17.Nov.1999
Apex Designs
|
Payback Status Report #4
Teils wegen des Soundtracks, teils um das Spiel so gut wie möglich
zu machen, wurde der Veröffentlichungstermin von Payback von Dezember'99
auf Ende Februar 2000 verschoben. Hierdurch wird es u.a. auch mehr
Extras im Spiel geben.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
Amiga.org
|
TWOM2: Ghelae and the Death-Sword
F1 Software kündigt mit TWOM2 ein neues
Fantasy-Adventure an. Ziel des Spiels ist es die Welt zu retten,
indem man Ghelae durch die fantastische Welt Kawamoon mit ihren Orcs,
Werwölfen, Drachen und Goblins führt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
Amiga.org
|
MMU.library V40.51 veröffentlicht
Die Version 40.51 der MMU-Library sowie eine Reihe von Tools zur Library
sind im Aminet veröffentlicht worden. Die Library ermöglicht u.a.
ROM-Mapping und das Schützen von Teilen einer Applikation mittels
Memory Protection.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
Amiga.org
|
The Amiga Volunteer Project
Beim The Amiga Volunteer Project(TAVP)
handelt es sich um eine Non-Profit-Organisation, die das Ziel
hat Softwareentwicklungen für den Amiga zu unterstützen, so dass
qualitativ hochwertige Programme schneller erscheinen und damit die
Softwaresituation auf dem Amiga verbessert wird.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
|
www.irseesoft.de
Die deutschsprachigen Seiten von IrseeSoft(Turboprint), sind inzwischen
unter http://www.irseesoft.de/
zu finden. Die E-Mail-Adressen enden nun ebenfalls auf .de.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
Falk Lüke per eMail
|
EternityNews - Tales of Tamar
Eisig ist es draußen geworden... Doch bieten die aktuellen Neuigkeiten
ungeahnte Möglichkeiten, den Rechner zur Zweitheizung umzufunktionieren
und diesem Status entsprechend warmlaufen zu lassen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
Steffen Haeuser in fidonet.AMIGA.GER
|
Heretic II
Heretic II wurde auf der Messe vorgeführt. Auf einem Rechner gab es
Probleme, Heretic zu Laufen zu bringen. Steffen Haeuser schreibt dazu:
Am Samstag hat sich herausgestellt, dass das Problem ein Bug meiner
chunkyppc.library war (ja, ich bin schuld :) Ich werde den Bug heute
abend korrigieren). chunkyppc.library lief, wenn CGX installiert ist.
Auch, wenn Picasso96 installiert ist. Aber nicht, wenn beide parallel
(auf zwei verschiedenen Grafikkarten) installiert sind. Und das war
das Problem bei dem zweiten Rechner. Es war also kein spezifisches
Problem von Heretic 2.
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
Martina Jacobs im ANF
|
Neue 68060-Library und FlashUpdate von Phase5
Auf den FTP-Seiten von Phase5
liegen neue Libs für MC68060 und eine neues FlashUpdate für PPC-Karten.
68060.library Version 46.7: Lib ID String korrigiert, Init für LC/EC060
ausgeschaltet, einige Switches für den Pfad der utility.library reaktiviert.
FlasUpdate: ppc.library Version 46.28, neue 68060/ppc.library für Blizzard
(siehe oben) und neues CDRive Filesystem.
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.1999
Stuart Walker per eMail
|
Wipeout 2097 Problem
Es gibt ein wirkliches Problem, wenn man das Warp3D-Archiv, welches
sich auf der Wipeout2097 CD befindet installiert. Lösung:
1. Löschen Sie die Datei 'LIBS:Warp3DPPC.library' oder deinstallieren Sie
Warp3D komplett
2. Installieren Sie das Warp3D-Archiv von der CD neu oder kopieren Sie
die Datei 'Warp3DPPC.library' per Hand nach LIBS:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.1999
Jörn Plewka per eMail
|
Twister1200 seit HEW wieder verfügbar! High-End, LowCost..
Auf der Messe sind leider einige Karten durch ein Missverständnis ohne
Dokumentation verkauft worden. Vorsicht beim Einbau, denn die neue Karte
liegt nun kopfüber in Richtung Tastatur im A1200! Twister1200 Rev. 2 ist
mechanisch von DCE verändert worden.
Als Grund wurden Kosteneinsparung und Kompatibilität zu anderen Produkten
angegeben. Support leistet weiterhin Katodev
per E-Mail, WWW, Fax und notfalls Telefon ab 18.00 Uhr.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.1999
Marko Seppänen per eMail
|
Image Engineer PlugIn - Sonderaktion
Lesen Sie die Pressemitteilung von Image Engineer, in welcher bestimmte
PlugIn für einen begrenzten Zeitraum zu absoluten Sonderpreisen angeboten
werden:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.1999
Robert Kon per eMail
|
Transmeta: Crusoe
Am 19. Januar 2000 soll der neue Crusoe Processor vorgestellt
werden. Im Quelltext ist außerdem eine `geheime' Botschaft
enthalten.
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.1999
Andreas Magerl per eMail
|
APC & TCP - Neue Produkte
Seit der HEW sind vier neue Produkte von APC & TCP für den Amiga
erhältlich. Bei der CD-ROM "The Best of Airsoft Softwair" handelt es
sich um eine Sammlung aller VOLLVERSIONEN der Gruppe, die Programme
wie CD32 Installer, NewInstaller, Rainboot und vieles mehr programmiert
haben.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.1999
Aaron Digulla im ANF
|
DNS Server für AROS.ORG down
Der DNS Server für die Domain AROS.ORG ist down. Das Projekt geht
aber weiter! Der FTP-Server kann in der Zwischenzeit unter
ftp://sbb.hepe.com/pub/aros/
erreicht werden, der WWW Server leider nicht.
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |