amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Mär.2019



Aminet-Uploads bis 30.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2019, 09:14] [Kommentare: 3 - 31. Mär. 2019, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2019



OS4Depot-Uploads bis 30.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2019, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2019



AROS-Archives-Uploads bis 30.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2019, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 30.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2019, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.03.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.03.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2019, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2019, 09:14] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2019, 17:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2019
Amigaworld.net (Webseite)


Interview mit Paolo Cattani (Virtual Grand Prix; englisch)
Für die spanische Webseite Amigatronics wurde ein englisches Interview mit Paolo Cattani geführt. Von ihm stammen u.a. das Rennspiel "Virtual Grand Prix" von 1999 sowie dessen MorphOS-Nachfolger von 2005. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2019, 09:14] [Kommentare: 1 - 31. Mär. 2019, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 96 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2019, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)


Schwarmfinanzierung: Doppel-CD-Album mit Remix-Musik von Amiga-Spielen
Unter dem Titellink wird versucht, 16.000 Britische Pfund (etwa 18.600 Euro) für zwei Remix-CDs namens "Amiga Power: The Album With Attitude" zu sammeln. Rund 57 % sind bereits zusammengekommen, die Kampagne läuft noch knapp einen Monat. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2019, 09:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2019
Amigaworld.net (Webseite)


3D-Druck: A590-Ersatzgehäuse
Den Amiga-Gehäuseersatzteilen aus dem 3D-Drucker des niederländischen Anbieters 3dpintserviceshop.com wurde zwischenzeitlich eines für den Festplatten-SCSI-Controller A590 hinzugefügt. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2019, 09:13] [Kommentare: 2 - 03. Apr. 2019, 01:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2019



Spiele-Prototypen: AlarCity und Blask
AlarCity Dungeon Prototype (Video) ist ein älterer Prototyp von Erik 'earok' Hogan noch in Entwicklung befindlichem Top-Down-View-Shooter AlarCity. Der Prototyp, der laut Programmierer mit dem aktuellen Spiel nicht mehr viel gemein habe, wurde etwas aufpoliert und bietet nun 55 spielbare Räume und ist lösbar. Blask ist ein mit AMOS geschriebener First Person Shooter für A500 (1 MB RAM), bei dem der Spieler sich in acht Richtungen bewegen kann. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2019, 23:23] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2019, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)


Spiel: Bridge Strike
Bridge Strike ist ein River-Raid-Klon. Zweieinhalb Jahre nach der Vorabversion ist das vertikal scrollende Shoot'em up zwischenzeitlich fertiggestellt und als Download- oder CD-Version unter dem Titellink kommerziell erhältlich.

Auf der RetroKomp in Danzig belegte das Spiel von Project R3D den zweiten Platz. (snx)

[Meldung: 27. Mär. 2019, 13:10] [Kommentare: 2 - 01. Apr. 2019, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2019



Emulator: Ausblick auf WinUAE 4.2.0
Wie üblich gibt Toni Wilen wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen an dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Version 4.2.0 soll im Anfang April erscheinen und die folgenden Verbesserungen aufweisen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Mär. 2019, 00:21] [Kommentare: 15 - 03. Apr. 2019, 07:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2019



Vollversion als Download: Populous-Klon Genesia
Bei der Amiga Future gibt es den 1993 veröffentlichten Populous-Klon Genesia zum kostenlosen Download. Es stehen ADF- oder IPF-Images sowie ein fertiger WHDLoad-Install zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 26. Mär. 2019, 00:18] [Kommentare: 6 - 07. Apr. 2019, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2019
Amigatronics (ANF)


Interview: Paolo Cattani (Virtual GP)
Der Blog Amigatronics hat ein Interview mit Paolo Cattani veröffentlich, der u.a. die Formel-1-Simulatoren Virtual GP und Virtual GP 2 für Amiga bzw. MorphOS veröffentlicht hat. Als Bonus gibt es ein Video von Cattanis unveröffentlichtem Shoot'em Up Thunderhell. (cg)

[Meldung: 25. Mär. 2019, 23:45] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2019, 15:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2019



Aminet-Uploads bis 23.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.03.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Mär. 2019, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2019



OS4Depot-Uploads bis 23.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.03.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Mär. 2019, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 23.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.03.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Mär. 2019, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.03.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.03.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Mär. 2019, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2019



Cloanto: Registrierung des "Workbench"-Warenzeichens in der EU abgelehnt
Nachdem das Warenzeichen "Workbench" in den USA bereits seit längerem dem Emulator-Anbieter Cloanto gehört, beantragte es dieser vor zwei Jahren auch beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum. Der von Hyperion Entertainment hiergegen eingelegte Einspruch (amiga-news.de berichtete) war erfolgreich: gemäß gestriger Veröffentlichung der Entscheidung wurde Cloantos Antrag zurückgewiesen (PDF-Datei).

Grund für die Zurückweisung ist die bestehende Registrierung (PDF-Datei) der Wortmarke "Workbench" durch Hyperion beim "Benelux-Bureau voor de Intellectuele Eigendom" (BOIP). Mit dieser kam Hyperion Cloanto 17 Tage zuvor. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2019, 12:33] [Kommentare: 58 - 03. Apr. 2019, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2019
amigaworld.net (Webseite)


Hyperion: Download-Version von Shogo: MAD für AmigaOS 3/4
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment CVBA ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit des First-Person-Shooters "Shogo: Mobile Armor Divison" für AmigaOS 3 (WarpOS) und AmigaOS 4.1 Final Edition im "Direct Downloads"-Bereich unserer Webseite bekanntgeben zu können. Kunden können diesen tollen Titel als reine Digitalversion zu einem Preis von nur 14,95 Euro inklusive Steuern direkt bei uns erwerben. Der Download enthält ein Abbild der Original-CD der AmigaOS 3-/WarpOS-Umsetzung und ein Archiv mit der AmigaOS 4.1-Portierung.

Die herausragende Umsetzung für AmigaOS 4.1 Final Edition stammt von Frank Menzel, der bereits die ebenso bemerkenswerten Portierungen von Gorky 17 und Descent: Freespace zu verantworten hat. Kunden die Shogo: MAD bereits erworben haben, können nach der Registrierung ihrer Kopie die AmigaOS 4.1-Portierung kostenlos herunterladen. (cg)

[Meldung: 18. Mär. 2019, 01:18] [Kommentare: 17 - 23. Mär. 2019, 16:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Demoszene-Mitglied StingRay (englisch)
Unter dem Titellink wurde von AmigaLife ein englisches Interview mit dem Demoszene-Angehörigen StingRay veröffentlicht, einem Gründungsmitglied von Scarab, das auch Hunderte Patches für WHDLoad veröffentlicht hat. (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2019, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)


Addons für Hollywood 8.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer Reihe von Addons für Hollywood 8.0 bekanntgeben zu können. Die folgenden Addons stehen ab sofort zum freien Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2019, 18:06] [Kommentare: 4 - 21. Mär. 2019, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2019



Aminet-Uploads bis 16.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2019, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2019



OS4Depot-Uploads bis 16.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2019, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 16.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2019, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2019



AROS-Archives-Uploads bis 16.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2019, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 16.03.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.03.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2019, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2019
MorphZone (Forum)


Hyperion: AmigaOS-4-Sprecher abgelöst / Bestätigung zur A-EON-Umwandlung 2012
Seit 2011 war der kanadische Entwickler Steven Solie für Hyperion Entertainment als Leiter des AmigaOS-4-Entwicklerteams aktiv ("Team Lead") - ein, wie er nun mitteilt, selbstgewählter Titel, den er später zum "Sprecher" des Teams relativierte. Noch im vergangenen Herbst führte er in dieser Funktion im Vorfeld der AmiWest die Entwicklerkonferenz durch, auch wenn er bei der eigentlichen Veranstaltung diesmal keinen Vortrag mehr für Hyperion hielt.

Wie jetzt von Solie selbst bestätigt wurde, hat Hyperion ihn zwischenzeitlich von seiner Funktion entbunden und auch aus dem engeren Entwicklerteam ausgeschlossen. Dementsprechend firmiert er in Hyperions Supportforum nunmehr lediglich als Betatester, während er bis vor drei Tagen noch als "AmigaOS Core Developer" und "AmigaOS Development Team Lead" ausgewiesen wurde.

Interessanterweise gibt er in seinem LinkedIn-Profil als Berufserfahrung an, seit Januar dieses Jahres "Team Lead" des "AmigaOS ExecSG Development" zu sein. Der AmigaOS-4-Kern ExecSG ist Gerüchten zufolge bereits seit mindestens 2018 im Besitz von Trevor Dickinson (A-EON Technology), welche Mike Battilana, mit der C-A Acquisition Corporation inzwischen Inhaber der Amiga-Rechte und Webseite von Amiga Inc., mittlerweile gegenüber dem Video-Podcast "10 Minute Amiga Retro Cast" bestätigte.

Ebenfalls eine Bestätigung Hyperion und A-EON betreffend erfuhren zwischenzeitlich die bereits seit Jahren kursierenden Hintergründe, die zum Ausscheiden des Hyperion-Anteilseigners Ben Hermans aus dem ursprünglichen A-EON-Unternehmen und dessen Verlegung nach Großbritannien führten (amiga-news.de berichtete):

Im dritten Teil von Trevor Dickinsons Hintergrundbericht zur Geschichte der AmigaOne-X1000-Entwicklung in der aktuellen Ausgabe 137 des Print-Magazins Amiga Future nennt dieser nicht nur konkrete Kosten (vgl. Werbebild mit lesbarer erster Seite), sondern beschreibt auch, dass von A-EON für den AmigaOne gedachte Mittel stattdessen ohne Kenntnis der beiden übrigen Direktoren verwendet worden seien, um Hyperion nach dessen finanzieller Belastung durch den damaligen Rechtsstreit mit Amiga Inc. über Wasser zu halten. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2019, 06:45] [Kommentare: 51 - 19. Mär. 2019, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)


Apecat: Bastelprojekt mit Bitte um beratende Unterstützung
Bereits Ende Januar hat der norwegische Entwickler Stian Søreng unter dem Titellink sein Apecat-Projekt vorgestellt. Die Abkürzung steht für "Amiga Processor Expansion Card for Application Transfer" und meint eine Erweiterung, die zwischen die Hauptplatine und den 68000-Prozessor eines Amiga 500 gesteckt wird. Zweck des Ganzen ist es, Daten von einem anderen Rechner direkt in den Speicher des Amiga zu schreiben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2019, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2019
Relec Hard- & Software (ANF)


Händler: Relec überarbeitet Web-Auftritt
Der Schweizer Händler Relec hat seine Webseite vollständig überarbeitet. Relec wurde 1996 gegründet, um im französischsprachigen Teil der Schweiz und gleichsprachigen Ländern eine Lücke zu schließen. Eine englische Fassung des Web-Auftritts soll folgen.

Im Anschluss lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2019, 05:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 120 235 ... <- 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 -> ... 255 771 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.