29.Dez.2009
www.a1k.org (ANF)
|
Sammelbestellung: Mauspad mit "Amiga Checkmark"-Motiv
Bei APC&TCP wird derzeit eine Sammelbestellung für ein "offizielles a1k.org-Mauspad durchgeführt", das als Motiv im Wesentlichen den bekannten "Amiga-Haken" enthält (Bild). Ein Exemplar ist für 7,80 Euro (zzgl. Versandkosten) zu haben.
Es werden mindestens 50 Bestellungen benötigt um eine Serie produzieren zu lassen, alle Bestellungen müssen im voraus bezahlt werden. Offensichtlich fehlen noch einige Bestellungen um die erforderliche Mindestmenge zu erreichen, bis zum 05.01.2010 werden noch Bestellungen angenommen.
(cg)
[Meldung: 29. Dez. 2009, 14:40] [Kommentare: 9 - 30. Dez. 2009, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2009
Amiga Future (Webseite)
|
ViewHTTPPic aktualisiert
ViewHTTPPic lädt Dateien aus dem Internet herunter und übergibt sie an ein anderes Programm. Der Autor nutzt es, um beim Surfen mit IBrowse auf einem AGA-Screen mit bspw. 3 Bit Tiefe einzelne Bilder auch auf einem eigenen 8-Bit-Bildschirm etwa mit Multiview betrachten zu können. Das nun veröffentlichte Update bereinigt einen Fehler.
Download: ViewHTTPPic.lha (36 KB)
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2009, 09:26] [Kommentare: 10 - 03. Jan. 2010, 23:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.22
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung, welches eine Reihe von Fehlern behebt und nun auf der SVN-Version 1202 basiert. Benötigt wird die expat.library sowie mindestens AmigaOS 4.0, für einige Funktionen jedoch die Version 4.1.
Download: owb.lha (13 MB)
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2009, 08:50] [Kommentare: 8 - 31. Dez. 2009, 14:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2009
|
Wettbewerb "Weihnachtliches Amiga Spiel": Vier weitere Titel
Zum Wettbewerb Programmierung eines weihnachtlichen Amiga-Spiels wurden insgesamt acht Beiträge eingesandt. Zu den vier bereits an Heiligabend veröffentlichten Titeln kommen vier weitere hinzu, die direkt an die Organisatorin geschickt wurden:
Dwarves in the Iceland
Ein Lemmings-Clone, der sich noch in einem recht frühen Stadium befindet: Stur geradeaus laufende Zwerge sammeln herumliegende Spezialfähigkeiten ein, mit deren Hilfe der Spieler den Weg zum Ausgang freilegen kann
(Screenshot).
Download: DITI.lha (155 KB)
Xmas Glass Ball Factory
Ein einfaches Denkspiel rund um drei Schalter, von dem Versionen für ECS, AGA und Grafikkarte zur Verfügung stehen.
Download: XMAS_GBF.lha (70 KB)
Sam and Max
Ein mit Gaphic Adventure Creator ("GRAC") erschaffenes Point'n Click-Adventure mit den beiden Comic-Helden Sam & Max
(Screenshots: 1, 2, 3). Der Autor bezeichnet den Titel als "einen ersten Gehversuch mit GRAC". Hinweis: Das Spiel benötigt einen Assign GRAC2: der auf der Verzeichnis verweisen muss, das die Sam&Max-Schublade enthält.
Download: GRAC2.zip (608 KB)
Christmas Boulderdash
Hier handelt es sich um Guido Mersmanns bekanntes BoulderDäsh RTX, das der Autor mehrfach scherzhaft für den Wettbewerb angeboten hatte - offenbar hat die Veranstalterin diesen Scherz missverstanden.
Download: boulderfull.lha (4,5 MB)
Die Abstimmung über den Sieger wird in Kürze eröffnet, derzeit versucht man noch eine zu IBrowse kompatible HTML-Lösung zu finden.
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2009, 16:59] [Kommentare: 12 - 30. Dez. 2009, 14:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2009
Ventzislav Tzvetkov (ANF)
|
AmigaOS 4: 8-Bit-Emulator Atari++ 1.58
Der Emulator Atari++ emuliert Ataris 8-Bit-Homecomputer sowie die Spielekonsole Atari 5200. Die AmigaOS-4-Portierung stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov, unterstützt AmigaInput und kann mit Joysticks oder analogen Controllern gesteuert werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Dez. 2009, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Treffen des Amiga-Clubs Dänemark
Am Samstag, dem 30. Januar 2010, trifft sich der Amiga Club Danmark in Værløse bei Kopenhagen. Eigene Amigas oder andere Commodore-Computer können mitgebracht werden. Auch Gäste aus dem Ausland sind willkommen und können sich bei Fragen gerne an den Club wenden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Dez. 2009, 08:14] [Kommentare: 4 - 27. Dez. 2009, 18:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2009
Thilo Köhler (ANF)
|
Sequencer: HD-Rec ist Open Source, Version 1.0 wird in Kürze veröffentlicht
Version 1.0 des MIDI- und Audio-Sequencers HD-Rec (Screenshots) steht kurz vor ihrer Veröffentlichung. Entgegen den ursprünglichen Absichten von Autor Thilo Köhler wird das Programm jedoch nicht kommerziell vertrieben, sondern als quelloffene Software auf sourceforge.net gehostet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Dez. 2009, 23:51] [Kommentare: 19 - 29. Dez. 2009, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2009
|
kultboy.com: Interview mit Chris Hülsbeck
Bei kultboy.com wurde ein Interview mit dem bekannten Komponisten Chris Hülsbeck veröffentlicht, der zahlreiche bekannte Amiga-Spiele vertont hat.
(cg)
[Meldung: 26. Dez. 2009, 18:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2009
|
Rechtsstreit zwischen Amiga und Hyperion beendet
Nachdem Amiga Inc. in der gerichtlichen Auseinandersetzung mit Hyperion vor zwei Wochen einen Antrag auf Einstellung des Verfahrens eingereicht hatte, liegt jetzt auch der offizielle Richterspruch vor der sich erwartungsgemäß dem Wunsch beider Parteien anschließt und die außergerichtliche Einigung der Beteiligten als Abschluß des Verfahrens anerkennt.
(cg)
[Meldung: 26. Dez. 2009, 17:51] [Kommentare: 12 - 30. Dez. 2009, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2009
Amigaweb.net (Webseite)
|
WinUAE-Aufsatz AmiGame 2.0
AmiGame ist ein Aufsatz für den Amiga-Emulator WinUAE, der u.a. eine Datenbank beinhaltet und mit aktuell 1724 vorkonfigurierten Spielen die Nutzung komfortabler macht (Video). Die Version 2.0 liegt auf französisch, englisch, italienisch und polnisch vor, ein deutscher Übersetzer wird noch gesucht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2009, 17:34] [Kommentare: 1 - 28. Dez. 2009, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: Neue Version der Online-Hilfe
Die Online-Hilfe für den bekannten Amiga-Emulator WinUAE wurde überarbeitet:
- All GUI screenshots updated
- New Expansions tab added
- CPU - New 68040 MMU option
- IO Ports - New Protection Dongle option
- Sounds - New Drivers options
- Various options moved around
- AmigaDOS - Parameter information added to all commands
(cg)
[Meldung: 26. Dez. 2009, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2009
|
MorphOS: Portierung von Virtual Grand Prix 3 "möglich"
Vom Aminet-Team angesprochen, ob man die MorphOS-Version seiner ansonsten nicht mehr erhältlichen Formel 1-Simulation "Virtual Grand Prix 2" im Aminet anbieten dürfe, hat der Autor Paolo Cattani darauf hingewiesen, dass er nicht nur immer noch gerne Spenden für VGP2 annimmt, sondern dass auch eine Portierung des Nachfolgers Virtual Grand Prix 3 durchaus möglich sei, auch wenn da noch "einige technische Hürden" zu nehmen seien und er "keine Versprechungen" machen wolle.
(cg)
[Meldung: 25. Dez. 2009, 16:04] [Kommentare: 13 - 27. Dez. 2009, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Instant Messenger: AmiMSN 1.2-WIP ("Weihnachts-Edition")
Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant-Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Änderungen in dieser Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Dez. 2009, 15:48] [Kommentare: 2 - 26. Dez. 2009, 17:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2009
|
FFmpeg: SVN-Version 20918
Piotr Bandurski hat erneut eine aktuelle Version des Videokonverters FFmpeg für AmigaOS kompiliert. Bitte beachten Sie, dass das beiliegende Wiedergabeprogramm FFplay die Version 61 der ixemul.libary benötigt.
Download: ffmpeg-svnr20918-m68k.lha (17 MB)
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2009, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |