amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Okt.2008
Amiga.org (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN Alpha 32 und SabreClassic-Theme
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS und AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Version Alpha 32 sollte nun auch mit E-Mail-Adressen bei msn.com zurechtkommen und verfügt über eine optimierte Dateisenderoutine.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2008, 07:00] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2008, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2008
AROS-Exec (Forum)


AROS: Screenshot zum Entwicklungsstand der Windows-basierten Portierung (Update)
Pavel 'Sonic' Fedin, der im Rahmen der AROS-Bounties an einer Anpassung des Betriebssystems an den Betrieb unter Windows arbeitet (amiga-news.de berichtete), zeigt unter dem Titellink mit einem Screenshot den aktuellen Entwicklungsstand des derzeit mit Spenden in Höhe von 55 US-Dollar und 23 Euro dotierten Projektes.

Update: (22:50, 18.10.08, snx)
Wie der Entwickler inzwischen mitgeteilt hat, wird Cygwin für die Windows-basierte Fassung von AROS nicht benötigt. Mindestvoraussetzung sei Windows 98, eine Anpassung an 64-Bit-Versionen von Windows werde sich nicht allzu schwer gestalten. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2008, 19:39] [Kommentare: 31 - 24. Okt. 2008, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2008
Andreas Wolf (Kommentare)


Seeding the Success Campaign: August-Gewinner bittet um Spenden-Rückzahlung
Im Rahmen der "Seeding the Success Campaign" von DiscreetFX war für den Monat August der Projektmanager des AmigaOS-4-Teams, Hans-Jörg Frieden, für seine Verdienste um AmigaOS 4 ausgezeichnet worden (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2008, 08:05] [Kommentare: 36 - 06. Mär. 2009, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2008
Amigaworld.net (Webseite)


ARexx-Skript: SpamFryer 6:18
SpamFryer ist ein per Piktogramm startbares ARexx-Skript von Simon N. Goodwin, das Spam-E-Mails erkennt und diese entweder direkt vom POP3-Server Ihres Anbieters löscht oder einen Quarantäne-Ordner des E-Mail-Programms YAM verschiebt.

Die neue Version 6:18 umfasst rund 200 Regeln zur Spam-Erkennung, die durch Bearbeitung der zugrundeliegenden Textdateien leicht erweiterbar sind.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2008, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2008
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4.1 Beta für das Sam440ep-Board verfügbar
Pressemitteilung Bassano del Grappa, 17. Oktober 2008 - ACube Systems Srl ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit von AmigaOS 4.1 Beta (entwickelt von Hyperion Entertainment VOF) für das Sam440ep bekanntgeben zu können.

Das aus einer gepressten CD und einer gedruckten Schnellstart-Anleitung bestehende Produkt wird ab Montag, dem 20. Oktober 2008, verschickt. Alle unsere Kunden sollten AmigaOS 4.1 Beta für das Sam440ep in den darauffolgenden Tagen erhalten. Haben Sie vielen Dank für Ihre Geduld. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2008, 06:33] [Kommentare: 19 - 21. Okt. 2008, 18:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2008



AmigaOS 4: Directory Opus 4.18.12 (Update)
Joachim "Zerohero" Birging stellt ein Update für Directory Opus 4 bereit, das zahlreiche kleinere Fehler beseitigt und einige Optimierungen mitbringt. Unter anderem funktioniert jetzt der Aufruf externer Module wieder unter AmigaOS 4.1.

Update: (19.10.2008, 17:30, cg)

Inzwischen wurde Version 4.18.12 veröffentlicht:
  • There was one nasty bug that could freeze the system when deleting recursive directories that nested deep
  • "PrintDir" command should work again.
(cg)

[Meldung: 17. Okt. 2008, 18:11] [Kommentare: 7 - 19. Okt. 2008, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2008
Sébastien Jeudy (ANF)


SAM440ep: Bundle aus THE RED ONE und Word Me Up XXL
Pressemitteilung: Der Publisher Boing Attitude und der Software- & Hardware-Distributor RELEC haben eine Vereinbarung getroffen um ihren Kunden die Möglichkeit zu einem Schnäppchen anbieten zu können: Beide Partner sind erfreut, bekanntgeben zu können dass jeder Käufer eines THE RED ONE SAM440ep mit AmigaOS 4.1 OEM nun auch eine Word Me Up XXL-Lizenz erwirbt! Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2008, 16:15] [Kommentare: 9 - 21. Okt. 2008, 23:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: NetSurf 2.0 (Betaversion SVN 5187)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2008, 06:46] [Kommentare: 5 - 19. Okt. 2008, 11:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)


Anleitung: "Amiga Samba for Idiots" wieder online
"Amiga Samba for Idiots" ist eine ausführliche und mit Abbildungen versehene Hilfestellung bei der Installation von Samba unter AmigaOS. Die englische Version ist jetzt unter einer neuen URL wieder online, bei entsprechendem Interesse würde der Webmaster auch die deutsche Übersetzung wieder anbieten. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2008, 18:24] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2008, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2008
german-amiga-community.de (Webseite)


Betriebssystem: NetBSD 4.01 für Classic Amiga
NetBSD ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem das unter einer Open-source-Lizenz vertrieben wird und als das "portierbarste" Betriebssystem gilt. Zu den derzeit 53 unterstützten Plattformen gehört auch Amiga/68k (einschließlich DraCo).

NetBSD benötigt eine MMU, sowie mindestens eine 68020 CPU und 8 MB FastRAM. Eine Liste der wichtigsten Änderungen in Version 4.01 ist in der offiziellen Ankündigung zu finden. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2008, 18:19] [Kommentare: 6 - 22. Okt. 2008, 01:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: SDL-basiertes Malprogramm Grafx2
Grafx2 ist ein ursprünglich für MS-DOS veröffentlichtes Malprogramm ähnlich Deluxe Paint, das in Gestalt einer SDL-Fassung zu neuem Leben erweckt wurde.

Download: grafx2.lha (808 KB) (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2008, 18:24] [Kommentare: 24 - 18. Okt. 2008, 01:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2008
amiga.org (Webseite)


AmiWest: Video- und Audio-Streaming durch UGN
Wie jedes Jahr wird das Amiga User Group Network (UGN) wieder Live-Übertragungen von der AmiWest (17./18. Oktober, Sacramento/USA) organisieren. Neben Video- und Audio-Streams wird auch wieder eine Webcam Stanbdbilder liefern.

Gesponsert wird das Angebot von Intuitionbase.com, Amiga.org, Amigaworld.net und NovaDesign. (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2008, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2008
a1k.org (Webseite)


AmigaOS 4: Neue Versionen von PrBoom, Quake 2 und Quake 3
Unter dem Titellink stehen neuere Portierungen der bekannten Ego-Shooter PrBoom (eine Doom-Variante), Quake 2 und Quake 3 zur Verfügung. Alle drei Titel unterstützen jetzt MiniGL und nutzen somit die 3D-Hardware moderner Grafikkarten. Angaben von Anwendern zufolge soll Quake 3 außerdem an Stabilität gewonnen haben. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:37] [Kommentare: 12 - 15. Okt. 2008, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 33
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Bill Panagouleas zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der 33. Ausgabe, an der wieder Eddie Cejvan als gast teilnimmt:
  • Jeremy Reimer Podcast - Knotty Geeks
  • New Amiga Reseller - IMM Luxemburg
  • Instant Bounty
  • Poseidon USB for AROS
  • Open Red Alert - RTS for MorphOS
(cg)

[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 578 1150 ... <- 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 -> ... 1170 2014 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.