amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

11.Mai.2022



Webemulator: vAmiga Online 0.9
Ende November berichteten wir über Christian Cortis Webumsetzung des Mac-Emulators vAmiga. Er hat sein 'vAmiga Online' genanntes Projekt nun auf die neueste Version des Mac-Emulators gebracht und darüberhinaus einige Demos und Spiele vorkonfiguriert, die man mittels der 'Raketen'-Taste (zweites Bild) auswählen kann. Unserem kleinen Test nach funktioniert der Webemulator momentan einem originalen 1.3- und 3.1 (A600)-ROM (alle aus AmigaForever exportiert). Beim Versuch, mit den AROS-Replacement-ROMs oder 3.1-ROMs (A1200) zu booten, erschien nicht der zu erwartende Bootscreen (getestet unter Windows und unter Verwendung von Firefox oder Edge).


(dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 06:48] [Kommentare: 2 - 13. Mai. 2022, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022
Dirk Hoffmann


Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.0
Nach mehreren Betaversionen (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Dirk Hoffmann gestern die finale Version 2.0 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022
Twitter (ANF)


Vampire V4+ Standalone: Mini-ITX I/O Board
Matthias 'DJBase' Münch hat für das FPGA-basierte Motherboard Vampire V4+ Standalone ein einfaches, modulares und kostengünstiges I/O Board im Mini-ITX Format entworfen, das den Einbau in handelsübliche Desktop- oder Towergehäuse erleichtert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 05:56] [Kommentare: 45 - 19. Mai. 2022, 02:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022



Artikel: Was fasziniert an Computer- und Videospielen?
Videospielgeschichten ist eine offene Plattform für Hobbyautoren und Journalisten, die dort unabhängig über Videospiele schreiben können.
Autor Hardy Hessdoerfer überlegt in einem jüngst veröffentlichten Artikel 'Das innere Kind', warum wir immer wieder, auch nach längeren Pausen, zum Hobby Computer- und Videospiele zurückkehren: "Ist es die Breite an Charakteren und Genres, die uns angeboten werden oder ein Stück weit das Erhalten des inneren Kindes, dessen Spieltrieb uns kitzelt? Ist es, weil uns der Rechner den menschlichen Spielkameraden völlig ersetzten kann und uns in einsamen Stunden zur Seite steht?" (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022
PPA-Forum


Arcade-Spiel 'Jump!': Demoversion verfügbar
Ende letzten Jahres hatten wir die Gelegenheit, die vom polnischen Entwickler Markus Duda ursprünglich für den Atari geschriebenen Yoomph-Umsetzung für den Amiga in einer Alphaversion zu testen (amiga-news.de berichtete). Nun wurde für das 'Jump!' getauften Arcade-Spiel eine Demoversion veröffentlicht, sodass sich jeder selbst einen Eindruck verschaffen kann. Dazu wird ein Amiga 1200 mit 14MHz und 4MB FastRAM benötigt. Die Demoversion bietet drei Level.

Das Spiel kann unter dem Titellink als digitale Variante für 29 Euro oder als 'Boxed Version' für 45 Euro zuzüglich Versand (abhängig von der Zielregion) vorbestellt werden.

Download: jump_demo.zip (2,5 MB) (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 05:39] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2022, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2022



Animations-Tool: VectorAnim Player
Die Gruppe 'ELECTRIC BLACK SHEEP', bekannt u.a. für den sich in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter Project Quest, hat vor einigen Tagen ein einfaches Animationsabspiel- und -erstellungsprogramm, VectorAnim Player, veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Mai. 2022, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2022



Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime 41.3
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS als auch Linux compiliert werden können (amiga-news.de berichtete). Beispiel-Videos zeigen den AROS-Desktop Wanderer (MP4) bzw. gmPlayer (MP4) unter Linux. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Mai. 2022, 05:54] [Kommentare: 3 - 10. Mai. 2022, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2022



m68k-Assembler: 'Amiga Assembly'-Plugin V1.4.0 für Visual Studio Code
Soeben berichteten wir über ein aktualisierte 'C/C++'-Extension für Visual Studio Code und verwiesen dabei auch auf eine Erweiterung zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Maschinen und Emulatoren. Diese von Paul Raingeard 'Amiga Assembly' genannte Erweiterung wurde in jüngster Zeit intensiv weiterentwickelt, schaffte Ende letzten Jahres den Sprung von Vorabversionen zur Version 1.0 und wurde gestern auf die aktuelle Version 1.4.0 gebracht (Changelog).

Auf GitHub stellt der Autor ein ausführliche Dokumenation zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2022, 10:46] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2022, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2022



Game Construction Kit: RedPill 0.9.9
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2022, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2022
Discord


Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension (Update)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Gestern hat er die neue Version 1.3.3 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2022, 06:28] [Kommentare: 5 - 11. Mai. 2022, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2022



Videointerview: Der Amiberry-Entwickler Dimitris Panokostas
In seinem neuesten Interview unterhält sich Robert Smith mit dem Entwickler Dimitris Panokostas, der den Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme, Amiberry, schreibt. (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2022, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2022



Print-/PDF-Magazin: LOAD #7 und #8
'LOAD' ist das Magazin des Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.. Mitglieder des Vereins erhalten Sie kostenlos, sie ist aber auch bei diversen Shops erhältlich. Einen Monat nach Erscheinen der aktuellen Ausgabe kann man mittels einer Spende von mindestens fünf Euro an den Verein ein Exemplar per Post erhalten. Diese Aktion beginnt mit dem heutigen Tage für die Ausgabe #8 des Magazins.

Darüberhinaus steht die vorherige Ausgabe #7 als PDF-Version zum kostenlosen Download bereit. Neben einem kleinen Bericht zur Buffee-Turbokarte (amiga-news.de berichtete) findet der Amiga Erwähnung unter anderem in den großen Artikeln "Retrocomputing mit Emulation, Simulation und Nachbauten" und "Klassische Computer modernisieren - Markteinblick Erweiterungen" inklusive übersichtlicher Tabelle geordnet nach Rechnern, Erweiterungstyp und Verfügbarkeit. (dr)

[Meldung: 08. Mai. 2022, 16:28] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2022, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 9.1 Addons erschienen
Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer Reihe von Addons für Hollywood 9.1 bekanntgeben zu können. Die folgenden Addons stehen ab sofort zum freien Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Mai. 2022, 13:23] [Kommentare: 4 - 09. Mai. 2022, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2022



Aminet-Uploads bis 07.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2022, 07:09] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2022, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2022



OS4Depot-Uploads bis 07.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.05.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2022, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2022



AROS-Archives-Uploads bis 07.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.05.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2022, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 07.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.05.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2022, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2022



Video: Alle 'Ocean Software'-Spiele im Überblick
Der YouTuber Kim Justice zeigt in seinem neuesten Video alle jemals vom ehemaligen britischen Spielesoftwareentwickler Ocean Software lizenzierten Spiele. (dr)

[Meldung: 07. Mai. 2022, 06:54] [Kommentare: 3 - 10. Mai. 2022, 01:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2022
Protovision (Webseite)


Amiga-kompatibles Joypad 'Protopad': Statusupdate
Protovision ist nach erfolgreicher Schwarmfinanzierung dabei, neue, speziell für den C64 entwickelte, aber ebenso Amiga kompatible 'Next-Generation'-Joypads zu bauen: den Protopad (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Mai. 2022, 06:20] [Kommentare: 8 - 13. Mai. 2022, 07:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2022
MorphZone


Sensible World of Soccer: SWOS Total Pack 1.1
Das 'SWOS Total Pack' ist eine von 'Cool_amigaN' und 'jPV^RNO' geschriebene grafische Benutzeroberfläche zum Starten des Spiels Sensible World of Soccer in einer emulierten Umgebung. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Mai. 2022, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2022
John Girvin


PCGames: Retro-Special Amiga 500
In einem großen, zweigeteilten Bericht widmet sich die Onlineausgabe der PCGames umfassend dem Amiga 500 aus Anlass des 35. Geburtstags. Während im ersten Teil der Autor Harald Fränkel zunächst noch eigenen Erinnerungen frönt und anschließend mit Entwicklern wie Michael Borrmann (Inviyya) oder Pink von der Demogruppe Abyss die aktuelle Lage beleuchtet, kürt er im zweiten Teil die besten zehn neuen (!) Spiele. (dr)

[Meldung: 06. Mai. 2022, 19:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2022
Arne Urbaniak (E-Mail)


Amiga-Disketten am PC: Kopierprogramm G-Copy 0.3
Nach der Veröffentlichung von A-Copy, einem optisch stark an X-Copy angelehntem Programm zum Lesen und Schreiben von ADF-Diskimages unter Windows mithilfe der ADF-Drive-Hardware, ist Arne Urbaniak nun mit 'G-Copy' dabei, eine entsprechende Anwendung für den Greaseweazle zu schreiben (amiga-news.de berichtete).

In der nun vorliegenden Version 0.3 werden nun auch 456 Bootblock-Viren erkannt und wenn man will, entfernt. Kleinere Bugs wurden entfernt, die Behandlung der Fenster im Code verbessert und Bamcopy korrigiert. Außerdem wird nun die Floppyauswahl (Device) beim Beenden gespeichert.

Darüberhinaus hat der Autor seine Webseite überarbeitet, die nun seine beiden Programme A-Copy und G-Copy auflistet und eine kleine Dokumentation in Englisch und Deutsch bietet.

Download: gcopy.zip (30 MB) (dr)

[Meldung: 06. Mai. 2022, 06:29] [Kommentare: 9 - 10. Jul. 2022, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2022
Passione Amiga (ANF)


Veranstaltung: Passione Amiga Day 2022 in Spoleto (Italien)
Die Organisatoren schreiben: "Der 'Passione Amiga Day' ist das Treffen der Amiga-Benutzer in Italien, organisiert von Passione Amiga, dem gedruckten Magazin für Amiga-Enthusiasten und -liebhaber in italienischer Sprache, mit kommerziellen Ausstellern, Konferenzen mit italienischen und internationalen Gästen und einem Flohmarkt.

Der Veranstaltungsort, im historischen Zentrum der Stadt Spoleto, ist der ideale Ort, um ein Wochenende in Kontakt mit Geschichte, Kultur, Essen und Wein zu verbringen. Spoleto hat es geschafft, die Moderne mit seiner Vergangenheit zu verbinden, die noch immer in den Straßen und Plätzen zu spüren ist und die es zu einer einzigartigen Stadt in der Welt macht. Wegen ihres Charmes wurde sie als Schauplatz für die RAI-Fiktion "Don Matteo" ausgewählt.

Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe wird der 'Passion Amiga Day' 2022 am 18. September 2022 bei freiem Eintritt stattfinden." (dr)

[Meldung: 06. Mai. 2022, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2022
Twitter


Jump'n Run: Demo von 'Duckstroma' veröffentlicht
Ende 2020 erschien das erste Preview-Video des sich in Entwicklung befindlichen Jump'n Run 'Duckstroma' (amiga-news.de berichtete). Jetzt wurde ein erstes spielbares Demo veröffentlicht: Als Ente Aura hat man den Auftrag, acht Disketten an einen Kunden zu liefern. Um sich allerhand feindlicher Gegner zu erwehren, kann man auf schwache Gegnern aufspringen und ein Ei legen, um höhere Stellen zu erreichen (aktuelles YouTube-Video). Das Spiel benötigt 1MB RAM und soll demnächst fertiggestellt werden. (dr)

[Meldung: 06. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2022
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 94
Nach fast zwei Jahren Pause ist vorgestern die Episode 94 von BoingsWorld, "dem Podcast 'roundabout' Amiga", erschienen. In dieser Folge ist der Organisator der kommenden Amiga37, Markus Tillmann, zu Gast. (dr)

[Meldung: 05. Mai. 2022, 13:48] [Kommentare: 2 - 10. Mai. 2022, 22:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2022



Mutation Software: Erster Teaser zu CyberPunks 2
Bereits Ende letzten Jahres kündigte Mutation Software den zweiten Teil ihres Top-Down-Shooter Cyberpunks an (amiga-news.de berichtete). Für das Spiel, das ursprünglich im dritten Quartal 2021 erscheinen sollte, nun aber für das vierte Quartal 2023 angekündigt ist, gibt es jetzt ein erstes Teaser-Video. (dr)

[Meldung: 05. Mai. 2022, 08:36] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2022, 06:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 83 160 ... <- 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 -> ... 180 704 1233 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Eingeloggt bleiben
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
.
 Letzte Top-News
.
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.