04.Apr.2018
jPV (ANF)
|
MorphOS Library: What's New in MorphOS 3.10?
In der "MorphOS Library" der MorphZone ist unter dem Titellink ein reich bebilderter englischer Artikel veröffentlicht worden, der die Neuerungen in der MorphOS-Version 3.10 vorstellt.
(snx)
[Meldung: 04. Apr. 2018, 20:49] [Kommentare: 4 - 06. Apr. 2018, 21:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2018
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
19. Amiga-Meeting Nord in Neumünster (12.-14. Oktober, Neumünster)
Thorsten Mampel schreibt: Zum 19. Male insgesamt und zum zweiten Mal in Neumünster findet vom 12.-14.10.2018 das Amiga-Meeting Nord statt. Austragungsort ist erneut das Kiek-In!, Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster. Beginn ist am Freitag, dem 12. Oktober ab 18.00 Uhr (Aufbau früher möglich), Ende am Sonntag, dem 14. Oktober 2018 gegen frühen Abend. Das Anmeldeformular unter dem Titellink wird demnächst verfügbar sein. Die Anmeldung kann ausschließlich über unsere Anmeldeseite erfolgen, direkte Buchungen im Kiek-In! sind nicht möglich!
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2018, 23:56] [Kommentare: 2 - 04. Apr. 2018, 09:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP übernimmt Vertrieb von Reshoot und Reshoot R
Pressemitteilung: APC&TCP freut sich bekanntzugeben, dass der Vertrieb des bekannten Amiga-Spiels Reshoot und dessen Nechfolger Reshoot R übernommen wurde. Reshoot ist jetzt im Onlineshop von APC&TCP erhältlich. Außerdem ist ab sofort auch eine Download-Version von Reshoot direkt bei APC&TCP verfügbar. Wiederverkaufer die Reshoot ihren Kunden anbieten wollen, melden sich bitte per Email bei APC&TCP. Reshoot R befindet sich noch in der Entwicklung und wird voraussichtlich noch dieses Jahr erscheinen.
APC&TCP ist seit über 25 Jahren als Amiga-Publisher aktiv und sucht immer gute und interessante Amiga Produkte zur Veröffentlichung. Sollte jemand Interesse haben sein Produkt über APC&TCP zu vertreiben... einfach mal eine E-Mail schreiben.
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2018, 23:54] [Kommentare: 30 - 08. Apr. 2018, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2018
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: MUI-Klasse avcodec.mcc
Carsten Siegners MUI-Klasse avcodec.mcc gibt mithilfe des AVCodecs verschiedene Filmformate wieder, unterstützt allerdings keine Tonausgabe (Screenshot). Vorausgesetzt wird MorphOS 3.10, mittels dessen vgraphics.library auch SVG-Dateien dargestellt werden.
Download: avcodec_mcc_1.0.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2018, 07:45] [Kommentare: 7 - 03. Apr. 2018, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2018
|
Aminet-Uploads bis 31.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2018, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 31.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2018, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 31.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2018, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2018
Philippe Lang (E-Mail)
|
Schwarmfinanzierung: Neue Amiga-500-Gehäuse
Nach den Amiga-1200-Gehäusen und Tastaturkappen hat Philippe Lang eine weitere Schwarmfinanzierung gestartet, deren Ziel neue Gehäuse für den Amiga 500 bzw. 500+ sind.
Die neuen Gehäuse dienen nicht allein als Ersatz für vergilbte und spröde gewordene Originale, sondern können statt mit einem Amiga-500-Board auch mit der Standalone-Variante der Turbokarte Vampire V4 bestückt werden. Für diese oder den Einsatz einer Vampire-V2-A500-Turbokarte gibt es zudem eine Port-Erweiterung für USB-, HDMI- und SD-Karten-Anschlüsse. UV-Beständigkeit gegen das Vergilben sowie Metallgewinde erhöhen die Lebensdauer des Gehäuses, außerdem wird die Gussform auch wieder Unterschriften einiger Vertreter der Amiga-Prominenz enthalten.
(snx)
[Meldung: 31. Mär. 2018, 20:03] [Kommentare: 12 - 06. Apr. 2018, 23:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2018
|
Ex-Mitarbeiter der TAO Group spricht über Elate und Amiga DE
Im Januar 2000 hatte der frischgebackene Amiga-Eigentümer Amiga, Inc. eine Kooperation mit der britischen TAO Group angekündigt. Deren Produkt namens Elate/Intent ermöglichte die Entwicklung prozessorunabhängiger Anwendungen - was Amiga Inc. nutzen wollte, um das eigene, Elate-basierte "AmigaDE" auf möglichst vielen Geräteklassen (Handhelds, Desktop-Computer, Set-Top-Boxen) zu etablieren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Mär. 2018, 17:16] [Kommentare: 55 - 06. Apr. 2018, 03:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2018
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 12
Im zwölften und letzten Teil seiner 2007 begonnenen Artikelserie A History of the Amiga beschreibt Jeremy Reimer die Geschehnisse seit der Jahrtausendwende.
(cg)
[Meldung: 30. Mär. 2018, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2018
|
MorphOS: Öffentlicher Betatest des neuen E-Mail-Programms Iris
MorphOS-Team-Mitglied Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat eine frühe Betaversion des künftigen MorphOS-Standardprogramms für E-Mails veröffentlicht. "Iris" unterstützt IMAP sowie das Anzeigen und Erstellen von HTML-E-Mails mit Bildern und unterschiedlichen Schriftarten. Zu den Details sowie bei Fragen halten Sie sich bitte an die entsprechenden Forumsbeiträge in der MorphZone.
Download: iris.lha (22 MB)
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2018, 20:04] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2018, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2018
|
AmigaOS-Update: Weitere Einzelheiten zu AmigaOS 3.1.4
In einer Diskussion auf amiga.org geben die Entwickler Thomas 'Thor' Richter und Olaf 'Olsen' Barthel Einblicke in den aktuellen Stand ihres als "3.1.4" bezeichneten Updates für AmigaOS 3.1 bekannt. Erwähnt werden - neben diversen beseitigten Fehlern und den bereits von der Amiga32 bekannten Neuheiten - u.a. die folgenden Änderungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Mär. 2018, 02:10] [Kommentare: 20 - 02. Apr. 2018, 12:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte seit dem 26. Februar
Neil Cafferkey veröffentlicht regelmäßig Fortschrittsberichte vom quelloffenen AmigaOS-Klon AROS, für die Wochen seit dem 26. Februar führt er folgende Änderungen auf:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2018, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2018
amiga.org (Webseite)
|
Einführung in die Nutzung von Objective-C unter MorphOS 3.10
Objective-C ist eine Erweiterung der Programmiersprache 'C' um Elemente der objektorientierten Programmierung. Aufgrund der konzeptionellen Ähnlichkeit mit BOOPSI ("Basic Object Oriented Programming System for Intuition") wird Objective-C jetzt in MorphOS genutzt, um die Erstellung und Handhabung neuer (MUI-) Klassen zu vereinfachen. Ein Artikel auf der Webseite des MorphOS-Projekts erläutert das prinzipielle Vorgehen und zeigt was bisher möglich ist.
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2018, 23:49] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2018, 18:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2018
wazup (ANF)
|
MorphOS: RegisterISO 1.12 behebt Problem mit der MorphOS-3.10-ISO-Datei
Guido 'Geit' Mersmanns RegisterISO erlaubt es, den MorphOS-Registrierungsschlüssel in ein MorphOS-ISO-Image einzusetzen. Die ISO-Datei der gestern veröffentlichten Version 3.10 des Betriebssystems führte bei RegisterISO jedoch zu einem Fehler, wodurch jene an der falschen Stelle gepatcht wurde. Die heute veröffentlichte Version 1.12 von RegisterISO bereinigt das Problem.
(snx)
[Meldung: 26. Mär. 2018, 19:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2018
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS 3.10 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die sofortige Verfügbarkeit von MorphOS 3.10 bekanntgeben zu können, welches eines der umfangreichsten Updates seiner Geschichte darstellt. Diese brandneue Version unterstützt erstmals die AmigaOne-X5000-Systeme sowie die A-EON-X5000-Mainboards, und es erweitert die allgemeine Hardware-Kompatibilität umfassend durch die Ergänzung vieler neuer Treiber für Grafikkarten, Scanner, Netzwerkkarten, SATA-Controller und USB-Audio-Geräte.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2018, 21:30] [Kommentare: 31 - 31. Mär. 2018, 17:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2018
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 90
Die 90. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld befasst sich mit den Neuigkeiten seit der letzten Folge, es geht um neue Hard- und Software sowie die Stimmung in der Amiga-Gemeinde. Außerdem sprechen Ernie und Locke über Ataris und ihre Umweltfreundlichkeit.
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2018, 20:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2018
|
Aminet-Uploads bis 24.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2018, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 24.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2018, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 24.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2018, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.03.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.03.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2018, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Jump'n'Run-Spiel Spencer erhältlich (Update)
Das Jump'n'Run-Spiel "Spencer" von EntwicklerX (amiga-news.de berichtete) ist auch für AmigaOS 4 nahezu fertiggestellt, angestrebt wird eine Veröffentlichung noch dieses Wochenende. Neben der Vollversion für Windows auf Steam liegt nun eine Demoversion der Amiga-Variante vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Mär. 2018, 07:16] [Kommentare: 2 - 25. Mär. 2018, 20:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Betaversion von Icaros Desktop 2.2.2 für Unterstützer
Der Release Candidate der Version 2.2.2 der AROS-Distribution Icaros Desktop steht den Betatestern, aber auch finanziellen Unterstützern seit dieser Woche zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2018, 09:02] [Kommentare: 4 - 25. Mär. 2018, 01:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2018
Amiga.org (Webseite)
|
Datensicherung: Quarterback-Quellcode veröffentlicht
Der Quellcode des Backup-Programms Quarterback wurde unter dem Titellink im Aminet unter der GPL veröffentlicht. Olaf Barthel hat daraufhin eine Analyse vorgenommen und empfiehlt, sich bei der Verwendung des Programms auf Partitionen von weniger als vier Gigabyte Größe zu beschränken, die sich zudem auch vollständig innerhalb der ersten 4 GB des Speichermediums befinden. Ansonsten sei die Implementation des Assemblerprogramms zum größten Teil jedoch durchaus gediegen.
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2018, 08:45] [Kommentare: 2 - 25. Mär. 2018, 10:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2018
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: PkZIP-GUI InstantZip 3.3
Carsten Siegners InstanzZip (Screenshot) ist eine grafische Benutzeroberfläche für PkZIP sowie in der Version 3.3 auch die xad.library von MorphOS. Dadurch können nun zudem Archive entpackt werden, die mit dem RAR-, LHA-, BZIP2- oder anderen Algorithmen komprimiert wurden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2018, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2018
Piotr Zgodzinski (ANF)
|
Interview: Der Vorläufer von Blender entstand auf dem Amiga
In einem Interview erzählt Ton Roosendaal, der ursprüngliche Autor des quelloffenen Raytraycers Blender, wie der Vorläufer seines Programms auf dem Amiga entstanden ist. Als kleiner Bonus wird besagte Amiga-Software namens "Traces" samt zugehörigem Quellcode am Ende des Artikels zum Download bereit gestellt.
(cg)
[Meldung: 22. Mär. 2018, 13:42] [Kommentare: 14 - 30. Mär. 2018, 17:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2018
Floppy (Kommentar)
|
FPGA: Apollo-Core-Update Gold 2.8 / SAGA-Treiber 1.2
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+). Als Neuerungen der Version "Gold 2.8" werden unter dem Titellink genannt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2018, 09:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Minesweeper-Klon mit Online-Highscores: SweepOut 1.1
Julien 'Crisot' Cervelleras SweepOut (Youtube-Video) ist ein Klon des Windows-Klassikers Minesweeper, der 100 verschiedene Serien von jeweils acht Level bietet. Die in einer Serie erzielten Highscores werden auf einem zentralen Server im Internet gespeichert, so dass die Spieler ihre Bestwerte miteinander vergleichen können. Nach einigen Beta-Versionen steht nun eine offizielle Version 1.1 des Titels zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 22. Mär. 2018, 01:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2018
|
Ethernet-Treiber für Tabor erreicht Beta-Status (Update)
A-EON weist seit geraumer Zeit darauf hin, dass das Tabor-Motherboard bereits fertig gestellt sei und man nur noch auf die Anpassung des Betriebssystems warte, bevor man mit der Auslieferung an reguläre Kunden beginnen könne. Als noch offene Baustellen werden dabei regelmäßg der Treiber für den Onboard-Ethernet-Chip sowie die FPU-Emulation genannt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Mär. 2018, 23:56] [Kommentare: 46 - 27. Mär. 2018, 22:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Ausblick: RETROpulsiv am kommenden Wochenende in Augsburg
Kommendes Wochenende findet in Augsburg die nächste Auflage der "RETROpulsiv" statt. Die Veranstalter haben in einem Rundschreiben nochmals einige Informationen zur Veranstaltung und dem genauen Ablauf veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2018, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2018
|
Emulator: A/NES PRO 1.20
A/NES Pro ist ein in Assembler geschriebener NES-Emulator der ECS oder AGA, mindestens ein 68020-Prozessor und einige Megabyte FastRAM voraussetzt. Neu in Version 1.20 sind kleinere Optimierungen in der CPU- und PPU-Emulation.
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2018, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |