amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Sep.2021



MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.7
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.7 vor, die unter anderem einige Absturzursachen behebt. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Sep. 2021, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2021
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Videos: Aracde-Umsetzung 'Green Beret', Jump'n Run 'Super Metal Hero'
'Green Beret' ist eine Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von Konami auf den Amiga, die mit Hilfe der Scorpion Engine entsteht. Ein weiteres, gestern veröffentlichtes Video zeigt den aktuellen Stand des Arbeiten.

Auch vom mit BlitzBasic entwickelten Jump'n Run 'Super Metal Hero' gibt es ein neues Video, das die Fortschritte seit dem letzten Update illustriert. Zieplattform für Super Metal Hero ist ein Amiga 1200. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2021, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2021
Indie Retro News (Webseite)


Music disk: Preamp II von Nectarine
Preamp II (Video) ist eine 'Music disk' von Nectarine, die auf der Demo-Party Function 2021 (10.-12. September, Budapest) veröffentlicht wurde und im dortigen Wettbewerb den 6. Platz belegte. Benötigt wird ein Amiga mit 1 MB RAM. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2021, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021



Jackal: Zweite Demoversion verfügbar
NeesoGames hatte neulich eine Amigaumsetzung des ursprünglich 1986 von Konami veröffentlichten Spiels Jackal angekündigt und auch eine erste Demoversion veröffentlicht. Gestern folgte die Veröffentlichung einer zweiten Demoversion, die allerdings immer noch ausdrücklich als sehr frühe Entwicklerversion und somit fehlerhaft beschrieben wird und keine Endgegner enthält. Neue Features: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021
Günter Bartsch (Autor)


Amiga QuickBasic Compiler: Version 0.7.1alpha1 veröffentlicht
Mit seinem Amiga QuickBasic Compiler hat der Entwickler Günter Bartsch die Absicht, ein modernes, sauberes, Amiga OS-kompatibles und zukunftssicheres BASIC zu erstellen, das auf die moderne Amiga-Anwendungsentwicklung zugeschnitten ist. Wir hatten über den Start des Projekts vor kurzem berichtet. Da der Autor freundlicherweise in dem Kommentaren weiterführenden Erläuterungen gab, führte das mit unseren Lesern zu einem regen Gedankenaustausch. Unter anderem auch dadurch ist Günter Bartsch motiviert, weiter an seinem Projekt zu arbeiten und hat inzwischen die Version 0.7.1alpha1 veröffentlicht, die folgende Änderungen beinhaltet: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 17:41] [Kommentare: 2 - 24. Sep. 2021, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: APK Compiler 4.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit vom Hollywood APK Compiler 4.0 bekanntgeben zu können. Mit dem Hollywood APK Compiler können Hollywood-Skripte ganz einfach als eigenständige Android-Apps kompiliert werden und damit auf Smartphones und Tablets benutzt oder in den Play Store hochgeladen werden.

Hollywood APK Compiler 4.0 ist ein großes Update, welches jetzt auch das Android App Bundle-Format (AAB) unterstützt. Seit August 2021 müssen Apps, die über den Play Store veröffentlicht werden sollen, im AAB-Format vorliegen, weshalb der Hollywood APK Compiler nun auch dieses Format unterstützt. Selbstverständlich wird auch weiterhin das APK-Format unterstützt, welches praktisch für den Vertrieb außerhalb des Play Store bzw. für Sideloading ist. Eine weitere Neuerung in der Version 4.0 ist, dass der Hollywood APK Compiler nun auch alle Funktionen der finalen Version von RapaGUI 2.0, die im Juli veröffentlicht wurde, unterstützt.

Das Update für den Hollywood APK Compiler 4.0 wird allen Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt und kann vom geschützten Downloadbereich ab sofort heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 17:02] [Kommentare: 4 - 25. Sep. 2021, 22:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021



Aminet-Uploads bis 18.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.09.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021



OS4Depot-Uploads bis 18.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.09.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 18.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.09.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 134 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 134 (September/Oktober 2018) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 07:57] [Kommentare: 1 - 23. Sep. 2021, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2021



Amiwest: Zeitplan der Live-Übertragungen
Am 16. und 17. Oktober 2021 findet die 24. AmiWest im Holiday Inn Express in Sacramento, Kalifornien, statt (amiga-news.de berichtete). Nun haben die Veranstalter den Zeitplan für die Live-Übertragungen, die per YouTube verfolgt werden können, veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Sep. 2021, 21:01] [Kommentare: 16 - 21. Sep. 2021, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2021
CDTV Land (Twitter)


CDTV: Neue ROM-Version 2.35 angekündigt (Update)
Die Webseite CDTV Land beschäftigt sich eingängig mit Commodores Spielekonsole und Multimedia-Abspielgerät CDTV, das 1991 veröffentlicht wurde. Nachdem sich die Seite Ende April noch mit der Installation und Verwendung der öffentlich zugänglichen Versionen 2.7 und 2.30 der CDTV OS ROMs/Extended ROMs beschäftigte, verkündet sie nun die baldige Verfügbarkeit der neuen OS-Version 2.35. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Sep. 2021, 08:23] [Kommentare: 5 - 19. Sep. 2021, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2021



Retro 7-bit: Firmwareupdate für Tastaturadapter 'Sum' (Update)
Mit Hilfe der von Retro 7-bit angebotenen 'Sum'-Tastaturadapter können durch den integrierten USB-Stack handelsübliche USB-Tastaturen ohne Installation zusätzlicher Treibersoftware an Amigas angeschlossen werden (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich auch für das CDTV und das CD32 angeboten, sind aktuell noch Versionen für den Amiga 600 und den Amiga 1200 auf Lager. Die Adapter müssen innerhalb des Amigagehäuses installiert werden. Das gestern veröffentlichte Firmwareupdate bietet folgende Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2021, 10:39] [Kommentare: 1 - 25. Sep. 2021, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2021
Amigaworld.net (Webseite)


Händler: AmiGang Store bietet Raspberry Pi 4B mit AmigaOS 3.2 an
Yannick 'Papiosaur' Buchy, bekannt durch die MorphOS-Distribution Chrysalis sowie die Aminet-Alternativen MorphOS-Storage und Amiga-Storage, betätigt sich unter dem Titellink mit dem AmiGang Store nun auch als Händler.

Angeboten wird derzeit in erster Linie der Minicomputer Raspberry 4, Modell B - je nach gewählter Variante auch bereits mit vorinstalliertem AmigaOS 3.2 (andere Konfigurationen auf Anfrage). Ermöglicht werden soll die Emulation eines 68040-Amigas mit 1 GB Fast-RAM, einer Auflösung von bis zu 1920 x 1024 Pixeln in 16 Bit und einer Netzwerkübertragungsrate von 1 GBit/s. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2021, 10:36] [Kommentare: 26 - 24. Sep. 2021, 09:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2021
Amiga Love


Pac-Man-Umsetzung: Pacman 500
Laut Aussage des Entwicklers Jean-François Fabre ist Pacman 500 der erfolgreiche Versuch, das originale Pac-Man-Spiel 1:1 für den Amiga 500 in Assembler umzusetzen. Durch die 4:3-Bildschirmauflösung befinden sich die Angabe der Punkte, die Zahl der Leben und Bonusangaben an der Seite anstelle am oberen Rand (YouTube-Video). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2021, 07:01] [Kommentare: 11 - 21. Sep. 2021, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2021
Individual Computers (ANF)


Individual Computers: Vorbestellung der Indivision ECS V3 möglich
Ab sofort ist eine Vorbestellung des von Individual Computers entwickelten Flickerfixers bzw. Scandoublers 'Indivision ECS V3' möglich. Der Hersteller führt dazu folgendes aus: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Sep. 2021, 06:39] [Kommentare: 11 - 22. Sep. 2021, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2021
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 125 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch (Schlüssel: QerVYTJgNQTZvcUkZmtCnY4VU-T7vyaGE-_E_EB4pdI)
englisch (Schlüssel: IrtuK02qmjJMccpLi7_I_OvEqcLoJZugTNDhiT9-gyM)

Alternativ kann man sich die neueste Ausgabe auch direkt im Browser anzeigen lassen. (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2021, 19:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2021
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: Amiga-Meeting Nord 2021 in Neumünster
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg e.V., schreibt: In diesem Jahr wird in Neumünster wieder das Amiga-Meeting Nord stattfinden. Austragungsort ist erneut das "Kiek in!", Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster. Beginn ist am Freitag, dem 5. November, ab 18 Uhr (Aufbau früher möglich), Ende am Sonntag, dem 7. November 2021, gegen frühen Abend.

Das Anmeldeformular oder eine E-Mail-Adresse zur Anmeldung wird unter dem Titellink demnächst verfügbar sein. Die Anmeldung kann ausschließlich über diesen Weg erfolgen, direkte Buchungen im "Kiek in!" sind nicht möglich!
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2021, 15:10] [Kommentare: 3 - 28. Sep. 2021, 08:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2021



Virus Help Team: xvs.library V33.44
Georg Wittmann hat die Version 33.44 der externen Virusscanner-Bibliothek xvs.library veröffentlicht, die folgende Änderungen beinhaltet: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 14. Sep. 2021, 11:17] [Kommentare: 12 - 17. Sep. 2021, 18:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2021



Boing Attitude: Interview mit Gianluca Girelli (GDG-Entertainment)
Boing Attitude, Herausgeber unter anderem vom Ratespiel Ask Me Up XXL und des Dateimanagers Dir Me Up, hatten im Juli die erste Ausgabe des französischsprachigen Amigamagazins Boing publiziert. Unter anderem war dort auch ein Interview mit Gianluca Girelli zu lesen, Mitglied von GDG-Entertainment. Diese italenische Gruppe von Amigaenthuisiasten wurde 2014 gegründet und veröffentlichte bisher das Point'n Click Adventure The Secret of Middle City. Cybersphere wurde als neues Projekt angekündigt. Boing Attitude hat uns freundlicherweise die Texte und Bilder des Interviews zur Verfügung gestellt und die Erlaubnis zur Übersetzung erteilt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 14. Sep. 2021, 06:43] [Kommentare: 6 - 20. Sep. 2021, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2021



Amiten Team: Download mehrerer Spiele
Das Amiten Team bietet mehrere ehemals kommerzielle Spiele zum Download an. Der Preis kann vom Nutzer selbst festgelegt werden, ein kostenloser Download ist somit ebenso möglich. Die verfügbaren Spiele:
(dr)

[Meldung: 13. Sep. 2021, 11:42] [Kommentare: 8 - 17. Sep. 2021, 08:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2021



MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.6
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.6 vor. Neben der Verknüpfung mir OpenSSL 3.0 wurden einige störende Fehler bereinigt, die Nutzer gemeldet hatten: So wurden auf verschiedenen GitHub-Seiten nur graue Balken anstatt der Texte angezeigt. Ebenso stürzte Wayfarer ab, sobald man auf bahn.de eine Verbindung suchen wollte. Neu eingeführt werden mit Version 2.6 die Web- und Download-Benachrichtigungen via Magic Beacon. Nähere Erläuterungen zu diesem Benachrichtigungssystem findet man auf geit.de. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Sep. 2021, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2021



Aminet-Uploads bis 11.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.09.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2021, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2021



OS4Depot-Uploads bis 11.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.09.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2021, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 11.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.09.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2021, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2021



Dungeon Crawler: 'Blade' veröffentlicht
Mark Sheeky schreibt zu seinem Spiel, das er ursprünglich 1996 veröffentlicht hatte:

"Blade war mein 20., letztes und ehrgeizigstes Spiel für den Amiga; eine erweiterte, isometrische Fortsetzung meines Rogue-like-Spiels Hilt. Die Entwicklung des Spiels dauerte über ein Jahr und wurde von einer in Schwierigkeiten geratenen Firma namens Alive Mediasoft veröffentlicht. Das Spiel wurde ohne meine Zustimmung veröffentlicht, und ich habe nichts erhalten. Da ich nicht in der Lage war, die Dinge in diesen sterbenden Jahren des Amigas weiter voranzutreiben, habe ich das Spiel kostenlos veröffentlicht.

Es wird im ADF-Format zur Verwendung mit Amiga-Emulatoren und im RP9-Format zur Verwendung mit Cloantos Amiga Forever und anderen RetroPlatform-Emulatoren geliefert. Das Spiel muss auf einer virtuellen Amiga-Festplatte installiert werden, daher enthalten die RP9-Dateien eine vorinstallierte Version von Blade. Die eigenständige Intro-Sequenz kann separat von einer der Discs angesehen werden."

(dr)

[Meldung: 11. Sep. 2021, 20:20] [Kommentare: 8 - 17. Sep. 2021, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2021



Game Construction Kit: Scorpion Engine V2021.6.0
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Vor kurzem wurde die Version 2021.6.0 veröffentlicht, die Multiplayer für bis zu vier Spieler, Multiplex-Sprites, Transluzenzeffekten und mehr einführt, was in einem zugehörigen YouTube-Video demonstriert wird. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2021, 19:49] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2021, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2021



Alinea Computer: Deluxe Collectors Edition von Slayers of High Toro/Turbo Tomato
Seit kurzem hat Alinea Computer die von Bitmap Soft vertriebenen Deluxe Collectors Editions von Slayers of High Toro und Turbo Tomato für jeweils 34,95 Euro im Angebot. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2021, 19:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2021
Jörg "Torque" Klopsch (ANF)


AmigaForever: Youtube-Tutorial zur Installation von AmigaOS 4.1
Vor kurzem hatte Amiga-Fan Jörg "Torque" Klopsch per YouTube-Video gezeigt, "wie man eine virtuelle Festplatte mit installiertem Betriebssystem "Workbench 3.1", "AmigaOS 3.5" und "Amiga OS 4.1" auf einem PC zum laufen bringt" (amiga-news.de berichtete). In einem neuerlichen YouTube-Video zeigt er ausführlich, wie man AmigaOS 4.1 Final Edition unter AmigaForever installiert. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2021, 19:08] [Kommentare: 4 - 16. Sep. 2021, 01:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2021



Startleiste: WBDock 2 V2.430 für AmigaOS 3.1 und höher (Update)
Thomas Rapp hat seine Startleiste 'WBDock 2' für AmigaOS 3.1 und höher im Stil von Toolmanager oder AmiDock auf Version 2.425 aktualisiert: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2021, 19:02] [Kommentare: 6 - 13. Sep. 2021, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2021
Amigaworld.net (Forum)


Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #108 - Mainboard ReAmiga 3000
In der 108. Ausgabe seines Videocasts 10MARC zeigt Douglas Compton das Ersatz-Mainboard ReAmiga 3000 von John "Chucky" Hertell (amiga-news.de berichtete) und erzählt von seinen Erfahrungen damit.

Eigene Aufnahmen hatte der Entwickler bereits im August und Oktober 2019 veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2021, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 88 170 ... <- 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 -> ... 190 739 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.