amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Mai.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 02.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2020, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.05.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.05.2020 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2020, 06:00] [Kommentare: 5 - 05. Mai. 2020, 14:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Chuck Rock - Keyboard Cover
  • Shadow Of The Beast 2 (Game Over)
(snx)

[Meldung: 03. Mai. 2020, 06:00] [Kommentare: 1 - 07. Mai. 2020, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2020



Quiz für AmigaOS 4/MorphOS: "Board Games"-Update für AskMeUp XXL
Jérôme 'Glames' Senays "Ask Me Up" ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 2176 Fragen in 15 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Antworten zur Auswahl stehen. Die jetzt veröffentlichte kostenlose Erweiterung "Board Games" enthält 63 Fragen zu bekannten Würfel-, Karten- und Brettspielen ("Welche Straße existiert in Monopoly nicht?") und steht in sechs verschiedenen Sprachen zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2020, 22:43] [Kommentare: 1 - 03. Mai. 2020, 00:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4/AROS/MorphOS: Atomic Bomberman Fan Remake 2.5
Daniel 'Daytona675x' Müßeners Atomic Bomberman Fan Remake ist, wie der Name bereits darlegt, eine Überarbeitung der gleichnamigen Bomberman-Variante für Windows aus dem Jahr 1997. Entsprechend werden die Dateien der Originalfassung benötigt. Auch hier gilt es also, Hindernisse sowie letztlich die bis zu neun Gegenspieler mittels Bomben in die Luft zu jagen.

Zu den Verbesserungen zählen, dass es neben den Amigasystemen auch auf aktuellen Windowsversionen wieder läuft, dass USB-Eingabegeräte genutzt, bis zu zehn Spieler an einem Gerät aktiv werden können und die Spielmodi überarbeitet wurden - sowie, dass es aus aktuellem Anlass mittlerweile auch eine Netzwerkunterstützung gibt. Hierbei spielt das verwendete Betriebssystem der jeweiligen Teilnehmer keine Rolle, es müssen lediglich alle dieselbe Versionsnummer des Spiels installiert haben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2020, 10:25] [Kommentare: 4 - 09. Mai. 2020, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2020
MorphZone (Forum)


MorphOS: TopTasks-Screenbar-Plugin 1.4
TopTasks.sbar ist ein Screenbar-Plugin für MorphOS, das den Task anzeigt, der momentan die meiste CPU-Zeit in Anspruch nimmt.

Klickt man es an, dann wird ein Fenster geöffnet, in dem die diesbezüglichen Top-10-Tasks angezeigt werden. Auch der Verlauf der Top-Tasks der letzten 100 Sekunden wird vom Plugin dargestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2020, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2020



Amigakit: Gepuffferter 4xIDE-Adapter für A600/1200
Amigakit hat jetzt einen gepufferten IDE-Adapter im Angebot, mit dem sich bis zu vier Geräte am internen IDE-Anschluss eines A600 oder A1200 betreiben lassen. A1200-Besitzer können zusätzlich einen FastIDE-Adapter beziehen, der die Übertragungsgeschwindigkeit des 4xIDE-Adapters "steigert" - detailliertere Angaben macht der Anbieter nicht - und das Problem beseitigt, dass bei einem Reset des Rechners die am PCMCIA-Port angeschlossenen Geräte nicht neu initialisiert werden. (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2020, 23:36] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2020, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2020



Erste Veröffentlichung von AMOS Professional AGA
Vor einem halben Jahr war bekannt geworden, dass Frédéric Cordier an einer AGA-Anpassung der vor Jahren freigegebenen Quelltexte des BASIC-Entwicklungsumgebung AMOS Professional arbeitet. Inzwischen hat das nun als "AMOS Professional AGA" fungierende Projekt auch eine offizielle Webseite, außerdem gibt es eine erste Veröffentlichung für Endnutzer. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2020, 23:16] [Kommentare: 8 - 17. Mai. 2020, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2020
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2020, 22:48] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2020, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)


Retro-Magazin: LOAD, Ausgabe 6
LOAD ist das Vereinsmagazin des "Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.", das allen Mitgliedern kostenlos zugestellt wird. Nichtmitglieder erhalten das gedruckte Heft nach einer Spende von mindestens 4,50 Euro an den Verein als Dankeschön. Das aktuelle Heft mit dem Themenschwerpunkt "GUI-Revolution" wird ab August wie die bisherigen Ausgaben auch als kostenloser PDF-Download zur Verfügung gestellt werden. (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2020, 22:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 109 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2020, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2020



Aminet: Neu entwickelter Virus aufgetaucht (Update)
Im Aminet ist ein neuer Virus aufgetaucht, der offenbar von bestehender Antiviren-Software nicht erkannt wird. Die Datei util/virus/vprot.lha enthielt einen Trojaner, der einen Bootblock-Virus auf eingelegte Disketten schreibt. Wer dieses Archiv heute Vormittag heruntergeladen hat, sollte diese sofort löschen und alle danach benutzten Disketten bzw. Disk-Images vorerst nicht mehr anfassen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2020, 15:43] [Kommentare: 22 - 12. Mai. 2020, 03:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2020
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Homebank 4.6.3
Homebank dient der Verwaltung und Analyse der persönlichen Finanzen. Die Anwendung wurde ursprünglich auf dem Amiga entwickelt, die aktuelle Linux-Version kann die Projektdateien der alten Amiga-Veröffentlichungen immer noch importieren. Edgar Schwan hat jetzt die Portierung des Programms auf seine X11-Umgebung AmiCygnix (Screenshot ) aktualisiert.

Neuerungen seit der vormals veröffentlichten Version 4.4:
  • Transaktionen können nach Kategorien aufgespalten werden.
  • Schnelle Suche nach Transaktion.
  • Geschäftsjahresgrenzen können konfiguriert werden.
  • Geplantes Transaktionsdatum vor oder nach dem Wochenende.
  • Möglichkeit, geplante Transaktionen aus der Liste einzeln auszuführen.
  • Sprache kann eingestellt werden.
  • Übersicht der Geldflüsse als Diagramm.
  • Neue Filter für das Kontofenster.
(cg)

[Meldung: 30. Apr. 2020, 15:20] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2020, 02:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2020



AMOSKittens: freier AMOS-Interpreter für AmigaOS 4 in Entwicklung (Update)
Kjetil 'LiveForIt' Hvalstrand arbeitet an einem Interpreter, der AMOS-Quellcode unter AmigaOS 4 ausführen kann. Dabei werden einige AMOS-Befehle zwar leicht erweitert, oberstes Gebot sei jedoch möglichst große Kompatibilität zum ursprünglichen AMOS Professional. Der Entwickler verweist auf das ebenfalls in Entwicklung befindliche AMOS Professional AGA (amiga-news.de berichtete) als bestmögliche Entwicklungsumgebung für Programme, die unter AMOSKittens ausgeführt werden sollen.

Update: (30.04.2020, 22:15, cg)

Der Entwickler hat auf seinem Blog eine kurze FAQ mit Fragen rund um AMOSKittens und AMOS Pro veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2020, 22:17] [Kommentare: 13 - 10. Mai. 2020, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)


Multiplayer-Taktik-Spiel: GermZ (Vorabversion)
"GermZ" (Video) ist ein Party-Spiel für 2-4 Spieler bei dem jeder Teilnehmer "Zellen" zu erobern versucht, in dem er Teile der in bereits von ihm kontrollierten Zellen beheimateten Erregern losschickt, um fremde Zellen zu übernehmen. Die Fraktion, von der sich in einer Zelle am meisten Erreger aufhalten, gewinnt die Kontrolle über die Zelle. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2020, 22:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)


Bildanzeiger: Videntium Picta 2.30
Videntium Picta ist ein Bildanzeiger mit einfachen Bildbearbeitungs- und Dateimanager-Funktionen der mit Hollywood entwickelt wurde. Neu in Version 1.10 sind Einstellungen für die Bildqualität bei vergrößerter Darstellung. In der neuesten Version werden die Text-Optionen jetzt in Echtzeit aktualisiert, ein Neustart der Anwendung ist nicht mehr nötig. Außerdem wird die gewünschte Sprache jetzt per Menü-Eintrag gewählt, nicht mehr per Toolbar-Knopf. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2020, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)


Spiel: Amiga-Portierung von "Raid over Moscow"
Nach der Betaversion vom Dezember (amiga-news.de berichtete) ist Erik Hogans Amiga-Umsetzung des C64-Spiels "Raid over Moscow" nun als Installationsarchiv sowie als CD- und Diskettenabbild herunterladbar. Vorausgesetzt wird 1 MB an Arbeitsspeicher.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Apr. 2020, 20:15] [Kommentare: 2 - 28. Apr. 2020, 02:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2020



Arcade-Klassiker in 32 Kilobyte: Tiny Invaders
"Tiny Invaders" (Video) ist ein Klon des Klassikers Space Invaders. Der nur 32 Kilobyte große Titel hat keine weiteren System-Anforderungen, hat aber Nutzerangaben zufolge mit Turbokarten Probleme - diese sollten deaktiviert werden. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2020, 00:59] [Kommentare: 1 - 27. Apr. 2020, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2020



Aminet-Uploads bis 25.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.04.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2020



OS4Depot-Uploads bis 25.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.04.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 25.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.04.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.04.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.04.2020 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 2 - 26. Apr. 2020, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam der folgende Titel hinzu:
  • Turrican 3 (Scrap Yard 1)
(snx)

[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2020
Generation Amiga (Webseite)


Virtual Amiga Multimedia Player 2.25
Das mit Hollywood entwickelte Film-, Bild- und Tonwiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 2.25 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows) vor. (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2020, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 116 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 116 (September/Oktober 2015) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2020, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2020
os4welt.de (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 1.23 r5_beta06, Update 1
Roman 'kas1e' Kargin stellt regelmäßig neue Beta-Versionen seiner AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Odyssey zur Verfügung. Für die aktuelle Beta 6 gibt es außerdem einen Hotfix (ZIP, 20 MB), der eine potentielle Absturzursache in der mitgelieferten Cairo-Bibliothek beseitigt und über das Archiv der Beta-Version installiert werden muss. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2020, 23:54] [Kommentare: 15 - 28. Apr. 2020, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2020
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Software Development Kit 3.14 (April 2020)
Das MorphOS-Entwickler-Team hat eine weitere Aktualisierung der Version 3.14 seines Software Development Kits veröffentlicht. Es handele sich um das bislang größte Update, das zahlreiche Verbesserungen hinsichtlich der Compiler, Includes, Libnix, der GeekGadget-Umgebung, der Tools und der ixemul.library biete.

Die Compiler GCC 8 and 9 seien auf ihre jüngsten Versionen aktualisiert worden und auch die Binutils sowie cmake und git haben ein Update erfahren. Das SDK setzt mindestens MorphOS 3.13 voraus und belegt 2 GB auf der Festplatte. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2020, 22:13] [Kommentare: 4 - 24. Apr. 2020, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2020



Spiele-Previews: Neue Videos zu "Boss Machine" und "Dread"
"Dread" ist ein Doom-Klon für einen A500 mit einem Megabyte RAM. In einem neuen Video zeigt der Entwickler den aktuellen Stand und bastelt weiter an seinem ersten Level für das Spiel. Auch vom horizontal scrollenden Shoot'em Up "Boss Machine" gibt es ein neues Video, das die derzeit in Entwicklung befindlichen Waffensysteme zeigt. (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2020, 21:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)


Jump'n Run für Kinder: Little Princess 1 und 2 nutzen die "Solid Gold"-Engine
Nachdem die Wille-Brüder 2013 ihr Jump'n Run Solid Gold fertiggestellt hatten, kam bei der damals achtjährigen Tochter des Grafikers Gerrit Wille der Wunsch nach einem ähnlichen Spiel mit mehr auf ihre Fähigkeiten zugeschnittenem Schwierigkeitsgrad auf. So entstanden 2014 die Titel Little Princess 1 (Video) und Little Princess 2 (Video), zu denen die junge Dame sogar einige Grafiken selbst beisteuern konnte. Die bisher unveröffentlichten Titel werden von den Entwicklern als "kurze für jüngere Spieler gedachte Spiele" beschrieben. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2020, 23:59] [Kommentare: 8 - 24. Apr. 2020, 16:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2020
Microoci (ANF)


Spanisches Interview: Israel Ortuño (amigatronics.com)
"Microoci" hat ein Interview (spanisch, maschinelle englische Übersetzung) mit Israel Ortuño geführt, der seit 2007 das spanische Amiga-Portal amigatronics.com betreibt. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2020, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)


Swidron: unveröffentlichtes Boulder-Dash-Spiel von 1994
Swidron ist ein unveröffentlichtes Spiel im Stil von Boulder Dash von 1994. Erstellt wurde es von dem Posener Team Bisoft: Maciej Gulda zeichnete für die Programmierung verantwortlich, Michał Mielczyński für die Grafik und Jacek Kącki für die Musik.

Näheres können Sie dem Eintrag des Spiels bei Moby Games entnehmen, zudem existiert ein Video. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2020, 22:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 108 210 ... <- 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 -> ... 230 759 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.