03.Aug.2008
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: SMTP-Server
Auf Basis des Yet Another FTP Server wurde ein SMTP-Server für AROS/x86 und Windows erstellt, der E-Mails annimmt und in einem Verzeichnis abspeichert.
Um diese erste Version zu testen, muss die jeweilige IP-Adresse in der Datei smtp.ini eingetragen und ein Postfach-Verzeichnis erstellt werden, z.B. ram:mailbox/site-admin. Stellt man dann eine Verbindung mit einem E-Mail-Programm wie Thunderbird her und sendet eine E-Mail an site-admin@[IP-Adresse des Servers], so wird die E-Mail im vorgenannten Verzeichnis gespeichert.
Download: SMTP.zip (64 KB)
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2008, 20:45] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2008, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2008
Amiga Future (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 2.10 beta 1
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung. Die neue Version behebt einzig einen Fehler ihres Vorgängers, die Details sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2008, 14:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2008
novamann von amiga-resistance.info (ANF)
|
Big Book of Amiga Hardware: Neuer Mirror
Unter bboah.com ist ein neuer Mirror des Big Book of Amiga Hardware ("BBoAH") verfügbar, der das alte, von Ian Chapman benutzte Design wieder aufleben lässt. Die Bilder-Uploads sollten vorausssichtlich im Laufe des Tages abgeschlossen sein, das BBoAH wird dann sowohl unter bboah.de (Hauptseite) als auch bboah.com erreichbar sein.
Beide Seiten sind auf dem jeweilg gleichen Stand, Änderungen auf der Hauptseite werden auf dem Mirror mit einer Verzögerung von wenigen Stunden gespiegelt.
(cg)
[Meldung: 02. Aug. 2008, 03:04] [Kommentare: 6 - 04. Aug. 2008, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2008
|
Audio-Player: UADE 2.11 für Windows, Mac OS, Linux
Der "Unix Amiga Delitracker Emulator" nutzt die Hardware-Emulation von UAE sowie eine zu Delitracker und EaglePlayer kompatible Schnittstelle für Player-Plugins um eine Vielzahl von Amiga-Musikformaten abzuspielen.
Von der neuesten Version 2.11 stehen jetzt Binaries für Windows zur Verfügung (Cygwin wird benötigt), die Quellcodes sollten sich unter diversen Unix-varianten sowie Mac OS X kompilieren lassen.
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2008, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2008
|
Audio-Player: Audio Overload für Windows, Mac OS, Linux
Richard Bannisters "Audio Overload" emuliert die Audio-Hardware alter Konsolen und Computer und ermöglicht so ähnlich wie das bekanntere Projekt UADE das Abspielen der liebgewordenen "Klassiker" auf moderner Hardware.
Audio Overload unterstützt auch die Amiga-Formate AHX, MOD und HVL und steht für Windows (x86-32/x86-64), Linux (x86-32/x86-64) und Mac OS X zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2008, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Grafikprogramm: PerfectPaint WIP 010808 beta (Update)
Marco "Blackbird" Möring stellt ein weiteres Update des Grafikprogramms PerfectPaint zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2008, 16:13] [Kommentare: 7 - 04. Aug. 2008, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2008
James Jacobs (E-Mail)
|
AmiArcadia 7.5a
Der Emulator AmiArcadia liegt nun in der Version 7.5a vor. Das Programm emuliert die Konsolen-Familie Emerson Arcadia 2001, zu der unter anderem die Modelle Bandai, Emerson, Grandstand, Hanimex, Intervision, Leisure-Vision, Leonardo, MPT-03, Ormatu, Palladium, Poppy, Robdajet, Rowtron, Tele-Fever, Tempest, Tryom und Tunix gehören, sowie die Interton-VC-4000-Konsolenfamilie (u.a. Acetronic, Fountain, Interton,
Prinztronic, Rowtron, Voltmace, Waddington), den Elektor TV Games Computer und PIPBUG-basierte Geräte (z.B. Electronics Australia 77up2 und Signetics Adaptable Board Computer).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Aug. 2008, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2008
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.08.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Jul. 2008, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2008
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Diagnose-Tool TaskTree 1.3
TaskTree von Christian "Tokai" Rosentreter zeigt alle aktuellen Tasks in einer hierarchischen Struktur, inklusive möglicher Parent/Child-Beziehungen. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise ermitteln, welcher Task welche anderen Prozesse gestartet hat. TaskTree benötigt MorphOS 2.0, bei ausreichendem Interesse wäre der Autor bereit eine Anpassung an MorphOS 1.x zu prüfen.
Download: tasktree-1.3.lha (3,3 KB)
(cg)
[Meldung: 31. Jul. 2008, 16:25] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2008, 16:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2008
|
openSUSE: WinUAE-Version für Linux
Der openSUSE-Build-Service stellt eine mittels Winelib unter Linux/i586 nutzbare Version des Amiga-Emulators WinUAE für openSUSE 11 zur Verfügung. Näheres zu den noch vorhandenen Einschränkungen dieser Version sowie bekannten Problemen erfahren Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2008, 14:19] [Kommentare: 8 - 03. Aug. 2008, 13:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
ACube: AmigaOS 4.1 wird 105 Euro kosten
ACube, die erneut den weltweiten Vertrieb des für Mitte des dritten Quartals angekündigten AmigaOS 4.1 übernommen haben, bewerben das Produkt jetzt auch auf ihrer eigenen Webseite.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Jul. 2008, 01:17] [Kommentare: 204 - 10. Aug. 2008, 06:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2008
Power Developer (Forum)
|
AROS-Bounties: Efika-Portierung und Kickstart-Ersatz in Angriff genommen
Als erste Bounty-Projekte nach der Umsiedlung zu Power2People (amiga-news.de berichtete) wurden die Portierung des quelloffenen Betriebssystems AROS auf das Efika-Board sowie die erste Phase eines Kickstart-ROM-Ersatzes in Angriff genommen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jul. 2008, 17:59] [Kommentare: 12 - 02. Okt. 2008, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: OWB 2.2
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Diese nutzt nun die Fonts von AmigaOS 4, was zu einer deutlichen Beschleunigung gegenüber den Libfreetype-Zeichensätzen führt. Zudem wurde eine Zoom-Funktion (F3/F4) hinzugefügt.
Wie schon beim Vorgänger gelten auch hier noch Einschränkungen gegenüber der Version 1.24.
Download: OWB_Doduo.lha (5 MB)
(snx)
[Meldung: 30. Jul. 2008, 11:28] [Kommentare: 20 - 02. Aug. 2008, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: PFTP 0.3
Pete's FTP (Screenshot) von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und Drag-and-drop-Unterstützung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2008, 18:38] [Kommentare: 1 - 29. Jul. 2008, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Report+ 6.28 (Update)
Mit Report+ können auf einfache Weise Bugreports, Aminet-Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Texte erstellt werden. Das Programm basiert auf ReAction, der Quellkode liegt bei.
Download: ReportPlus.lha (332 KB)
Update: (16:30, 30.07.08, snx)
Inzwischen liegt Version 6.28 des Programms vor.
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2008, 09:04] [Kommentare: 2 - 31. Jul. 2008, 19:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: "Cave Story" vorläufig zurückgezogen (Update)
Die AmigaOS-4-Portierung des japanischen Action-Adventures Cave Story wurde vorläufig sowohl aus dem Aminet als auch aus dem OS4Depot entfernt, da sie Aufgrund eines Fehlers nicht ohne Tricksereien lösbar ist. Sobald dieses Problem behoben ist, wird eine entsprechend überarbeitete Version veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2008, 08:44] [Kommentare: 20 - 31. Jul. 2008, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2008
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: MLDonkey 2.9.5 / OpenTTD 0.6.2-RC2
Christian Rosentreter stellt Updates des Filesharing-Programms MLDonkey sowie der Wirtschaftssimulation OpenTTD für MorphOS zur Verfügung.
Download:
mldonkey-2.9.5-morphos.lha (6 MB)
openttd-0.6.2-RC2-morphos.lha (3 MB)
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2008, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2008
heise (Webseite)
|
Windows: Caligari trueSpace nun kostenlos
Wenige Monate nach der Übernahme durch Microsoft (amiga-news.de berichtete) ist das vormals 600 Dollar teure 3D-Modellierungsprogramm Caligari trueSpace nun kostenlos herunterladbar.
Das Programm wurde Mitte der 80er Jahre zunächst für den Amiga entwickelt, wo es zu den ersten seiner Art zählte; später erfolgte dann der Wechsel auf Windows als heute einzige unterstützte Plattform. Der Aufkauf durch Microsoft Anfang 2008 diente der Erweiterung des Online-Kartendienstes "Virtual Earth".
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2008, 13:12] [Kommentare: 7 - 30. Jul. 2008, 10:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2008
Amiga.org (Forum)
|
Hollywood: GUI-Bibliothek ScuiLib 0.5 (beta)
ScuiLib von Fabio Falcucci ist eine GUI-Bibliothek für Hollywood. Das Archiv enthält neben 10 Tutorials auch ein Demoprogramm, das die Handhabung von Fenstern veranschaulicht.
Changes:
- Many bugs fixed
- Now you can navigate the GUIs with the keyboard
- Off-screen gadgets correctly handled now
- Code optimization
- A basic layout system has been provided
- 12 Tutorials
- 2 AmigaGuide documents (Guide + Reference)
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2008, 06:57] [Kommentare: 3 - 27. Jul. 2008, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2008
Amiga.org (Webseite)
|
MakeCD: Umzug der Homepage
Nach dem Auslaufen der vorherigen Domäne ist MakeCD, eines der wenigen CD-Brennprogramme für den Amiga, über die Homepage des Co-Autors Patrick Ohly unter dem URL estamos.de weiterhin kostenlos verfügbar.
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2008, 06:46] [Kommentare: 3 - 27. Jul. 2008, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2008
|
Commodore-Emulator: VICE 2.0 für alle Amiga-Systeme
VICE emuliert nahezu alle 8-Bit Systeme von Commodore. Portierungen der gerade veröffentlichten Version 2.0 stehen für AmigaOS 3/4, AROS (x86, PPC, x86-64) und MorphOS zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen seit der letzten Veröffentlichung sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 26. Jul. 2008, 03:01] [Kommentare: 5 - 31. Jul. 2008, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2008
|
Individual Computers kündigt Scandoubler "Indivision AGA" an
Pressemitteilung: In den 80er Jahren war es üblich, die Bildsignale eines Computers an handelsübliche Fernseher anzupassen, um so die Kosten des kompletten Systems zu senken. Fernseher arbeiten mit geringen Frequenzen im Vergleich zu heutigen Monitoren, so dass das Bild flimmert. Ein Flickerfixer wandelt das Bild eines Computers um in Signale, die ein moderner VGA-Monitor oder TFT-Display anzeigen kann. Der Name Flickerfixer kommt hauptsächlich daher, dass das Problem des Flimmerns gelöst wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jul. 2008, 02:43] [Kommentare: 48 - 11. Aug. 2008, 00:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2008
deimos - mobile content culture (ANF)
|
Handhelds: Amiga-Spiel Nicky Boom umgesetzt
Das Amiga-Spiel "Nicky Boom" von Microids wird nun auch für Windows Mobile und PalmOS vertrieben, eine Symbian-Fassung des Jump'n'Run-Spiels ist angekündigt. Des weiteren findet sich unter dem Titellink zudem eine Flash-Demoversion.
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2008, 21:31] [Kommentare: 14 - 28. Jul. 2008, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Interview mit Andy Finkel bei der CommVEx 4
Im Rahmen der vierten CommVEx soll an diesem Wochenende ein Interview mit Andy Finkel geführt werden. Hierfür werden noch Fragen gesucht. Diese können auf Amiga.org mitgeteilt werden.
Andy Finkel war von 1981 bis 1991 bei Commodore an verschiedenen Rechnern beteiligt (u.a. VIC-20, C64, C128, Commodore LCD und Amiga CDTV). Anschließend machte er sich mit der Firma Flying Cat selbständig und beriet Firmen wie 3DO, Microprose und Lotus Pacific. Im Jahre 1996 folgte die Mitbegründung der PIOS Computer AG (später Met@box).
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2008, 21:18] [Kommentare: 4 - 28. Jul. 2008, 03:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2008
Acube Systems (ANF)
|
Sam440 bis 30. September für 299 Euro erhältlich
Pressemitteilung: Vom heutigen Tag bis zum 30. September 2008 bieten wir das Sam440ep-Motherboard zu einem speziellen Preis von 299 Euro (zzgl. Steuern und Versandkosten) an. Im Vergleich zum regulären Endkunden-Preis von 459 Euro ist das eine Reduzierung um 160 Euro! (*)
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2008, 15:47] [Kommentare: 46 - 31. Jul. 2008, 16:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: SAM440-Portierung abgeschlossen
In seinem Blog gibt Michal Schulz bekannt, dass die Anforderungen des Spenden-Projekts zur Portierung von AROS auf Acubes SAM440-Plattform inzwischen erfüllt sind: Der vollständige AROS-Port steht in Form eines ISO-Images zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2008, 04:52] [Kommentare: 17 - 28. Jul. 2008, 21:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2008
Amiga Future (Webseite)
|
OnyxSoft: Updates von AmigaAMP-Prefs, BackUp, MPlayer-GUI, MultiRen, ZoomIT
OnyxSoft hat fünf Programme aktualisiert: Das MUI-basierte Umbenennungsprogramm MultiRen, die grafische Benutzeroberfläche MPlayer-GUI, das Datensicherungsprogramm BackUp, den Voreinstellungseditor AmigaAMP-Prefs und die Lupe ZoomIT.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jul. 2008, 20:42] [Kommentare: 2 - 25. Jul. 2008, 23:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2008
|
IRC-Client: WookieChat 2.9
James 'jahc' Carroll stellt eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5).
Die Änderungen in Version 2.9 sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 24. Jul. 2008, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2008
|
AROS: Neue Bounty-Seite bei Power2People online / Efika-Bounty wieder offen
Nach der Übergabe des Bounty-Programms Team AROS von Randy Vice an Power2People (amiga-news.de berichtete) werden die einzelnen Bounty-Projekte jetzt unter dem Titellink weitergeführt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2008, 09:14] [Kommentare: 8 - 25. Jul. 2008, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2008
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: 2007 Complete Car and Driver Set 1.5 für VGP 2
Jason Frabottas Projekt "VGP HD" ist der Versuch, der Engine von Paolo Cattanis Formel-1-Simulation Virtual Grand Prix 2 durch den Einsatz überarbeiteter, hochauflösender Texturen neues Leben einzuhauchen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2008, 08:09] [Kommentare: 3 - 23. Jul. 2008, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmiWest 2008: Blog eingerichtet
Um die Vorbereitungen und Neuigkeiten rund um die AmiWest 2008 zu kommunizieren, hat der Sacramento Amiga Computer Club unter dem Titellink ein Blog eingerichtet. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am 17./18. Oktober statt.
(snx)
[Meldung: 22. Jul. 2008, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |