01.Sep.2010
|
Commodore USA erwirbt Lizenz zum Vertrieb von "Amiga"-Tastaturcomputern (Update)
Commodore USA, das seit einiger Zeit handelsübliche Tastaturcomputer mit nachträglich aufgebrachtem Commodore-Logo verkauft und bisher hauptsächlich durch den eigenwilligen Umgang mit Markenzeichen und Urheberrechten aufgefallen ist - die Beschreibungen der eigenen Produkte waren von der Apple Webseite geklaut, für die Verwendung des Namens "Commodore" hatte man zunächst keine Lizenz und Grafiken leiht man sich gerne ungefragt von anderen Webseiten - kündigt in einer Presseerklärung an, dass man von Amiga Inc. eine Lizenz zum Vertrieb von Tastaturcomputern mit dem Amiga-Logo erhalten habe.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 03:15] [Kommentare: 101 - 08. Sep. 2010, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2010
amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 43 - Interview mit A-EON
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Themen dieser Ausgabe:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 02:30] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2010, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2010
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 7
Die 7. Episode des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld ist soeben erschienen und kann auf BoingsWorld.de runtergeladen werden. Die Themen dieser Ausgabe sind Amiga Games, Amiga vor 20 Jahren und der Deneb USB-Controller.
Das BoingsWorld-Team wünscht viel Spaß beim Anhören und weist noch einmal darauf hin, dass Kommentare, Wünsche und Kritik sowohl schriftlich per Kontaktformular als auch in Form eines Audiokommentars (WAV, Ogg oder MP3) abgegeben werden können.
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 01:32] [Kommentare: 5 - 03. Sep. 2010, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2010
Guido Mersmann (ANF)
|
geit.de wieder online
Guido Mersmann schreibt: Nach über 5 Jahren und einigen kleineren Lücken in der Erreichbarkeit ist Geit.de im August dieses Jahres abgeschaltet worden. Die unzähligen besorgten Anfragen nach den Grund haben gezeigt, dass die Seite für viele in der Gemeinschaft ein regelmäßiger Anlaufpunkt ist.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2010, 16:45] [Kommentare: 12 - 01. Sep. 2010, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2010
Moobunny (Webseite)
|
AmigaOne X1000: Betatester-Unterlagen im Netz aufgetaucht
Die Unterlagen, die den Bewerbern für A-EONs Beta-Programm zugesandt werden, sind inzwischen im Internet aufgetaucht. Wir haben die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst - es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Quelle für die vorliegenden Dokumente nicht bekannt ist und eine endgültige Bestätigung für die Echtheit der Informationen noch aussteht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2010, 16:26] [Kommentare: 111 - 14. Sep. 2010, 08:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.3.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.3.0 soll im September erscheinen und folgende Verbesserungen enthalten:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2010, 22:22] [Kommentare: 10 - 02. Sep. 2010, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2010
twitter/ MorphOS Team (ANF)
|
MorphOS: KidLock 1.1
Antoine "Czeko" Dubourgs KidLock deaktiviert Tastatur und/oder Maus des Rechners, um Fehleingaben durch spielende Kinder oder Katzen zu verhindern. Die Sperre kann mittels konfigurierbarer Tastenkombination wieder aufgehoben werden.
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2010, 14:42] [Kommentare: 14 - 01. Sep. 2010, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Reggae-Anleitung zur Klasse http.stream
In der MorphZone-Bibliothek wurde eine weitere Übungsanleitung für Reggae bereitgestellt. Diese behandelt die Klasse http.stream und enthält drei Beispielanwendungen, von denen einen die Verwendung des HTTP-Downloaders für Dateien beschreibt, die größer als 4 GB sind (was selbstverständlich nur für 64-Bit-Dateisysteme gedacht ist). Ein späterer zweiter Teil soll sich dann fortgeschrittenen Anwendungsmöglichkeiten widmen.
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2010, 09:52] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2010, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2010
Martin Merz (ANF)
|
AmigaOS 4: Neue Masonicons und AISS 4.10
Pressemitteilung Veschiedene neue Icon-Sets und ein Update für AISS im neuen AmigaOS-4.1-Update-1-Design sind auf der Masonicons-Webseite verfügbar.
Masonicons-Collection August 2010
Icons für Apps, Tools und Utilities wie beispielsweise AmiBlitz, Audio Evolution, Diavolo, Envoy und viele weitere. Vorschau: rel13.jpg
AISS 4.10
Das Amiga Image Storage System enthält nun über 5.000 Toolbar-Images im neuen Design. (Nur für AmigaOS 4.1 Update 1 - auf älteren Systemen muss bereits AISS 4.6 installiert sein.) Vorschau: aiss410.pdf
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2010, 09:24] [Kommentare: 34 - 01. Sep. 2010, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
MorphOS: Audio Evolution 4 erhältlich
Das Aufnahme- und Bearbeitungsprogramm Audio Evolution 4 ist nach AmigaOS 4 und AROS in nahezu identischem Funktionsumfang nun ebenfalls für MorphOS erhältlich. Zum Testen existiert auch eine eingeschränkte Demoversion. Der Autor dankt dem MorphOS-Entwicklerteam für dessen enorme Hilfe.
Audio Evolution 4 erlaubt u.a. non-lineare und verlustfreie Bearbeitung von 16-Bit-Aufnahmen, Echtzeit-Effektverarbeitung, Automatisierung sowie Mehrspurwiedergabe und kann unter dem Titellink erworben werden.
(snx)
[Meldung: 28. Aug. 2010, 23:14] [Kommentare: 9 - 30. Aug. 2010, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2010
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: UFRaw für AmiCygnix / Gimp-Plugin-Upload vorerst komplett
Mithilfe von UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und wandeln (Screenshot). Das Programm basiert auf Dave Coffins DCRaw und unterstützt eine große Anzahl an Formaten.
UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware The Gimp verwendet werden. Ist Gimp bereits installiert, kann bei der Installation von UFRaw dieses Plugin automatisch installiert werden.
Unterstützt werden zudem das Lesen von Exif-Daten und Farbmanagement über
Little CMS (lcms).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Aug. 2010, 12:20] [Kommentare: 5 - 29. Aug. 2010, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2010
|
Web-Browser: Netsurf 2.1
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Neu in dieser Version ist die Unterstützung für Cookies, die allerdings noch nicht fehlerfrei arbeitet.
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2010, 16:58] [Kommentare: 10 - 31. Aug. 2010, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2010
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: The Amiga Workbench Simulation 0.13
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3 für Internet Explorer und Firefox und neu auch für Opera und AppleWebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2010, 14:58] [Kommentare: 12 - 29. Aug. 2010, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaZoom: Amiga-Treffen bei Lausanne (11.-12. September)
Der Schweizer Amiga-Club AMF feiert den 25. Geburtstag des Amigas sowie das 20. Jubiläum der Vereinsgründung mit einer Veranstaltung namens "AmigaZoom": Am 11. und 12. September wird es in Morges (nahe Lausanne in der Schweiz) Präsentationen und Erläuterungen zu den Produkten der folgenden Parteien geben:
- Relec (Händler)
- RMS-Communications
- ACube-Systems (vertreten durch Relec)
- A-Eon Technologies (vertreten durch Relec)
- Hyperion-Entertainment (vertreten durch Relec)
- "Yomgui" (Entwickler von MorphOS-Anwendungen)
Außerdem werden ein Amiga-Flohmarkt, Wettbewerbe und weitere Aktivitäten organisiert. Alle Informationen zu der Veranstaltung sind der französischen Webseite des Clubs zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 26. Aug. 2010, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2010
Sven Scheele (ANF)
|
ACSH Hardwaretreffen 2/2010 in Schwentinental bei Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, den 25. September, zum 2. Hardwaretreffen 2010 ein. Das Treffen findet wie beim letzten Mal im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) statt. Das Jugendhaus ist mit dem PKW ca. 5 Minuten von der Fachhochschule entfernt, auf Wunsch kann eine Wegbeschreibung per E-Mail zugesandt werden.
Wer seinen Rechner mitbringen möchte, soll sich bitte per E-Mail anmelden. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, ein früherer Aufbau wäre nach Rücksprache möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Internetzugang über LAN ist geplant
(cg)
[Meldung: 26. Aug. 2010, 22:38] [Kommentare: 6 - 27. Aug. 2010, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2010
|
TCP/IP-Stack: Roadshow für Amiga/68k?
Auf Amiga.org wird derzeit die Möglichkeit einer Version von Roadshow für Amigas ab einem 68000-Prozessor erörtert. Roadshow ist der TCP/IP-Stack von AmigaOS 4. Während dem Autor, Olaf 'olsen' Barthel, der sich unter dem Titellink auch selbst zu Wort meldet, bspw. eine MorphOS-Portierung vertragsbedingt nicht möglich ist, stand seinen bisherigen Anläufen zu einer 68k-Fassung lediglich die GUI-Erstellung im Wege.
Die nun diskutierte Lösung, sofern denn im dortigen Forum hinreichend Interesse daran bekundet wird, sähe eine Veröffentlichung zu einem moderaten Preis vor, bei welcher jedoch eine grafische Benutzeroberfläche bei Bedarf von dritter Seite zu erstellen wäre, die Konfiguration anderenfalls also über Textdateien erfolgt.
(snx)
[Meldung: 24. Aug. 2010, 12:11] [Kommentare: 41 - 30. Aug. 2010, 13:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2010
Papiosaur (ANF)
|
MorphOS: Pack Ultimate 1.6.1
Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung Ultimate Pack erweitert MorphOS 2.5 nach einer Erst- oder Neuinstallation um viele gängige Anwendungen.
Enthalten sind u.a. Programme für E-Mails, Chat, Kalender, Adressbuch, Musik- und Video-Wiedergabe, fürs Zeichnen und Fotos verwalten sowie eine E-UAE-Integration unter Ambient und eine GetVideo-Integration in den Internet-Browser OWB (per Kontextmenü).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Aug. 2010, 20:06] [Kommentare: 1 - 23. Aug. 2010, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2010
Amiga.org (Forum)
|
MorphOS: IceFileSystem 1.14
Das IceFileSystem (amiga-news.de berichtete) hat ein Update erfahren. Changes:
- Softlink bug (owner,protection,size,date wrong for ExAll) fixed
- Softlink bug regarding inline expansion fixed
- Many improvements and fixes to caching system
- Using 32K blocksize did not work correctly, fixed (IceFilesytem works great with 512 though)
- Problem with SimpleMail fixed (action_create_dir() returned wrong error code)
- Recycledir fixes
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2010, 18:00] [Kommentare: 3 - 29. Aug. 2010, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2010
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Treiber für Envy24HT-Soundkarten
Im Vorfeld des Betatests von Audio Evolution 4 für MorphOS hat Davy Wentzler seinen AHI-Treiber für Envy24HT-basierte Soundkarten portiert. Unterstützt werden die folgenden Steckkarten:
- Terratec Aureon Sky
- Terratec Aureon Space
- Terratec Phase 22
- Terratec Phase 28
- M-Audio Revolution 5.1
- M-Audio Revolution 7.1
- ESI Juli@
Wer den Autor finanziell unterstützen möchte, kann ihm auf seiner Webseite per Paypal eine Spende zukommen lassen.
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2010, 19:11] [Kommentare: 8 - 23. Aug. 2010, 21:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2010
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: Komplett-PC AresOne 2010 erhältlich
Der von Pascal Papara zusammengestellte AROS-PC AresOne ist nun in einer neuen, verbesserten, aber günstigeren Grundkonfiguration erhältlich, bei der man u.a. zwischen einem Einzelkernprozessor mit 2,7 GHz (Dualcore Athlon64 X2, bei dem ab Werk ein Kern abgeschaltet wurde) und einem mit sechs Kernen wählen kann, falls man neben AROS auch noch Betriebssysteme verwenden möchte, die davon Gebrauch machen können.
Aus diesem Grunde kann auch beim Arbeitsspeicher über die von AROS (in der 32-Bit-Version) maximal genutzten 2 GB hinausgegangen werden (bis zu 16 GB DDR2 RAM bei 1066 MHz FSB oder 8 GB bei 1200 MHz FSB).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2010, 15:35] [Kommentare: 4 - 24. Aug. 2010, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Distribution Broadway 0.0.2R8
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung. Die Änderungen in der Version 0.0.2R8:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2010, 16:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: PyGame 1.9.1 und Mobius Skies portiert
Von 'Spot / Up Rough' wurde PyGame in der Version 1.9.1 für AmigaOS 4 portiert. Diese plattformübergreifende Bibliothek erleichtert das Schreiben von Multimedia-Software wie etwa Spielen. Als erstes solches wurde damit Mobius Skies bereitgestellt, ein horizontal scrollendes Shoot'em-up.
Download:
pygame.lha (4 MB)
mobiusskies.lha (5 MB)
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2010, 14:25] [Kommentare: 2 - 20. Aug. 2010, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Update 13 des Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde ein weiteres Update zur Verfügung gestellt. Eine Auflistung der zahlreichen Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2010, 14:16] [Kommentare: 5 - 20. Aug. 2010, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2010
|
MorphOS: SCANdal 1.4 (Beta 2)
MuiScan von Michal "zukow" Zukowski ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt (Screenshot). Das Update beseitigt einige kleinere Fehler.
Download: scandal_beta.lha (142 KB)
(cg)
[Meldung: 18. Aug. 2010, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2010
|
MorphOS: Programmsammlung Ultimate Pack 1.6.0 Beta 3
Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung Ultimate Pack erweitert MorphOS 2.5 nach einer Erst- oder Neuinstallation um viele gängige Anwendungen. Die wichtigsten Änderungen in Beta 3:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Aug. 2010, 16:09] [Kommentare: 2 - 18. Aug. 2010, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Web-Browser OWB 1.9
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt ein Update des Origyn Web Browser für MorphOS zur Verfügung. Wie gewohnt werden zwei Versionen des Browsers angeboten: OWB-nosvg fehlt die Unterstützung für das SVG-Format, wodurch der Speicherbedarf etwas verringert wird.
Version 1.9 enthält zahlreiche kleine Änderungen und Verbesserungen, eine Übersicht ist dem Readme zu entnehmen. Laut Autor wird das Original von OWB seit Mai nicht mehr weiterentwickelt, weswegen die MorphOS-Version des Browsers ab sofort direkt auf der freien Rendering-Engine Webkit basiert, die auch das Grundgerüst von OWB darstellt.
(cg)
[Meldung: 18. Aug. 2010, 16:04] [Kommentare: 10 - 24. Aug. 2010, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2010
NList Open Source Team (ANF)
|
MUI-Klasse: NList 0.107 für alle Amiga-Systeme (Update)
Die Klassen des NList-Pakets liegen jetzt in der Version 0.106 vor. Die wichtigsten Änderungen in Kürze:
- Installer-Skript für alle Systeme
- NBitmap Demoprogramm funktioniert jetzt wirklich
- in Applikationen wie z.B. YAM wird der "aktiv"-Zustand einer Liste nicht mehr durch den MUI-eigenen Rahmen angezeigt, sondern durch die Hintergrundfarbe des aktiven Elements
- polnischer Katalog
Update (20:12, 19.08.10, snx)
Inzwischen steht die Version 0.107 zur Verfügung, welche ein größeres Problem bei der Klasse NListtree.mcc bereinigt.
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2010, 17:48] [Kommentare: 19 - 30. Aug. 2010, 22:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2010
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.08.2010
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2010, 17:45] [Kommentare: 3 - 22. Aug. 2010, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2010
Sven Scheele (ANF)
|
Amiga-Meeting 2010 - Anmeldung ab sofort möglich
Ab sofort ist die Online-Anmeldung für das Amiga-Meeting 2010 möglich,
welches vom 05. bis 07 November in Bad Bramstedt stattfindet. Auch dieses Jahr gibt es wieder einen kleinen Rabatt für Firmen und Entwickler, die Ihre Produkte auf dem Meeting präsentieren möchten.
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2010, 16:42] [Kommentare: 12 - 20. Aug. 2010, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2010
scacom-aktuell.de.vu (ANF)
|
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell Ausgabe 18/19
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Die Themen der 48 Seiten umfassenden aktuellen Ausgabe, die als PDF-Datei, ZIP-Archiv oder JPG-Bilder verfügbar ist:
- Bild des Monats
- News
- AmigaONE X1000
- Commodore Meeting 2010
- Interview mit Günther Walter
- Leser-Diskussion
- Neues von Commodore USA
- Interview über Spectrum Magazin
- Joysticks reparieren
- Commodore Vorseriengeräte
- Drei schlechte Ideen
- Neuer Competiton Pro im Test
- Weitere Power Knete Tipps
- Amiga 3000T
- Trash Design
- Burnin Rubber
- Super Zoom / Game Show
- Cover für 5,25" Disks
- Tops und Flops / Bilder zum Schluss
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2010, 16:41] [Kommentare: 1 - 16. Aug. 2010, 17:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 86, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von Ausgabe 86 (September/Oktober 2010) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2010, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |