amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Mai.2023



Reverse Engineering: Speedball 2
Bezogen auf Spiele (Software) versteht man unter Reverse Engineering den Prozess der Analyse des Codes und des Inhalts des Spiels, um zu verstehen, wie es funktioniert. Eine GitHub-Seite gibt hierzu für den interessierten Entwickler Softwaretipps und Lernmaterialien. Im vorliegenden Fall hat sich Simon Frankau den Amiga-Klassiker Speedball 2 vorgenommen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Mai. 2023, 06:05] [Kommentare: 8 - 20. Mai. 2023, 15:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2023
itch.io


Plattformer: Tech Demo "Space Cavern Blaster" V0.13
Als Beitrag für den Retro Platform Jam #6 hat 'dotmos' einen systemübergreifenden Plattformer für Amiga 500, Atari ST, C64, DOS und Sega Megadrive als Konzeptstudie veröffentlicht (amiga-news.de berichtete, YouTube-Video). Mit dem Update auf die Version 0.13 werden nun auch Joysticks unterstützt. (dr)

[Meldung: 17. Mai. 2023, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2023



Space-Invaders-Klon: Skinvaders
Space Invaders ist ein Shoot'em Up aus dem Jahre 1978, das ursprünglich von Tomohiro Nishikado programmiert und von Taito vertrieben wurde. Die Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" - unter anderem das Minispiel None of Us - hat nun eine schlichte, in AMOS geschriebene Variante veröffentlicht, deren Grafiken im beiliegenden Quellcode unabhängig vom Programmcode ausgetauscht werden können. Der Hintergrund und die Gegnerbilder können dabei maximal acht Farben aufweisen, müssen in jedem Fall aber die gleiche Farbtiefe besitzen. (dr)

[Meldung: 17. Mai. 2023, 05:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2023



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.7.2
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 13.1 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Heute wurde die Version 1.7.2 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Mai. 2023, 19:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2023



Video: Virtual Dimension stellt Gehäuse für den Amiga 500 vor
Innerhalb ihrer Reihe "Virtuelle Welten" stellt Virtual Dimension in ihrem neuesten Video die Amiga-500-Gehäuse von A1200.net vor, schaut sich die zusätzlichen Erweiterungsmöglichkeiten an und zeigt die passenden neuen Tastaturkappen. (dr)

[Meldung: 16. Mai. 2023, 06:52] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2023, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2023
Frank von LogicalByte (ANF)


Strategiespiel: "Virtual Enemies" in Entwicklung
LogicalByte, der Entwickler des Logikspieles Connect, hat gestern das nächste Spiel für den Amiga 500 (und höher) vorgestellt. Der Titel lautet "Virtual Enemies". Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Mai. 2023, 05:27] [Kommentare: 2 - 20. Mai. 2023, 18:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 5.3 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 5.2 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS 3.18, was zwingend erforderlich ist, veröffentlicht. Diese Version behebt die hohe CPU-Last bei github.com, aktualisiert die easylist Adblock-Daten und führt ein Benutzerskript ein, um das Abspielen von Youtube-Videos zu verbessern bzw. Farbverläufe zu korrigieren (Änderungen).

Um das Benutzerskript zu installieren, wird "User Scripts" im Menü "Debug" geöffnet und die Datei Scripts/yt-no-gradients.json aus dem Verzeichnis von Wayfarer ausgewählt und aktiviert.

Update: (18.05.2023, 05:19, dr)

Mittlerweile ist bereits die Version 5.3 verfügbar, die die Handhabung lokaler Dateien verbessert, einen NetStack-Fehler in MorphOS 3.14-3.18 umgeht und aktualisierte Versionen von cURL und sqlite beinhaltet.

Download: wayfarer.lha (29 MB) (dr)

[Meldung: 16. Mai. 2023, 04:57] [Kommentare: 3 - 18. Mai. 2023, 06:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2023
Markus Tillmann (Mail)


Veranstaltung: Programminformationen zur Amiga38
Markus Tillmann schreibt: Am gestrigen Sonntag, den 14. Mai 2023, ist der Ticketverkauf mit wenigen Minuten Verspätung kurz nach 20 Uhr gestartet (amiga-news.de berichtete).

Die Amiga38 dürfte auch in diesem Jahr - trotz mehrerer alter und neuer Amiga-Veranstaltungen - die größte weltweit sein und Gäste und Besucher aus der ganzen Welt willkommen heißen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 15. Mai. 2023, 05:47] [Kommentare: 2 - 15. Mai. 2023, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2023
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Alle Amiga-Joker-Artikel online
Bereits seit Anfang des Jahres sind bei der Amiga Future alle ursprünglichen Ausgaben des Amiga Joker als PDF-Dateien verfügbar (amiga-news.de berichtete). Nun sind auch alle Artikel unter dem Titellink in die Datenbank eingepflegt worden. (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2023, 20:02] [Kommentare: 3 - 15. Mai. 2023, 22:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2023



Video: Pixelkunst mit Brilliance II
Im Dezember 2021 hatte der Grafik- und Spieledesigner Kevin Saunders ein Video-Tutorial für das Grafikprogramm Brilliance II veröffentlicht. Wie er in seinem neuesten Patreon-Blogeintrag berichtet, wurde er neulich um Ratschläge für die Erstellung von Pixelkunst auf dem Amiga gebeten. Unter dem Titellink zeigt er nun, wie er mit Brilliance II eine Kopie eines Bildes auf dem Amiga erstellt. (dr)

[Meldung: 14. Mai. 2023, 14:26] [Kommentare: 2 - 15. Mai. 2023, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2023



Aminet-Uploads bis 13.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2023, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2023



OS4Depot-Uploads bis 13.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2023



AROS-Archives-Uploads bis 13.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 13.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 13.05.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.05.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Desert Dawn
  • Details Wizball - Drabness to Splendour
(snx)

[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2023
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Software Development Kit 3.18
Zusammen mit MorphOS 3.18 wurde auch die zugehörige Version des Entwicklerpakets veröffentlicht. Dieses aktualisiert die System-Header sowie diverse GG-Komponenten. (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2023



Video: The History of Cursor Keys
Der YouTube-Kanal "The 8-Bit Guy" wirft im vorliegenden Video einen Blick auf die Geschichte der Cursortasten, die heutzutage in den meisten Fällen in Form eines umgedrehten "T"s angeordnet sind: Zeige-, Mittel- und Ringfinger können auf der Tastatur verbleiben und der Mittelfinger kann leicht zwischen der Auf- und Abwärtstaste wechseln. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 14. Mai. 2023, 06:01] [Kommentare: 10 - 18. Mai. 2023, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.0
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat die Version 2.4.0 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht.
Wie der Autor in seinem neuesten Blogeintrag auf ko-fi erläuterte, führt er mit dieser Version "igame.data" ein: eine Mediendatei, die Informationen unter anderem zum Titel, dem Erscheinungsjahr und der Anzahl der Spieler zum jeweiligen Spiel speichert. Damit soll es möglich sein, die eigene Sammlung an WHDLoad-Spielen automatisch zu kategorisieren. Die MUI-Klassen NList and NListviews werden benötigt. Die Änderungen in der Übersicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2023, 21:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.14
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.14 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Die Neuerungen beinhalten unter anderem die neue Funktion "E-Mails automatisch speichern", die Nachrichten beim Schreiben speichert und wiederherstellt, falls Iris oder eine andere Anwendung abgestürzt ist. Im heute veröffentlichten MorphOS 3.18 ist die neue Iris-Version bereits enthalten.
Download: iris.lha (21 MB) (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2023, 20:11] [Kommentare: 1 - 15. Mai. 2023, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2023



Betriebssystem: MorphOS 3.18 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.18 bekannt zu geben! Diese neue Version enthält mehrere neue Anwendungen wie Hex - ein skriptfähiger Datei-/RAM-/Disk-Hex-Editor, ArchiveIt - eine ZIP-Archivierungs-/Entarchivierungsanwendung und Thermals - eine Anwendung, die Wärme- und Lüfterinformationen und -grafiken anzeigt.

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2023, 16:17] [Kommentare: 17 - 16. Mai. 2023, 16:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2023



Video: Umgebauter Amiga 2000, Teil 2
Auf seinem YouTube-Kanal "Kjell baut" hat Kjell nun den zweiten Teil (amiga-news.de berichtete) seiner Videoreihe über seinen umgebauten Amiga 2000 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2023, 13:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2023



Mastodon-Client: Amidon 1.2
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.2 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Diese Version behebt einige Fehler beim anonymen Surfen und bietet Unterstützung für die neueste AmiSSL-Version. Schlug bisher gegebenenfalls die Verbindung zu einigen Mastodon-Servern aufgrund von Zertifikatsfehlern fehl, sollte dies nun behoben sein.

Download: Amidon_v1.2_OS3.zip (1,74 MB) (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2023, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2023



AROS: Videos zu AROS ONE 2.0
Ende März wurde die Version 2.0 der AROS-Distribution "AROS One" x86-Rechner veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). AROS-Nutzer James Mattson stellt die neue Version in zwei YouTube-Videos nun vor: AROS ONE 2.0 AWESOME NEW LOOK! und AROS ONE 2.0 Touring Some More!. (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2023, 10:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2023
Pierre-Alexandre (Mail)


Lionheart Remake: Version 1.30 der Javaumsetzung von Lionheart
Byron 3D Games Studio hat die Version 1.3.0 der Javaumsetzung des Amigaspiels Lionheart für Windows, Linux, macOS und Android veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2023, 05:56] [Kommentare: 9 - 15. Mai. 2023, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.12
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Mai. 2023, 20:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2023



Printmagazin: Retro Gamer 03/2023
Ab heute ist die neue Ausgabe der Retro Gamer im Zeitschriftenhandel erhältlich und berichtet unter dem Titelthema "Die besten Spiele der 80er Jahre" über rund 100 Spiele aus dieser Zeit. Ebenso widmet sich der Artikel "Die ultimativen Spiele für Amiga" den besten Spielen für den Heimcomputer. Heise biete das Magazin auch als PDF-Version für 11,99 Euro an. (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2023, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2023



A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Revision 3.0
Anfang letzten Jahres hatte der Entwickler 'jasonsbeer' die Revision 2.2 seines Nachbaus der A2000-Mutterplatine im ATX-Formfaktor, 'Amiga-2000-ATX' veröffentlicht. Nach einer Testphase hat er nun den Quellcode der Revision 3.0 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2023, 05:59] [Kommentare: 10 - 16. Mai. 2023, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2023



Veranstaltung: Nachlese zur ARC / Folge 13 des GAP
Am 6. Mai 2023 fand die Amiga Ruhrpott Convention (ARC) in Duisburg statt (amiga-news.de berichtete). Die neueste Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) berichtet über das Treffen und hat Eindrücke und Stimmen zu diesem erstmalig stattfindenden Event gesammelt.

Die Veranstalter selbst haben uns auf Nachfrage ebenfalls eine kleine Nachlese zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2023, 05:47] [Kommentare: 1 - 11. Mai. 2023, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2023



Geschicklichkeitsspiel: "Kalle Kloakk" veröffentlicht
Mitte Februar berichteten wir darüber, dass Kåre 'Docster' Johansen eines seiner alten C64-Spiele, "Kalle Kloakk", auf den Amiga portiert. Heute nun hat er das fertige Spiel veröffentlicht, das aus acht Leveln besteht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Mai. 2023, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2023
Amigaworld.net (Webseite)


Benutzeroberfläche: Hollywood Compile 1.1
Yannick 'papiosaur' Buchy hat unter dem Titellink kürzlich diverse von ihm mit Hollywood erstellte grafische Benutzeroberflächen veröffentlicht. Eine davon ist "Hollywood Compile". Wie der Name bereits sagt, handelt es sich um ein Programm für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, welches nach Laden oder Ablegen eines Hollywood-Skripts per Drag'n'drop ausführbare Dateien für die genannten Plattformen erzeugt.

Download:
HollywoodCompile-OS3.lha (1 MB)
HollywoodCompile-OS4.lha (2 MB)
HollywoodCompile-MOS.lha (2 MB)
HollywoodCompile-AROS.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 50 95 ... <- 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 -> ... 115 701 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.