19.Dez.2009
Martin Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #110
Martin 'DaFreak' Rebentisch schreibt: Das 110. Musikpack von LQS beinhaltet diesmal ein MP3-Tune namens "Your Own Oxygen" im Electro-Stil. Erstellt wurde es von unserem polnischen Musiker Lcr und remixt von Kuadziw. Das passende Cover kreierte diesmal DaFreak.
Das Musikpack mit einer Größe von etwa 7,2 MB steht über den Titellink zum Download bereit.
(snx)
[Meldung: 19. Dez. 2009, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2009
a1k.org (forum)
|
AmigaOS 4: Zelda - Mystery of Solarus (Demo)
"Zelda - Mystery of Solarus" ist ein Rollenspiel (Screenshots) im Stil von Nintendos Legend of Zelda-Reihe. Das Spiel befindet sich noch in der Entwicklung, die aktuelle Demoversion endet nach dem ersten Dungeon. Der AmigaOS 4-Port stammt von "HunoPPC".
(cg)
[Meldung: 18. Dez. 2009, 15:53] [Kommentare: 6 - 20. Dez. 2009, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2009
HelmutH (ANF)
|
Aktualisierung der Amiga Virus Encyclopedia
Die Amiga Virus Encyclopedia ist ein englisches Nachschlagewerk zum Thema Viren auf dem Amiga. Die Datenbank enthält weit über 400 verschiedene Viren, 63 Einträge wurden in letzter Zeit ergänzt bzw. aktualisiert.
(cg)
[Meldung: 17. Dez. 2009, 15:58] [Kommentare: 15 - 18. Dez. 2009, 23:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2009
|
MorphOS: OWB 1.6.1, Gallerius 2.4
Web-Browser: OWB 1.6.1
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt eine neue Version des Origyn Web Browser für MorphOS zur Verfügung.
- Enabled WebInspector (Firebug-like, Screenshot). WebInspector allows browsing resources/scripts, profiling, debugging... It can be enabled with: "setenv OWB_ENABLE_INSPECTOR 1". When enabled, a new "inspect element" entry is
added to webview contextmenus.
- Avoid conflicts between regular context menus and javascript contextmenus
- Updated russian, swedish and czech locales
- Added a lame workaround in javascript interpreter that caused regressions in google maps
- Fixed a possible crash with priority popups in MLdonkey HTML interface
Wie gewohnt werden zwei Versionen des Browsers angeboten: OWB-nosvg fehlt die Unterstützung für das SVG-Format, wodurch der Speicherbedarf etwas verringert wird.
HTML-Galerien: Gallerius 2.4
Gallerius von Pawel 'Stefkos' Stefanski erstellt HTML-Thumbnail-Galerien. Zu den Neuerungen in Version 2.4 zählen u.A.:
- support for ShowGirls galleries
- new logo
- option to abort the html generation process
- 2 new modes added for aspect ratio picture scaling (by width and by height)
- fixed reported bugs
Direkter Download: gallerius.lha (135 KB)
(cg)
[Meldung: 17. Dez. 2009, 15:54] [Kommentare: 4 - 18. Dez. 2009, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2009
Patrick Nevian (ANF)
|
Musik: Weihnachtsangebot von Blue Metal Rose für Amiga-User
Das Debütalbum von Blue Metal Rose, "Spreading the seed", entstand, wie auch die nächste CD, unter tatkräftiger Mithilfe eines Amiga 4000. Für die Drum-Sequencen und die Manipulation von Synth-Sounds kam Octamed Soundstudio zum Einsatz.
Bis zum Monatsende läuft nun ein Amiga-Weihnachtsangebot, mittels dessen Spreading the seed für 5 Euro (innerhalb Deutschlands, sonst 6 Euro) inklusive Versandkosten erhältlich ist. Hierfür ist bei der Bestellung der nachfolgende Gutschein-Code einzugeben: BMRLOVESAMIGA.
(snx)
[Meldung: 17. Dez. 2009, 12:09] [Kommentare: 6 - 19. Dez. 2009, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2009
Amiga.org (Webseite)
|
CGG: Gewinner des Innovationspreises 2009 gekürt
Bei ihrem Treffen am 19. Dezember wird die niederländische Commodore Gebruikersgroep den Innovationspreis 2009 verleihen. Als Sieger der Abstimmung gingen Dennis van Weerens FPGA-Amiga Minimig (Kategorie Hardware) sowie das C64/SID-Musikprogramm ACID 64 von Wilfred Bos (Software) hervor.
(snx)
[Meldung: 16. Dez. 2009, 15:51] [Kommentare: 3 - 16. Dez. 2009, 20:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Ranger 1.41
Steven Solies Ranger ist ein kleines Diagnose-Programm für AmigaOS 4, das die Prozessbäume visualisiert und zusätzliche Angaben liefert. Ein Teil der neuen Funktionen der Version 1.41 setzen allerdings bereits Funktionen des noch nicht veröffentlichten "Update 1" für AmigaOS 4.1 voraus.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Dez. 2009, 07:39] [Kommentare: 21 - 18. Dez. 2009, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Interview: Bartek Kuchta (NatAmi-Team)
Das polnische Portal retroage.net hat ein englisches Interview mit Bartek Kuchta veröffentlicht. Kuchta ist Grafiker und arbeitet für das NatAmi-Team an Logos, 3D-Modellen für Demos und sonstige Grafiken.
Im Interview wird der Amiga-Klon ausführlich vorgestellt, außerdem sind Screenshots von zwei Spielen zu sehen, die bereits für das NatAmi entwickelt werden: Das Shoot'em Up "194x Deluxe" sowie ein Jump'n Run das sich an Castlevania und Wonderboy orientiert.
(cg)
[Meldung: 15. Dez. 2009, 16:30] [Kommentare: 33 - 28. Dez. 2009, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.21
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen in Version 3.21:
- Fixed bugs.os4depot.net issues #194, #263, #280, #287, #303, #317,
#319, #325, #326, #329, #330 and #332
- Updated to SVN revision 1176
- Added a workaround for a javascript interpreter bug, for example on
maps.google.com
- Added Firefox2Like theme
- Updated about : and error page
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2009, 23:39] [Kommentare: 16 - 16. Dez. 2009, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Rechtsstreit: Einigungsvertrag zwischen Amiga und Hyperion veröffentlicht
Im Oktober hatte Hyperion bekannt gegeben, dass man sich im Rechtsstreit um die Rechte an AmigaOS 4 mit Amiga Inc. außergerichtlich geeinigt hätte. Inzwischen ist im öffentlichen Archiv zur Gerichtsverhandlung zwischen Amiga und Hyperion ein Antrag auf Einstellung des Verfahrens zu finden, der von Amiga Inc. vor einigen Tagen eingereicht wurde.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2009, 21:54] [Kommentare: 61 - 25. Dez. 2009, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-News bis 13.12.2009
CAD-Programm: ATcad 11/2009
ATcad ist ein einfaches 2D-Vektorgrafikprogramm (Screenshot) das ursprünglich für die Entwicklung einfacher Leiterplatinen geschrieben wurde und für das der Autor Andreas Thiele immer noch regelmäßg Updates veröffentlicht.
ATcad benötigt einen 68030-Prozessor, 8 MB RAM sowie einen Bildschirm-Modus mit mindestens 720x564 Pixeln (Grafikkarten-Besitzer müssen auf ein Mode-Promotion-Utility zurückgreifen).
MorphOS: Drawerball 0.8p
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8p ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. Das Paket enthält jetzt auch eine Version mit zwei Verzeichnisfenstern ("DoubleDrawerBall"), bei der das jeweils inaktive Fenster als Ziel für Kopieraktionen verwendet wird.
AmigaOS 4: Datenbank-Schnittstelle iODBC
Andrea "afxgroup" Palmatè portiert die ODBC-Implementierung iODBC auf AmigaOS. Wer bei den Tests der aktuellen, nicht öffentlichen Beta-Version mithelfen möchte, soll den Autor kontaktieren.
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2009, 16:41] [Kommentare: 8 - 15. Dez. 2009, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2009
amiga.org (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 2.0.0
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.0.0 vor. Eine Übersicht über sämtliche Änderungen sind der offiziellen Webseite zu entnehmen, als wichtigste Neuerungen werden genannt:
- Wesentliche Verbesserungen der Kompatibilität bei der zyklengenauen Emulation eines Amiga 500
- Verbesserungen bei der emulation eines nicht erweiterten A1200/CD32
- Annähernd zyklengenaue Emulation eines 68EC020-/68020-Prozessors, einschließlich Emulation des 68020 Instruction Cache und ungefährer "Prefetch"-Emulation
- Emulation einer 68040 Memory Management Unit (MMU), Enforcer und Linux-m68k sollten jetzt funktionieren. Nicht mit dem JIT-Emulator kompatibel
- Emulation einer Zorro II-Ethernet-Karte vom Type A2065
(cg)
[Meldung: 13. Dez. 2009, 21:41] [Kommentare: 11 - 15. Dez. 2009, 00:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN 0.61
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Vorabversion seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Datei-Transfers sollten jetzt auch unter AROS funktionieren, außerdem gibt es kleinere Verbesserungen wie "Auto-Unaway". Eine Übersicht über sämtliche Änderungen ist dem Readme zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 13. Dez. 2009, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2009
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Bildanzeiger ShowGirls 1.1
ShowGirls ist ein Bildanzeiger von Michal 'kiero' Wozniak, der einige Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung stellt und Eigenschaften aus "MiniShowPicture", "ShowPPC" und ähnlichen Programmen in sich vereint.
Mit der nun veröffentlichten Version 1.1 können Bilder auch katalogisiert werden. Hierbei werden sie virtuellen Katalogen (Gruppen und Alben) zugeordnet, wobei zudem eine Kommentar- und Suchfunktion zur Verfügung steht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Dez. 2009, 07:49] [Kommentare: 10 - 14. Dez. 2009, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2009
Amiga.org (Webseite)
|
DiscreetFX: Weihnachtsverlosung
DiscreetFX führt eine Weihnachtsverlosung durch. Zur Teilnahme bedarf es lediglich einer Mitteilung über das Kontaktformular mit dem Text "DiscreetFX 2009 Christmas Giveaway".
Alle Einsendungen müssen vor dem 25. Dezember vorliegen, die Gewinner werden am Neujahrstag bekanntgegeben und erhalten ihren Preis bis zum 31. Januar 2010. Verlost werden die nachfolgend aufgeführten Preise:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Dez. 2009, 07:36] [Kommentare: 6 - 07. Jun. 2010, 16:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
MorphOS: OWB 1.6 inklusive Flash-Plugin
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt eine neue Version des Origyn Web Browser für MorphOS zur Verfügung. Zu den zahlreichen Änderungen (siehe Readme) gehören eine graphische Benutzeroberfläche für das Blockieren von Inhalten, Verbesserungen am Download-Manager und beim Session-Management sowie User-Stylesheets. Wie gewohnt stehen zwei Versionen des Browsers zur Verfügung: OWB-nosvg fehlt die Unterstützung für das SVG-Format, wodurch der Speicherbedarf etwas verringert wird.
Auch das von Coeurjoly entwickelte, auf swfdec basierende Flash-Plugin wurde jetzt veröffentlicht. Der Autor hatte in der Vergangenheit stets darauf hingewiesen, dass dieses Plugin hauptsächlich Testzwecken dient da die verfügbaren quelloffenen Flash-Decoder noch nicht für den Alltagsbetrieb taugen.
(cg)
[Meldung: 12. Dez. 2009, 14:44] [Kommentare: 19 - 14. Dez. 2009, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2009
|
Software-News: Logikspiel Chips, Texteditor Annotate 2.7, MPlayer-GUI 1.47
AmigaOS 4: Logikspiel Chips
In Ventzislav Tzvetkovs Logikspiel Chips muss ein Professor Computer bauen, indem er Computer-Chips umherschiebt und immer acht baugleiche Bausteine miteinander verbindet. Während der Portierung des schon länger für AmigaOS 3 verfügbaren Spiels auf AmigaOS 4 wurden die Grafiken und Animationen verbessert, außerdem kann das Spiel jetzt auch in einem Fenster laufen.
Texteditor: Annotate 2.7
Der quelloffene Texteditor Annotate steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung und bietet u.A. Syntax-Highlighting, unlimitiertes Undo/Redo und Unterstützung für mehrere Clipboards. Erstmals steht jetzt auch eine Portierung für AROS zur Verfügung, weitere Änderungen in Version 2.7:
- Annotate can now be compiled for MUI instead of ReAction! The OS4 version uses ReAction since it looks better and has more features under OS4. All other targets are compiled for MUI but can be compiled for ReAction/ClassAct as well.
- AROS is now supported
- Added simple project support. This makes it possible to save and load a project file which will contain the current configuration of opened files and their editors/windows. Makes for a quick way of reopening all the files and windows you were working on yesterday, or before a crash
- Annotate's editors are now AppWindows which means that you can drop icons on them to open files
- Having a requester opening when Ann is started from Workbench is now optional
- Realtime update of colors in the editor when they are changed from the Config
- Added an expiration date to the "remembered lines"
- Fixed the auto-update function so that it will download the correct binary for your OS (Will of course only work the next time)
- Pasting an text that started with a linefeed at the end of a line didn't work correctly
- Possibly fixed some random garbage that could have been inserted when cut'n'pasting vertical blocks with empty lines in the middle
AmigaOS 4: MPlayer-GUI 1.47
MPlayer-GUI ist eine Reaction-basierte graphische Benutzeroberfläche für den Video-Player MPlayer. Änderungen in Version 1.47:
- Made use of application.library which now also takes care of sending the filenames to an already opened MPlayer-GUI
- Found a cool feature in intuition. Have compositing enabled and you can't miss it ;-)
(cg)
[Meldung: 12. Dez. 2009, 14:33] [Kommentare: 1 - 12. Dez. 2009, 23:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2009
MorphZone (ANF)
|
Testbericht von MorphOS 2 (Mac Mini) inklusive diverser Videos
"jPV / RNO" hat einen ausführlichen Testbericht zu MorphOS 2 veröffentlicht. Enthalten sind auch fünf Videos, die das Betriebssystem im Einsatz auf einem Mac Mini G4 zeigen.
(cg)
[Meldung: 11. Dez. 2009, 00:20] [Kommentare: 29 - 21. Dez. 2009, 05:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
Status-Bericht: Apache, MySQL und PHP für AmiCygnix
Edgar Schwan arbeitet an einer durch ein Bounty finanzierten Umsetzung der als "AMP" bekannten Programm-Sammlung (Webserver Apache, Datenbank MySQL, Skriptsprache PHP). Im ersten, jetzt veröffentlichten Statusbericht werden die Portierungen von Apache und MySQL als "weitgehend fertiggestellt" beschrieben (Screenshots: 1, 2). Die PHP-Umsetzung muss wohl noch weiter getestet werden, außerdem fehlt die Postscript-Erweiterung noch.
(cg)
[Meldung: 11. Dez. 2009, 00:17] [Kommentare: 5 - 12. Dez. 2009, 18:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2009
|
Wettbewerb für Spiele-Designer: Weihnachts-Spiel bis zum 24. Dezember
Auf amiga.org wird ein Wettbewerb veranstaltet bei dem es gilt, bis zum 24. Dezember ein Amiga-Spiel mit Weihnachts-Thematik zu veröffentlichen. Die genauen Regeln sehen wie folgt aus:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Dez. 2009, 00:10] [Kommentare: 22 - 27. Dez. 2009, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2009
|
Amiga Future Ausgabe 65 online
Ausgabe 65 des Printmagazins Amiga Future ist ausverkauft, wie üblich stellt der Herausgeber die Inhalte des Hefts jetzt auf seiner Webseite zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 10. Dez. 2009, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2009
scacom.de.vu/ (ANF)
|
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 15
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Themen der 46 Seiten umfassenden, auch als JPG-Dateien verfügbaren 15. Ausgabe sind u.A. ein Bericht von der C= Vienna und ein Test eines Adapters der den Betrieb von PS1-Joypads am CD32 erlaubt. Als Beilage gibt es außerdem einen druckbaren Commodore-Kalender.
(cg)
[Meldung: 10. Dez. 2009, 02:46] [Kommentare: 4 - 12. Dez. 2009, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2009
|
MorphOS: passwd 1.1
Rupert 'naTmeg' Hausbergers Kommandozeilenprogramm passwd erfragt während des Hochfahrens ein Passwort, bevor der Startvorgang fortgesetzt wird.
Während es Amiga-Anwendern selbstverständlich ein Leichtes ist, diese Abfrage zu umgehen, mag sie in Ermangelung einer sicheren, direkt vom Betriebssystem bereitgestellten Lösung aber zumindest Außenstehenden den Zugriff erschweren.
Download: passwd.lha (10 KB)
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2009, 20:53] [Kommentare: 3 - 10. Dez. 2009, 23:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Online Games: Neue Netzwerk-Spiele in der Datenbank
"Amiga Online Games" bietet eine Übersicht über Amiga-Spiele, die per (Null-)Modem-, Parnet- oder Netzwerk-Verbindung einen Multiplayer-Modus anbieten. Die Datenbank wurde seit unserer letzten Meldung um Einträge für Crimson Fields, The Battle for Wesnoth und NetPanzer ergänzt.
(cg)
[Meldung: 09. Dez. 2009, 15:48] [Kommentare: 5 - 10. Dez. 2009, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2009
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.12.2009
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Dez. 2009, 15:41] [Kommentare: 2 - 09. Dez. 2009, 21:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2009
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS-Wiki: Morphos Library auf morphzone.org
Unter der Bezeichnung "MorphOS Library" wurde auf morphzone.org ein MorphOS-Wiki eingerichtet, in dem alle Informationen rund um das Betriebssystem gesammelt werden sollen. Wer an der inhaltlichen Gestaltung mitarbeiten will, soll sich per E-Mail mit den Verantwortlichen in Verbindung setzen.
(cg)
[Meldung: 09. Dez. 2009, 15:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2009
amiga.org (Webseite)
|
AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.2
Paolo Besser stellt ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Neu ist neben einem überarbeiteten GUI-Design (Screenshots: 1, 2, 3, 4) auch die direkte Unterstützung für ADF-Dateien (die mit UAE geöffnet werden).
Alle Änderungen in Version 1.2 im Detail:
- new official Icaros Desktop themes and theme manager
- Updated SDL, MESA and many other libraries
- Grub2 hack to use netbook resolutions on Intel GMA900 GPUs
- Poseidon now available as kernel module
- Improved 68K apps integration in AmiBridge
- no double pointer anymore using workbench applications
- added more uaegfx resolutions in full integration mode
- Added Amiga games/demos ADF support with sound
- added ZuneARC to manage zip, lha, rar, tgz and other archives
- updated PortablE
- updated development chain with newer include files
- updated wookiechat to latest beta
- added support for audio CDs (PlayCDDA)
- added desktop wallpapers from artist Wilhelm Steiner
- added desktop wallpapers from abraXXious
- added many new games and emulators
- updated DosBox to latest revision
- added BOH demo from Simone Bevilacqua
- updated NoWinED to latest version
- added first Gallium3D demos for GeForce cards
- updated OWB to release 0.9.9
- added SDLBasic 1.0.2
- system files updated to December 2nd, 2009
(cg)
[Meldung: 09. Dez. 2009, 15:26] [Kommentare: 19 - 12. Dez. 2009, 18:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2009
Pascal Papara (ANF)
|
AROS-Komplettrechner: Ares One lieferbar
Bereits vor einiger Zeit hat Pascal Papara unter dem Titellink einen Webshop eingerichtet, um seinen AROS-kompatiblen PC "Ares One" zu vertreiben. Wie er auf Anfrage mitteilte, sei dieser trotz der angegebenen Lieferzeiten von einer Woche "ab sofort" verfügbar.
Auch mit der Fertigstellung der CD A-live rechnet Pascal Papara noch diese Woche, er wolle jedoch zunächst noch ein Update der AROS-Distribution Icaros abwarten, während Cinnamon Writer 0.72 bereits fertiggestellt sei.
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2009, 20:21] [Kommentare: 23 - 13. Dez. 2009, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2009
|
Bericht vom Computerspiel-Konzert in Duisburg
Unter dem Titellink berichtet derwesten.de von einem Konzert der Duisburger Symphoniker, die Werke von Chris Hülsbeck spielten.
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2009, 19:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: SDK für die Unixumgebgung AmiCygnix verfügbar
Edgar Schwan stellt Entwicklern unter dem Titellink ein Developer-Kit für seine Unixumgebung AmiCygnix zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine Light-Version mit einer begrenzten Anzahl an Bibliotheken bzw. Toolkits. Weitere sind für die Zukunft geplant und werden voraussichtlich in einem Updatepaket veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2009, 12:17] [Kommentare: 1 - 08. Dez. 2009, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2009
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Kultpower.de: mehrere Ausgaben alter Zeitschriften komplett online verfügbar
Kultpower.de bietet seit ca. zehn Jahren Scans aus alten Computerspiele-Zeitschriften wie Powerplay, ASM, Videogames und Amiga Joker. Seit einigen Monaten gibt es auf Kultpower.de das neue "Kultpower Archiv", in dem die Besucher komplette Ausgaben alter Zeitschriften ansehen können.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Dez. 2009, 21:52] [Kommentare: 7 - 09. Dez. 2009, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |