08.Nov.2015
|
Aminet-Uploads bis 07.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.11.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 07.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.11.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2015
|
MorphOS-Files-Uploads bis 07.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.11.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.11.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.11.2015 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2015, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2015
|
Preview und Vorbestellung: Wings Remastered Edition (AmigaOS 4, MorphOS, AROS)
Daniel 'Daytona675x' Müßener hat erste spielbare Previews seiner Amiga-Umsetzung von Wings Remastered Edition veröffentlicht, die auf der "Amiga 30" in Neuss angekündigt worden war.
Müßener betont, dass es sich hier um sehr frühe, noch nicht optimierte oder ausreichend getestete Vorabversionen handelt, außerdem sind einige Grafiken noch nicht fertig und werden durch Platzhalter vertreten. Geschwindigkeit und Darstellungsqualität sollten sich bis zur endgültigen Fassung noch verbessern.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Nov. 2015, 00:23] [Kommentare: 16 - 14. Nov. 2015, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2015
|
PDF-Magazin: Amigaville, Ausgabe 1
Amigaville, laut Untertitel "The home of all things Amiga" enthält News, Testberichte zu alten Spielen, Übersichten zum aktuellen Stand der Amiga-Szene bzw. die nahmhaften Amiga-Textverarbeitungen und eine Kolumne. Aufgelockert wird das Magazin durch den Wiederabdruck ganzseitiger Spielewerbungen aus der Hochzeit des Amigas.
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2015, 17:34] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2015, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2015
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Interview mit Guillaume Boesel (englisch)
Anstelle eines Podcasts hat AmiCast unter dem Titellink ein englisches Textinterview mit Guillaume 'zzd10h' Boesel veröffentlicht. Von ihm stammen mehrere kleinere Programme für AmigaOS 4, die er seit vergangenem Jahr in der Sammlung "zTools" zusammenfasst.
Ein nicht näher beschriebenes weiteres kleines Programm sei noch in Arbeit, ansonsten habe er derzeit jedoch keine Pläne bezüglich neuer Software. Auch Portierungen für andere Amiga-Systeme seien nicht zu erwarten, da er seine MorphOS-Systeme bereits vor Monaten verkauft und AROS lediglich vor längerer Zeit einmal angetestet habe. Mit der Verkaufszahl der zTools sei er hingegen zufrieden.
(snx)
[Meldung: 06. Nov. 2015, 07:06] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2015, 09:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2015
|
Spielbare Previews: Alter Ego, Chase
'Asman' hat für den den polnischen "RetroKomp GameDev Compo" zwei Homebrew-NES-Spiele mit Einverständnis der Autoren auf den Amiga portiert. Im ursprünglich 2011 für den ZX Spectrum veröffentlichten "Alter Ego" muss der Spieler zwischen seinem Charakter und einer zweiten Identität hin- und herschalten um alle Schätze einzusammeln.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2015, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2015
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 117
Die deutsche und englische Ausgabe 117 (November/Dezember 2015) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Themen des Hefts sind u.a. ein Bericht von der "Amiga 30" in Neuss sowie Test von Gorky 17 und Bubble Shooter DX.
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2015, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2015
a1k.org (Webseite)
|
Knobelspiel: Update auf Amijeweled 1.4, Verfügbarkeit im Amistore (Update)
Um den 2007 veröffentlichten Bejeweled-Klon Amijeweled war es nach Veröffentlichung des Updates auf Version 1.3 ruhig geworden. Offenbar wurde kürzlich jedoch noch ein Update auf Version 1.4 fertig gestellt, das an registrierte Kunden per E-Mail verteilt wurde.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Nov. 2015, 18:26] [Kommentare: 12 - 08. Nov. 2015, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Umbenennen von Bilddateien: Exutil 0.3 (MorphOS, AmigaOS 3, AROS)
Das mit Hollywood erstellte, MUI-basierte Exutil benennt Bilddateien anhand ihres in den EXIF-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um.
(cg)
[Meldung: 02. Nov. 2015, 21:51] [Kommentare: 12 - 10. Nov. 2015, 00:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2015
|
Datenbank: MUIbase 3.2 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 3.2:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Nov. 2015, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 26.10.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurde unter anderem die Arbeit an der USB-Unterstützung in der linux-gehosteten Version fortgesetzt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Nov. 2015, 13:45] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2015, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
A-EON Technology: Pressemitteilung zum Tabor-Board
A-EON Technology beabsichtigt, ein PowerPC-Mainboard mit dem Eigennamen "Tabor" zu produzieren, das als Grundlage eines Komplettsystems mit der Bezeichnung "AmigaOne A1222" dienen soll (amiga-news.de berichtete). Nun liegt die offizielle Pressemitteilung (PDF-Datei) dazu vor.
(snx)
[Meldung: 02. Nov. 2015, 13:42] [Kommentare: 95 - 13. Nov. 2015, 02:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2015
David brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2015, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2015
|
Aminet-Uploads bis 31.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 31.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 31.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 31.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.10.2015 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2015
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 69
Die 69. Ausgabe des BoingsWorld-Podcasts ist der deutschen Feier des 30. Amiga-Geburtstags am 10. Oktober in Neuss gewidmet. Im Telefon-Interview kommt deshalb der Veranstalter, Markus Tillmann, erneut zu Wort.
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:23] [Kommentare: 2 - 08. Nov. 2015, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 42 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2015
amigans.net (Webseite)
|
Firefox-Portierung: Timberwolf-Quelltexte veröffentlicht
Im Juli 2012 war die für eine AmigaOS 4-Portierung von Firefox ausgelobte Prämie von 6700 Euro an die Frieden-Brüder ausbezahlt worden, obwohl der damals aktuelle "Release Candidate 1" ihrer als "Timberwolf" bezeichneten Portierung von Firefox 4.0 noch zahlreiche Kinderkrankheiten aufwies. Es wurden zwar kurz danach noch zwei weitere Updates nachgeschoben, danach ist das Projekt jedoch eingeschlafen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2015, 15:32] [Kommentare: 33 - 03. Nov. 2015, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.6.2
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Version 2.6.2 ist die aktuelle stabile Veröffentlichung und beinhaltet folgende Neuerungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Okt. 2015, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 89
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(snx)
[Meldung: 29. Okt. 2015, 17:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Hollywood: Tables Lib 1.2
Fabio Falcuccis Tables Library ist eine Hollywood-Bibliothek die das Indizieren, Sortiern Vergleichen und Durchsuchen von Tabellen vereinfachen soll. Die Bibliothek ist Shareware, bei Nutzung wird eine per Paypal zu entrichtende Gebühr von 2 Euro fällig.
(cg)
[Meldung: 28. Okt. 2015, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.7.4dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Neuerungen in der Beta-Version 2.7.4dev:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Okt. 2015, 00:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 19.10.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurde u.a. die Arbeit an der USB-Unterstützung der linux-gehosteten Fassung fortgesetzt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2015, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Neue A1200-Gehäuse: Finanzierung gesichert
Via Kickstarter.com hat Philippe Lang ein Projekt initiiert, um ein verbessertes Ersatzgehäuse für den Amiga 1200 zu produzieren (amiga-news.de berichtete). Dieses kann auch andere Boards wie den Amiga Reloaded, MiST oder Raspberry Pi aufnehmen und weist vorgestanzte Bereiche für Erweiterungen auf.
Vier Tage vor Ablauf der Frist wurden nun genügend Mittel eingeworben, um die Herstellung zu finanzieren. Mit aktuell 127.195 Euro könnte auch noch das Erweiterungsziel erreicht werden: sollten 130.000 Euro zusammenkommen, sollen die 3D-Modell-Dateien der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, sodass sich jeder Teile selber 3D-drucken könnte.
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2015, 22:35] [Kommentare: 10 - 11. Nov. 2015, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2015
Ingo (Amigafuture1000) (ANF)
|
6. Amiga Treffen Ost: 21. und 22. Mai 2016, Halle (Saale)
Am 21. und 22. Mai 2016 findet auf dem Messegelände in Halle (Saale) das 6. Amiga Treffen Ost statt. Der Tagungsraum 2 (65 qm) steht voraussichtlich das komplette Wochenende für die Veranstaltung zur Verfügung, eine endgültige Zusicherung des Vermieters steht aber noch aus. Kaffee wird vom Veranstalter angeboten, Essen und Getränke müssen die Teilnehmer selbst organisieren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2015, 19:18] [Kommentare: 4 - 22. Dez. 2015, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2015
Amiga.org (Webseite)
|
A-EON Technology: Amiga-Entwickler gesucht
Wie A-EON in einer englischen Pressemitteilung (PDF-Datei) bekanntgibt, verfüge man nach dem Erwerb diverser 68k- und PowerPC-Programme gegenwärtig über 14 bezahlte Entwickler, die an 23 Software-Projekten arbeiten. Begleitend habe man einen SVN-Server für die eigenen Entwickler eingerichtet sowie einen Mantis-Bugtracker, eine Mailing-Liste und ein Wiki.
Nun jedoch wolle man die Software-Entwicklung beschleunigen und ausweiten, um neue Anwendungen und Hilfsprogramme für die PowerPC- und 68k-Plattformen hervorzubringen. Daher suche man erfahrene Amiga-Entwickler, die bei Interesse unter dem Titellink mit der Firma in Kontakt treten können.
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2015, 05:24] [Kommentare: 71 - 02. Nov. 2015, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2015
André Pfeiffer (ANF)
|
Automatischer Monitorumschalter: Anschluss für CR-Variante des Indivision MK2
André 'Ratte' Pfeiffers automatischer Monitorumschalter (amiga-news.de berichtete) kann nun auch an die CR-Variante des Flickerfixers Indivision MK2 angeschlossen werden.
Hierzu hat der Entwickler das Schema einer einlagigen Platine veröffentlicht, die zusammen mit Steckern aus dem Elektronikfachhandel ein Anschlusskabel ergibt, mit dem MK2cr-Besitzer ohne zusätzliche Adapter den automatischen Monitorumschalter verwenden können. André Pfeiffer dankt in diesem Zusammenhang dem Anwender 'KneteKnut' für den geliehenen Flickerfixer.
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2015, 05:06] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2015, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |