über das wir berichteten.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
Rechtsstreit: Cloanto beantragt Zulassung von Evert Carton als Zeugen
Cloanto und die Amiga-Parteien haben im Rechtsstreit mit Hyperion um mehr Zeit zur Vorbereitung auf die Verhandlung gebeten (PDF-Datei). Vor dem Hintergrund der jeweiligen Anträge beider Seiten auf ein Schnellverfahren sehe man sich nicht in der Lage, bis zum angesetzten Termin vorbereitet zu sein, da man aufgrund von Hyperions Antrag, anstatt ausgewählter Teile alle von der Gegenseite vorgebrachten Beschwerden zu behandeln, und der noch ausstehenden Entscheidung des Gerichts über jene beiden unterschiedlichen Anträge nicht einschätzen könne, was im einzelnen verhandelt würde. Zudem sei, dem Antrag von Cloanto und den Amiga-Parteien zufolge, auch Hyperion der 14. Juni als Verhandlungstermin zu früh.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 74 - 31. Mai. 2021, 21:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2021
|
Aminet-Uploads bis 22.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.05.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 22.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.05.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 22.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.05.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.05.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.05.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2021
Marcus Sackrow (ANF)
|
Programmiersprache: FreePascal 3.2.2 für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Version 3.2.2 der Programmiersprache FreePascal für den Amiga veröffentlicht. Es handelt sich um Fehlerbereinigungen und aktualisierte Pakete, von denen einige hohe Priorität haben. Bei den Amiga-Fassungen wurden einige Anpassungen an die neuste Version des jeweiligen offiziellen SDKs vorgenommen.
Es gibt eine Liste von Änderungen, die möglicherweise nicht abwärtskompatibel sind. Der FreePascal-3.2.2-Installer ist verfügbar für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, AROS (i386 ABIv0, ARM) und MorphOS. Die Dateien können unter dem Titellink, im Aminet oder direkt aus dem Download-Bereich des offiziellen FreePascal-Servers heruntergeladen werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2021
Amigaworld.net (Webseite)
|
A-EON Technology: Befehle copy und version für Enhancer Software aktualisiert
Im Rahmen seiner Parallelentwicklung von Betriebssystemkomponenten unter der Bezeichnung Enhancer Software hat A-EON Technology seine Fassung der Shell-Befehle "copy" (Version 46.6 bzw. 54.6) und "version" (46.10/54.10) für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 aktualisiert. Diese können über die Updater-Software installiert werden.
Der offizielle "copy"-Befehl für AmigaOS 3.x war erst vor wenigen Tagen mit der Veröffentlichung von AmigaOS 3.2 überarbeitet worden, die jeweiligen Änderungen unterscheiden sich jedoch - beim letztgenannten wurde die Option "force" ergänzt, mit der die Zieldateien überschrieben werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 8 - 29. Mai. 2021, 07:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Die Geschichte der Amiga Future
Vor einigen Tagen ist die Ausgabe 150 der Amiga Future erschienen. Passend dazu hat deren Redaktion einen kurzen Artikel über die Geschichte des Magazins veröffentlicht. Kleinere Aktionen zur Ausgabe 150 werden unter der Adresse http://150.amigafuture.de zusammengefasst.
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2021
|
AmiProv v1.0: Erstellen einer AmigaOS 3-Partition mit Netzwerk-BootDisk
Der norwegische Amiga-Nutzer Marius Lauritzen hat für eigene Zwecke und zum Beweis der Machbarkeit eine spezielle Netzwerk-BootDisk für seinen A3000 erstellt, mit der er diverse Software aus dem Aminet und diversen anderen Internetquellen lädt, um schließlich auf eine leere Festplattenpartition AmigaOS 3.1 zu installieren.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Mai. 2021, 12:30] [Kommentare: 2 - 23. Mai. 2021, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2021
|
Startleiste: WBDock V1.10 und WBDock 2 V2.327
Seit unserer letzten Meldung aus dem aus dem vergangenen Jahr hat Thomas Rapp seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock (mehrfach) aktualisiert:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Mai. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |